Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Vio-1 am 23.12.2008, 10:52 Uhr

@ Dara - wegen Einladungen

Liebe Dara

Leider ist bei uns auch keine heile Welt. Auch bei uns gibts Rabauken und Problemfamilien, auch bei uns gibt es Kinder mit Fernsehern und Süßigkeiten, Eltern die ich nicht leiden kann und Kinder die mich nerven.

Ich bin manchmal überhaupt gar nicht locker und habe hier auch schon Kinder schlicht nach Hause geschickt, wenn es mir zu bunt wurde.

Wenn ein Mädchen Deinen Sohne einlädt - dann besteht doch offensichtlich Interesse an einem gemeinsamen Nachmittag.
Das Mädchen hat doch sicherlich kein Los mit dem Namen Deines Sohnes gezogen.
Ob Du Dich über die Einladung freuen würdest - ehrlich - das ist doch total egal.
Ich freue mich auch nicht über kitschige Glitzeraufkleber oder nen Hannah-Montana-Schal. Aber meine Tochter doch trotzdem.

Bleibt der richtige Umgang.
Weißt Du, das ist für mich so eine Sache.
Bestimmt würdet Ihr uns für den richtigen Umgang finden - Akademiker mit Eigenheim, alles sehr nett und ordentlich und so.
Aber wer ist denn nicht der richtige Umgang für Euch?
Geringverdiener? Leute mit wenig Bildung, weil evtl. einfach keine Chance da waren?
Wenn sie aber sehr nett sind und ganz liebevoll, dann doch?
Oder lieber reich aber versnobt?
Der Vater ist trockener Alkoholiker und erzieht die Kinder nach dem Tod der Frau alleine? Schlechter Umgang?
Oder hat nur die Nachbarin erzählt, daß die Familie in einem Saustall wohnt und da die Butterbrote unter der Couch vor sich hinschimmeln?
Ist es ein guter Umgang, wenn eine Familie nach außen piccobello lebt und nachts geht der Vater ins Kinderzimmer zur Tochter?
Und fändest Du es einen guten Umgang, wenn zwar alle Familienmitglieder studieren und Geige lernen, aber der Vater das Geld durch zweifelhafte Immobiliengeschäfte an Land zieht?
Und was heißt durch erleben? Was haben diese Kinder denn getan bei Euch? Geklaut? Geprügel? Hakenkreuze an die Hauswand gesprüht?
Eure Stereoanlage zertrümmert?

Ich finde es sehr schwierig Kinder auszugrenzen, aufgrund deren Lebenssituation und vergiß nicht - ruckizucki ist man mal selbst am Rande....

Eben weil bei uns keine heile Welt existiert, habe ich nicht den Anspruch sie für meine Kinder zu basteln.
Und damit sind alle Kinder hier erstmal willkommen und wenns schief geht, dann sag ich ein paar Takte dazu, fertig.

Die Freunde meiner Kinder sind die Freunde meiner Kinder und damit für mich als Gäste willkommen. Ob ichs nun verstehe oder nicht.
Ich seh es als Übung für die Pubertät, denn wenn Du dann immernoch so handelst, kann es sein, daß nicht nur die Gäste weg bleiben...

Liebe Grüße,
Vio

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.