September 2015 Mamis

September 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von DieHumorvolle, 28. SSW am 16.06.2015, 16:53 Uhr

Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Ich war gestern wieder bei der Sswgymnastik und am Anfang machen wir immer ein bisschen Theorie rund um Schwangerschaft und Geburt.
Und gestern hatten wir es davon, dass die Nabelschnurr nicht direkt nach der Geburt, sondern erst nach sechs bis zehn Minuten, wenn das Kind auf der Brust lag, abgeschnitten werden soll. Das Baby kann zwar ohne leben, aber nach den Strapazen der Geburt ist das wohl ein zusätzlicher "Schock" fürs Kind. Es sollte lieber einfach erstmal auf die Brust gelegt werden und ankommen können. Wenn es dann die Brust sucht, soll das auch nicht unterbrochen werden, sondern gestillt werden (wenn man stillen möchte). In der ersten Milch sind essentiell notwendigen Nährstoffe enthalten, die das Kind braucht.

Fand ich alles logisch und gut zu wissen. Einfach für euch zur Info.

 
8 Antworten:

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von Hasenbande am 16.06.2015, 17:05 Uhr

Hallo, das kommt nicht auf die Zeit an, sondern die Nabelschnur sollte möglichst so lange dranbleiben, bis diese auspulsiert ist

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von DieHumorvolle, 28. SSW am 16.06.2015, 18:07 Uhr

Hi, ja, danke, das macht Sinn. Das hat sie so konkret nicht gesagt, aber vermutlich gemeint. Einfach nicht sofort abtrennen. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von Blömsche, 25. SSW am 16.06.2015, 19:13 Uhr

Okay, das hab ich noch nie gehört, aber klingt logisch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von cantaloupe am 16.06.2015, 20:44 Uhr

Viele Krankenhäuser machen das auch leider nicht oder man muss es sich bei der Geburtsplanung ausdrücklich wünschen. Bei manchen Geburten ist es auch aus bestimmten Gründen nicht möglich (zB Kind muss schnell versorgt werden oder KS).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von Pünktchensmama, 29. SSW am 16.06.2015, 23:13 Uhr

Hallo,
Ja es ist bekannt dass Babys weniger Probleme haben wenn die Nabelschnur intakt bleibt bis sie auspulsiert ist (die Plazenta also kein Blut mehr hindurch schickt).
Schon darüber nachgedacht ob ihr das Nabelschnurblut spenden oder einlagern wollt? Dann sollte man nicht ZU lange warten. Heißt aber auch nicht dass das baby sofort abgeklemmt werden muss.
Nach dem Kaiserschnitt ist das allerdings keine Option. Im Op wird auf so etwas aus verschiedenen Gründen nicht gewartet.
Ich habe es im Geburtsplan stehen und dass das Nabelschnurblut dann gespendet werden soll. Vll rettet es jemandem das Leben.
Alles Gute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von Sommerkinder, 27. SSW am 17.06.2015, 10:36 Uhr

Wir haben letzten mit meiner Hebamme auch über dieses Thema gesprochen. Sie bieten in ihrem Geburtshaus gar keine NabelschnurBlut-Spende an, da sie der Meinung sind, dass neben dem Auspulsieren der Nabelschnur auch die Kuschelzeit in den ersten Minuten dadurch kaputt gemacht wird.

Außerdem hat sie uns erklärt, dass 7 von 10 Nabelschurblut-Spenden weggeworfen werden müssen, weil nicht genug Blut zusammenkommt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von Neumami2013, 30. SSW am 17.06.2015, 11:53 Uhr

Meine Hebamme im Kreißsaal bei der 1. Geburt meinte das damals auch. Man bräuchte schon 250 ml Blut für eine nutzbare Spende. Bei mir war damals die Nabelschnur sehr kurz meinte sie, deswegen haben wir auspulsieren lassen. Da käme das nie zusammen. Das Auspulsieren lassen wird übrigens auch von der WHO empfohlen. Schaden tut man dem Kind aber nicht, wenn es aus unterschiedlichsten Gründen nicht gemacht wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nabelschnurr nicht zu früh abtrennen

Antwort von Pünktchensmama, 29. SSW am 17.06.2015, 22:26 Uhr

Hallo,
Also bevor das Nabelschnurblut einfach im Müll landet gebe ich es gerne zur Spende. Die Nabelschnur ist in etwa so lang wie das Baby. Das Blut kann entnommen werden während man kuschelt...Ist die Schwester oder Hebamme nicht dazu in der Lage kann ich es dann noch immer ablehnen wenn ich möchte.
Wenn mein Kind mit 4 Jahren an Leukämie erkranken würde wäre ich allen Eltern unendlich dankbar dass sie sich dafür entschieden haben dieses wertvolle Blut zu spenden.
Sieht man von vornherein dass es nicht ausreichen wird kann man es ja lassen. Ich entscheide letztendlich wenn mein Kind da ist. Stress verursacht die Spende in der Regel nicht...nur wenn Eltern auf die Annahme bestehen weil sie es privat für sich selbst bzw ihre Familie einlagern wollen. Dagegen spricht ja nichts sofern man sich dadurch nicht unnötig stresst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.