Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Speedy78 am 25.07.2009, 15:50 Uhr

Vereine

Hallo zusammen!

Gehen eure Kinder in einen Verein? Wenn ja, was machen sie? Und wie alt waren sie als ihr sie rein habt?

Ich habe hier gerade eine "Auseinandersetzung" mit meiner Mutter, die ständig meint, mein Kleiner (4,5 Jahre) müsste uuunbedingt gefördert werden und sollte jetzt in einen Verein gehen.

Liebe Grüße!!!!

 
13 Antworten:

Re: Vereine

Antwort von enomis98 am 25.07.2009, 16:01 Uhr

Hallo
also meine 2 großen sind im Kanuslalom Verein der ältere(15) seit seinem 9.ten Lebensjahr und das Mädel (11) seit ihren 7ten Lebensjahr in dem alter wie dein kleiner jetzt ist gabs damals nicht viel bzw. gar nix weil Fußball kam uns nicht in den sinn. Jetzt hab ich ja hier noch ein 6 jährigen der aber so seine gesundheitlichen probleme hat geht ab Herbst zum schwimmkurs .LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von bobfahrer500 am 25.07.2009, 16:10 Uhr

Hi, laß dich da bloß net verückt machen, das entwickelt sich! Und wenn nicht, dann halt nicht! Ich kenne genügend Kinder die in keinem Verein sind und trotzdem tolle Sachen machen. Meiner war im Fussball, die ham die sich aber ein Eigentor geschossen und jetzt gibt es keine E-Jugend mehr..., ansonsten ist er im Schwimmverein weil ich das so will - hab das einfach nach dem Schwimmkurs weiterlaufen lassen, was er Anfangs lange nicht bemerkt hat. Jetzt mault er zwar manchmal, aber die 3/4 Stunde einmal die Woche um 18Uhr geht im nirgends ab. Ich find Schwimmen ist der gesündeste Sport, alle Muskeln werden "bedient" und - nebeneffekt - in der Klasse ist er der Beste Schwimmer - jetzt kommt er in die 4. Klasse und da muß er noch, dann sehen wir weiter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von Dor am 25.07.2009, 16:28 Uhr

Meine Grosse geht 1x pro Woche reiten, das ist aber kein Verein. Mein Kleiner 4 3/4 geht mit mir ab Herbst nochmals ins Mutter Kind Turnen, ansonsten keine Aktivitäten, finde ich auch nicht nötig, ich bevorzuge freies Spiel zu Hause als vollen Terminplan.

LG, Dor

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von vallie am 25.07.2009, 16:41 Uhr

meine beiden sind im tsv fkn, selina macht kinderturnen und val spielt tischtennis. beide seit einem jahr ( da war val 13!!! ).
das mit dem kinderturnen hat sich durch eine kigamutter ergeben, tischtennis wollte val dann von selbst.

imkigaalter war val in der musikalischen früherziehung und im modernen tanz. hätt ich mir beides sparen können....
selina ist sportlicher, wer weiß, was sich da noch ergibt, aber zwingen tu ich beide nicht....
gibt nichts schlimmeres als erzwungene hobbies ( ich mußte skifahren und gitarre spielen, habe es GEHASST ).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von Maya81 am 25.07.2009, 16:57 Uhr

Mein Sohn ist im Fußballverein unseres Ortes. Da er ein Fußballverrückter ist, musste man ihn dazu natürlich nicht zwingen. Mir gehen die Fußballturniere am Wochenende total auf den Keks, aber was macht man nicht alles ....
Außerdem geht er in eine Kinderkunstschule, da er es liebt zu malen und zu basteln und es auch wirklich super kann (aber das sagt wahrscheinlich jede Mami). Ist ein Super-Ausgleich zum Sport.

Das ist natürlich alles eine Mordsrennerei aber ich finds schon wichtig, dass irgendwas gemacht wird. Natürlich muss es das Kind aber auch wirklich wollen!

LG, Maya

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von Tachpost am 25.07.2009, 17:07 Uhr

Mein Sohn kann sich wenig bis gar nicht für Sport begeistern.
Fußball fällt komplett aus....weiss nicht ob er überhaupt einen Ball fangen kann.
Er war im Kinderturnen,das ohne Eltern stattfand,später hat er sich im Tischtennis versucht.
Wegen seines ADHS sieht er das alles ab als reine Spaßveranstaltung,und bringt die komplette Truppe durcheinander,zudem sah er beim Tischtennis keinen Sinn im Training,und fühlte sich da als würde er drangsaliert werden,haben wir also wieder abgebrochen.

Seit etwas mehr als einem Jahr hat er aber etwas gefunden,was ihm Spaß macht,und wo er mit Feuereifer dabei ist.
Erst war er bei der örtlichen Minifeuerwehr,ist dann mit 10 zur Jugendfeuerwehr gewechselt.
Da ist er mit Leib und Seele dabei,und findet es voll dooooooof,das in den Ferien keine Gruppenstunde stattfindet.

Seit einigen Monaten geht er zum Judo,das läuft etwas besser als das Tischtennis,wir werden sehen,was draus wird.
Pfadfinder hatten wir noch versucht,aber wir sind offenbar in der falschen Gruppe gelandet.Das war spielen und Zeitvertreib in matschigem Gelände,wofür ich auch noch 10 km fahren durfte.
Nach einem Jahr hatte ICH die Nase voll....im Schlamm suhlen kann er sich auch hier draussen im Feld vor der Tür.
Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.

Das was er versucht hat,oder wo er dabei ist,hat er sich alles selbst ausgesucht,bzw. ich habe es ihm angeboten,aber nie gezwungen.
Schwimmen wäre noch in Frage gekommen,gibt aber keinen Verein in der Nähe,nur teure Schwimmkurse.

LG
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von engelchen_lpz am 25.07.2009, 17:37 Uhr

miri darf in einem halben jahr endlich bei den bambinis (fussball) mitmachen. sie war schon öfter mal dort udn findet es super....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von Speedy78 am 25.07.2009, 17:38 Uhr

Danke für eure Antworten!

Ich bin das Thema mit meiner Mutter leid...

Der Kleine hat keine Lust auf Rad fahren und weigert sich wenn ich ihm das vorschlage... Meine Mutter zieht ihn immer regelrecht aufs Rad und er hat keinen Spaß daran... Er ist eh so ein Tollpatsch und fliegt dauernd hin... wenn ich ihm beim rennen zuschaue, denke ich meißt "gleich fliegt er".

Fußball mag er auch nicht. Denn die anderen wollen ja dann "seinen" Ball! *lach*

Ich mach mich da nicht verrückt! Wenn er Lust hat auf irgendetwas dann mache ich das mit ihm... und drängen finde ich auch furchtbar. Ich kann mich ja auch nicht zweiteilen, da wir ja auch immer erst gegen 17 Uhr daheim ankommen wegen der Arbeit. Und Abends ist er dann so platt das er eigentlich gar nichts mehr machen mag.

Zumal ich auch denke, das er den ganzen Tag im Kindergarten eh genug Input bekommt und sich Garten, der wirklich sehr groß ist, austoben und spielen kann!

Also, werde ich den "Kampf" mit meiner Mutter weiter bestreiten *ggg*

Danke nochmals!!!

Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von ursel66 am 25.07.2009, 18:53 Uhr

Hallo,
also ich war bei meinen beiden wohl ziemlich hart.... ?
Beide mussten mit knapp 4 den 1. Schwimmkurs machen und anschließend im Verein schwimmen. Für MICH war es wichtig, dass ich mir sicher bin, dass sie SICHER schwimmen können. Der Große MUSSTE dann mit 6 in einen 2. Sport - Leichtathletik - hat er dann 5 Jahre durchgezogen. Seitdem hat er keinen Sportverein mehr.
Der Kleine, soll - wieder MEINE Ansicht - mit 8 in Basketball. Er wird sicher die 2-m-Marke knacken und dann hätte er dort gute Chancen.
Ansonsten fahren beide Super-Radtouren (WE mit 120 km ist nix), Inliner, Ski usw.
LG
Ursel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von berita am 25.07.2009, 19:04 Uhr

Ja meine Tochter ist im örtlichen Sportverein, macht dort Ballett und demnächst das Seepferdchen.
Ein Verein muss es sicher nicht sein, aber irgendeinen Sport zu machen finde ich schon wichtig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von lilliblue am 25.07.2009, 19:28 Uhr

Also mein Sohn (3,5) geht ab Oktober zum Kinderturnen.
Wollte ihn eigentlich noch in der Musikschule anmelden, da gibt es so einen Mini-Treff, aber dadurch, das sie im Kiga jeden Freitag Musik machen, warte ich bis nächstes Jahr, da darf er dann zur musikalischen Früherziehung.
Und ich denke ab 5 geht er dann sowieso zum Fußball :-(, hoffe ja noch, das ich es ihm ausreden kann :-)...aber mein Neffe spielt und meine Nichte (16) auch, die trainiert auch schon Kinder...sie drängt ihn ja jetzt schon :-)

Susi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von horrend am 25.07.2009, 20:31 Uhr

also mein Sohn (knapp 7) macht viermal die Woche Schulsport, dann noch AGs in der Turnhalle (also auch Bewegung). dann rennt er im Hort da über den Hof, zu Hause über den Hof, den ganzen Tag in Bewegung der Süße....

Der braucht keinen Verein mehr....

Naja, demnächt werde ich ihn wohl zum Turnverein anmelden. Ich könnte mir vorstellen, das macht ihm riesig Spass und da hält er auch durch..

Ihr hört von ihm in 20 Jahren....


LG Ilona

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vereine

Antwort von +emfut+ am 25.07.2009, 22:07 Uhr

Ich habe mit meinen beiden einen Deal: Je Kind ist eine Sportart - zusätzlich zum Schulsport - Pflicht.

Temi hat jetzt das zweite Jahr im Fußballverein hinter sich - und den müßte ich wahrscheinlich zu Hause anbinden, damit er da nicht hingeht. Er spielt leidenschaftlich Fußball, ist auch in der Hortmannschaft, und spielt außerdem auch sonst ständig.

Fumi hat ein paar Jahre Leichtathlethik gemacht. Leider hat der Trainer sie unter Druck gesetzt, und das kann sie nicht ab - sie ist dann ausgestiegen. Seitdem kämpfe ich mit ihr und mir. Einerseits geht sie ja in diese Schule mit Rhythmisiertem Unterricht, in der sie jedes Halbjahr eine neues Sportprojekt macht. (Bisher Taek Won Do, Tanzen, Klettern und Schwimmen.) Andererseits reicht das m.E. für ein Kind mit ADS nicht. Sie hat im Verein dann Handball und Volleyball ausprobiert, aber das war nicht so ihres. Ich denke, daß sie zurück zu Leichtathlethik sollte - der Sport liegt ihr, sie hat dafür genau die richtigen Proportionen. Der Trainer sagt, daß sie mit halber Anstrengung als die anderen immer noch Kaderniveau erreichen und halten könnte. Aber sie mag nicht mehr. Derzeitiger Stand ist, daß sie nach den Sommerferien den neuen Trainingsplan anschaut - vielleicht paßt ein Hiphop-Kurs in ihren Zeitplan. Derzeit ist der Kurs zu spät, der fängt er um 20:00 Uhr an. Aber man sagte mir, daß sie versuchen, frühere Hallenzeiten zu bekommen.

Ich finde Sport tatsächlich gerade für ungeschickte Kinder sehr wichtig. Ich habe mich mein Leben vor Sport drücken können, weil ich ja immer so ungeschickt war. Ich bin der festen Überzeugung, daß ein Sport mir geholfen hätte, meinen Körper besser zu koordinieren. Außerdem bin ich der Ansicht, daß jedes Kind vor der Pubertät eine passende Sportart gefunden haben sollte - nachher wird es nämlich nichts mehr. Und eine Sportart sollte man haben, die man technisch beherrscht - um auch als Erwachsener in Form zu bleiben.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.