April 2022 Mamis

April 2022 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Shaddi am 17.02.2022, 11:30 Uhr

Mal was anderes: in der Heimat bleiben oder umziehen?

Hat jetzt nicht direkt was mit der Schwangerschaft zu tun, aber es beschäftigt mich gerade... Kurz fassen ist nicht meine Stärke, muss mal Gedanken sortieren usw. Vielleicht hat ja wer Langeweile :)

Wir wohnen noch zur Miete und haben uns in den letzten Jahren immer nur mal kurz mit dem Thema Hausbau oder -kauf beschäftigt. Jetzt haben wir diese Woche unsere erste Hausbesichtigung gemacht und das hat uns beide wohl aufgeweckt. Es ist noch gar nichts sicher, nur der Wunsch nach einem Eigenheim ist jetzt größer und ich würde mir wünschen, dass wir das Thema jetzt auch nicht mehr aus den Augen verlieren.
Bei uns geht es jetzt hauptsächlich um die Frage "Bauen oder gebraucht kaufen und renovieren", was gleichzeitig bedeutet "Bleiben oder etwa 100 km wegziehen".

Wir wohnen in meiner Heimat und haben bisher auch nur nach Bauland in der Umgebung geschaut. Höchstens so 20, 30 km weg. Bei den Preisen für den Quadratmeter schießen dir aber die Tränen in die Augen. Mein Mann möchte auch am liebsten mindestens 800 qm haben, was in den Neubaugebieten hier gar nicht angeboten wird. Meistens sind es um die 400 oder 500, was mir, ganz ehrlich, völlig ausreichen würde.
Stell das Haus nicht mitten drauf, dann hast du da doch genug Garten hinten dran, Platz für ne Schaukel, Terrasse, ein Gemüsebeet und ein Fußballtor. Das Haus meiner Eltern steht auch auf einem Grundstück mit knapp unter 500 qm und ich habe das immer als groß empfunden. Zumal man sich ja auch darum kümmern muss. Rasen mähen zählt nicht unbedingt zu meinen Hobbies und auch ansonsten möchte ich einen pflegeleichten Garten und nicht jede freie Minute auf allen Vieren durch Blumenbeete kriechen.
Naja, jetzt haben wir uns jedenfalls ein Haus angeschaut. Es müsste viel gemacht werden, Dach komplett neu, in den Keller regnets rein, die Badezimmer sind uralt und an die Küche würden wir nen Meter ansetzen wollen, um Platz für einen Esstisch zu haben. Insgesamt würden wir damit vermutlich ziemlich genau bei dem Preis landen, den wir in der Lage sind, zu zahlen. Dann hätten wir am Ende etwa 400 qm Land mit einem Haus, das nicht völlig unseren Vorstellungen entspricht, aber zentral und eben in der Heimat liegt.

Auf der anderen Seite könnten wir für denselben Preis einen Neubau 100 km entfernt auf einem doppelt so großen Grundstück bekommen. Wir müssten weniger Angst vor plötzlich nötigen Reparaturen haben, mein Mann kann so viel Rasen mähen wie er mag und wir können so planen und bauen, dass es für uns passt...
Ich finde die Entscheidung gerade wahnsinnig schwierig. Der Gedanke, dass ich ein bisschen weiter weg viel mehr für mein Geld bekomme, würde mich später bestimmt ärgern. Andererseits geht unser Sohn hier schon in den Kindergarten, meine Eltern wären unsere direkten Nachbarn (was gut und schlecht sein kann^^) und ein Umzug würde gleichzeitig bedeuten, dass mein Mann seinen Job wechseln muss.

Mir fallen so viele Vor- und Nachteile auf beiden Seiten ein...
Bleiben wir, brauchen wir kein zweites Auto, haben immer nen Babysitter, die Gegend ist auch einfach wirklich schön, man kennt sich aus usw. Dafür würden wir uns sehr wahrscheinlich die Pflege meiner Eltern im Alter ans Bein binden (steinigt mich, aber ich habe da wirklich ein Problem mit. Habe bei ihnen und meinem Opa gesehen, wie anstrengend es ist und im Freundeskreis flucht auch jemand darüber, dass er sich ständig um seine Großeltern kümmern muss und nicht spontan weg kann, weil Mehrgenerationenhaus), müssen uns von Wünschen, die mit dem Grundstück nicht vereinbar sind, verabschieden, und nabeln uns irgendwie nie so richtig ab... Für mich wäre es der vierte Umzug innerhalb dieser Kleinstadt^^
Selbst bauen bietet mehr Freiheiten, fühlt sich für mich gedanklich auch mehr nach "das ist meins" an, man findet in nem Neubaugebiet mit vielen jungen Familien bestimmt auch als Zugezogener schnell Anschluss. Dafür hätten wir längere Fahrtwege, unsere Kinder hätten keine Großeltern mehr in direkter Nähe, allgemein alle Leute, die man täglich gesehen hat, können dann nicht mehr mal eben auf nen Kaffee vorbeikommen...
Es ist ja zum Glück nicht akut. Geplant ist jetzt, dass wir mit nem Fachmann unsere Wünsche besprechen und der uns dann hoffentlich sagen kann, ob das alles überhaupt machbar ist. Und wenn ja, ob es in unserem finanziellen Rahmen bleibt. Wenn nicht, haben wir immerhin nicht mehr die Qual der Wahl^^

Wenn jemand mag, erzählt gerne mal, wie es bei euch war. Es gibt bestimmt auch Sachen, die man vor dem Kauf total wichtig findet und danach feststellt, man braucht es doch gar nicht oder hätte es besser ganz anders gemacht. Oder erzählt allgemein, wie ihr zu eurem Haus gefunden habt :)
Ich möchte auf jeden Fall nicht in fünf Jahren wieder umziehen. Jaja, man weiß nie usw. Aber ich suche jetzt kein Haus für ein paar Jahre. Wenn wir jetzt umziehen, soll es idealerweise der letzte Umzug gewesen sein, mindestens bis die Kinder raus sind. Ich muss also etwa 20 Jahre mit einer Entscheidung leben können... Wahhh, das ist so schwierig...^^

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2022 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.