Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Curly-Cat am 01.10.2010, 11:00 Uhr

Umfrage - Selbsteinschätzung

Aus gegebenem Anlaß möchte ich mal von Euch wissen, ob ihr auch gerne mal in Situationen geratet, wo ihr im Nachhinein denkt, völlig falsch reagiert zu haben. Und wenn ja, ob ihr eine Idee habt, woran das liegen könnte.

Beispiele:

Beim Einkaufen einem Verkäufer erlegen zu sein, d.h. etwas für Euch völlig Sinnloses gekauft zu haben.

Bei einem wichtigen Gespräch an der entscheiden Stelle nicht reagiert zu haben und vielleicht Nachteile dadurch zu haben.

Eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.


Ich will nicht wissen, welche Euren Situationen waren und auch keine Lösungsvorschläge sondern einfach nur eine Einschätzung, warum man manchmal einfach nicht seine eigenen Interessen vertritt, wie gelähmt etwas an sich vorbeiziehen läßt, was einem eigentlich wichtig ist?

Ich hoffe, Ihr versteht mich.

Vielen Dank und Gruß von Cat

 
11 Antworten:

immer wieder

Antwort von shortie am 01.10.2010, 11:15 Uhr

Mir passiert´s immer wieder. Vor allem in Gesprächen, wenn ich etwas höre. Beruflich bin ich gewohnt, alles zur Kenntnis zu nehmen, und dennoch zu hinterfragen. Und nicht leichtfertig zu urteilen, sondern nur fundiert.

Oft frage ich mich NACH der unglaublichen Geschichte, die ich gerade wieder hörte, warum ich nicht sofort mein Unverständnis geäußert habe. Meistens ärgert mich zuerst, dass mein Gesprächspartner mich für tumb halten könnte, weil ich nicht umgehend reagiert habe. NAchfragen tu ich bei der nächsten Gelegenheit auf jeden Fall.
Nachteile kann ich spontan nicht entsinnen, die mir daraus entstanden sind.
Wenn es mir nicht passt, bleibe ich schon dran und kämpfe um mein Recht oder mein Anliegen. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: immer wieder

Antwort von groschi am 01.10.2010, 11:21 Uhr

beruflich habe ich meinen weg gefunden, meine interessen durchzusetzen. privat? ein ganz anderes, hartes schlachtfeld, bei dem ich noch strategien entwickeln muß...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: immer wieder

Antwort von Suka73 am 01.10.2010, 11:50 Uhr

ich denke man macht das, gerade im privaten Bereich (also das nicht "Nein"-sagen-können), um den anderen nicht zu verletzen, weil man selbst vielleicht wegen iiiirgendwas in seiner Schuld steht und sich verpflichtet fühlt, zu helfen (selbst wenn man nicht will, nicht kann, keine Zeit hat usw). Vielleicht macht man es auch vorsätzlich mit Hintergedanken, weil man selbst von der Person mal was wollen KÖNNTE und man mit dem Gedanken spielt, dass der ANDERE sich dann vielleicht verpflichtet fühlen könnte :o))

Beruflich gesehen ist das alles ne Gradwanderung: Was ist meine Konsequenz oder die Konsequenz für mich, wenn ich z.B. gerade Feierabend habe und meine vorgesetzte Kollegin, Teamleiter, Chef kommt zu mir und bittet mich noch um eine Arbeit, die einen Batzen Zeit mit sich bringt, obwohl ich eigentlich vor hatte, ins Kino zu gehen...

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Natürlich, ist ja menschlich

Antwort von dani-h am 01.10.2010, 12:11 Uhr

Man kann ja nicht immer spontan richtig handel und wer sagt eigentlich, was immer richtig ist oder woher soll man alles vorher wissen?!

Verstehe die Frage bzw. den Sinn der Frage nicht ganz.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Natürlich, ist ja menschlich

Antwort von bobfahrer am 01.10.2010, 13:18 Uhr

Ich bin viel besser geworden in den letzen Jahren, manchmal reagiere ich spontan und bin hinterher erstaunt über diese einzige richtige Reaktion.

Allerdings als ich sehr jung war ist mir das dauernd passiert....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage - Selbsteinschätzung

Antwort von Wind_el am 01.10.2010, 13:20 Uhr

Ich glaube dieses "Zurücknehmen" ist typisch weiblich. Mir fällt allerdings auf, dass ich das jetzt auch auf meinen Sohn übertrage. Nur weil er der Vernünftigerer - einfacher zu Erziehende ist, steckt er gegenüber seinem aggressiverem Kumpel oft zurück.

Man will sich ja auch nicht wegen Kleinigkeiten streiten. Letztens hatten wir einen Bollerwagen zusammen gemietet für einen Ausflug, die Kosten geteilt und nur der andere Knirps saß drin (zusammen mit unserem Picknicksachen). Meinen habe ich im Buggy geschoben. Warum?

Das sind eben so Kleinigkeiten über die es sich nicht lohnt mit anderen in Streit zu geraten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage - Selbsteinschätzung

Antwort von carmelot am 01.10.2010, 13:22 Uhr

Erlernte Verhaltensmuster fällt mir dazu ein! das was wir von "zu Hause" mitgebracht haben, leben wir meist lebenslänglich weiter, wenn wir es nicht als Defizit erleben und uns dementsprechend verändern.

Beispiel: ich habe erst im Erwachsenenalter mit um die 35 Jahre durchschaut und erlernt, dass ich, wenn ich angeschrien werde wie derzeit vom Vorgesetzten, in eine Art "Schockzustand" gerate und nicht mehr handlungsfähig war, weil ich in eine Art "time out" Gefühl kam. Auf Schreien reagiere ich immer noch ganz allergisch (ich mag es überhaupt nicht, wenn Menschen schreien oder gegen andere ihre Stimme erheben), aber inzwischen kann ich mich wehren.. und für mich einstehen.

Lange wußte ich nicht woher das bei mir kam und irgendwann klickte es: meine Mutter! meine Mutter schrie oftmals plötzlich und unerwartet mit uns Kindern rum (wohl aus Überforderung, sie sagte keine Schimpfwörter dabei, sondern wurde nur extrem laut) und schon als Kind geriet ich in eine Art Starre dabei, weil mir das bedrohlich erschien...

Will heißen: läßt man Chancen an sich vorbei ziehen, hat man es vielleicht nicht gelernt für sich einzustehen und sich nehmen zu dürfen, was man gerade meint zu brauchen. Oder wenn der Verkäufer einen was anquatscht, was man nicht haben möchte und es dennoch kauft "was denken den die anderen? er hat sich so viel Mühe gegeben! also muss ich auch was kaufen!"

Verhaltensmuster.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage - Selbsteinschätzung

Antwort von Birgit22 am 01.10.2010, 14:30 Uhr

Immer dann, wenn ich quasi überrumpelt werde, und gar nicht die Zeit habe zum Nachdenken.
Und hinterher ärgert mich das fürchterlich !!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage - Selbsteinschätzung

Antwort von spiky73 am 01.10.2010, 19:23 Uhr

cat,

ich denke, das ist einfach menschlich und geht jedem so... insofern verstehe ich auch die frage nicht so ganz...

ich bin leider ein selten schlagfertiger mensch... und sag dann lieber ja oder gar nix, nur um meine ruhe zu haben. vor allem, weil manchmal die sachen bei mir auch irgendwie "sacken" muessen. nach dem motto, ich muss da erst mal eine nacht oder auch zwei drueber schlafen und mich auch noch mit lieben menschen besprechen, um dann meine entscheidung zu faellen.
(ads?? lach.)...

lg,
martina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage - Selbsteinschätzung

Antwort von angry.me am 01.10.2010, 19:56 Uhr

das finde ich ja mal spannend!
Also ich persönlich kann mich für andere wunderbar einsetzen (ich habe gerade gestern erst meine mutter zurückgehalten, als sie in so ner billigpizzeria 6€ trinkgeld geben wollte und der kellnerin gesagt, sie solle das Ja (!!!) nicht annehmen, das sei viel zu viel...). Bei mir selbst sieht das allerdings etwas anders aus. Ich lasse mir zwar nicht oft was aufschwätzen, weil ich weiterlaufe wenn jemand mich mit werbung nerven will, aber ich tendiere dazu, mich einlullen zu lassen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

schließe mich da bobfahrer an

Antwort von Pedilein am 01.10.2010, 23:16 Uhr

früher habe ich zu allem ja und amen gesagt, mich von vertretern bequatschen lassen u.s.w.
am schlimmsten wars, als ich ae wurde, da wollte ich keinen verletzen oder zurück stoßen.
ich war einfach zu naiv und schüchtern für die welt.

mit den jahren verändert man sich und ich kann sehr wohl energisch werden wenn mir jemand etwas andrehen will, was ich nicht brauche, egal ob vor der tür oder am telefon, egal wie freundlich sie ankommen, ich weis immer im vorraus was die wollen.....GELD.
auch wenn ich in ein geschäft gehe um etwas zu kaufen was recht teuer in der anschaffung ist, dann gehe ich hin und handel den preis runter, sowas hätte ich mich früher nie getraut.
habe vor jahren jemandem sein auto verkauft an einem findigen händler, habe ihm meinen preis gesagt und der ging mal gleich paar hundert euro runter und ich die gleiche summe rauf. mei hat der geschaut. hab dem gesagt, gehst du runter mim preis. hihi habe einen guten preis bekommen fürs auto.
was das angeht bin ich total sicher geworden und lasse mich nicht mehr bequatschen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.