Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Clumsi  am 29.07.2018, 14:53 Uhr

Kleinkind auf SUP-Board

Habe am Strand folgende Situation gesehen: Kleinkind (ca. 14 Monate) vorn auf dem SUP-Board auf dem Bauch, stützt sich mit Armen ab, trägt Schwimmflügel.
Mutter paddelt stehend extrem wackelig vor sich hin. Ich fand das gruselig. Allein schon, weil ich immer dachte ,,Gleich fällt Mutti auf das Kind". Wie seht Ihr so was? Würdet Ihr so was machen? Also so ein Board kippt normalerweise nicht um, kann ich aus Erfahrung sagen. Ich mache diese Erfahrung aber ganz sicher ohne mein Kind!

 
20 Antworten:

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Clivi8 am 29.07.2018, 14:59 Uhr

Warum trägst du das hier breit, statt aus der Situation heraus einfach die Mutter darauf anzusprechen, ob es nicht etwas gewagt ist, das kleine Kind mitzunehmen, wenn man selbst noch nicht sicher mit dem Board ist... jetzt und hier bringt es niemandem etwas.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Clumsi am 29.07.2018, 15:05 Uhr

Die Dame befand sich außerhalb meiner Rufweite.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Lilablume2018 am 29.07.2018, 15:09 Uhr

Äh, das ist aber schon ziemlich harsch von dir.

Also ich finde es krass unhöflich, wenn jemand zu mir rennen würde und mir erzählt was und wie ich mit meinem Kind umzugehen habe.
Das macht man einfach nicht, das ist respektlos und zeugt von Überheblichkeit.
Zumindest in so einem Fall - ich sehe da keine Gefahr im Verzug, sodass man als Außenstehender sofort handeln müsste.

Ich denke der Rost sollte der Schreiberin einen Eindruck vermitteln wie andere Leute die Situation einschätzen würden.
Das macht man als normaler Mensch ganz oft-reflektieren nennt sich das.
Über seine eigene Handlung oder Meinung nachdenken, sich anderen Sichtweisen öffnen und anschließend ggf das eigene handeln oder die eigene Meinung korrigieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Lilablume2018 am 29.07.2018, 15:12 Uhr

Meine Einschätzung ist - machen lassen.


Meine Freundin hat ihre kleine Tochter auch mega früh auf ein Pony gesetzt und wir sind durchs Dorf spazieren gegangen.
Die Leute waren teilweise auch schockiert.

Wir jedoch kannten das Pferd und einer von uns hielt das Kind steht's fest.

Ich denke sie wird das schon im Griff gehabt haben - keine Mama bringt ihr Kind extra in Gefahr, solange sie nicht psychisch krank ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von RoteRose am 29.07.2018, 15:16 Uhr

Waren Bademeister am Strand?

Vielleicht kann man sie auf die Situation aufmerksam machen.

Wenn du schon geschrieben hast, dass die Mama da ziemlich unsicher und wackelig drauf stand und das Kleinkind vor sich hatte, kann man ihr schon Bescheid sagen, dass du das als gefährlich empfindest.

Manche Erwachsene unterschätzen schon solche Situationen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von fsw am 29.07.2018, 15:20 Uhr

Warum kommt mir das Getue von Lilablume so bekannt vor??? Es handelt sich um ein Kleinkind.Und das ist gefährlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Lilablume2018

Antwort von RoteRose am 29.07.2018, 15:20 Uhr

"keine Mama bringt ihr Kind extra in Gefahr, solange sie nicht psychisch krank ist."

Da muss man nicht psychisch krank sein, um sein Kind in Gefahr zu bringen. Das ist Blödsinn. Ich finde das auch leichtsinnig was die Mama da im Beitrag der AP gemacht hat.

Ein Kleinkind vorn auf so einem Board sitzen lassen und selbst noch sehr unsicher und wackelig dahinter stehen ... Das ist für mich fahrlässig und leichtsinnig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

fsw

Antwort von RoteRose am 29.07.2018, 15:21 Uhr

Wer ist denn Lilablume?

Ich finde sowas auch sehr gefährlich und fahrlässig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Clumsi am 29.07.2018, 15:23 Uhr

Also ich kenne zwei Kinder, die ertrunken sind - die Mutter war vorher nicht psychisch krank, jetzt ja.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: fsw

Antwort von fsw am 29.07.2018, 15:25 Uhr

Keine Ahnung.Mir kommt es nur spontan so vor,als ob ich diese forsche Art kenne.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Lilablume2018

Antwort von fsw am 29.07.2018, 15:26 Uhr

Das sehe ich genauso!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: fsw

Antwort von Christine70 am 29.07.2018, 15:34 Uhr

Vielleicht denken wir an die selbe Person?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: fsw

Antwort von fsw am 29.07.2018, 15:47 Uhr

Ganz bestimmt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Lilablume2018 am 29.07.2018, 16:03 Uhr

Also egal an wen ihr denkt - ihr denkt falsch. Ich hatte und habe nur diesen einen Nick.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Pebbie am 29.07.2018, 19:02 Uhr

Was änderst Du jetzt durch Dein Posting ?
Für Dich ist es klar das es für Dich nicht in Frage kommt.
Für mich ist das nicht so dramatisch, wie für die Dame auf dem SUP wohl auch.
Die SUP´s sind breit, ich sehe da keine große Gefahr. Vielleicht wäre eine Schwimmweste statt Schwimmflügel besser, aber wie gesagt, es ist nicht Deine Entscheidung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Clumsi am 29.07.2018, 22:48 Uhr

Oh, Leute, ich dachte, so ein Forum ist zum Meinungsaustausch gedacht! Ich wollte einfach mal Eure Ansicht dazu hören! Es gibt hier echt krassere Silopos als diese Frage von mir.
Einige haben netterweise ja auch ihre Ansicht kund getan, vielen Dank!
Da ich bereits selber einige male ungeschickt vom SUP-Board gefallen bin und diese Frau ständig schwankte, hatte ich eher Bedenken, dass sie auf das Kind drauf fällt und ihm dabei ggf. noch mit dem Paddel eins überbrät. Natürlich könnte auch das Kind ins Wasser fallen und Schwimmflügel schützen nicht vorm Ertrinken.
Ich frage mich halt immer, ob so was wirklich nötig ist, oder ob man nicht wenigstens im Sitzen paddeln kann, wenn das Kleinkind dabei ist - das ist sicherer und macht auch Spaß (und Muckis).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von Clivi8 am 30.07.2018, 0:01 Uhr

Es muss ja keiner mit dem "DuDu-Finger" auf den anderen zugehen. Man kann - wenn man sich in einer besonderen Situation Gedanken macht - auch natürlich seinen Mund aufmachen ohne jemanden zu bevormunden oder überheblich zu werden. Man nennt es normalerweise auch Konversation. Ich sehe daran nichts Anmaßendes. Der Ton macht die Musik und in freundlicher höflicher Art ein Gespräch zu beginnen, ist doch nichts Verwerfliches.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von ssb am 30.07.2018, 9:24 Uhr

Ich finde es auch gefährlich und grob fahrlässig. ...es braucht nicht viel , dass ein Kind ertrinkt.
Außerdem kippen die Bretter sehr wohl, gerade wenn man wackelig draufsteht.
Ich hätte was gesagt, mir vielleicht ein :" das geht Sie nichts an" eingehandelt. Vielleicht aber auch nicht, vielleicht hätte die Dame nachgedacht.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleinkind auf SUP-Board

Antwort von chrissicat am 30.07.2018, 17:41 Uhr

Selbst wenn die Mutter sicher auf dem Board stehen würde, fände ich das schon grob fahrlässig. Oder war das Kind in irgendeiner Weise "angebunden", also ich meine gesichert?

Wenn sie selbst im Sitzen paddeln würde und das Kind dabei auf dem Schoß hätte, wäre es sicherlich etwas anderes, würde ich persönlich aber auch nicht machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Lilablume2018 - "Reiten"

Antwort von chrissicat am 30.07.2018, 17:45 Uhr

Das Beispiel mit dem Reiten kannst du aber nicht als Vergleich nehmen. Der große Unterschied:
"und einer von uns hielt das Kind fest"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.