Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Baden mit Paukenroehrchen

Thema: Baden mit Paukenroehrchen

Hallo zusammen, mein Sohn hat Paukenroehrchen seit einigen Wochen. Bisher habe ich zum Baden (Wanne) und HAarewaschen immer Watte in die Ohren gesteckt, zum Schwimmen/Plantschen immer diese Silikonstopfen aus der Apotheke (die hasst er aber!). Und war halt immer hinterher, dass er nicht mit dem Kopf unter wasser geht... Wie macht Ihr das? Ideen? Auf die Dauer ist es naemilch super nervig, staendig hinterherzurennen und ihn zu halten... er ist 28 Monate und ich ahb noch eine Kleine mit 17 Monaten, die dann aben grad nicht ins Wasser darf (kann schlecht Beide halten). Liebne Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe für Jason beim Akustiker Silikonstöpsel anfertigen lassen. Die Kosten übernehmen aber leider nicht die KK. Wir haben 15 Euro pro Ohr bezahlt, es gibt auch welche die sind teurer und mit denen kann man auch tauchen, aber da Jason nicht taucht reicht die einfache Variante auch. LG Janine www.viermalj.de

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, herzlichhen Dank fuer Deine Antwort! Hast Du zufaellig ne Ahnung, was die "Tauch"-Version kostet? LG Karina

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mir nicht sicher aber ich glaube da kosten sie pro Ohr 45 Euro und du mußt mindestens eine Woche warten bis du sie bekommst. Die anderen die wir auch haben kannst du nach dem Anpassen gleich mitnehmen. Frag einfach mal beim Akustiker nach. LG Janine www.viermalj.de

Mitglied inaktiv - 04.08.2007, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hi hatte bei meiner Tochter das ganze 2 mal gehabt,du musst nur die ersten 3Wochen gut aufpassen,Watte rein,dann besteht kaum gefahr,nach ca 6Monaten fallen die Röhrchen eh raus.sieh aber zu das die Ohren danach gut Trocken gemacht werden.LG Steffi

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo was spricht denn dagegen einen 2 /12 jaehrigen mit einer 1/1/2 jaehrigen zusammen in der Wanne sitzen zu haben? Das ist doch der einfachste Weg?! Mach die Wanne nicht zu voll und dann kann der Grosse auch nicht so untertauchen, dass Wasser in die Ohren kommt und wenn Du dann mal Haare waschen musst dann entweder kann er schon den Kopf zurueckhalten, dass Du mit der Brause nach hinten abbraust oder wenn er da noch Angst davor hat, dann wuerde ich zum Haare waschen noch die Watte reinstecken. Alles Liebe Michaela

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

oder hab ich as falsch verstanden und das Probelm war im Schwiommbad??? da wuerde ich beiden Schwimm fluegel anziehen und dann ist's doch eigentlich sicher,oder?! Meine schwimmt jeden tag mit den Schwimmfleugeln und selten werden nur die Haare nass.... Am besten nur im babybecken und ins richitge Kinderbecken darf er halt dann nur wenn der die Stoepsel akkzeptiert. Aber meine Tochter (war allerdings schon ein bisserl aelter und "verneunftiger") hat die Stoepsel fast nie getragen und aufgepasst nicht unterzugehen... Michaela

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Genau, so wars gemeint :) Die Beiden baden schon zusammen, seit die Kleine sicher sitzen kann :) Macht doch viel mehr Spass! Und ich muss eh immer auf Beide aufpassen, Theater gibts eh nur, wenn der Erste rausmuss (irgendeiner muss ja anfangen..) aber das hat ja mit den Ohren nichts zu tun ;) Der Grose geht mit Schwimmfluegelchen noch unter (im normalen Becken) im Babybecken mach ichs eh so... trotzdem, da ist ne rutsche und er geht halt oft mit dem Kopf unter wasser, bisher ist gott sei dank weger der Stoepselchen nix passiert. Ich lass mir aber vielleicht doch welche aus Silikon anfertigen, klingt interessant... die Beiden sind naemilch echte Wasserratten, staendig ermahen, dass er den Kopf nicht tunken soll, nervt naemlcih, ausserdem will ich aj nicht, dass er am Ende noch angst kriegt, unter Wasser zu gehen... Sorry, lang geworden.. Danke an Alle!

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wirklich umstritten unter den Fachleuten. Der Professor in der Pädaudiologie/Phoniatrie geht nach aktuellsten Studien udn sagt: Man darf mit Röhrchen sogar Tauchen, denn es kann kein Wasser eindringen, Wassertropfen sind größer als der Querschnitt der Röhrchen. Die operierende HNO-Professorin mahnte dagegen: NIE ohne Stöpsel Schwimmen gehen *grrrrrrr* Bei Sohnemann stand das bisher nicht zur Debatte, weil er derart wassercsheu war... aber jetzt im Urlaub hat er Wasser lieben gelernt. Wir werden ihm jetzt zur Sicherheit, weil er leider häufig zur MOE neigt, einen Gehörschutz beim Hörgeräteakustiker anpassen lassen. Das dauert ein paar Tage und hatte bei unserem Ältesten um die 75 Ewuro für beide Ohren gekostet, die die KK übernommen hatte. Fragt einfach mal bei der KK nach (der damalige HNO meinte auch, die zahlen nie!) LG Andrea

Mitglied inaktiv - 06.08.2007, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

hallo beide Töchter hatten Paukenröhrchen. Die Große mit 3 Jahren die dann mit 5 jahren entfernt werden mußten weil sie nicht rausfielen. Die Kleine mti 2 Jahren und nach ca. 8 Monaten wuchsen sie langsam von alleine aus. Wir haben nur anfangs mit Watte in den Ohren gebadet- dies aber sehr schnell bleiben gelassen. Wir haben Schwimmkurse besucht, waren in diversen Badeurlauben im Ausland und haben uns letztendlich nicht mehr um die Paukenröhrchen geschert - wir hatten allerdings sicherheitshalber antibiotische Ohrentropfen dabei. In den 3 Jahren Paukenröhrchenerfahrung hatten wir eine einzige Entzündung (die dann aber nicht im Urlaub) - die nach Erkennen und Behandlung mit den vorrätigen Ohrentropfen innerhalb weniger Stunden wieder schmerzfrei war. Beide Töchter haben allerdings vorher auch nie zu Entzündungen geneigt. Die Paukenröhrchen mußten sein, weil die Gänge zu eng waren und sie kaum hören konnten. Unsere Erfahrung zeigt also, daß das Entzündungsrisiko wohl doch gering ist. Und mal ehrlich - ich hätte es den Kindern nicht zumuten wollen 2 bzw. 1 Jahr kaum noch vernünftig planschen zu können. Beim Heraustreten der Paukenröhrchen (bei Töchterlein 2) waren die Ohrentropfen auch von gutem Nutzen. Servus Karin

Mitglied inaktiv - 06.08.2007, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karina, meine beiden Kinder hatten Paukendrainagen und der HNO hat beiden so Stöpsel mitgegeben fürs baden und duschen. Frag doch in der Praxis mal nach. Grüße Tanja

Mitglied inaktiv - 07.08.2007, 13:09