Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mamamia72 am 12.08.2009, 21:14 Uhr

@Ralf und ein paar Gedanken zum AE-Sozialschmarotzertum...

Guten Abend Ralph,

ganz allgemein, ohne mich gross auf eine in der Diskussion verwickelten Person zu beziehen und vielmehr aus eigener Erfahrung (die viele in meinem Bekanntenkreis teilen):

Ich könnte Deine Ansichten bezüglich Sozialschmarozertum bei Alleinerziehenden verstehen wenn:

- Wir in einem Land leben würden, in dem für jedes Kind eine Betreuung vorhanden wäre.
Ich stehe seit eineinhalb Jahren auf der Warteliste für einen Hortplatz (zusammen mit 80 anderen Eltern, zahlreich davon AE), laufe dort aktiv gefühlt jede Woche auf, bis jetzt keine Chance...
Dass ich bereits kurz nach Schwangerschaftstest Sohn/Tochter (damals noch ungewiss) für einen Krippenplatz angemeldet habe und dennoch nach vielem Gerenne (neben Arbeit) erst einen KIGA-Platz unser Eigen nennen durfte, als Sohn erst 3 3/4 war möchte ich fast gar nicht mehr erwähnen (sonst kommt mir echt mal noch im nachhinein die Galle hoch).
Gut, mag auch sein, dass das Thema hier im ansonsten extrem teueren München besonders und schon lange aktuell ist.

- Könnte es auch verstehen, wenn wir in einem Land leben würden, in dem nicht in nahezu jedem Vorstellungsgespräch die Frage fällt, wo das Kind geparkt wird, wenn es mal krank ist (um später natürlich zu erfahren, das das Los auf einen Single-ohne-Kind Kandidaten gefallen ist).
Die Vorurteile gegenüber alleinerziehenden Arbeitnehmern (besonders -innen) sind nach wie vor enorm. Pflege hier u.a. ein Netzwerk zu Personalern.
Erfahungsgemäß tun sich AE-Väter bei der Jobsuche sehr viel leichter, vielleicht weil ihnen vielmehr das klassische Image des "Ernährers" anhaftet.

Das Vereinbarkeit von Familie und Beruf wohl in 80% aller Firmen nicht in der Praxis existiert, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Den Spagat, in einer Firma zu arbeiten, in der auf die Tatsache, dass zu Hause noch etwas Kleines rumwuselt absolut Null Rücksicht genommen wurde habe ich jahrelang gemacht (und glaub mir, ich forderte damals - heute sieht es zum Wohle meines Kindes anders aus - bezüglich Kind nicht allzuviel, ausser vielleicht, dass ich nicht regelmässig Nachmittags und bis 21 Uhr arbeiten kann und auch nicht spontan zu unmöglichsten Zeiten Krankheitsvertretung schieben kann).

Nicht zuletzt wird es immer schwieriger, eine Arbeitsstelle zu ergattern, die nochdazu Kriterien erfüllen soll wie: Die Arbeitszeit hat mit der gegebenen Betreuungszeit einigermaßen überein zu stimmen (liegen echt nicht mehr auf der Strasse wie noch vor 10 Jahren).

Ich denke auch, dass einige AE sich angesichts der Schwierigkeiten, die sich bezüglich Arbeitssuche (und vor allem -finden, da braucht es gerade derzeit schon einen hohe Frustationstoleranz) und Betreuungsorganisation ergeben hoffnungslos überfordert fühlen.
Und da finde ich es wirklich nicht OK, diese sofort anzugreifen und aufgrund irgendwelcher zurechtgebogenen Aussagen in die Schiene des Sozialschmarotzer zu schieben.
Vor allem nicht in einem Forum, ohne den Einzelfall und die genauen Umstände zu kennen. Es ist nicht jeder immer und stets "supertough", diejenige steckt vielleicht in einer Krise bzw. hat sie gerade knapp hinter sich.
Und ich verstehe nicht, weswegen nicht mal nach- und hinterfragt wird, ggf. auch mal freundlich-argumentativ ermutigt wird anstatt sofort zu verurteilen.
Nun denn, das soziale Klima ist ja ähnlich...somit wundert es mich nicht allzuviel...

LG,
Isa

P.S.: Aussagen wie "Gott, lass Hirn auf sie regnen" wären für zahlreiche andere Foren längst ein ausreichender Grund zur Profillöschung...muss doch nicht sein, dieser Umgangston zwischen "Erwachsenen".

 
48 Antworten:

Re: @Ralf und ein paar Gedanken zum AE-Sozialschmarotzertum...

Antwort von +emfut+ am 12.08.2009, 21:18 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralf und ein paar Gedanken zum AE-Sozialschmarotzertum...

Antwort von vallie am 12.08.2009, 21:38 Uhr

habe IN bzw am münchner stadtrand jeweils mit 3 einen kigaplatz bekommen
und habe mit kind1, damals 4, sofort eine stelle bekommen, für die man mir noch nachlief......( lag aber an meiner dienstleistungsbereitschaft )

mich hat nach kindgeparke keiner gefragt.
und nu?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralf und ein paar Gedanken zum AE-Sozialschmarotzertum...

Antwort von LeRoHe am 12.08.2009, 21:50 Uhr

komisch, und ich arbeite in ner Firma, in die ich mein Kind mitnehmen kann, wenns nicht anders geht, die mir als einzige der Angestellten einen flexiblen Arbeitsvertrag gegeben hat, eben wegen dem Kind und dem Status AE. Liegt aber vielleicht auch am Fachkräftemangel....

Wohn ich in nem anderen Land als du?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@vallie

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 21:58 Uhr

Nachgerannt klingt gut;-). Wahrscheinlich hattest Du das Glück, daß das, was Du im Jahre X gelernt hast, damals und heute noch gefragt ist.
Ich habe aus der Krise heraus nochmal umgesattelt und bin jetzt in einer Firma, in der ich absolut glücklich bin.
Kindergeparke somit derzeit auch kein Thema mehr, aber ich könnte jederzeit aufstocken, bekomme jedoch keinen Hortplatz (nur Mittagsbetreuung, tiefster CSU-Westen, Immobilienmässig ortsgebunden).
LG,
Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hotelfachfrau

Antwort von vallie am 12.08.2009, 22:04 Uhr

mein ursprünglicher ausbildungsberuf.
sicher kein traumberuf und superschlecht bezahlt. was zählt ist die bereitschaft, anzuerkennen, daß ein kunde MICH bezahlt. tut nicht weh, fällt aber vielen schwer.

ja, nachgelaufen, ich hatte schon abgesagt, weil ich die zeiten und den beginn nicht prickelnd fand. haben sie angeglichen. unglaublich aber wahr. und das mit kind. zwar damals verheiratet, aber mit einem in der kinderbetreuung nicht hilfreichen mann. das ist in meinen augen die hauptcrux, nicht ae an sich. ein mann kann in den seltensten fällen helfen. so war, bin und werde ich immer unabhängig sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

?

Antwort von Chatilia am 12.08.2009, 22:06 Uhr

ich habe etwas nicht verstanden. du schreibst davon, dass "dein" (unser) land das&dies&jenes&sowieso&alles tut, damit der frau das muttersein erleichter wird. dann schreibst du auch noch, wie das land aussehen müsste, damit es den alleinerziehenden besser ginge. deine gedanken in ehren, aber WO GIBT ES DIESES LAND, dass du beschreibst? ich kenne - international gesehen - nur mütter, die ein superstressiges leben haben.

chatilia
die glaubt, dass zum beispiel die mutter-kind-kur nicht mal in andere sprachen übersetzt werden kann, weil es sie nur in deutschland gibt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Isa...

Antwort von Ralph am 12.08.2009, 22:06 Uhr

WENN Du meine Postings genauer gelesen hättest, wäre Dein Posting hier überflüssig gewesen. Denn dann würdest Du erkannt haben, daß ich Deine Ansicht uneingeschränkt teile.

Deshalb lies bitte noch einmal sorgfältig nach, dann wirst Du begreifen, welcher ganz bestimmten Gruppe von Müttern und Vätern mein Angriff gilt.

Und was das Posting mit dem "Hirn regnen" angeht, so ist dieses an eine Userin gerichtet, die Ihrerseits völlig unqualifiert in der Sache in meine Richtung ausgeteilt hat. Gegen solche Angriffe setze ich mich mit der entsprechenden Deutlichkeit und Schärfe zur Wehr.

Abgesehen davon habe ich die Erfahrung gemacht, daß ich durch solche zugegebenermaßen sehr provokanten und polarisierenden Postings letztlich die wahre Gesinnung der Betreffenden herauskitzele, und das ist durchaus von mir beabsichtigt. Ich setze allerdings nach wie vor ausnahmslos voraus, daß man meine Postings genau liest, dann kommt es nicht zu Mißverständnissen wie hier.

Viele Grüße
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

jammern hilft nicht!

Antwort von Heike-füsch am 12.08.2009, 22:14 Uhr

Hallo Isa,

ich kenn zwar Ralf nicht,
finde allerdings das was er schreibt sinnvoll und ok,
eine solche perönliche Benennung ist m.E. nicht besonders sinnvoll!

Sicherlich ist es oft schwer, alles unter "einen Hut" zu bekommen,
nur nutz es keinem zu jammern,
sondern eben da wo es geht was zu tun (z.B. regional, politisch oder eben sich einfach mit anderen Eltern zusammenzutun)!

Ich wollte weg von H4, das ich in der Elternzeit hatte, was schon für mich nervig genug war und fand einen familienreundlichen Job, 40 Stunden, meine Tochter ist 3, und es funktioniert, wenn auch nicht immer wie "geschnitten Brot".

Dabei wurden mir als 42jährige beim JC mehrer Vermittlungshemmnisse (oh Gott, das Wort schon!) gesagt...so nach dem Motto....warten auf die Rente!

Es gibt Länder, in denen es gar keine Kinderbetreuung gibt wäre auch mal zu erwähnen!

Mir ist klar, dass man das Thema von vielen Seiten aus betrachten kann, schön wäre realistisch!

Grüße an alle

Heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralf und ein paar Gedanken zum AE-Sozialschmarotzertum...

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 22:15 Uhr

Kind mitnehmen hatte ich allzu oft in meiner beruflichen Vergangenheit, eben als die Betreuung nicht flexibel gesichert war.
Und damals war ich noch im öffentlichen Dienst (*nie mehr dort hin zurück will*) In meiner jetzigen Arbeitsstelle wäre es undenkbar, Sohn mitzubringen. Zum Glück habe ich jetzt auch flexible Arbeitszeiten. Sehe ich mehr als Glückssache...in meinem Bereich.
Wenn Du im Bereich der Fachkräfte liegst, an denen es mangelt: Sei doch froh, so kannst Du Dir sicherlich einige Privilegien aushandeln.
Nö, in einem anderen Land lebe ich nicht, nur wahrscheinlich unter anderen Umständen.

LG Dir,
Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: jammern hilft nicht!

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 22:28 Uhr

Hallo Heike,

Ralf kenne ich ja auch nicht persönlich.
Aus meinem Posting und den Antworten dazu wurde mir sehr klar, wie sehr
das Thema *Sozialschmotzerei" von verschiedenen Umständen (sei es regional, sei es die Ausbildung, die momentan mehr oder weniger gefragt ist, wichtig auch, die Einstellung des AG bezüglich Kinder) abhängig ist.
Jammern wollte ich in keinster Weise, das ist dann falsch rüber gekommen, ich habe aus meinen nicht so guten Erfahrungen durchaus gelernt und bin jetzt nach einigen Anstrengungen bestens aufgehoben).

Heike, ich weiss, mein Sohn wurde in einem Land geboren, in dem es keine öffentlichen sondern nur private Betreuungsangebote gab und gibt.
Dort war er allerdings bestens bei Oma und Familie väterlichseits aufgehoben, das Thema ist ja hier in Deutschland nicht ganz so selbstverständlich.
Dir alles Gute,
Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:

Antwort von IgelMama am 12.08.2009, 22:34 Uhr

Meine Frustationstoleranz wurde heute auf eine harte Probe gestellt, indem ich ne Absage bekam auf einen Job, der machbar gewesen wäre. Im Kindergarten, nur eine Straße weiter, halbtags :-( Weiß nun auch nicht auf was ich die Schuld geben soll, entweder bin ich zu alt, zu alleinerziehend, oder was auch immer (hatte die Behinderungen meiner Söhne nichtmal erwähnt). Hebt nicht gerade das Selbstbewußtsein, wenn eh schon kaum (für mich) machbare Jobs zu haben sind :-(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hotelfachfrau

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 22:40 Uhr

Ups, Concierge ist meines Sohnes Vaters auch ;-) Ein bisschen ähnlich, zumindest die Branche.
Ja, der Gute kann sich auch von dem einen ins andere Luxushotel schwingen, scheinen echt gefragt zu sein.
Gut, er hat auch kein Problem mit Nachtschichten und auch keines damit, sich kündigen zu lassen, weil ihm eben untersagt wird, während der z.B. Sommerferien mal ein bis zwei Wochen zur Betreuung unseres Sohnes freizunehmen...ein paar Tag danach hat er eben durch Kontakte wieder den nächsten, besser bezahlten Job. Sei es ihm gegönnt...und Dir natürlich auch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ?

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 22:54 Uhr

Hallo Chatila,

ich kenne da noch ein paar nordische Länder (z.B. Schweden, Norwegen).
Und ein paar AE, die im medizinischen Bereich dorthin ausgewandert sind und nicht mehr (trotz Vollzeit und Schichtarbeit) an der Armutsgrenze fristen müssen sondern sich nun durchaus ein weitgehend sorgenfreies Leben (sogar als AE!) gönnen dürfen.
Noch nicht vor langer Zeit wurden eben diese Länder in Deutschland noch als große Vorbilder in Sachen Familien- und Bildungspolitik deklariert. Das ist jedoch nun mit der Wirtschaftskrise erst mal vorbei, der Sprung dahin ist wohl zu groß...
Mutter-Kind-Kur ist wohlbemerkt in meinem Sprachenschatz nicht vorhanden...das gibt es wohl nur in Deutschland, weil nicht präventiv vorgearbeitet wird.

LG,
Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von nicki98 am 12.08.2009, 23:03 Uhr

ich möchte echt mal gerne wissen, mit welchen Recht du hier Leute beleidigst oder meinst du müsstest hier irgendetwas rauskitzeln. Mich regt es tierisch auf, wenn ich sehe wenn hier Leute ohne irgendeinen Grund von dir angegriffen und beleidigt werden. Du mußt echt große Probleme haben, das du so deine Aggressionen los läßt. Echt krank.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von LoveMum am 12.08.2009, 23:05 Uhr

Wer hier wohl wen beleidigt hat...s.o.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Isa...

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 23:16 Uhr

Lieber Ralph,

Deine Postings habe ich heute schon genau gelesen, u.a. weil ich meinen ersten Urlaubstag antreten durfte und mit Sohn bei Papa für drei Tage dem entsprechend enspannt bin
Aber ich bin eben nicht der Typ, der gerne polarisiert und proviziert, sondern eher hinterfragt und nachfragt. Deswegen wohl mein Posting (wir sind diesbezüglich wohl etwas anders und Du schon lange hier, wie ich der Suchfunktion entnehmen konnte).
Ich kann die Frau schon verstehen, sie hat einen AG gefunden, bei dem sie sich einigermassen aufgehoben fühlt und hofft (glaube schon) auf Erhöhung der Stundenzahl.
Hätte das ganze an Ihrer Stelle etwas anders angegangen und dem AG in einem Gespräch die persönlichen Umstände erleutert und auf eine Frist bezüglich der Erhöhung der Stundenzahl geraten.
Insgesamt mit etwas Input und Ermutigung wäre dann wohl vielleicht auch etwas produktiveres aus Ihrem Posting entstanden...

Meine letzten Gedanken dazu heute...Arbeit ruft morgen früh.

LG,

Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von nicki98 am 12.08.2009, 23:17 Uhr

habe ich dich gemeint???????? Warum greift er einfach Leute hier so an??
Beleidigt sie als Sozialschm..., verstehe ich nicht. Aber das scheint wohl hier üblich zu sein. Nur weil er bei der Arge ist, glaubt er sich hier alles erlauben zu können. Ich kann mir nicht vorstellen, das irgendeine Mutter gerne von Hartz 4 lebt und bei solchen selbstgerechten Idioden betteln muß.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oh, so ein freundlicher Ton

Antwort von +emfut+ am 12.08.2009, 23:21 Uhr

Weißt schon: Wald? Reinrufen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von LoveMum am 12.08.2009, 23:22 Uhr

Idioden, Dioden *lol*, blöde Sau, arrogant, primitiv...such dir eine deiner Beleidigungen aus. Und ob ich was zu deinem Müll schreibe, überlässt du bitteschön mir, das ist ein öffentliches Forum. Man könnte allmählich meinen, du bist eine verschmähte Ex oder Verehrerin von Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hihi *kicher*

Antwort von +emfut+ am 12.08.2009, 23:24 Uhr

Verschmähte Verehrerin.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh, so ein freundlicher Ton

Antwort von nicki98 am 12.08.2009, 23:25 Uhr

macht ihr alle Kniebeugen vor ihm ???? Scheint mir fast so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von Cat74 am 12.08.2009, 23:25 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von LoveMum am 12.08.2009, 23:27 Uhr

Wisst ihr was von einem der Treffen was ich nicht weiß?? Wie gemein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

erst mal ein kompliment

Antwort von Chatilia am 12.08.2009, 23:27 Uhr

an dich, dass du überhaupt verstanden hast, was ich meinte, meine formulierungen waren sehr willkürlich, von den fehlern mal ganz abzusehen, tut mir leid!

ich denke, auch in den hochgelobten skandinavischen ländern geht es den ae nur vereinzelt besser, aber pauschal kann man das nicht (mehr) sagen.

fuer mich ist zum beispiel die garantie auf den arbeitsplatz in deutschland nach der mutterschaftspause selbstverständlich erstrebenswert, aber ich kenne diese garantie aus anderen ländern nicht. in deutschland wird diese garantie so selbstvertändlich vorausgesetzt und wenn ich wieder mal völlig verblüfft bin, weil ich mit einer mutter im gespräch bin, die sich darüber beklagt, dass die rückkehr an den arbeitsplatz zu früh ist, dann winde ich gedankelich natürlich - demjenigen oder derjenigen, die das irgendwann mal politisch durchgeboxt hatte - ein kränzchen.

es ist müssig darüber zu diskutieren, was für unsere kinder gut wäre. es ist auch ganz einfach, auf dem papier für die mütter und die ae einen alltag zu entwerfen, den man als gutes leben akzeptieren könnte.

aber deutschland an den pranger zu stellen, weil die bedingungen nicht ok sind, das kann ich definitiv nicht unterschreiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh, so ein freundlicher Ton

Antwort von LoveMum am 12.08.2009, 23:29 Uhr

Kniebeugen, genau. Mr. Sergeant Ralph aus der Arge nennen wir ihn.

Um mal auf dein Niveau zu kommen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von Cat74 am 12.08.2009, 23:31 Uhr

Nein, ich weiß nix, aber wenn so ein Stichwort kommt, fängt mein Kopf automatisch an wildes Zeug zu denken, Du weißt doch, Verfolgungswahn und so...

Bin leider ganz schlecht im Wiedererkennen von bestimmten Schriftmustern, dafür haben wir hier andere Fachleute, aber ich kann mir leider alles merken, was hier jemals so geschrieben wurde, da kommt mir dann schonmal der eine oder andere Gedanke!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von nicki98 am 12.08.2009, 23:32 Uhr

ich glaube eher, das hier mal gerne würdet. Was für ein Niveu hier.Wird mir jetzt langsam zu blöd.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kniebeugen????

Antwort von +emfut+ am 12.08.2009, 23:33 Uhr

Du meinst solche Turnkniebeugen??? Nee, das geht ja gar nicht.

Wir rutschen vor Ralph auf den Knien, was anderes geht GAR NICHT, drunter brauchst Du gar nicht anzufangen.

Aber als verschmähte Verehrerin solltest Du das doch wissen *zwinker*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Niwo..

Antwort von Cat74 am 12.08.2009, 23:33 Uhr

...heißt das, nicht Niveu...

Und was würden wir gerne?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 23:33 Uhr

Ja Du,

hatte ich auch vor kurzem, Sohn in 1. Klasse eingeschult und eine Job nur in 5 Minuten Entfernung wurde ausgeschrieben. Somit wäre es mir möglich gewesen, ohne lange Fahrzeit und trotz nur Mittagsbetreuung 30 Std./Woche zu arbeiten. Nr, nicht 100%-ig mein Fach. Und eine Absage, immerhin mit der Begründung, dass eine Dame eingestellt wurde, die bereits die 100% in beruflicher Vergangenheit erfüllt hatte.
Ein paar Wochen später dann ein Job, gut, 25 Minuten Fahrzeit entfernt und nur 25 Std., aber besser als der zuerst erwähnte und bei gleichem Gehalt. Die Hoffnung stirbt wohl doch zuletzt :-)

Aufbauende Grüsse und die Frustationstoleranz kann gut wachsen;-)

Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von LoveMum am 12.08.2009, 23:33 Uhr



Und danke Cat. Bin zwar noch nicht schlauer aber etwas besser informiert *gg*

Mir steigt das alles zu Kopfe hier...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von Cat74 am 12.08.2009, 23:35 Uhr

Trink ein Bier dazu, dann wirds einfacher... ...und ist leichter zu ertragen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von LoveMum am 12.08.2009, 23:35 Uhr

DA sprichst du Wahres! Und ich habe ein Eisgekühltes am Start...*holengeht*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph

Antwort von Cat74 am 12.08.2009, 23:39 Uhr

Ja, hätte ich auch, wenn ich jetzt nicht langsam mal ins Bett müßte, blöd aber auch...

Wünsche Euch noch viel Spaß hier, vergesst nicht, Mr. Sergeant Ralph zu huldigen, auf Knien natürlich, wenns geht noch unterm Teppich, aber bitte mit Niwo!

Gute Nacht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach, weißt Du, Nicki...

Antwort von Ralph am 12.08.2009, 23:42 Uhr

betteln muß bei mir niemand. Aber sei getrost, ich habe überwiegend positive bis sehr positive Feedbacks bei den Menschen, die zu mir kommen. Alleinerziehenden helfe ich genauso wie gestern dem älteren Herrn aus Iran. Da wird mit einer guten Begründung schon mal versucht, auch die Hühneraugen zuzudrücken...

Tja, wenn allerdings eine Mutter mir am Tisch weismachen will, sie könne nicht arbeiten gehen, weil sie ja sooooo alleinerziehend sei, und ich als Mann könne das ja sowieso nicht beurteilen... tja, dann hat sie leider den falschen Hahn zu fassen gekriegt, denn selbstverständlich oute ich mich dann als AE-Papa und huste sie aus dem Anzug. C#est la vie!

Sonst noch was auf dem Programm?

Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja bitte huldigt mir, und nicht vergessen...

Antwort von Ralph am 12.08.2009, 23:45 Uhr

... ich wohne nördlich von Euch, also die Verbeugungen Richtung Norden bitte!

Meine lieben Fans, ich wünsche Euch einen traumhaften Blick in den Himmel diese Nacht. Es ist die Nacht der Sternschnuppen, also ergreift die Chance und wünscht Euch was!

Liebe Grüße
Euer Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@IM

Antwort von Ralph am 12.08.2009, 23:47 Uhr

Das tut mir wirklich leid, vor allem, weil Du ja einiges nebenher managen mußt. Aber wer weiß, wozu es gut war.
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Stellensuche und daß Du etwas findest, daß Dir auf den Leib geschneidert ist.

Viele Grüße
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja bitte huldigt mir, und nicht vergessen...

Antwort von Cat74 am 12.08.2009, 23:49 Uhr

Ralph, was soll man sich denn noch wünschen, wenn man Dich schon kennt!?


Gruß von Cat (sichaufdemweginsbettmalebenrichtungnordenverbeugend)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: erst mal ein kompliment

Antwort von Mamamia72 am 12.08.2009, 23:51 Uhr

Chatilla, ich habe gut verstanden, was Du meinst und ich möchte auch Deutschland nicht an den Pranger stellen. Nur gibt es da schon eine gewisse Kluft, zwischen dem, was von AE erwartet wird und den Voraussetzungen, um das Erwartete umzusetzen. Von den hier immer erwähnten Vätern die sich nicht oder nur teilweise oder ohne Unterhalt um ihre Kinder kümmern möchte ich hier mal ganz absehen.
Es sind durchgehende "Einzelfälle" die mir im privaten nur zeigen, dass es im skandinavischen System das AE-Sein auch anders aussehen kann und durchaus mit sorgenfreiem Leben verbunden werden kann.
Wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind.
Ich stimme Dir zu, dass einige Mütter das Privileg der Elternzeit bis an das Äußeste ausreizen. Zum Beispiel Mütter, die nach 6 Jahren (weil zwei Kinder innerhalb von jeweils 3 Elternjahre erzogen, aber wohlbemerkt in Ehe lebend) ausreizen und dann auf Teilzeit-Job Pochen, das finde ich auch nicht OK.
Ja, es ist wirklich endlos, darüber zu diskutieren...

LG,

Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja bitte huldigt mir, und nicht vergessen...

Antwort von LoveMum am 12.08.2009, 23:51 Uhr

Wenn ich Richtung Norden huldige, sind Sweety und Anja meine Gebieter

Ich gehe noch etwas auf den Balkon und hoffe, irgendwas zu sehen.

Gute Nacht an das netteste Forum wo gibt *gg*
Heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Naja, Chantilla...

Antwort von Ralph am 13.08.2009, 0:03 Uhr

... das ist letztlich ja auch mein Reden. Ich denke auch, daß das Sozialsystemn in unserem Land im Prinzip gut aufgestellt ist.

Dennoch geht mir einiges in unserem Land auf den Senkel, als da beispielhaft wären:

. Arbeitgeber, die eine 20jährige haben wollen, aber bitte mit 15 Jahren Berufserfahrung, selbstverständlich verbindlich mit Kinderwunsch abgeschlossen
- Arbeitgeber, die 50jährige aussortieren
- Zeitarbeitsfirmen, weil sie Freibeuter auf dem Arbeitsmarkt sind (Erklärung würde hier den Rahmen sprengen)
- unzureichende Kinderbetreuung auf allen Ebenen, obwohl seit Jahrzehnten von den Politikern Besserung versprochen wird, das ist ja kein neues Thema von unserer heiligen Ursula
- Zweiklassensystem in den Krankenversicherungssystemen, wobei sich die privaten Krankenkassen aus der Verantwortung stehlen (Erklärung würde hier ebenfalls den Rahmen sprengen)
- kompliziertes Steuersystem mit unendlich vielen Schlupflöchern

usw. usw.

Es gibt also unglaublich viel zu tun. Andererseits muß man sich als Deutscher die Frage gefallen lassen, weshalb die Geburtenrate in diesem Land im europäischen Vergleich so dramatisch hinterhinkt. Die o.g. Zustände können nicht allein ausschlaggebend sein, denn in anderen Ländern gibt es dafür andere Defizite.

Viele Grüße
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ralph

Antwort von Chatilia am 13.08.2009, 0:17 Uhr

du hast mit allem recht. aber was du aufgezählt hast, gilt nicht nur für deutschland und das ist es, was ich am ausgangsposting nicht begriffen habe. deutschland wurde kritisiert. doch die gesellschaft gehört kritisiert. länderübergreifend, sprachübergreifend. was du da aufgezählt hast, kann man ganz einfach übersetzen. beiträge dieser art lesen sich in den mir bekannten ländern alle gleich. es hat nichts mit deutschland zu tun.

chatilia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jammern auf dem höchsten Niveau

Antwort von Kalle05 am 13.08.2009, 8:02 Uhr

In Deutschland verlässt man sich viel zu sehr auf den Staat. Anfürsich ist das gut so. Nachteil man lässt sich zu sehr in das Netz fallen.

Ihr habt 3 Jahre Erziehungsurlaub mit Anspruch auf Rückkehr auf den Arbeitsplatz, euer Kindergeld ist höher, Lebenshaltungskosten niedriger, Mu-Ki-Kuren.

Hier 3 Monate nach der Geburt wieder arbeiten, höhere Lebenshaltungskosten, Sozialhilfe ist ein Kredit, der wieder zurückgezahlt werden muss. Ich habe keinen Anspruch, daheim zu bleiben, wenn das Kind krank ist. Ich muss dann schauen wie ich klar komme, evtl unbezahlten Urlaub nehmen, da die Kinderkrippe 25 Tage im Jahr zu hat, ich aber nur 20 Tage im Jahr Urlaub habe (Brückentage nicht mit eingerechnet).
Vorteil mehr Möglichkeiten in der Kinderbetreuung (Kinderkrippe 120 CHF/Tag!). Besserer Schlüssel zwischen Erzieherin und Kinder ( 2 Vollzeit,1 Lehrling, 1 Praktikantin bei offiziel 20 Kinder, davon meist nur 12 da).

Hört auf zu Jammern.

Zum Thema Ralph:

ich habe die "Ehre" Ralph kennenzulernen. Er ist absolut in Ordnung. Er hat hier im Forum schon vielen geholfen, er steht auch immer mit Rat zur Seite, besonders was die Aemter angehen. Vielleicht ist das der Grund, warum hier viele für ihn in die Bresche springen, das hat nichts mit Lobhudelei zu tun.

So ich bin fertig mit meiner Predigt. Mach jetzt auch meine Verbeugung nach Norden.

Grüsse aus der Schweiz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jammern auf dem höchsten Niveau

Antwort von Anjaunddavid am 13.08.2009, 8:12 Uhr

Ja, verbeugt euch immer in den Norden;-)))
Ich für mich denke immer, dass man gerne jammern KANN!
Aber wenn es einem denn angeblich so schlecht geht, dann muss man etwas an der Situation ändern.
Punkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Auch da gebe ich Dir recht...

Antwort von Ralph am 13.08.2009, 10:09 Uhr

... allerdings gebe ich zu denken, daß wir hier in Deutschland sind, und bevor wir versuchen, gleichzeitig die ganze Welt zu reformieren und damit scheitern müssen, sollten wir versuchen, wenigstens in Deutschland die erforderlichen Renovierungsarbeiten zu starten. Oder allenfalls auf EU-Ebene die Sozialstandards einheitlich festzuschreiben.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, daß im Zuge der fortschreitenden Globalisierung das ganze auch zunehmend globale Probleme werden.

Viele Grüße
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Ziegenhirte Old-Ralph

Antwort von RainerM am 13.08.2009, 11:59 Uhr

... sobald du Hilfe benötigst, sagst du bescheid, ja?

Hoffe in HH ist soweit alles senkrecht.
Wir werden am WE wieder nach Rügen fahren, Junior dürfte schon ganz aufgeregt sein.

Man hört dann hoffentlich wieder voneinander.
Bis die tage

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber ja doch...

Antwort von Ralph am 13.08.2009, 14:27 Uhr

Wir hatten in den letzten Wochen sehr viel um die Ohren, waren am Wochenende bis auf eine Ausnahme immer auf Achse.
Die kühlen Blondinen sind nicht vergessen, allerdings geht's nächste Woche erstmal ab in die Sonne.

Ich melde mich...

LG
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hmmm...

Antwort von Mamamia72 am 13.08.2009, 17:19 Uhr

kann man so pauschal nicht mehr sagen dass man sich in D zu sehr auf den Staat verlässt.
Meiner hätte wohl mit 4 immer noch keinen (staatlichen oder whatever) Kindergartenplatz bekommen, wenn wir uns als Eltern nicht zusammen gehalten hätten, um eine Initiative zu gründen. Was der Staat dann in einem solchen Fall der Eigeninitative tut ist, einem solchen Vorhaben erst mal die hirnrissigsten Riegel vorzuschien, bis dann iiiiirgendwaaaann eine Genehmigung erteilt wird...
Und das muss ich noch an eine schweizer Kollegin denken, die nach der Geburt ihres Kindes nun per Home-Office in der Schweiz für die Münchener Firma weiterarbeitet, weil dort die Betreuungsmöglichkeiten (wie Du auch schreibst) um einiges besser sind, vor allem für Krippenkinder (kannste hier echt knicken).
Da werden dann eben auch höherer Lebenshaltungskosten in Kauf genommen um eben überhaupt IM Job bleiben zu können.
LG,
Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.