Februar 2018 Mamis

Februar 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mackie, 37. SSW am 24.01.2018, 10:46 Uhr

Tipps zum Bettchenbau

Mein Mann hat jetzt endlich mal angefangen, das Beistellbettchen zu bauen. Jetzt mach ich mir Sorgen über Sorgen. Zum Einen wegen der Luftzirkulation. Alle Babybettchen haben ja normalerweise Gitter an den Seiten. Er war damit wohl überfordert und hat je zwei Bretter genommen, die er waagerecht übereinander geschraubt hat. Das untere Brett schließt direkt an die Liegefläche an und der Abstand zum oberen Brett ist ca. 5cm, ansonsten sind die Seiten halt zu. An der langen Seite ist direkt die Wand. Zur anderen Seite hin ist es komplett offen, weil mein Bett direkt anschließt. Kann man sich das einigermaßen vorstellen? Jetzt mache ich mir irgendwie Sorgen, dass die Luft nicht ausreichend zirkulieren kann. Habt ihr da Ahnung von bzw. was ist eure Meinung?

Eine andere Sache ist, dass sich der Kleine ja nicht stoßen soll. D.h. wir müssen die Umrandung noch irgendwie auskleiden. Aber womit? Es soll ja 1. passen, 2. weder zu dick noch zu dünn sein und 3. atmungsaktiv. Habt ihr da Ideen?

Zu guter Letzt habe ich noch keinen Bezug für die Matratze (40x90 bzw. 50x90, da der Rand einklappbar ist). Kauft man für so kleine Matratzen Spannbetttücher oder wie macht ihr das? Was muss man dabei beachten?

Habt ihr sonst eigentlich irgendwelche Bettwäsche, sprich Kissen oder Decken? Also Schlafsäcke habe ich genug, aber sonst halt nix...

 
9 Antworten:

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von Menixe am 24.01.2018, 10:53 Uhr

Hm... also was das Laken betrifft: ich hab auch einfach spannbettlaken, die können nix besonderes. Decke/Kissen hab ich keine, nur Schlafsäcke.

Was die Luftzirkulation versteh ich die Sorge. Ob das ausreichend ist ist schwer zu sagen, hast du vielleicht eine Hebamme die sich das mal angucken kann? Unsere hat damals bei meiner Großen auch nach Bettchen und Ausstattung geschaut und uns geholfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von Mackie am 24.01.2018, 10:57 Uhr

Stimmt, die Hebamme kommt nächste Woche. Nur wie weit die sich auskennt kann ich nicht beurteilen. Ich werde sie aber auf jeden Fall mal fragen.

Da ist mir noch was eingefallen: Was haltet ihr von so einem Nässeschutz für Matratzen? Braucht man das oder ist das eher kontraproduktiv bzgl. Luft...?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von Lynn, 39. SSW am 24.01.2018, 11:09 Uhr

Ich würde auch die Hebamme um Rat fragen, die kennt sich damit aus.
Spannbettlaken hab ich so kleine, natürlich reine Baumwolle. Einen Nässeschutz hält meine Hebamme für sinnvoll aber nicht über die gesamte Matratze sondern nur einen kleinen, damit die Matratze noch atmen kann.
Kissen und Decken haben wir auch nicht, nur Schlafsäcke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von Pippi_Lotte am 24.01.2018, 11:12 Uhr

Ich habe so dicke Filzunterlagen bekommen. Die legt man einfach unter's Laken (da habe ich auch einfach kleine Spannbettlaken). Von den Filzunterlagen habe ich einen Stapel von einer Freundin bekommen und sie meinte die sind gold wert! Sie hat ihren Sohn immer überall auf so eine Unterlage gelegt (auch schön weich und kuschelig).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von milkyway82 am 24.01.2018, 11:40 Uhr

Mein persönliches Gefühl sagt mir: ich würde mir da weniger Sorgen machen. Bei meinem ersten Kind wollte Dieses nur mit nestchen am Rand schlafen. Und das empfiehlt man ja auch nicht. Zudem hat es bei uns doch sehr gezogen. Dass wir auch einen Himmel hatten . Durch so einen betrhimmel, die fast alle Aus 100% polyester sind, kommt noch viel weniger Luft.
Problematischer und viel gefährlicher finde ich, dass ein Baby sich irgendwann an waagerechten streben hochziehen und hochklettern kann (rausfallen!!). Ihr könnt das Bett dann nur sechs gute Monate oder so benutzen. Das finde ich gefährlicher als plötzlichen Kindstod. Die Faktoren dafür sind überhitzte räume, rauchen etc. (nicht ein kleiner Rand am Bett). Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von Mackie am 24.01.2018, 12:54 Uhr

Danke für deine Einschätzung. Ans Rausfallen habe ich auch schon gedacht. Aber als zu lange wollten wir das Bettchen je nicht benutzen. Ist ja sowieso recht klein. Du hast mich auf jeden Fall schon mal etwas beruhigt :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von FashionStyle am 24.01.2018, 13:32 Uhr

Ich kann mir das jetzt nicht so richtig vorstellen. Hat er jetzt Kopf und Fußende mit Brettern gebaut? Die eine Seite dann zur Wand und die andere zu dir? Also praktisch 2 lange offene Seiten und dann Fuß- und Kopfende. Entweder man sägt noch Schlitze in die Bretter oder so kleine Löcher, wie für Vogelhäuschen, da gibt es so Kreis runde Aufsätze. Aber es würde sein Gesicht ja wenn zu dir oder zur Wand drehen, ob da jetzt genug Luftzirkulation ist, kann ich schlecht einschätzen. Da würde ich mal die Hebamme fragen.
Zu den Seiten polstert man nicht, sonst hast du ja wieder keine Luftzirkulation. In der Regel rudern die Kleinen am Anfang auch nicht so doll, dass sie sich ernsthaft stoßen.
Ich weiß gerade gar nicht, wie groß die Matratze von unserem Babybay ist,hatte damals aber Spannlaken dafür geholt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von Mackie am 24.01.2018, 13:55 Uhr

Genau, Kopf- und Fußende mit Brettern (wiegesagt nur 5cm frei in der Mitte) und die Seite zur Wand ist nicht offen, da die Wand direkt anschließt. Da ist also kein Brett mehr, weil da ja eh die Wand ist, verstehst du?

An Schlitze oder Löcher habe ich auch schon gedacht, aber ich müsste schon einiges an Überzeugungskraft investieren um ihn dazu zu bewegen. Und dafür müsste ich wissen, wie notwendig das wirklich ist. Eine andere Möglichkeit wäre, das untere Brett höher zu machen, damit es einen Abstand zur Liegefläche hat und es anstatt einem zwei Schlitze gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tipps zum Bettchenbau

Antwort von milkyway82 am 24.01.2018, 17:17 Uhr

Ich möchte plötzlichen kindstod auf keinen Fall verharmlosen, allerdings glaube ich, dass jedes Kind plötzlich Verhaltensmuster mitbringen kann, die entgegen der ganzen Empfehlungen stehen: das Kind von einer Freundin hat zb NUR auf dem Bauch geschlafen. Wirklich nur. Nach vielen furchtbaren Wochen haben sie das bauchschlafen dann akzeptieren müssen. Ein anderes Kind hat sich immer an einem riesigen Kuscheltier festgekrallt mit 4 Monaten. Das wichtigste ist, denke ich, Wohnräume ausreichend lüften, Kind nicht überhitzen lassen etc .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Tipps bezüglich Geschlecht

Hallo an alle die meinen Beitrag lesen!:) Dies ist mein erster Beitrag auf dieser Seite, bisher war ich nur stille Mitleserin. Ich bin derzeit in der 15. SSW meiner ersten Schwangerschaft und bin super glücklich und aufgeregt:) Diese Woche hatte ich einen Termin bei meiner ...

von Cxlina1901, 15. SSW 20.08.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Hilfe ich brauche Tipps/Empfehlungen 😂

Hey, Langsam will ich für die Kleine alles fertig haben. Da stellt sich mir aber die Frage, was ist alles? Ich glaube an Kleidung bin ich gut ausgestattet und zur Not kann man ja noch etwas dazu kaufen sobald man die genaue Größe kennt. Aber was brauche ich noch? Ich habe ...

von Pusteblumen92, 35. SSW 21.01.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Tipps für SSW/-Still BH‘s

Hallöchen, Ist hier noch jemand bei dem sich die Brüste Gefühlt verdoppelt haben? Bei mir ist es extrem ich hatte eher eine kleinere Oberweite vorher und jetzt sind die richtig schwer. Hab verschiedene Marken von ...

von missbrightside95, 25. SSW 27.10.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Tipps für Kindersachenbasar

Guten Morgen! Ich gehe bald auf meinen ersten Kindersachenbasar :-) Das ist meine erste Schwangerschaft und da wollte ich fragen, ob hier jemand Tipps hat für den Besuch? Auf was gilt es zu achten abseits von selbstverständlichen Sachen wie keine schlimmen Flecken, Mängel ...

von Muff1n, 18. SSW 16.09.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Noch immer nichts.. jemand Tipps?🤷‍♀️

Also meine Tage sind immer noch nicht da sie hätten Freitag kommen sollen… ich gehe nun mal davon aus das der Eisprung eventuell doch erst letze Woche Montag/Dienstag war …als die OVus positiv waren. Also warte ich nochmal ab. Wie ätzen dieser unregelmäßige Zyklus. Hat ...

von jessiexboux 12.06.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Tipps gesucht - Kombi Kinderwagen Suche

Hallo ihr lieben, welche Kombi Kinderwagen würdet ihr so empfehlen? Preisklasse so 150 bis 200 Euro? Meine Bekannte hatte mir zwar mal einen angeboten aber irgendwie komm ich da nicht weiter und so lang ist es ja nun auch nimmer hin bis Februar. (Wenn der kleine nicht doch ...

von Knusperkatze, 24. SSW 28.10.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Umstandsjacke..Habt ihr Tipps?

Hey ihr lieben. Ich bin momentan so überfragt. Vor der Schwangerschaft konnte ich noch meine Jacken in 36/38 tragen und auch schließen ohne Probleme. Jetzt bekomm ich nicht eine Jacke mehr zu und meine olle Regenjacke die ich längst entsorgen wollte in Gr: 40/42 ist nur zum ...

von Knusperkatze, 14. SSW 20.08.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Gefühl, das Kind fällt gleich raus. Tipps?

Hallo, ich habe das Gefühl, dass das Kind bei jedem Schritt gleich den Kopf unten rausstreckt. Beim ersten Mal habe ich mich richtig erschrocken und bin direkt heim, um mich hinzulegen. Im Liegen ist es weg, im Sitzen viel ...

von Puzzles, 35. SSW 03.01.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Bryophyllum bei Übungswehen - Tipps?

Ihr Lieben, ich hab ja schon seit ein paar Wochen mit Übungswehen zu kämpfen. Gestern Abend hatte ich sie wieder bis spät in die Nacht in regelmäßigen Abständen, Wärme im Rücken, Entspannungsmusik, nichts half . Heute Morgen direkt voller ...

von Cajetana, 28. SSW 11.11.2020

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Tipps: Was tun bei Kopfschmerzen?

Hallo ihr Lieben, ich habe seit gestern Abend Kopfschmerzen, die sich hinter der Stirn und an den Schläfen lokalisieren lassen. Mein Partner hat mich gestern massiert, das hat ein wenig geholfen; danach kamen sie aber wieder. Auch nach ausreichend Schlaf sind sie noch da. ...

von Balis, 12. SSW 17.07.2020

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Tipps

Die letzen 10 Beiträge im Forum Februar 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.