1. Schuljahr - Elternforum

1. Schuljahr - Elternforum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von clarence am 29.11.2013, 9:47 Uhr

Was würdet ihr machen?

Bei uns war auch gestern Elternsprechtag.
Die Lehrerin meinte ihr wäre es lieber er käme in die Vorschule, weil er sich zu wenig konzentriert. Es dauert viel zu lange bis er mal einen Bleistift in die Hand nimmt und mit den Aufgaben anfängt. Und dann macht er zwischendurch immer etwas anderes (mit dem Radiergummi rumspielen,...).
Mit dem was sie sagt hat sie Recht. Ich sehe auch zuhause, dass ich ihm z. B. 10mal sagen muss er soll sich anziehen bis er es endlich tut und zwischendurch spielt er immer mal rum.

Auf der anderen Seite liest er mittlerweile kurze Geschichten (aber so, dass er den Sinn erfasst), schreibt alle Buchstaben und hat die größte Freude damit Wörter mit Buchstaben zu schreiben, die er noch gar nicht gelernt hat. Sozusagen WILL er schon den Lehrstoff können.
HÜs macht er total brav und hat auch absolut kein Problem damit und kann alles ganz leicht.

Nun hab ich einen Konflikt in mir. Gebe ich ihn ihn die Vorschule, dann lernt er die nächsten 2 Jahre nicht viel Neues (Er kann ja schon so viel.). Weiß nicht ob ihn das nicht frustrieren würde und ob er dann im Unterricht brav sein würde, weiß ich auch nicht. Ich befürchte viel mehr, dass er dann aus lauter Desinteresse im Unterricht auffällig wird (Er ist ein sehr lebhaftes und lautes Kind.).
Würde somit eher dazu tendieren ihn in der 1. Klasse zu lassen und falls er wirklich mit den Aufgaben nie fertig wird und irgendwie noch zu unreif scheint, dann ev. die 1. Klasse nochmal machen.
Was meint ihr bzw. was würdet ihr machen, wenn euer Kind so ist?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in 1. Schuljahr - Elternforum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.