Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Krötili am 11.09.2009, 9:18 Uhr

Nachname

Achtet Ihr eigentlich auch darauf, dass der Vorname zum Nachnamen passt?
Wenn ich hier so ausgefallene Vornamen lese, dann frage ich mich, wie wohl der Nachname lautet und ob das auch zusammen passt;-)
Z.B. ein englischer ausgefallener Vorname zu einem biederen deutschen Nachnamen, das passt irgendwie gar nicht!


Gruß

 
23 Antworten:

Re: Nachname

Antwort von valentinchen am 11.09.2009, 9:21 Uhr

ich achte total darauf! liebe grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von Latascha am 11.09.2009, 9:26 Uhr

Ein wenig, da unser Nachname eher polnisch klingt, ich aber die meisten Vornamen, die dazu passen würden, nicht so schön finde......achte aber schon drauf, dass es einigermaßen klingt.

Liebe Grüße, Latascha

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von mommyof2 am 11.09.2009, 9:33 Uhr

Wir haben einen deutschen Nachnamen und unsere Kinder haben engl. Vornamen bekommen ;).

Bei uns passt aber der Familienhintergrund und dadurch stört es uns nicht, dass Vor- und Nachname nicht aus dem gleichen Sprachraum kommen.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von hubbabubba am 11.09.2009, 9:34 Uhr

Ich achte da nur TEILS drauf!!! Denn ein Mädchen wird aller Voraussicht nach eh irgendwann heiraten und dann ist die schöne Namensplanung eh dahin (vielleicht wird es ein "Zi wang Zang" oder ein "Succerio de Fantastico")

Meine Mädels haben französiche/hebräische UND türkische Namen und wir heißen Schultz mit NN. Es klingt zusammen sehr rund und passt.

Bei einem weiteren Kind kuck ich nur, ob es nicht allzu sehr zischt und sich nicht allzu exotisch oder gar albern anhört. Trotzdem würde ich NIE wegen meines typisch dt NN auf meinen Lieblingsnamen oder frz Namen verzichten (die ich nun mal wesentlich schöner finde als die alten Namen), nur damit sich der Namen 100% geleckt anhört.

LG
Hubba

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hubbabubba

Antwort von Krötili am 11.09.2009, 9:40 Uhr

Na, Du hast ja eine altmodische Einstellung;-):

"Denn ein Mädchen wird aller Voraussicht nach eh irgendwann heiraten und dann ist die schöne Namensplanung eh dahin "

Wieso "muß" denn die Frau ihren Namen abgeben und den des Mannes annehmen? Angenommen, ich sollte mal heiraten, dann muß aber erst mal DER Mann mit DEM Namen kommen, bevor ich meinen Nachnamen abgebe*gg*

Gruß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Krötili

Antwort von hubbabubba am 11.09.2009, 10:04 Uhr

....habe ich gesagt, das das Mädchen heiraten MUSS und dann den Namen des Mannes annehmen MUSS? Nein, es ist aber doch allgemein üblich das es ganz genauso abläuft im Leben. Und darauf habe ich einfach nur aufmerksam gemacht (was auch nichts mit altmodisch zu tun hat *ggg*) ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Krötili

Antwort von februar2007 am 11.09.2009, 10:14 Uhr

Ich finde es sehr wichtig, im Gegensatz zu passenden Geschwisternamen, einen Vornamen zu wählen, der zum Nachnamen passt.
Schließlich wird das Kind sich, möglicherweise, den Rest seines Lebens so nennen und dann muss es ja wohl harmonieren
Allerdings kann man nicht sagen, wer einen "altmodischen" NN hat, kann dazu auch nur einen "altmodischen" Vornamen vergeben.
Das ist natürlich, wie so fast alles, individuell

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von leta am 11.09.2009, 10:22 Uhr

Ja, darauf achte ich sehr. 1. ist ja nicht gesagt, dass die Mädels überhaupt mal heiraten. 2. können sie dann auch genauso gut ihren eigenen Namen behalten (dass der Name des Mannes angenommen wird ist in meinem Umfeld ohnehin eher selten). Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass meine Tochter mit ihrem jetzigen Nachnamen durchs Leben gehen wird.

Was eine harmonische Kombination aus Vor- und Nachname ist, empfindet natürlich jeder anders. Mich stört es zum Beispiel nicht grundsätzlich, wenn der Vorname aus einem anderen Sprachraum kommt als der Nachname. Meistens sind es die Namen, die sich auch "deutsch aussprechen" lassen, die dann in Kombi mit dem deutschen Nachnamen nett klingen. Bei vielen skandinavischen, aber auch französischen, Vornamen passen die deutschen Nachnamen m.E. ganz gut. Als unangenehm empfinde ich persönlich oft (aber auch nicht immer) Kombinationen aus englischen Vornamen und deutschen Nachnamen. Ist halt ein ganz subjektiver Eindruck...

Ich empfinde es auch als schön, wenn kurze Vornamen mit längeren Nachnamen bzw. längere Vornamen mit kurzen Nachnamen kombiniert werden. "Max Bach" klingt für mich etwas abgehackt, "Leopold-Maximilian Leutheuser-Schnarrenberger" viel zu lang.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von Loona85 am 11.09.2009, 10:23 Uhr

Ich achte schon drauf,ich heise Müller mit Nachnamen mein freund Preuß wenn wir heiraten nimmt er meinen Nachnamen an.die kids heißen Leonie und Adrian also beide deutsche Vornamen. Das nächste bekommt auch nen dt. Vorname, die Namen stehen schon fest. Lg jasmin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von liha am 11.09.2009, 10:25 Uhr

Ich achte schon darauf, dass der Vorname zum Nachnamen passt.
Jedenfalls vom Klang sollte er stimmig sein.
Auf die Wortabstammung lege ich dabei nicht so einen großen Wert, wenn es sonst stimmig klingt.

Meine Kinder haben z.B. keinen einsilbigen Vornamen bekommen, weil unser Nachname einsilbig ist und ich das vom Klang zu hart finde.

Manche Namen gehen natürlich gar nicht. Sowas wie Rosa Schlüpfer oder Anne Theke, Rainer Zufall...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von Easy1988 am 11.09.2009, 10:31 Uhr

Ich achte schon darauf, nur bei dem Nachnamen Schmidt ist es schwierig einen Vornamen zu finden, der den kompletten Namen nicht ganz so langweilig klingt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von mommyof2 am 11.09.2009, 10:38 Uhr

"Ich empfinde es auch als schön, wenn kurze Vornamen mit längeren Nachnamen bzw. längere Vornamen mit kurzen Nachnamen kombiniert werden."

Genau, das empfinde ich auch als harmonisch...

Unser Nachname hat 12 Buchstaben und ist 4silbig. Unsere Söhne haben einsilbige Vornamen (einmal 4 und einmal 5 Buchstaben) und unsere Tochter bekommt einen 2silbigen Namen mit 3 Buchstaben.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von Anja1078 am 11.09.2009, 11:27 Uhr

Jain...

Meine beiden Jungs haben einsilbige Vornamen, obwohl der Nachname auch einsilbig ist.

Der Name meines mittleren ist fast ein Zungenbrecher aber als ich den Namen vergeben habe, war ich auch noch nicht verheiratet und mit meinem (zweisilbigem) Nachnamen hormonierte er gut....

Die beiden großen haben Vornamen mit S und der Nachname beginnt auch mit S bzw. Sch.

Aber: ok, ein wenig harmonie in Vor- und Nachnamen finde ich auch wichtig...aber meistens wird man doch garnicht mit Vor- und Zunamen angesprochen, oder?? Erst sagt alle Welt nur den Vornamen und später wird dann eh Herr... oder Frau... gesagt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von schneesternchen am 11.09.2009, 12:08 Uhr

Wir haben ausgefallene Vornamen und glücklicherweise einen Nachnamen, der auch noch passt: Nievergelt...ich mag den Klang des Namens ;-)

Allerdings, wenn man schon Müller oder Schneider heisst, find ichs doch grad witziger und eher wichtig einen etwas spezielleren Namen zu geben, damit es nicht tausend Nina Müllers oder so gibt.

Lg Gwen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von JaMe am 11.09.2009, 12:22 Uhr

Ich bin da ehrlich gesagt ein wenig zwiegespalten.

Einerseits finde ich schon, dass die Kombi "Vorname-Nachname" einigermaßen passen und nicht zu schräg bzw abgehoben klingen sollte.

Andererseits weiß ich nicht, wo es meine Kinder vielleicht einmal hinverschlägt. Vielleicht heiratet meine eventuelle Tochter einen Kanadier oder Südafrikaner oder Chinesen und dann paßt der biedere Vorname zum einstmals genauso biederen Nachnamen auch nicht mehr (und da heuzutage ja nicht zwangsläufig immer der Nachname vom Mann genommen wird, könnte es auch meinen eventuellen Sohn treffen).

Oder Tochter/Sohn arbeitet im Ausland bzw in einer deutschen Firma mit ausländischen Kontakten. Dann könnten diese vielleicht den hier eher als außergewöhnlich geltenden Namen aussprechen bzw sich merken.

Man weiß halt nicht, wie man es richtig machen soll. Die Welt wird "kleiner", die Grenzen verwischen und irgendwie ist es heutzutage in meinen Augen nicht mehr wirklich schlimm, von den rein deutschen Namen für deutsche Kinder wegzukommen. Denn je öfter diese Namen auftauchen, desto normaler werden sie auch hier. Wer weiß, wenn unsere Kinder mal Kinder kriegen, sehen die vielleicht Namen wie Jaqueline, Kevin, Justin, Chiara, Leandro, Tjorven, Kjell, etc als völlig normale und völlig gängige Namen an, weil sie eben in einer Generation aufwachsen, in der diese Namen viel vergeben sind. Und dann ist es völlig egal, welche Nachnamen dazu gehören.

Tja, das ist jetzt länger geworden, als geplant. Soviel halt mein Senf dazu.

lg Meike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von Johnnymami am 11.09.2009, 12:32 Uhr

ich achte bei meinen kindern darauf und hier beim beratschlagen achten wir gemeinsam auch darauf (nicht bei allen Usern, aber doch oft).

lG
Nadja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von Maxikid am 11.09.2009, 13:32 Uhr

wir haben sehr daruaf geachtet, dass alles schön rund.
Ich bin verheiratet und habe immer noch mein Mädchennamen, da er so selten ist.
Ich hätte keinen ausländischen Namen genommen, wenn ich diesen nicht 1000% richtig ausspr. könnte. Weil dass geht gar nicht.

lg maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von twinki am 11.09.2009, 13:49 Uhr

Ich finde es wichtig, dass Vor- und Nachname zusammen gut harmonieren. Und auch Zweit- oder Drittnamen sollten da einigermaßen reinpassen. Gut, bei uns ist das zumindest bei meinem Sohn nicht möglich gewesen, aber nicht schlimm. Wir haben einen russischen Nachnamen, da mein Mann aus Russland kommt. Ich wollte daher Vornamen für unsere Kinder, die sowohl in Russland als auch hier üblich sind. Mein Mann hätte gern einen französischen Vornamen für unseren Sohn gehabt, aber ich fand: französischer Vorname - russischer Nachname - das geht gar nicht! Deshalb haben die Mäuse jetzt eben, joa, man könnte sagen internationale Vornamen. Find ich auch in Hinblick auf später eine gute Variante. Denn ja, die Welt wird kleiner, binationale Ehen sind auf dem Vormarsch und mit internationalen Vornamen ist man dann doch gut bedient. Allerdings find ich es auch schön, wenn man Bezug zu einer anderen Kultur hat, einen Vornamen aus diesem Kreis zu vergeben, wenn er für deutsche Verhältnisse nicht zu kompliziert ist und gut ausgesprochen werden kann. Die Sache mit dem Namenablegen bei Frauen... Also, das war gestern, denke ich. Klar, es kommt noch vor, aber der Trend geht doch dahin, den wohlklingenderen, passenderen Ehenamen auszuwählen, und das ist nicht unbedingt der Name des Mannes.
So, das war's. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von Deryagul am 11.09.2009, 22:46 Uhr

Ja, ich achte darauf, ob der Vorname zum Nachnamen paßt, finde das sehr wichtig. Einige sehr schöne Namen für meine Mädchen konnte / wollte ich nicht vergeben, weil sie sich mit unseren NN schrekclich angehört hätten.
Ich finde es grundsätzlich auch wichtig, daß Vor- und Nachname nach den gleichen Ausspracheregeln ausgesprochen werden, auch wenn es ein Ausländischer Name ist. So etwas wie Britney Schulze oder Jacqueline Müller finde ich ganz schrecklich.

LG Derya

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von kleenemaus am 12.09.2009, 10:42 Uhr

ich find auch dass der vor-und nachname zusammenpassen sollten.

bei uns ist das auch etwas schwierig...denn zu krauß passt echt nicht viel, oder was mein ihr?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von twinki am 12.09.2009, 12:45 Uhr

Ja, das ist wirklich gar nicht so leicht. Zu Krauß würd ich, da es ein einsilbiger Name ist, einen mehrsilbigen Vornamen aussuchen. Am besten irgendwas Klangvolles, um den kurzen etwas härter klingen Krauß wieder auszugleichen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von kleenemaus am 13.09.2009, 11:00 Uhr

hast du da auch einen konkreten vorschlag?
find krauß nämlich auch sehr hart...und so sind wir gar nicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachname

Antwort von twinki am 14.09.2009, 21:16 Uhr

Hmm, muss mal überlegen. Weiß ja nicht, in welche Richtung ihr sucht, d.h. ob ihr eher klassische Namen mögt oder lieber was Außergewöhnliches, ob es schon Geschwister gibt, wo der Name zu passen soll.. Aber ich schreib mal, was mir gefallen würd.

Mädchen:

Emilia Krauß
Valentina Krauß
Theresia Krauß
Olivia Krauß
Annalena Krauß
Veronika Krauß
Elisabeth Krauß
Daria Krauß
Florentine Krauß
Magdalena Krauß
Elena Krauß
Isabella Krauß
Tabea Krauß
Sophia Krauß
Helena Krauß
Lenia Krauß
Elisa Krauß
Marlena Krauß

Jungs:
Alexander Krauß
Adrian Krauß
Jonah Krauß
Jonathan Krauß
Oliver Krauß
Joshua Krauß
Maximilian Krauß

So, das wären meine Ideen...
LG, Twinki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.