Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von columbine am 02.12.2005, 21:19 Uhr

therapie und kiga_ bevormundung ?

hallo,
muß mal fragen, wie es euch so ergeht in diversen einrichtungen.
bei uns ist es so, florian ist jetzt 3 1/2 jahre alt. er kam mit hydrocephalus zur welt( shuntversorgt) hat sich sehr gut entwickelt, bis auf das, das er noch nicht alleine gehen kann. wir haben jetzt bobaththerapie, ergotherapie und hippotherapie alles in einer woche. außerdem geht er noch in einen heilpädagogischen kindergarten. in jeder therapie außer hippo, wird jetzt von ihm verlangt, das er sich alleine aus und anzieht, wenn er nicht will, sagen sie jedes mal, oder müssen wir die mama raus schicken. heute haben sie mich im kiga gefragt, ob ich ihm daheim beim essen helfe. wenn er hunger hat, isst er alleine. öfters, wenn der hunger nicht so gróß ist, dann gebe ich ihm die suppe schon mal ein, während er daneben spielen darf. das wurde mir aber angekreidet.
jetzt meine frage. geht es euch auch manchmal so, daß ihr euch von manchen institutionen bevormundet fühlt? das ihr einfach das gefühl habt, es wird voll druck auf euch ausgeübt? ich weiß, daß es viele gesunde kinder gibt, die sich in der 1. klasse noch keine schuhe richtig anziehen können. nur die werden nicht jede woche kontrolliert ob sie es schon können oder nicht wie unsere " behinderten".
ich hab zumindest oft das gefühl, daß sie gar nicht sehen, wie gut er sich entwickelt hat sondern nur das was er noch nicht kann und das ärgert mich einfach. wie geht es euch denn dies bezüglich? bin gespannt. mlg maria

 
9 Antworten:

Re: therapie und kiga_ bevormundung ?

Antwort von lialove am 02.12.2005, 22:42 Uhr

hallo maria,
ja das kenne ich. meine tochter hat auch einen hydrocephalus und eine nierenkrankheit und muß regelmäßig überwacht werden. ich bin immer so mächtig stolz auf sie das ich platzen könnte und da sagt dann die blöde ernährungsberaterin ja, das ist halt altersgerecht das sie das macht...
ha ha ha, ich bin einfach weiterhin stolz und freue mich und kämpfe gegen leute die wie du beschrieben hast immer nur das schlechte sehen müssen.
liebe grüsse diana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: therapie und kiga_ bevormundung ?

Antwort von lialove am 02.12.2005, 22:42 Uhr

hallo maria,
ja das kenne ich. meine tochter hat auch einen hydrocephalus und eine nierenkrankheit und muß regelmäßig überwacht werden. ich bin immer so mächtig stolz auf sie das ich platzen könnte und da sagt dann die blöde ernährungsberaterin ja, das ist halt altersgerecht das sie das macht...
ha ha ha, ich bin einfach weiterhin stolz und freue mich und kämpfe gegen leute die wie du beschrieben hast immer nur das schlechte sehen müssen.
liebe grüsse diana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: therapie und kiga_ bevormundung ?

Antwort von like am 03.12.2005, 9:36 Uhr

Manchmal denke ich, wollen Erzieherinnen etc. die Kinder in eine Schablone pressen, um sich selbst die Arbeit einfacher zu machen und nicht zum Wohl des Kindes. Du machst das schon richtig, vertrau auf dein Gefühl und deine Liebe zum Kind!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: therapie und kiga_ bevormundung ?

Antwort von koesti am 03.12.2005, 11:33 Uhr

Selbst bei gesunden Kindern kriegt man so Sachen manchmal zu hören. Ob es nun ist, dass man die Kinder sich unbedingt alleine anziehen lassen soll zuhause, sie sollen keine Windeln mehr haben, nicht bei Mama und Papa im Bett schlafen ... Da gibt es tausend Sachen, wo die Meinungen auseinander gehen und man von irgendwelchen Erziehern schon mal was "erklärt" bekommt.
Ich würde das nicht so ernst nehmen, solange Du nicht immer fütterst und damit die Möglichkeit nimmst, das zu üben, würde ich mir keine Gedanken machen. Selbst mein (fast) gesunder vierjähriger läßt sich gerne Brote schmieren, Essen klein schneiden und wahrscheinlich würde er sich auch gerne mal füttern lassen, wenn ich nicht mit dem Kleinen genug zu tun hätte.
Mit einem behinderten Kind kommt dieses Bevormunden wahrscheinlich einfach deshalb häufiger vor, weil Du mit viel mehr Erziehern/Therapeuten zu tun hast als ein gesundes Kind. D.h. die blöden Tipps kommen von viel mehr Leuten und sind daher häufiger und nerviger. Dagegen hilft nur, sich zu überlegen, was man richtig findet in der Erziehung und warum und es immer mal zu überdenken. Dann kannst Du diese Tipps getrost überhören.

LG, koesti


LG, koesti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: therapie und kiga_ bevormundung ?

Antwort von sannelea am 03.12.2005, 11:47 Uhr

Ja, Du hast Recht. Bei kranken/behinderten Kindern fällt meist nur auf was sie noch nicht können, aber was sie schon alles leisten, dass sieht keiner. Meine Tochter ist 4 Jahre (HC/Shuntversorgt) u. die ersten Jahre mussten wir uns auch oft das Übliche anhören "Sie läuft noch nicht... usw" Dabei ist sie fast normal entwickelt. Ich geb da nichts mehr drauf, aber diese ständigen Kontrollen nerven schon. Wir müssen zum Glück keine Therapie machen, also meckert dort schon mal niemand. Euch alles Gute u. macht weiter wie bisher, es ist der richtige Weg.
LG SANNE

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: therapie und kiga_ bevormundung ?

Antwort von columbine am 03.12.2005, 12:09 Uhr

hallo, danke für eure tröstenden worte.
es tut gut zu hören, daß es anderen auch so geht.
oft geht mir dieses ganze reingerede in die erziehung so auf die nerven, daß ich mit dem gefühl nach hause gehe eine schlechte mutter zu sein, die ihr kind nicht selber erziehen kann.
sagen mag ich auch nichts zu den therapeuten, weil ich mir denke, daß die es schon gut meinen und es ihnen wahrscheinlich gar nicht mehr auffällt, daß sich jemand dadurch verletzt fühlen könnte.
naja, da müssen wir halt auch noch durch. das wichtigste ist, daß er fortschritte macht und sich gut entwickeln kann. wir haben eine riesen freude mit ihm und sind sehr dankbar dafür wie er ist.und wenn er 6 jahre werden muß bis er sich seine schuhe selber anziehen kann..... mlg maria

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sieh es mal von der anderen Seite...

Antwort von Karinf am 03.12.2005, 16:17 Uhr

Sieh es mal von der anderen Seite. Die Therapeuten geben sich so viel Mühe so vieles zu üben und zu beizubringen und zu fördern und dann sehen sie daß Du ihnen einen Strich durch die Rechnung machst und in manchen Dingen die Unselbständigkeit aus Liebe förderst. Gerade der Alltag (eben das An/Ausziehen, essen, etc.) ist so wichtig für die Förderung. Wichtiger als die paar Stunden Therapie. Der Alltag hat mehr Stunden...
Ich würde einen Kompromiß schließen - füttern ja wenn das Kind müde ist, aber grundsätzlich nein. Beim Spielen wprde ich nicht füttern - wozu soll das Kind denn essen wenn es keinen Hunger hat? Selber An/Ausziehen am Abend (weil man da eh mehr Zeit hat) ansonsten eher nein.

DU (!!!) bist der wichtigste Ergotherapeut Deines Kindes! Versuch den Spaßfaktor mit reinzubringen (Dein Kind könnte ja mal Dich füttern und Dich anziehen).

Alles Gute
Karin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: therapie und kiga_ bevormundung ?

Antwort von keha1 am 03.12.2005, 21:57 Uhr

mh ich bin mutter und ergotherapeutin von daher habe ich 2sichtweisen...also auch meine 4 jährigen sagt mal mamam du sollst moch füttern( hab noch ne kleine die wird ab und an auch gefüttert)...und du sollst mir die schuhe anziehen. Der unterschied ist nur ich hab kein behindertes kind ...meine tochtermuß es nicht üben da sie es seit dem 2,5 Lj kann....versteh bitte die therapeuten das oberste ziel derer ist dein kind nun schulfähig zu bekommen das heißt großmögl selbständigkeit....in diesem alter in dem dein sohn jetz ist wäre es normal das er sagt laß das mama ich mach das allein ich kann das schon....ihr braucht mir nicht zu helfen..oder eben ich mach soweit ich kann das was ich nciht kann könnt ihr mir helfen. gerade als ergotherapeutin aber ich hoffe das hat deine dir gut erklärt :-9...geht es nicht um das anziehen essen nur allein sondern es hat tausend anforderungen...visuelle wahrnehmung...formwahrnehmung..räuml wahrnehmung...handlungskompetenz..tonusaufbau..etc etc..alles das iin diesen alltagsbsachen enthalten..daher ist der Alltag des kindes die chance zr therapie.....wenn du ihm die sahen immer abnimmst nimmst du ihm 10000 chancen zu therapeutischen inhalten...das heoßt aber nciht das du deinem kind nicht auchmal helfen darfst wenn es müde ist..einsam oder einfach mal faul sein möchte!!!! ich bin eben auch mutter :-).....aber im gro sollte die selbständigkeit eures kindes das ziel sein....und ich glaube schon das alle sehen wie toll er sich gemacht hat..aber die therapeuten wollen ja ncoh weiter und da ist auch gut so oder???.....und kinder normschule die sich nciht die schuhe anziehen können???? ich hoffe die guibts nciht wirklich ..lg keha

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sieh es mal von der anderen Seite...

Antwort von keha1 am 03.12.2005, 21:58 Uhr

sprichts mir aus der seele bist du ergotherapeutin :-) lg kehA

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.