Finanzen, Recht und Versicherung

Finanzen, Recht, Versicherung ... wer kennt sich aus?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von CarolinaFriederike am 10.03.2023, 12:11 Uhr

Krankentagegeld und Elterngeld

Hallo an alle,

Ich sehe im Elterngeld-Dschungel nicht ganz durch und bräuche mal Erfahrungen oder Schwarmwissen.

Ich bin selbstständig und erwarte mein erstes Kind. Mutterschaftsgeld steht mir als Selbstständige nicht zu. Also habe ich eine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen, mit dem Ziel den Mutterschutz über versorgt zu sein, bis ich Elterngeld beziehen kann. Der Papa ist Arbeitnehmer.

Unsere Idee war es, dass ich die ersten 5 Monate Elternzeit nehme und dann der Papa 5 Monate, während ich von zu Hause aus arbeite. Den Rest teilen wir auf mit ElterngeldPlus.

Man sagte mir nun in der Elterngeldstelle (aber ganz sicher war man sich nicht), dass die Monate nach der Entbindung, in denen ich Krankentagegeld erhalte, mir als volle Basiselterngeld-Monate abgezogen werden. Auch wenn ich gar kein Geld vom Staat erhalte. Ich bin vollkommen fassungslos, weil schließlich habe ich meine KTG-Versicherung doch privat abgeschlossen und bezahlt. Mein Ziel war es eigentlich erst ab dem 3. Monat EG zu beantragen und die ersten beiden Monate vom KTG zu leben. Aber es scheint, dass jeder Monat Krankentagegeld gleich ein Monat weniger Basiselterngeld ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt einen Weg das alles zu umgehen?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.