Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Simonel am 05.08.2007, 12:09 Uhr

Blutschwamm am Unterschenkel

Hallo allerseits,

habe heute das erste mal dieses Forum aufgeschlagen und bin mir klar daß hier einige mit viel schlimmeren Schicksalen sind wie ich. Aber mich belastet halt unsere "Angelegenheit" auch. Meine Tochter kam mit einem Blutschwamm zur Welt der fast die ganze Wade bedeckte und dunkelrot und erhaben war. Die Ärzte beobachteten und er machte keine Anstalten sich zurückzubilden. So daß sie mit 6 Monaten gelasert wurde und dann mit ca. 1 Jahr nochmal. Jetzt ist die rote Färbung verschwunden und er ist auch viel flacher aber er wird immer noch von allen Leuten bemerkt und dauernd beredet. Und mich belastet es daß sie wohl nie die schönen Beine haben wird, die man als junges Mädchen eben haben will. Ich bin nicht undankbar für mein gesundes Kind, versteht mich nicht falsch. Aber ich hätte ihr halt gerne einfach das auch erspart... Bin mir klar daß einige hier jetzt bestimmt den Kopf schütteln, aber bin halt trotzdem einfach traurig...

Hat jemand Erfahrung ob sowas irgendwann ganz "unmerklich" wird. Außerdem ist ihre Pigmentierung auch durch das Lasern durcheinander geraten. Sie hat eine ganz weiße Stelle auf dem "alten" Blutschwamm...

Liebe Grüße und Danke
Simone

 
5 Antworten:

Re: Blutschwamm am Unterschenkel

Antwort von Nonnomama am 05.08.2007, 14:17 Uhr

Hallo,

ich kann dir zwar keinen Rat wegen des Blutschwammes geben, kann dir aber sagen, dass ich deine Sorgen verstehe...mein Sohn (13 Monate)hat eine Trichterbrust, die ihn zwar wahrscheinlich nicht einschränken wird, aber eben doch auffällt. Und die meisten Trichterbrust-OPs im Erwachsenenalter werden nicht wegen gesundheitlicher, sondern wegen psychischer Probleme gemacht.

Wir können wohl nur hoffen, dass unsere Kinder lernen, damit umzugehen und ein starkes Selbstbewusstsein bekommen!

Liebe Grüße von Nonnomama.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Blutschwamm am Unterschenkel

Antwort von MaxiMama am 06.08.2007, 9:39 Uhr

Mein Sohn hat auch einen Blutschwamm. Drei verschiedene Ärzte sagten mir, dass nahezu 100% der Blutschwämme bis zum 6. Lebensjahr von alleine wieder verschwinden. Und je weniger man daran "herumdoktere", umso weniger Narben blieben zurück. So haben wir uns nach einmaligem Lasern dazu entschieden, der Natur ihre Lauf zu lassen, beobachten und vermessen den Schwamm aber immer noch regelmäßig.
Liebe Grüße,
Carolin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Blutschwamm am Unterschenkel

Antwort von alice26 am 06.08.2007, 18:58 Uhr

Hallo

Meine Tochter hat auch einen Blutschwamm. Und zwar hinten am Rücken über dem Gesäß. Er war bei der Geburt ungefähr 1,5-2 cm gross und abstehend. Mittlerweile ist meine Tochter 5 Jahre alt und der Blutschwamm ist nahezu verschwunden. Wir haben nie was machen lassen daran usere kinderärztin hat damals gesagt bis zum 7 lebensjahr muss er verschwunden sein. Und so wie es aussieht wird er sogar schon früher weg sein.

LG alicia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Blutschwamm am Unterschenkel

Antwort von Wölki78 am 07.08.2007, 9:57 Uhr

Hallo,
ich habe auch seit meiner Geburt ein Blutschwämmchen an meiner Brust! Er war damals ziemlich groß und dick!
Mittlerweile ist er blasser..
Ich hatte damit aber eigentlich nie ein Problem, ich bin damit groß geworden, meine Familie hat es eher als Problem angesehen!
Ich kenne es doch nicht anders!
Gruß, Wölki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Blutschwamm am Unterschenkel

Antwort von florianmama am 16.08.2007, 16:10 Uhr

Hallo!

Meine tochter hat auch einen Blutschwamm auf dem Rücken. es wird auch nichts gemacht. Wir sollen nochmal zum Spezialisten kommen, wenn er bis zum 6 Lebensjahr nicht verschwunden ist.
Er meinte aber dass es gut aussieht, da er aufgehört hat zu wachsen.
Er hat nur erwähnt, dass die Haut heller ist und dünner. Dadurch kann es an der Stelle eher zu einem Sonnenbrand kommen und da er in BH Höhe ist, muss sie aufpassen wegen den Schnallen, dass sie welche kauft, sie beim Verschluss noch eine Stoffschicht haben, die den Haken verdecken, damit es, wegen der dünnen Haut, nicht zu Verletzungen kommt.
Meine Schwester hat ein Blutschwämmchen auf dem Kopf. Das hat sich nie zurüchgebildet. Es ist nur heller geworden und sieht wie eine Erdbeere aus. Man sieht es so nicht. Sie kann nur keinen Zopf tragen, weil man es sonst sieht. Meine Mittlere Tochter hat ein Böutschwämmchen hinter ihrem Ohr. Es ist aber nie dick geworden. MAn sie es so nicht. Nur wenn man hinter das Ohr sieht, sieht man eben die vermehrten Adern.

LG Sandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.