Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Konfusius am 11.11.2019, 23:41 Uhr

Umfrage zum elterlichen Engagement

So,

ich danke noch mal allen für ihre ehrliche Sichtweise.

Viele Argumente kann ich durchaus gut nachvollziehen und sie dienen zumindest mir als Anregung, auf der nächsten Sitzung mal anzusprechen, was wir in kommenden Jahren verbessern könnten. Denn es scheint wohl wirklich viele Missverständnisse zu geben, die man durch gemeinsames Reden gut beseitigen könnte, aber es kommt nie zum Austausch.

Da muss ich leider gestehen, dass die Kita-Leitung nicht ganz unschuldig daran ist, denn diese wollen immer alles "hochoffiziell" ans schwarze Brett pinnen und ja, das wirkt schon etwas von oben herab. Meist hängen die Zettel schon in der Früh nach der Sitzung an der Wand, ohne dass einer vom Elternbeirat noch mal drüberlesen konnte. Das habe ich schon mehrfach kritisiert, aber offenbar nicht vehement genug. Vielleicht hätte sich jemand gemeldet, wenn das eben offener kommuniziert worden wäre, was da getan wird und warum es getan wird. Das es eben kein "Spaß" ist, den "wir" uns aus Langeweile ausgedacht haben, sondern dass das die Haupteinnahmequelle der Kita darstellt und das Geld dorthin fließt, wo der Träger gerne sparen würde, z. B. neue Möbel.

Ein paar Erfahrungsberichte (?) schockieren mich allerdings sehr und würde es bei uns auch so zugehen (z. B. setzt man sich da gemütlich mit seinem Sekt rein und lästert über abwesende Eltern oder Kinder), dann wäre ich garantiert nicht mehr im Elternbeirat. Ich bin mir sicher, dass es solche elitären Cliquen zuhauf gibt - was traurig genug ist - aber ich bin froh, dass wir nur Leute bei uns haben, die an das Wohl der Kinder denken und der Kita-Leitung auch mal was pfeffern, wenn mal was nicht so gut lief.

Und was vielleicht wirklich falsch rüber kam: Ich verstehe es, wenn jemand sagt, dass er keine Lust aufs Basteln hat. Oder aufs Backen. Oder auf solche Veranstaltungen. Jeder nach seinem Gusto. Aber ich denke, dass die Foristen hier, die in eine solche Richtung gingen, dann eben keine WhatsApp-Gruppe gründen, in der sie dann dicke Luft machen, weil die Festlichkeiten nicht so liefen, wie es ihnen in den Kram gepasst hätte. Das macht in meinen Augen eben einen gewaltigen Unterschied, ob ich einfach nichts damit anfangen kann und mich deswegen raushalte oder ob ich deswegen nur am Stänkern bin, aber auf (positive) Mitwirkung angesprochen, stelle ich mich plötzlich taub.

Aber ich ärgere mich wirklich nicht darüber, warum auch? Ich wollte ja nur wissen, welche Rahmenbedingungen vorhanden sein müssten, dass sich vielleicht nächstes Jahr doch ein paar Freiwillige melden würden, nicht mehr und nicht weniger. :) Denn wir haben eigentlich auch keine Lust zum Basteln, aber für die Kinder machen wir's halt, damit die Kita eben nicht verkommt wie so viele andere im Umkreis. Mir macht es ja auch grundsätzlich Spaß und da meine Kinder wahrscheinlich die nächsten 8 Jahre in der Kita sein werden, möchte ich natürlich auch aus purem Eigennutz für ein gutes Klima dort sorgen. ;-)

Also noch mal abschließend danke an alle, die sich hier beteiligt haben und vor allem ihre ehrliche Meinung - sowohl positiv wie auch negativ - mit mir geteilt haben. Ich denke, ich verstehe nun, worin die "Probleme" begründet liegen und kann vielleicht positiv etwas für die Zukunft bewirken!

PS: Auch wenn ich mich hier jetzt quasi verabschiede, dürft ihr natürlich gerne weiter diskutieren, falls ihr wollt, aber ich werde das Thema nicht mehr aktiv verfolgen, denn ich denke, ich konnte mir bereits die hoffentlich richtigen Schlüsse ziehen. :)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.