Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von gänseblümchenprinzessin am 22.07.2010, 12:40 Uhr

Sprachendwicklungsverzögert mit fast 3 Jahren -suche Gleichgesinnte

Hallo

mein Sohn wird Anfang August 3 Jahre und spricht noch nicht richtig bzw der Satzbau fehlt ganz.

Da er mit 28 Monaten nur 20 Wörter sprach wanden wir uns an den Kinderarzt
Er überwieß uns an das SPZ und seid März 2010 nehmen wir am Heidelberger Elternprogramm teil .
Bei meinen Sohn hat sich einiges seid dem verändert.
Er spricht "nach" und wir würden auch sagen sein Wortschatz wächst jeden Tag mehr.
Dennoch
fehlt bei ihm der Satzbau / Verben ect noch ganz und ich habe wieder das Gefühl wir treten auf der Stelle

Wir befinden uns in der 2 Satzphase im mom..
z.B.: Mama durst usw..

Im August kommt er in den Kindergarten und ich habe Angst das er da etwas "untergeht" oder den normalen Kindergartenalltag nicht schafft..
( Lied singen ect)
Laut Diagnose des SPZ hat er ein normales / altergemäßes Sprachverständniss
Hörtest ok ( Pilotentest)
und evt aber nur evt liegt der " Fehler " im Hören bzw kann er die Sprache/ das Sprechen nicht so gut von den Alltagsgeräuschen filtern...
Näheres erfahren wir am 11 August da nochmal ein großer " Check" durchgeführt wird.

Gibt es Gleichgesinnte Mamas oder Papas die etwas darüber berichten können ?


Danke Romy

 
9 Antworten:

Re: Sprachendwicklungsverzögert mit fast 3 Jahren -suche Gleichgesinnte

Antwort von Isabel am 22.07.2010, 13:01 Uhr

Meine Tochter wird im November 3 jahre alt und momemtan spricht sie nur nach. An einem richtigen Satzbau ist noch gar nicht zu denken. Dazu muss ich sagen das unsere Tochter ein Frühchen war und lange Intubiert und eine Magensonde hatte. Trotz all dem hat uns der Kinderarzt keine Bange gemacht und lässt unsere Tochter noch Zeit bis sie 4 Jahre alt wird. Vorher hat es eh kein Sinn mit Logopädie oder irgendwelche anderen Therapien anzufangen.
Das einzige was wir jetzt machen sollen ist zum HNO zu gehen, um auszuschließen das sie ein Hörproblem hat.

Jedes Kind ist anderes und jedes Kind braucht mehr oder wenigere Zeit etwas zu erlernen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sprachendwicklungsverzögert mit fast 3 Jahren -suche Gleichgesinnte

Antwort von philips am 22.07.2010, 13:14 Uhr

Hallo Romy ,
unser Colin ist jetzt 2,5 J und spricht bis jetzt erst 2 Wörter ( Mama und Papa ) . Er ahmt auch nichts nach .
Ihm fehlt (bis jetzt ? ) das Sprachverständnis .
Desweiteren hat er es durch seine Hypotonie schon schwerer . Deshalb gehen wir schon seit einem Jahr unteranderen zum Logop. und haben Mundmotorisch schon kleine Fortschritte erziehlt .


lg Dani

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sprachendwicklungsverzögert mit fast 3 Jahren -suche Gleichgesinnte

Antwort von Flora76 am 22.07.2010, 13:40 Uhr

Meine Erfahrungen:

Meine Tochter (Frühchen und 'ne Menge anderer Baustellen) hat bis kurz nach ihrem 3. Geburtstag nur via Handzeichen & Co. kommuniziert. 2 Monate nach ihrem 3. Geburtstag fing sie an mit Mama, Papa, Gaga, Ball. Und dann gings Schlag auf Schlag. Sie bekam dann Logopädie und ihm letzten Frühjahr nach 3,5 Jahren haben wir die Therapie auslaufen lassen. Sie ist im Sprachwortschatz und -verständnis mit gleichaltrigen gleichgezogen - hat also alles aufgeholt und quasselt wie ein Wasserfall.

Vielleicht braucht ihr auch etwas therapeutische Unterstützung?

LG, Flora

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sprachendwicklungsverzögert mit fast 3 Jahren -suche Gleichgesinnte

Antwort von Stryla am 22.07.2010, 13:58 Uhr

Er fängt das reden an, also ist es eine Frage der Zeit wann er wirklich aufholt.

Ich persönlich würde zu einem guten HNO Arzt gehen der vielleicht auch diesen speziellen Hörtest machen kann ( mit "Sinnankunft im Gehirn..BERA?), einfach abklären lassen, dass mit dem Gehör wirklich alles in Ordnung ist.

Sollte das der Fall sein, dass nichts mit dem Gehör ist, dann ist es eine Frage der Zeit wann er sprechen wird. Da er später angefangen hat werden wohl auch die Sätze später anfangen. Er hat ja angefangen also wird es wohl besser werden.

Mein Sohn wird auch immer besser, wobei seine Verzögerung durch den Autismus bedingt ist. Er hat mir 3 Jahren ausser Mama und ein paar Worte nichts gesagt. Er hat in den 8 Monaten gut aufgeholt finde ich :-)

Bezüglich Kiga: er wird auf jeden Fall ein paar Schwierigkeiten haben, es sei denn sein Sozialverhalten ist "normal." Eine Bekannte hat ihr 2jähriges Kind in einen altersgemischen Kiga gesteckt, allerdings mit einen guten Betreeuerschlüssel für die Kleinen. Und da gab es keine Probleme. Irgendwie haben sie kommuniziert.

Sogar mein Sohn hat letztens Fangen gespielt mit einem türkisch sprechenden Jungen der kein Wort deutsch kann. Fangen kapiert meiner als Spiel, hatte den zufällig draussen getroffen, wir kannten den gar nicht.

Also denke ich, dass das mit dem Kiga schon klappen wird, wenn die Erzieher/innen darüber informiert sind und das Sozialverständnis "normal" ist.

Liegt es nicht am Hören und ist das Sozialverständnis nicht "normal" würde ich mit dem Kiga warten und erstmal schauen, was der Grund ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sprachendwicklungsverzögert mit fast 3 Jahren -suche Gleichgesinnte

Antwort von thn05 am 22.07.2010, 14:33 Uhr

Hallo,
bei unser Tochter hat das schon 2,5 Jahren begonnen. Sie hat sich nur mit angucken und knörzen also aahhmmm oder so verständigt. Wir mussten damals ins Gesundheitsamt. Dort wurden dann Tests gemacht und heraus kam halt die Sprachentwicklungsstörung. Logopädie folgte. Und dann bekam sie zum Kindergartenstart einen Integrationskindergartenplatz mit Frühförderung, heilpädagischer Förderung usw. Ihr hat das sehr gut getan. Nach einem Umzug in ein anderes Bundesland mussten wir sie beim SPZ vorstellen und dort wurden wieder Tests gemacht und weiterhin besteht die Integration. Sie wurde erst jetzt wieder getestet da der Schulbesuch eigentlich anstand. Sie ist 6 Jahren alt geworden und für ein Jahr zurück gestellt worden. Die Sprache hat sich sehr verbessert und auch die Wortschatzfindung ist enorm gestiegen. Leider passiert es immer noch häufig das sie in ein Frühkindliches Verhalten zurück fällt und dann versteht man sie überhaupt nicht mehr. Die Verben und Silben sind jetzt zwar alle gut und in der richtigen Reihenfolge aber wie gesagt fällt sie oft zurück. Das SPZ ist immer gut damit wirst Du sicher für Euer Kind auch die Integration bekommen können die dann im Kindergarten statt findet. Dein Kind wird davon sehr provitieren.
Wir haben die große Chanse das unsere Tochter es in diesem einen Jahr schaffen könnte auf zu holen und wenn das klappt dann kann sie sogar auf die Regelschule gehen. Aber bis dahin müssen wir weiter sie unterstützen und hoffen das es auch so gelingt wie wir uns das wünschen.
LG
thn

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ thn05

Antwort von Stryla am 22.07.2010, 22:39 Uhr

Eine Frage bezüglich Deiner Erfahrungen mit dem Gesundheitsamt.

Wenn auf der Diagnose steht, dass das Kind intelligent ist und die Empfehlung ein I-Kiga Platz ist, setzt sich dann das Amt dafür ein, dass das Kind genau so einen Platz bekommt? Oder nehmen die in Eigenregie auch Alternativen?

Und angenommen, als Elternteil hält man sich exakt an die Empfehlung die in der Diagnose steht und sagt Nein zu Alternativen, toleriert das das Amt? Oder gibts Probleme?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier !!

Antwort von Danii2307 am 22.07.2010, 23:36 Uhr

Lennox ist gerade Anfang Juli 3 geworden und wir waren wie jedes Jahr in der Uni Klinik Münster. Mit 1 Jahr dachten wir das er nicht hört, er hört perfekt - er wollte bloß nicht. Wir sind dann einmal im Jahr da gewesen wegen Sprachentwicklung.
Wir haben jetzt Logopädie aufgeschrieben bekommen. Seit 1 Jahr geht er in den Kindergarten und seit dem wird es immer mehr. wir sind jetzt bei den 3 wort Sätzen - aber noch keine "Ich" Form ...
Lennox krabbelte mit 12 Monaten - er lief auch erst mit 18 Monaten mit 2 Jahren die ersten Worte....
technisches Verständniss wie ein Professor. Gib ihn einen schlüsselbund mit 10 Schlüsseln und er findet ratz fatz den richtigen und schließt die Tür auf.
Lieder singen klappt erstaunlicherweise auch ganz gut. Er spricht seine Bob der Baumeister CDs mit aber aus "freien Stücken" sprechen ? Fahrkarte ....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Stryla

Antwort von thn05 am 23.07.2010, 10:19 Uhr

Hallo,
also bei uns war es so das auf Grund der Tests nach einem geigneten I-Kindergartenplatz geschaut wurde in Zusammenarbeit mit uns Eltern. Die Kostenübernahmen werden von den jeweiligen Zuständigen geleistet da für ein I-Kind besondere Förderungen honoriert werden. Wie gesagt eine Diagnose sollte schon feststehen. Bei uns lief das alles über das Amt und wir hatten Glück das in unserem Ort auch ein Platz frei war. Ansonsten wird man auf die Warteliste gesetzt. Es wird auch immer die Dringlichkeit abgewogen. Bei mir stand damals der Wiedereinstieg in meinen Beruf mit im Vordergrund und da mein Mann auch auch berufstätig war ging es relativ schnell. Das Jugendamt hängt sich natürlich auch mit rein. Ohne eine Diagnose denke ich nicht das man einen I-Platz so einfach haben kann. Hier in Bayern wo wir nun wohnen läuft alles über das SPZ und Jugendamt ebenfalls. Und hier kann man nicht ohne Diagnose einen I-Platz bekommen. Jedoch ist es hier auch so das es leider zu wenig I-Kindergärten gibt und somit man oft weitere Wege fahren muss. Das Amt wird sich bei einer Diagnose nicht quer stellen da überwiegt doch die Diagnose des Gesundheitsamtes oder des SPZ, denn dort sitzen ja die Spezialisten und Fachärzte die dann entsprechende Tests machen und die daraus resultierende Diagnose hat Vorrang. Aber wie gesagt es müssen immer genügend Diagnosen vorhanden sein ein Kind von selbst als I-Kind zu machen zählt nicht da müssen schon genügend Gründe vorliegen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
LG
thn

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ thn

Antwort von Stryla am 23.07.2010, 10:29 Uhr

Diagnose haben wir, aber das steht eindeutig drauf, dass für meinen hochfunktionalen Autisten ein I-Kiga Platz das Beste wäre.

Als ich mich oberflächlich erkundigt habe,meinte eine Kiga Leiterin: "wir haben keinen Platz, aber tun sie ihn doch in einen Heilpädagogischen Kiga "

Nichts gehen heilpädagogische Kindergärten, aber die Psychiaterin meinte zu mir, im speziellen Fall meines Sohnes, wäre er in einem Heilpädagogischen unterfordert.

Und meine Panik ist, dass das JA, auf Grund von Platzmangel beschliesst, dass der in den Heilpädagogischen Kiga kommt ( 30 Minuten Fahrt von uns) und wenn ich mich weigere und sage "ich will den I-Platz" die dann eventuell "keine Ahnung was die mit unkooperativen Eltern machen".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.