Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von JaMe am 12.08.2009, 2:28 Uhr

@alle: wieso immer zwei namen?

Zur Frage, warum man sich mit der Namenssuche beschäftigt, kann ich nur sagen, dass es den meisten von uns schlicht und ergreifend Spaß macht. Andere gehen joggen oder häkeln Tischdecken oder malen Ölbilder oder tanzen in einer Lateinformation. Wir mögen halt gerne über Namen diskutieren. Ich selber habe auch noch keine Kinder, weiß aber trotzdem schon, wie sie heißen sollen, wenn sie sich mal einstellen. Ich sehe nichts schlimmes daran, wenn man sich schon früh mit dem Thema beschäftigt. So ist immerhin sicher, dass sich die Eltern am Ende wirklich Gedanken über den Namen ihrer Kinder gemacht haben und nicht einfach den erstbesten nehmen, nur weil sie keine Fantasie/Kreativität besitzen oder einfach einen Namen nehmen, nur weil er gerade "in" ist.

Ich persönlich beschäftige mich außerdem mit dem Thema, weil ich sehr gerne und sehr viel schreibe. Hauptsächlich Geschichten für Kinder und Jugendliche. Und da brauche ich halt immer mal wieder Namen. Dann ist es interessant zu wissen, welche Namen gerade mehr gehen und welche weniger, wie die Geschwisterzusammensetzungen sind oder was hinter einem Namen steht bzw was diese bedeuten. Zum Beispiel schreibe ich gerade an einer Geschichte, in der die Familie Weihnachtsmann inkognito unter völlig normalen Menschen lebt. Die Kinder haben nordische Rufnamen bekommen (weil die Familie offiziell aus Schweden kommt) und weihnachtliche Zweitnamen (die nur diejenigen erkennen, die sich mit Namensbedeutungen auskennen und somit schon im Voraus ahnen können, wer diese Familie wirklich ist).

Warum es in vielen Fällen zwei Namen sein sollen? Oftmals weil sich Eltern nicht so ganz einig werden und dann die Favoriten von beiden vergeben werden. Ist immerhin besser, als wenn es über die Namensvergabe zu riesigen Ehestreits kommt. Oder auch, weil man Verwandte/Freunde/Paten ehren will, was auch kein schlechter Grund ist.

Ich persönlich gehöre allerdings eher zu der Minderheit, die die Meinung vertritt, dass ein Name pro Kind völlig ausreicht und dass dieser Name dann auch die volle Aufmerksamkeit bekommen soll. Zumindest im realen Leben. Mein Schriftsteller-Ich sieht das je nach Ausgangslage der Geschichte oftmals anders. Aber als Schriftsteller sucht man Namen sowieso nach anderen Aspekten aus als als werdende oder potentielle Eltern.

Doppelnamen waren auch noch nie mein Ding, aber oftmals passen sie einfach und sind inzwischen völlig normal. Beispiel: Anna-Lena, Lea-Sophie, Ann-Kathrin, Carl-Philip. Oder auch die Namen meines Patensohns und seines kleinen Bruders. Diese Namen sehe ich inzwischen, trotz des Bindestrichs der sie eigentlich als zwei Namen die zusammen genannt werden müssen, als einen einzelnen Namen. Was deine Beispiele angeht, kann ich allerdings nur sagen, dass du hier scheinbar nicht wirklich aufmerksam mitgelesen hast. Denn so exotische Doppelnamen sind hier, zumindest seit einer ganzen Weile, nicht mehr gängig. Im Augenblick sind eher klassische, ältere Namen oder Dauerbrenner angesagt, die miteinander verbunden werden und in vielen Fällen auch ganz hübsch klingen.

Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen ein wenig beantworten. Außerdem möchte ich dir noch einen gutgemeinten Rat mit auf den Weg geben. Wenn du als stille Mitleserin eine Frage stellst (was dir niemand verbietet wird und kann) und ehrliche Antworten erwartest, solltest du ein wenig mehr auf deine Wortwahl bei der Fragestellung achten. Du klingst ziemlich arrogant und "von oben herab". Ich bin mir ziemlich sicher, dass vielen hier dieser "Ton" nicht sonderlich gut bekommen wird und entsprechende Kommentare kommen. Wir beantworten gerne Fragen (und ich schwinge mich hier einfach mal zur Sprecherin aller auf, ohne ein OK von allen einzuholen), aber dann soll man uns auch nett und freundlich fragen und nicht zwischen den Zeilen als ein Haufen Spinner und Verrückte abstempeln, die ihre Zeit mit Dingen verplempern, die in deinen Augen scheinbar völlig sinnlos und überflüssig sind.

Das war mein Wort zum Mittwoch. Amen.

Meike

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.