Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Heraklea am 31.07.2007, 23:27 Uhr

Nächtliches Einnässen - wie und wo ADH-Mangel fes

Hallo!

Mein Sohn (fast 5 Jahre) leidet an nächtlichem Einnässen.
Der Urologe hat ihm Minirin verschrieben und gesagt, er hätte einen ADH-Mangel. Allerdings möchte ich meinem Sohn das Medikament erst geben, wenn ein solcher Mangel bei ihm medizinisch nachgewiesen wurde und nicht ins "Blaue" heraus.
Können Sie mir sagen, an welchen Arzt ich mich wenden muss und wie ein solcher Mangel festgestellt werden kann?!

Vielen Dank und Grüße
Conny

 
4 Antworten:

Re: Nächtliches Einnässen - wie und wo ADH-Mangel fes

Antwort von NastyNic+Jul am 01.08.2007, 8:20 Uhr

Da es sich bei ADH um ein Hormon handelt würde ich davon ausgehen das es beim Endokrinologen festgestellt werden kann. Würde mit dem KiA drüber sprechen.

LG Nasty

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nächtliches Einnässen - wie und wo ADH-Mangel fes

Antwort von krummenau am 01.08.2007, 21:16 Uhr

Hallo, Conny,
fast 5 Jahre? Mein Sohn ist Mitte Juni 5 geworden, und hat seine Nachtwindel erst kurz nach seinem 5. Geburtstag abgelegt. Sie war vorher zwar schon einige Wochen trocken, aber er wollte die Windel noch haben.
Und selbst wenn Dein Sohn mit fast 5 noch nachts einnäßt, halte ich das nicht für unnormal. Ich meine mich zu erinnern, daß Dr. Posth geschrieben hat, bis zum 6. Geburtstag sei nächtliches Einnässen normal (oder war er schon mal eine lange Phase trocken und näßt nun erneut ein? Das wäre was anderes). Vielleicht gehst Du mal in Dr. Posths Forum und gibst ein paar Suchbegriffe ein wie Nachtwindel, nächtliches einnässen, Trockenwerden in der Nacht, so was in der Richtung. Ich meine, daß er auch einen Langtext zur Sauberkeitserziehung / Sauberkeitsentwicklung geschrieben hat, vielleicht findest Du da auch was. Oder Du stellst ihm den Fall Deines Sohnes mal in seinem Forum vor und fragst, ob und wie das behandlungsbedürftig ist. Sein Forum kannst Du am nächsten Montag wieder befragen, er nimmt nur 40 Fragen pro Woche an, die sind immer schnell ausgebucht.
Ich hoffe, Du kommst weiter.
LG von Silke und Julian

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nächtliches Einnässen - wie und wo ADH-Mangel fes

Antwort von IngeA am 02.08.2007, 9:03 Uhr

Hallo,

vielleicht hilft dir die Seite?:

http://www.initiative-trockene-nacht.de

dort kann man auch auf nächtliches Einnässen spezialisierte Ärzte finden.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nächtliches Einnässen - wie und wo ADH-Mangel fes

Antwort von tina11 am 03.08.2007, 21:08 Uhr

Dieser Hormonmangel wird in der Regel nicht nachgewiesen, da es zu aufwändig ist.
Dein Sohn müsste stationär aufgenommen werden und mehrmals (ich glaube stündlich) Blut abgenommen bekommen um den Hormonspiegel zu testen.

Aber bei seinen knappen 5 Jahren sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf. Bestimmt wird er nachts quasi von heute auf morgen trocken.
Und hormonspray würde ich ihm erst recht nicht geben, diese Mittel wirken in der Regel nur, solange man sie gibt.
Nach dem Absetzen ist das Einnässen wieder da.

Wenn er in 1,5 bis 2 Jahren immer noch nachts einnässt, kannst du dir eine Klingelmatte verschreiben lassen.

Da du beim Urologen warst, kann man eine Krankheit ausschließen und du kannst gelassen abwarten, bis er von alleine soweit ist.

Übrigens nässen ca 15% der 6-jährigen Kinder noch nachts ein.
Das ist auch eine Vererbungsgeschichte. Wenn du oder der Papa spät trocken geworden sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch das Kind spät trocken wird.

Mach nur kein Drama draus, sonst schaffst du dir event probleme, die sich eigentlich von alleine gelöst hätten.

Ich weiß ein bißchen bescheid darüber, meine Tochter wird im Dezember 7 JAhre alt und fängt jetzt erst langsam an, mal die ein oder andere trockene Nacht zu haben.
Laut meinem Kinderurologen übrigens noch im Bereich des normalen.

Gruß, Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.