März 2016 Mamis

März 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von jani-san, 10. SSW  am 10.08.2015, 9:47 Uhr

An die Zweitmamis... Sprechen lernen

Hallo.
Mein Sohn ist 18 Monate alt. Er beginnt seit einigen Wochen, mehr und mehr Wörter zu verwenden, teilweise nur die ersten zwei Buchstaben ("Ba" für Ball, "Hu" für Hund). Mama und Papa, Oma und Opa sagt er schon länger.
Er sagt dann noch Wörter wie "Dador" für Traktor oder so - ich "erkenne" diese Wörter dann, weil er z.B. auf den "Dador" zeigt.

Ich rede viel mit ihm, erkläre ihm, was ich mache und wir schauen täglich auf seinen Wunsch hin Bücher an, in denen ich ihm erkläre, was da abgebildet ist - zurzeit besonders beliebt, die Bauernhoftiere, deren Stimmen er dann beim Anblick nachahmt.
Ab und zu, vor allem vor dem Einschlafen, erzähle ich ihm dann eine Geschichte, wie der kleine Henri (so sein Name) über den Bauernhof läuft und diese und jene Tiere sieht... er selbst macht dann die passenden "Mähh"- oder "I-ah"-Geräusche.

Weitere Gedanken über das sprachliche Fördern mache ich mir derzeit noch nicht, halte das noch für zu früh, zumal ich ja sehe, dass er selbst lernen will und da keine Anstöße braucht.

Meine Frage:
Nun ist mir aufgefallen, dass die Großeltern ganz anders mit ihm sprechen.
Während ich mich ganz normal mit ihm unterhalten, jedoch darauf achte, einfache Sätze zu verwenden und er das ja merklich versteht...
... reden meine Schwiegereltern mit ihm in einer Art Babysprache.
z.B. wenn sie ihn fragen wollen, ob er spazieren gehen will, sagen sie: "Henri dada?"

Ich war erst ein wenig geschockt, weil ich mir gar nicht erklären kann, wie man bei "spazieren gehen" auf "dada" kommen kann... zumal mein Sohn das selbst gar nicht sagt.
Als ich mal fragte, warum sie ihn nicht normal fragen, meinte meine Schwiegermama, man würde das Sprechen viel besser fördern, wenn man selbst die Babysprache verwendet.

Was meint ihr dazu?
Ich will meiner Schwiegermama ja kein Unrecht tun, aber fand dieses DADA nicht mal als "Babysprache" erkennbar für "Spazieren".
Stimmt das, dass man sich auf das sprachlich auf das "Babyniveau" begeben soll, um das Kind zu unterstützen? Ich erkenne darin den Sinn nicht.

Mein Schwiegerpapa z.B. gibt sich überhaupt keine Mühe, mal etwas "hochdeutsch" mit meinem Sohn zu sprechen. Da hab selbst ich Probleme, zu verstehen, was er dem Kind gerade sagen will.

Auch das stört mich irgendwie... kann er sich da nicht wenigstens etwas Mühe geben?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.