April 2014 Mamis

April 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Glückskäfer am 04.01.2015, 18:49 Uhr

mehrfachmamas: tages-schlafrythmus ?

Hallo
Ich hab auch noch eine frage betr dem tages-schlafrythmus eurer kleinen.
Mein grosser (bald 3 jahre alt) hat damals in diesem alter einmal morgens und einmal mittags um die ca. 1.5h in seinem bett geschlafen. Würde es mit der kleinen nun auch gern wieder so machen aber mit dem grossen ist es echt schwierig, die kleine ungestört zum schlafen zu bringen. Er wuselt dann immer um uns rum und lenkt die maus total ab. Oft schläft sie nun tagsüber zu hause im kinderwagen weil er sie dort beim einschlafen weniger stören kann.ich fänds aber besser, wenn sie nun langsam in ihrem bett ihr nickerchen machen könnte.
Habt ihr tipps wie man das ganze optimieren könnte?

 
7 Antworten:

Re: mehrfachmamas: tages-schlafrythmus ?

Antwort von JaDaFe am 04.01.2015, 19:08 Uhr

Das ist eine super frage.
Mein großer (2j) macht das auch, wenn ich ihm sage dass sein Bruder schlafen will dreht er erst richtig auf.
Immoment ist der kleine zum einschlafen meistens im meitai auf meinem Rücken, so kann ich mich noch super mit dem großen beschäftigen, wenn der kleine schläft kommt er ins Bett.
hoffe es kommen noch bessere Tipps

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mehrfachmamas: tages-schlafrythmus ?

Antwort von Primelchen79 am 04.01.2015, 19:35 Uhr

Nabend.

Wuselnde große Brüder. Schön, dass es anderen auch so geht ;-).

Meine Kleine macht auch Vormittags und am frühen Nachmittag ein Schläfchen. Wenn der Große (3) nicht in der Kita ist und auch mein Mann nicht da, dann hab ich zwar heiße Diskussionen mit ihm, dass er auch mit uns ins SZ will, aber da seine kleine Schnute nie still steht, muss ich ihn jedesmal neu davon überzeugen doch bitte direkt vor der SZ-Tür zu warten (er spielt mit Autos und ist da tatsächlich ruhig) oder ich leg ihm Malsachen hin, damit er sich die paar Minuten im WZ beschäftigt. Klappt meist gut.

Probleme hab ich nur manchmal nachmittags, da sich Lauras Schlaf und die Abholzeit überschneiden. Da bin ich noch am Austüfteln, wie sie besser zu ihrem Recht kommt und ich sie nicht wecken oder rauszögern muss. Kommt Zeit, kommt Rat. Hoffe ich :-).

Wie löst Ihr das mit dem Mittags-oder Nachmittagsschlaf, bei denjenigen, wo der oder die Große in Krippe oder Kindergarten geht?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mehrfachmamas: tages-schlafrythmus ?

Antwort von Nachtwölfin am 05.01.2015, 11:10 Uhr

Ich lege der Großen eine Dvd ein oder sie darf aufgezeichnete Sendung mit der Maus anschauen, wenn sie zum Mittagschlaf zu Hause ist und abends, wenn och die Kleine abends ins Bett bringe. Beim selbst ins Bett gehen ist sie leise (nach vorheriger Erinnerung), weil sie schon kapiert hat, dass ihre Gute-Nacht-Geschichte flöten geht, wenn sie ihre Schwester weckt.

KiGa Abholzeit fällt leider auch voll in die Mittagsschlaf-Zeit. Vorher abholen ist blöd, weil ich dann die Kleine länger wach halten müsste. Das wäre sehr ungemütlich beim Mittagessen. Daher isst die Große wie zu Arbeitszeiten im KiGa und wird um 14:00 Uhr abgeholt. Sie würde sogar länger bleiben wollen und beschwert sich, wenn ich zu früh komme.

Die Kleine würde meistens von 11:30 oder 12:00 bis 14:00 oder 14:30 schlafen. Muss sie halt dann vorher wecken. Zumindest hat sie dann ein bisschen schlafen können.
Oft nehme ich sie direkt aus dem Bett ins Tragetuch und laufe los. Mit etwas Glück schläft sie dann noch weiter. Jetzt im Winter ist das leider komplizierter und zeitaufwendiger als im Sommer.

Nachmittags schläft sie dann oft noch 20-30 Minuten im Tuch. Dann hält sie bis mach dem Abendessen durch.

Lg N.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schlafen, Wachstumsschub

Antwort von Glückskäfer am 06.01.2015, 8:12 Uhr

Wacht der Kleine denn nicht auf, wenn du ihn ins Bett legst? Unsere ist da sehr heikel.
Im Moment läufts mit dem Schlafen sowieso nicht sehr gut. Wenn sie nachts wach wird und getrunken hat gehts eeeeewig, bis sie wieder einschläft. Bzw. auf dem Arm schläft sie und sobald ich sie ins Bett lege, gehen die Augen wieder auf und sie fängt wie verrückt an, ihre Augen zu reiben und sie hört nicht damit auf bis ich sie zu uns ins Bett nehme.
Ich glaube sie hat gerade einen Entwicklungsschub (laut Oh je ich wachse wärs ja die Zeit dafür). Spührt den sonst noch wer?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mehrfachmamas: tages-schlafrythmus ?

Antwort von Glückskäfer am 06.01.2015, 8:17 Uhr

Wie macht ihr das denn wenn ihr unterwegs seid? Ich bin jetzt beim 2. Kind logischerweise mehr unterwegs (weil der Grosse ja auch raus will) und dann ists mit dem Schlafen manchmal auch schwieriger. Manchmal hab ich ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht so auf die Bedürfnisse der Kleinen eingehen kann, wie ich es gerne würde. Vieles passiert so zwischen Tür und Angel und das tut mir total Leid. Aber der Grosse fordert halt auch (laaaaautstaaaaark) sein Recht ein...Hmmm...manchmal echt schwierig...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mehrfachmamas: tages-schlafrythmus ?

Antwort von keinnamemehrfrei am 06.01.2015, 14:55 Uhr

Habe es oben ja schon angedeutet. Hier ist nix kalkulierbar was es nicht alles leichter macht mit dem großen. Julia schläft gerne mit mir zusammen im Bett, aber das geht mit dem großen fast nie gut. Darum ist der häufigste schlafplatz das tragetuch wenn mein Mann nicht zu Haus ist und der große nicht in der kita.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen, Wachstumsschub

Antwort von JaDaFe am 06.01.2015, 18:46 Uhr

Mittags klappt das eigentlich sehr gut, er schläft aber auch nur selten mehr als 30min.
Nachts ist es bei uns auch gerade wieder schwierig. Seit zwei nächten wird er um 1wach und schläft er gegen 3wieder ein (hat aber gute laune) und er schläft nur in meinem arm wirklich gut.
Ich sollte auch mal wieder in das Buch schauen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.