Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Filelal am 29.07.2018, 14:51 Uhr

Verhalten gegenüber 4 jähriger

Hallo

Ich bin völlig verzweifelt im Moment. Meine 4 jährige Tochter dreht total am Rad und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und braucht mal jemand neutralen...

Sie muss öfter mal zurück stecken, ihre kleine Schwester ist knapp 1 1/2 Jahre alt... da muss ich viel aufpassen und viel hinterher sein. Die Große leidet schon darunter, wir versuchen uns aber Zeit für die Freizuschaufeln. Ich fahre alleine mit ihr in den Freizeitpark, wir sind vor einer Woche alleine mal Zug gefahren weil sie sich das gewünscht hat, mein Mann spielt viel mit ihr draußen wenn er nicht arbeitet (er arbeitet viel)
Gerade sind auch Kindergartenferien und sie ist natürlich unausgelasteter als sonst. Dazu die Hitze.

Zb Situation heute. Mein Mann hat den Pool sauber gemacht und Wasser reingefüllt. Wir haben draußen gespielt und ihr gesagt sie soll bitte keinen Sand da rein machen (hatte sie vorher beim Planschbecken). Sie hat einen Eimer mit dreckigem Wasser reingekippt, anschließend sagte sie um uns zu helfen. Wir sagten ihr aber das das Wasser dreckig sei und nun wieder Sand drin sei. So halb so wild, ist passiert aber nicht noch mehr. Da wurde sie sauer, schreit und haut. Wenn wir schimpfen wird sie noch wütender und wollte dann einen ganzen Eimer Sand aus der Sandkiste reinwerfen. Den Eimer habe ich ihr vorher auf dem Weg zum Pool abgenommen, dann hat sie mit der Hand was reingeschmisse .
Diese Situationen gibt es nur. Beim Frühstück setzt sie sich auf den Schoß von meinem Mann und will spielen, zieht an ihn usw. er sagt nett er möchte jetzt bitte essen, hinterher könnten sie spielen. Sie hört nicht auf, nach mehreren netten versuchen schimpft er und sagt sie solle es jetzt bitte lassen. Dann wird sie wieder sauer und spuckt ihn an.

Ich bin mittlerweile sooo genervt und werde auch wirklich laut. Das war ja nur heute.... davon gibt es täglic so so so viele Situationen.
Wir versuchen zuerst ihr Dinge zu erklären und es ganz ruhig zu klären, dann sagen wir es energischer... bestrafen und verbote bringen nichts, aus der Situation nehmen auch nicht, da sie schreiend hinter uns herläuft. Sie knallt Türen, schmeißt Dinge... mittlerweile sage ich, dass wenn sie mit Absicht unsere Sachen kaputt macht (heute hat sie die Terassentür mehrmals auf und zu geschlagen) ich ihre Sachen verkaufe um davon eine neue zu kaufen. Die Tür ist nicht kaputt gegangen....
wir sagen sie darf kein Fernsehen gucken usw. es bringt null....

Ich bin so absolut hilflos. Ich weiß natürlich das sie kein böses blödes Kind ist, sondern das das Verhalten meines Mannes und meines daran Schuld sind. Aber ich weiß einfach nicht was wir anders machen sollen. Ich hasse erpressen und bestrafen aber ich weiß mir überhaupt nicht mehr zu helfen. Sie ist extrem temperamentvoll und jähzornig.
Vorschläge wie zb auf den Boden stampfen bei Wut haben wir schon vorgeschlagen....

Ich bitte um konstruktive Kritik!!!! Ich nehme sehr gerne Vorschläge an.

 
30 Antworten:

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Christine70 am 29.07.2018, 15:10 Uhr

Kann es sein, daß ihr immer umkippt und ihr am Ende wegen des schlechten Gewissens alles durchgehen läßt?

Die Sache mit dem Pool hätte ich kurz und knapp und ohne Erklärungen geregelt: Pool weg, Ende

Sie testet euch aus, wie weit sie gehen kann und das ist in meinen Augen zu weit.

Das mit dem Werfen versuchten meine Kinder auch, bis ich anfing, genauso ihre Spielsachen nach ihnen zu werfen. Natürlich nicht umbedingt Gegenstände, die schwere waren, aber Bälle, Puppen oder Teddys flogen schon gerne Mal. Die haben dann blöd geguckt und aufgehört.
Gut, kann natürlich sein, daß deiner Tochter das schnurz ist, aber versuch es mal ;) Damit rechnen sie nicht.

Das mit dem TV auch. Wir hatten es verboten, Kinder ignorierten es. Was hat mein Mann gemacht? Den TV weggeräumt. Wieder dumme Kinderaugen, weil sie damit nicht gerechnet hatten.

Noch ein Beispiel: Meine mittlere Tochter hat oft in ihrer Wut unser Bett abgeräumt, also Kissen und Oberbetten rausgeworfen.
Was hab ich gemacht? Bin in ihr Zimmer, und hab auch ihre Bettsachen UND die Matratze raus. Das blieb dann bis Abends. Als sie müde wurde, kam sie dann angekrochen.

Sie denken, mit so einem Verhalten ärgern sie uns und bekommen Aufmerksamkeit, aber dreh mal den Spieß um, dann gucken sie dumm.

Bei meinen Kinder hat es meistens gewirkt.



Ihr kümmert euch ja auch um sie, aber sie muß akzeptieren, daß da noch ein Kind ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 29.07.2018, 15:20 Uhr

Danke dir.

Wäre es ein Planschbecken hätte wir es auch abgebaut, aber der Pool ist ja auch für uns.

Es ist einfach so schwierig.
Zb sagt sie sie möchte ein Eis, ich sage erst nach dem Essen (sie ist sowieso kein guter Esser) und dann schreit sie rum. Sie will sie will sie will. Da knicke ich nicht ein, es gibt keins und fertig. Aber so ein Wutanfall dauert dann gut mal 30 bis 60 Minuten. Sie diskutiert bis zumUmfallen und ich gehe schon weg dann weil mich dieses Geschrei einfach aggressiv macht. Aber sie kommt dann hinterher, schreit und haut. Ich bin so fertig mit den Nerven.... und irgendwann steige ich ein und schreie Sie auch an. Klar ist das völlig falsch... ich müsste ruhig bleiben und mich nicht provozieren Lassen aber ich bin auch nur ein Mensch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Tini_79 am 29.07.2018, 15:24 Uhr

Also Tips habe ich nicht wirklich, aber ich denke, das ist jetzt alles nicht soooo ungewöhnlich.
Sie fordert eure Aufmerksamkeit. Auch wenn ihr immer mal etwas extra für sie macht, so ist das ja am nächsten Tag/ eine Stunde später quasi vergessen. Vielleicht kannst du ihr im
Alltag mehr Aufgaben übertragen, mehr Verantwortung als Große, sie mehr fordern?

Unser kleiner Satansbraten scheint von völlig anderem Kaliber zu sein als die große Schwester, bei der meine tolle antiautoritäre Erziehung super funktioniert hatte :-) - da gab es schon ähnliche Situationen mit gut drei Jahren. Ich denke, das ist auch Typsache. Bin selbst gespannt, wie es da weitergeht. Ich erkläre halt (möglichst ruhig) immer und immer wieder. Und Ablenkung hilft ganz gut.

Aber ich würde nie etwas androhen, was ich nicht durchziehen würde! So was wie „dann verkaufe ich deine Sachen...“ ist in meinen Augen keine gute Idee.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Christine70 am 29.07.2018, 15:29 Uhr

Hauen geht natürlich gar nicht. Da gäbe es bei mir die Höchststrafe (so nennen es meine Kinder heute)......... "Ab ins Zimmer, wenn du dich beruhigt hast, darf du wiederkommen"

Kauft ihr einen Boxsack, an dem darf sie sich austoben....... aber nach den Eltern schlagen oder gar nach dem Kleinen geht nicht.

Zu mir hat mal ein Therapeut gesagt, man muß aus der Situation rausgehen. Wenn nicht das Kind geht, dann du.

4 ist ein schwieriges Alter, habe das 3 Mal durchgemacht.

Ich hoffe, Andere schreiben auch ihre Erfahrungen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von nachbarn am 29.07.2018, 15:30 Uhr

also ich würde nur 1x bitten auf zu hören mit Spielen, sie ist bereits 4J sie testet euch aus.

Bade verbot wenn der Pool dreckig ist.. Beim Tisch sagen ok dann geh spielen
wir essen jetzt.

ach keine Ahnung hier am PC sitzen und Ratschläge geben, denn ich kenne den Ablauf vom aufstehen bis zur doofen Situation nicht.. da kann ich gut sagen ich würde ich hätte..
ich war da viel strenger bei uns gab es Auszeit, sofort 2 Minuten auf die Treppe
sitzen bis das Kind sich wieder beruhigt hatte.damit habe ich mit 2 Jahren angefangen.
Bei euch ist es aber schon 30-40 Minuten , sie ist bereits 4j und kennt euch
wie sie euch auf die Palme bringen kann.
ich bin da keine große Hilfe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 29.07.2018, 15:36 Uhr

Danke.

Ich finde es ja auch selber total blöd. Ich weiß in solchen Momenten dann einfach nicht was ich sagen soll. Grundsätzlich finde ich auch „wenn das dann das“ schon saudoof. Bestechen, drohen, bestrafen wie fernsehverbot finde ich Eigentlich auch ganz blöd aber ich bin so hilflos. Bis vor kurzem ging es mit erklären sehr gut.
Damit war dann aber schlagartig vorbei, jetzt provoziert sie richtig. Ich sage ihr nett sie soll bitte etwas lassen, da spuckt sie mich an. Woher sie das hat weiß ich nicht, vielleicht aus dem Kindergarten. Aber gerade mit anspucken trifft sie mich auch einfach, noch mehr als mit hauen. Oder sie schubst ihre kleine Schwester, versperrt ihr den Weg, versperrt die Türen vor ihr usw. da bin ich null tolerant und kann das nicht akzeptieren. Erklärt habe ich es 100 mal....
das schlimme ist einfach das es mich mittlerweile echt aggressiv macht. Manchmal ist mir danach einfach meine Sachenzu packen und für eine Woche wegzufahren. Ich schäme mich natürlich dafür so zu fühlen und ich liebe sie ja trotz allem sehr, sie hat ja auch ganz tolle Eigenschaften. Aber es ist soooo anstrengend im Moment. Und ich bin echt Kummer gewohnt bzw anstrengend war sie einfach schon immer. Sehr sehr nähebedürftig, sehr dickköpfig, schläft immer noch nicht durch usw.
aber die ganze Babyzeit war nicht so anstrengend wie das jetzt....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von kanja am 29.07.2018, 15:36 Uhr

Habt ihr es schon mal mit positiver Ablenkung versucht?

Beispiel Pool:
Sie wollte eich helfen, also lasst sie doch (sauberes) Wasser von irgendwo mit ihrem Eimer in den Pool kippen.

Beispiel Frühstück:
Dein Mann kann sie fragen, ob sie mit ihm zusammen noch etwas isst, ihm ein Brot schmiert oder etwas in der Art. Irgendwas, wodurch sie beteiligt und einbezogen ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stimmt

Antwort von Christine70 am 29.07.2018, 15:39 Uhr

Jedes Kind ist Anders.

Ich habe meine Kinder nie geschlagen, aber vor kurzem saßen wir mal Alle beisammen und da haben die beiden Großen (26 und 22) erzählt, daß die Höchststrafe immer war, wenn ich sie ins Zimmer schickte.

Ganz schlimm war für sie auch, wenn ich sie nach solchen Attacken ignorierte. DAS konnte ich gut.
zB. dachte der Große immer, er straft mich, wenn er Essen trotzt.
Also hab ich dann nur noch für 4 gedeckt, für ihn nicht mehr.

Bei andere Kindern wirkt das gar nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 29.07.2018, 15:41 Uhr

Auszeiten klappen nicht. Habe sie heute 2 mal in ihr Zimmer gebracht, sie kommt schreiend und kreischend wieder raus. Und einschließen zu ich sie nicht.
Selbst weggehen funktioniert auch nicht, versuche ich immer. Aber sie kommt hinterher, haut und schreit mich weiter an. Vielleicht sollte ich mich mal selber im Bad einschließen.... das habe ich noch nicht versucht.

Manchmal hilft es sie in den Arm zu nehmen wenn sie so wütend ist, manchmal aber auch nicht.
Einen Boxsack finde ich gut, das wäre eine Idee....

Sowas war früher nicht nötig. Mit 2 oder 3 Jahren hatte sie natürlich auch Wutanfälle aber es ging eigentlich immer über kuscheln sie zu beruhigen, dann konnte man ruhig miteinander reden. Diese extreme provozieren macht mich einfach so hilflos...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 29.07.2018, 15:44 Uhr

Danke!!! Das hätte tatsächlich vielleicht geholfen die Situation von vornherein zu deeskalieren. Das gefällt mir auch viel besser als bestrafen. Wahrscheinlich springen wir viel zu schnell auf die Provokation an. Gerade ich, mein Mann ist da gelassener.
Und wenn man dann erstmal wütend und genervt ist fällt einem auch nichts konstruktives mehr ein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von dhana am 29.07.2018, 15:48 Uhr

Hallo,

wenn ich ehrlich bin, bin ich kein Fan von Strafen - bringt bei einem Kind in der Regel eh nichts. Ich hab immer versucht eine logische Konsequenz folgen zu lassen - also was bringt Eis verbieten oder Fernsehen, wenn sie mit Sand schmeisst? Wo ist da der Zusammenhang? Eine logische Konsequenz muss sofort kommen und mit der Tat in der Zusammenhang stehen. Sprich wenn sie Sand in den Pool schmeisst um zu "helfen", dann darf sie eben nicht mehr mithelfen.

Das Kinder immer ich will sehen, und wenn es nicht gleich so geht, wütend werden ist normal - ist einfach die fehlende Impulskontrolle. Das ist nicht gegen dich gerichtet und braucht du auch nicht persönlich nehmen. Gibt die Möglichkeit kaputte Schallplatte zu spielen - einmal erklären es gibt Eis erst nach dem Essen, und halt immer wieder mit kurzen einfachen Worten, nein, Eis erst nach dem Essen, ... nein,Eis erst nach dem Essen, nein Eis erst nach dem Essen - ganz ruhig und gelassen von deiner Seite. Keine Diskussion, keine weiteren Erklärungen einfach immer wieder den gleichen Satz, wie eine kaputte Schallplatte... du musst mit einer 4jährigen nicht disskutieren. Schon gar nicht in einer Situation, in der sie sich reinsteigert. Manchmal ist es einfach so. Punkt.
Schreien ist ok - das muss man auch als Mama mal aushalten und dabei ruhig bleiben - aber hauen geht gar nicht. Dann sofort NEIN und Kind aus der Situation raus. Kann ins Zimmer schicken sein, ohne Türe zu, sondern einfach mit der Aufforderung wenn es ihr wieder gut geht, kann sie gerne wieder kommen. Würde ich auch bei zu viel Schreien machen, bevor du in die Situation kommst, das du genauso reagierst.

Ansonsten - Temperament ist vererbt, genau deswegen fällt es dir schwer ruhig zu bleiben. Aber auf der anderen Seite - versuch es zu verstehen, wenn es für dich schon schwer ist ruhig und gelassen zu bleiben - wie schwer muss das erst für eine 4jährige sein. Wenn du dir das selber bewust machst, und die Angriffe auch nicht persönlich nimmst, dann fällt es dir einfach dich nicht provozieren zu lassen - und dann wird auch deine Tochter darauf reagieren, das Hochschaukeln musst aber du als Erwachsene raus nehmen.

Ich denke du nimmst da im Verhalten deiner Tochter sehr viel persönlich. Es ist aber nicht gegen dich gerichtet - sondern du bist die vertrauteste Person, mit der sie üben kann. Also ist das Verhalten indirekt ein Kompliment an dich, bei dir kann sie sich auch mal gehen lassen und muss nie Angst haben das du sie nicht mehr magst. Also musst du auch kein schlechtes Gewissen haben, das sie zu kurz kommt oder zurückstecken muss wegen Geschwistern, sondern du darfst auch ganz ruhig deine Regeln durchsetzen - auch mal ohne große Diskussion oder Erklärung - einfach weil es so ist.

Gruß Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von kanja am 29.07.2018, 15:48 Uhr

Das Einbeziehen ist ein gutes Mittel, eurer Tochter zu zeigen, dass sie die Große ist und ihr ihr etwas zutraut. Dadurch fühlt sie sich gut und muss nicht nach negativer Aufmerksamkeit suchen.

Man muss manchmal etwas kreativ sein, aber bei meinen Kindern hat die Methode gut funktioniert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Nina411 am 29.07.2018, 16:02 Uhr

Sagt ihr was sie tun soll. Nicht das, was sie nicht tun soll.
"Hilfst du Papa beim Wasserschlauch halten/Dreh schonmal Wasser auf/hol den Badeanzug aus dem Schrank/such Wasserspielzeug zusammen/..."

Bei der Terrassentur wäre ich nicht so entspannt geblieben. Ich hätte sie einfach weggeholt und mit ihr über den Auslöser des Frusts gesprochen (versucht ruhig zu bleiben dabei und ganz sachlich und neutral mit Verständnis für sie)

Hat sie das Gefühl, dass ihr viel von ihr verlangt, sie aber kaum ihren Willen bekommt? Das führt zu viiiiiieeeel Streß.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 29.07.2018, 16:02 Uhr

Danke Dhana,

Schreibe vom Handy und kann deswegen nicht unter deinem Post antworten.
Vielen dank für deine Antwort. Ich selber bin nicht so temperamentvoll und bin schon relativ geduldig. Es ist halt die Anhäufung dieser Situation die es auch für mich so eskalieren lassen. Ich schaffe es 4 mal am Tag ruhig zu bleiben und beim 5. Mal könnte ich dann durchdrehen. Mein Mann ist der impulsive von uns. Bei den Kindern bleibt er aber sehr lange sehr ruhig. Das finde ich ganz großartig an ihm. Er selbst hatte eine sehr gewaltvolle Kindheit und es ist ihm das wichtigste das er es anders macht.
Aber ja sie weiß wo sie mich zwicken muss
Ja es kann sein das ich es zu persönlich nehme und nicht als das betrachte was es einfach ist.

Wir reden auch abends darüber wenn wir so doll Streit hatten, wir entschuldigen uns auch beide.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 29.07.2018, 16:07 Uhr

Danke!
Naja dadurch das es gerade so schwer ist hört sie schon oft nein. Darüber habe ich auch schon nachgedacht und versuche vieles entspannter zu sehen und frage mich dann oft ob es nun wirklich ein Nein sein muss.
Das ist aber ein sehr guter Einwand. Ich beobachte mich mal selber in den nächsten Tage. Und versuche mich da mehr zu reflektieren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ergänzung

Antwort von Nina411 am 29.07.2018, 16:08 Uhr

Sie hat es lieb gemeint euch helfen zu wollen. Dass da Sand drin war und somit das Gegenteil von dem, was ihr ihr gesagt habt, können Konder in dem Alter noch nicht richtig erfassen. Dafür braucht es Erklärungen eurerseits.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Maroulein am 29.07.2018, 18:54 Uhr

Bei der Poolgeschichte würde bei meiner Tochter helfen sie tatsächlich einzubinden,sie schleppt halt Wasser in ihrem Eimerchen, das bringt für die Wassermenge natürlich Null Komma gar nichts,sie ist aber beschäftigt und kommt gar nicht auf die Idee Blödsinn zu machen
Außerdem kann man unseren Sandkasten so zumachen dass sie ihn nicht aufbekommt, wenn sie im Sand spielt gibt es vielleicht einen Eimer Wasser zum Matschen dazu,oder den Matschtisch,steht der Pool ist der Sandkasten zu

Wenn sie spielen möchte und nicht essen wird sie zum spielen geschickt,aber sie muss auf uns warten und wird konsequent runter gesetzt


Wenn Eis so ein Thema ist dann gibt es Mal einige Zeit keines im Haus,und das wird immer so gehandhabt,wir sind groß und können eh drauf verzichten,das ist mir meine Energie nicht wert stundenlang zu diskutieren,zeig ihr den leeren Eisschrank und fertig.


Bei Wutanfälle hatten wir bisher zwei völlig verschiedene Ansätze,meine Große hatte ein Wutzelt, da hat sie sich reingesetzt bis sie sich beruhigt hatte,bei meiner Mittleren hat am besten geholfen sie relativ eng zu halten,so dass sie nicht schlagen und beißen konnte bis sie sich beruhigt hatte

Was Deiner Tochter hilft musst du leider selbst rausfinden,es aber dann auch konsequent durchziehen


Im Endeffekt muss sie ihre Eltern nun mit dem Kleinkind teilen,dieses erhält logischerweise mehr Aufmerksamkeit,also versucht sie diese auf sich zu ziehen,bei unseren wurde es etwas besser als die Mittlere ungefähr 2 war und die Große etwas mehr mit ihr anfangen konnte

Unsere Jüngste ist im Mai 2 geworden und fängt langsam auch an sich auszutesten, ehrlich gesagt prallt das bei ihr viel eher an mir ab,da sie ja quasi "Einzelkind" ist da die großen Schwestern 14 und 16 sind,wenn ich mich nicht Aufregen macht ihr das ganze gar keinen Spaß und sie lässt sich dann gern mit positiver Aufmerksamkeit ablenken

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von FrauStorch am 29.07.2018, 21:07 Uhr

Unser kann das mit seinen zweieinviertel Jahren auch schon gut. Bei ihm geht es um Willen kriegen, er kann sich ja noch nicht in uns hinein versetzen. Aber Grenzen testet er auch sehr gerne aus, bis zum ausreizen. Seine Wutanfälle dauern dann auch schonmal ne Stunde. Auszeit geht bei ihm auch noch gar nicht, er würde auch hinter uns her rennen. Er wird auch noch viel hysterischer wenn wir rausgehen würden, aber er ist ja auch noch deutlich jünger. Aktuell testet er am liebsten die Verzögerungstaktik. Egal was er tun soll zögert er heraus. Wollen wir Windeln wechseln will er UNBEDINGT alleine zum Wickeltisch gehen, oder gar nicht. Wenn ich dann sage: entweder du gehst jetzt oder ich trage dich, sagt er ganz trotzig alleine gehen. Tut das dann aber nicht. Wenn ich ihn dann hoch nehme wird er völlig hysterisch, windet sich und brüllt alleine gehen. Setze ich ihn dann ab, geht er aber nicht. Trage ich ohn trotzdem zum Wickeltisch kann ich ihn nicht wickeln. Er wehrt sich dann dermaßen hysterisch, dass er fast runter fliegt und ein wickeln unmöglich wird. Auf dem Boden ebenso wenig. Auch mit festhalten geht nichts mehr, er wehrt sich dann um sein Leben und haut und tritt um sich das man niemals mehr eine Windel anbekommt, auch nicht mit Kraft. Letztens hat er mich damit völlig wahnsinnig gemacht.
Aktuell versuche ich mehr ihn zu locken. Er soll sich zum wickeln ein schönes Buch aussuchen, dass wir dann abschauen. Oder er bekommt was besonders spannendes in die Hand (wir haben z.B. so ein Bratenthermometer was er total spannend findet) Häufig klappt dass dann so ohne großen Ärger und mit viel Geduld. Aber auch nicht immer.
Ich kann dir daher nicht viel raten, aber gib mal Bescheid wenn du was gefunden hast was hilft. Vielleicht hilft uns das dann später auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Stimmt

Antwort von EJJ am 29.07.2018, 21:29 Uhr

Ich bin schockiert! Du berichtest (schon fast stolz "das konnte ich gut"), dass du deine Kinder ignoriert hast. Diese Art von Gewalt setze ich (und auch viele andere) mit körperlicher Gewalt gleich!
..."ganz schlimm war für sie auch"... Mit fehlen die Worte!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Elchkäfer am 29.07.2018, 23:53 Uhr

Hallo liebe Filelal,

ich finde toll, dass du dich hier wie du es sagst "hilflos" zeigen kannst und bereit bist, über euch nachzudenken! Damit bist du ganz vielen Eltern einen grosen Schritt voraus und gibst deinen Kindern was richtig wertvolles mit auf den Weg, finde ich!
Wie war es denn eigentlich mit deiner Tochter im Freizeitpark und bei der Zugfahrt? Gab es an diesen Tagen auch solche Zwischenfälle bzw. Ausbrüche?
Ganz liebe Grüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 30.07.2018, 7:28 Uhr

nein In den Sitiationen tatsächlich nicht, an dem Tag aber schon. Aber ja es ist schon die fehlende Aufmerksamkeit denke ich. Sie gebießt es total wenn wir was zu zweit machen. Aber mein Mann arbeitet einfach sehr viel und meine Eltern wohnen eine Stunde Autofahrt entfernt. Meine Schwiegereltern sind sehr lieb aber körperlich nicht mehr so fit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@FrauStorch

Antwort von kaempferin am 30.07.2018, 9:46 Uhr

Weil Du schreibst, dass Dein Sohnemann sich SOOO VEHEMENT gegen das Wickeln wehrt, fällt mir ein - sag' mal, wäre es denn dann nicht eine Alternative und Option, ihm den Toilettengang näherzubringen?! OK, OK, er ist zwar noch SEHR JUNG - aber mit Sicherheit nicht mehr ZU(!) jung, um ihn nicht mal an die Toilette heranzuführen. Und des Weiteren ist doch DIESES momentane Wetter die allerbeste Gelegenheit dazu. Wo einem doch JEDE Klamotte zuviel und lästig ist - und demzufolge die Plastikdinger namens Pampers wohl erst recht. Und ich meine damit ja nicht, dass er das nun von jetzt auf gleich immer machen und perfekt können muss. Aber das wäre doch mal wenigstens ein Anfang. Und ich hätte diesen Tipp gar nicht gegeben, wenn er sich nicht - laut Deiner eigenen Aussage - so dermaßen dagegen sträuben würde.

Und mit Deinem Tragen oder Nicht-Tragen hast Du ja schon recht - und in Eurem Fall würde ich mich überhaupt nicht mehr trauen, ihn auf dem Wickeltisch zu wickeln - eben aus Angst, dass er da DOCH mal herunterfällt. Aber Du schreibst ja auch, dass selbst das Wickeln auf dem Fußboden nicht immer reibungslos abläuft - und noch nicht mal ablenken mit (für ihn) interessanten Dingen klappt nicht immer. Von daher - wenn er (FAST!) JEDESMAL so ein mords Theater macht, würde ich ihm halt dann - rein aus der "Not" heraus - die Toilette schmackhaft machen. Oder geht das auch noch nicht? Hat/hätte er denn daran überhaupt schon Interesse? Denn das kommt ja auch noch dazu. Würde dann halt mal zu ihm sagen "Gut, wenn Du Dich nicht mehr wickeln lassen willst, musst Du halt auf die Toilette gehen!" (Natürlich nicht zwingen; das ist sonnenklar; aber ihm halt lediglich anbieten!).

Beispiel hierzu, was zwar ein ganz kleines bisschen hinkt, aber doch gut dazu passt: Jugendlichen, die sich ständig beschweren, sie hätten viel zu wenig Geld, würde man ja auch vorschlagen, nebenbei (neben der Schule) eine Kleinigkeit zu arbeiten; wie z.B. Hund ausführen, Blättchen austragen... Ob sie dazu Lust haben oder nicht.
Und genauso halt bei Deinem Sohn. ENTWEDER sich wickeln lassen - ODER auf die Toilette gehen, denn für EINE Sache müsste er sich dann entscheiden. Denn BEIDES NICHT zu wollen, geht nicht.

Wäre das (der Toilettengang) von daher nicht eine Option und Alternative? Fiel mir halt gerade zu Deinem Beitrag ein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von kaempferin am 30.07.2018, 9:53 Uhr

Hallo,

ich finde, Du hast hier etliche - und wirklich sehr gute und brauchbare - Tipps bekommen - insbesondere von dhana, Nina411 und Elchkäfer. Deren Beiträte/Tipps unterschreibe ich dick und fett - und da brauche ich gar nicht mehr zu schreiben (also mehr Tipps).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Elchkäfer am 30.07.2018, 10:04 Uhr

Liebe Filelal,

das ist doch schonmal super, und zeigt, dass deine Tochter Impulse auch gut kontrollieren kann. Gerade in Freizeitparks eskalieren Kinder ja mal gerne Und ja, hatte auch gefragt, weil ich dachte da würde sich ja dann ein bißchen das mit der Aufmerksamkeit zeigen (was zeigt, dass du ein super Gespür für deine Tochter hast, viele hätten nicht mal die Zeit freigeschaufelt). Ich wollte dich deswegen aber nicht angreifen, gell? Ich glaube dir wie anstrengend das mit den Mäusen auch für dich ist, schon die Kleine ist ja grade ein Vollzeitjob und jetzt auch noch Kindergartenferien; ich kann mir gut vorstellen, dass ich da auch schnell genervt wäre. Du hast geschrieben du musst auf die Kleine extrem aufpassen und bei allem hinterhersein. Und deine Größere will ihr vielleicht deshalb Konkurrenz machen. Schade, dass Großeltern nicht so verfügbar sind. Vielleicht hilft das mehr Einbinden, was andere meinten. Darüber hinaus: Kann dein Mann wenn er heimkommt sich statt der Großen der Kleinen widmen (s. dein AP) und du das mit ihr als Exklusivzeit nur mit der Mama nutzen? Wo sie sich schon morgens schon was wünschen darf (kleine Poolrunde, ein bestimmtes Spiel, was vorlesen)? Oder gibt es Zeiten wo die Kleine länger schläft als die Große und ihr das nutzen könnt? Dass sie die Kleine schubst und aussperrt und Weg versperrt, ist schwer zu tolerieren. Vielleicht hilft es trotzdem, ihr zu zeigen, dass du sie verstehst und ihr in der Situation direkt die Gefühle spiegelst? "Manchmal bist du richtig sauer auf xy, stimmt's?" "Jetzt möchtest du xy am liebsten gar nicht bei uns dabeihaben", "Manchmal ist sie süß, gerade wärst du aber viel lieber mit mir alleine. Das verstehe ich". Und wenn es ehrlich gemeint ist ihr auch rückmelden: "ich finde es auch schön, wenn wir ab und zu was alleine machen. Wie wäre es heute wenn der Papa kommt?"
Vielleicht hast du das aber alles schon gemacht/überlegt. Aus der Ferne hat man ja gut reden.
Das hilft auch nicht wenn die Wutanfälle erst mal hochgekocht sind, da haben andere vielleicht bessere Ideen.
Wenn du es aber irgendwie schaffst, dann bitte, bitte bestrafe sie nicht mit Ignorieren oder indem du dich einschließt (auch wenn deine Fluchtimpulse und Wegfahrwünsche total normal sind! Nur weil viele in unserer Gesellschaft das nicht offenbaren oder verdrängen, brauchst du dich nicht dafür zu schämen (s. Anfangspost)!)
Und solltest du bei all dem noch Zeit finden, melde doch mal rück, ob irgendwas von allem, was alle schrieben, am Ende eine kleine Änderung bewirkt hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Elchkäfer am 30.07.2018, 10:14 Uhr

Hallo kaempferin,

erstmal vielen Dank. Ich habe wohl gerade parallel zu dir nochmal geschrieben, vielleicht ist da doch was, was du anders siehst.
Kann es sein, dass deine obige Antwort zu einem anderen Thread gehört? All unsere Süßen mit ihren vielfältigen Herausforderungen halt, da kann man schnell mal was verwechseln

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Elchkäfer am 30.07.2018, 10:21 Uhr

Oh nein, ICH habe es selbst durcheinander bekommen. Frau Storch hatte ja hier geantwortet! Entschuldige viiieeelmals

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger/@Elchkäfer

Antwort von kaempferin am 30.07.2018, 10:24 Uhr

Ja, genau, ich hatte speziell FrauStorch geantwortet.

"Entschuldige viiieeelmals".
Aber das kann doch mal passieren - und danke für Dein Kompliment in Deinem anderen Beitrag hier an mich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von Filelal am 30.07.2018, 12:49 Uhr

Vielen Dank euch allen!!!

Und erstmal ich fühle mich natürlich von niemandem angegriffen, ganz im Gegenteil! Mir ist ja bewusst das mein Verhalten das Problem ist und es sich dadurch noch mehr hochschaukelt.

Ich werde es versuchen sie mit einzubeziehen und selbst etwas runter zu fahren. Es war gerade einfach eine sehr anstrengende Zeit, mein mann arbeitet in Schichten, hatte nun ewig lange immer eine 6 Tage Woche und auch ständig Nachtschicht. Weil es ja aber so unglaublich heiß war hatte er große Probleme zu schlafen am Tag und war dadurch sehr müde und schlapp. Das war für uns alle hart.
Mittwoch fängt der Kindergarten wieder an und ich hoffe sehr das wir alle entlastet sind bzw. meine Tochter ausgelasteter.
Ich werde mir eure Tipps zu Herzen nehmen und versuchen vieles umzusetzen!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verhalten gegenüber 4 jähriger

Antwort von kaempferin am 30.07.2018, 12:57 Uhr

Und DIR danke, dass Du in Deinem eigenen Faden auch öfters (MIT!)schreibst. Denn das ist überhaupt nicht selbstverständlich, denn nicht gerade wenige stellen "mal eben" einen super hochnotwichtigen Faden ein - und lassen sich dann hinterher nicht und nie wieder blicken. Und das finde ich halt sehr, sehr unhöflich. Denn sonst bräuchte man ja gar nicht erst einen Faden zu eröffnen, wenn man sich da nicht auch SELBST daran beteiligt, oder? Meine Meinung jedenfalls.

Und ebenfalls schön, dass Du auch etwas annimmst und Du Dich auch nicht angegriffen fühlst. Aber es HAT Dich ja auch niemand angegriffen, aber das hat nichts zu sagen. Denn manche können ja schon mit der allerkleinsten Kritik nicht umgehen. Aber nicht so bei Dir - und das finde ich gut.

"Ich werde es versuchen sie mit einzubeziehen und selbst etwas runter zu fahren."
Ja, das wird wohl das Beste sein. Klar kann man nicht ALLES erlauben - das geht ja bekanntlich nie und nirgends, aber dann fühlt sie sich auch wichtig und nicht "wertlos".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @FrauStorch

Antwort von FrauStorch am 30.07.2018, 13:04 Uhr

Haben wir schon versucht, er macht aber nie rein. Derzeit hat er kein Interesse daran.
Das Theater ist zum Glück nicht jedes Mal so schlimm, mit “gegenangeboten“ geht es meist. Aber manchmal kommt halt das große Drama.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.