Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Streuselchen am 03.12.2022, 16:21 Uhr

Tablet oder e-book-reader

Hallo zusammen,

ich Frage mal hier, weil hier mehr los ist.

Ich bin auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken.
Jetzt fiel mir für meine Große ein: Ein e-book-reader.
Das würde Tochter auch gefallen.

Beim Stöbern Frage ich mich jetzt allerdings: Muss es ein E-Book-reader sein oder ist ein Tablet genauso gut?
Ich kenne mich mit beiden nicht aus.

Vielleicht weiß das jemand von euch und kann mir Genaueres sagen!?

Einen schönen 2. Advent für euch alle.

Liebe Grüße

Streuselchen

 
19 Antworten:

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Tini_79 am 03.12.2022, 16:56 Uhr

Grundsätzlich kann man natürlich auf dem Tablett lesen, mache ich auch.
Aaaaber je nach Umgebungslicht spiegelt es schon ziemlich- das sehe ich als einzigen Nachteil.

Wenn du einen E- reader kaufst und auch die Onleihe der Bibliotheken genutzt werden soll, dann würde da nochmal genauer Schauer, welche sich eignen. Tolino kann ich diesbzgl. leider nicht empfehlen, unheimlich lahme, stürzt öfter ab bei der Verbindung zur Onleihe (was das Tab nie macht!) und auch beim Blättern um Welten schlechter als der Kindle. Der wiederum kommt ja nicht in die Onleihe...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Lavendel79 am 03.12.2022, 17:01 Uhr

Ja, genau so. Kindle geht nicht mit der Onleihe, Tolino und andere, die wohl theoretisch gehen kommen mit der Software der Onleihe nicht klar. Deswegen gabs ein Tablet, wobei mein Lese-Kind immernoch Papierbücher bevorzugt. Aber aufs Tablet gehen jetzt auch die ganzen E-Boon-Versionen der Schulbücher, inkl. Kurzer Videos usw.

Ich hab einen uralten Kindle. Der ist von der Spiegelung und dem haptischen her natürlich super, was mich aber stört ist, dass man Bücher nicht ausleihen kann.
Wenn man einen Tipp weitergibt - da gab ich oder gebe ich immernoch ganz gern auch das Buch gleich mit. Das geht zumindest mit dem Kindle nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Kater Keks am 03.12.2022, 17:39 Uhr

Ich hab mich damals (vor etwa 8 Jahre ) - bei derselben Überlegung - von meinem Mann breitschlagen lassen und habe mir ein iPad Mini gekauft, weil man damit so viel mehr machen konnte.

Dieses Jahr stand die Überlegung erneut an und dieses Mal habe ich mich durchgesetzt und ein Kindle gekauft. Und ganz ehrlich: wenn es wirklich nur ums Lesen geht, dann favorisiere ich einen e-Book Reader. Ob nun Kindle oder Tolino oder was es sonst noch gibt……ich würde mich wieder dafür entscheiden und bereue es nicht! Das e-Book ist preislich wesentlich günstiger als ein Tablet, es ist leichter und der Akku hält bedeutend länger!

Wenn man aber auch surfen, Fernsehen oder sonstwas machen will, ist das Tablet natürlich besser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Muffin2020 am 03.12.2022, 17:52 Uhr

Ich schließe mich hier an. So ein Kindle ist auch einfach in die Tasche gesteckt und mitgenommen. Es ist sehr viel handlicher.
Du solltest dich fragen, welchen Nutzen du für dein Kind möchtest. Geht es wirklich nur ums lesen, oder findest du ein Tablet praktischer, weil man es auch für anderes nutzen könnte?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Hashty am 03.12.2022, 18:18 Uhr

Ich lese auf meinem iPad. Der Vorteil eines iPads ist natürlich, dass er nicht nur zum Lesen benützt wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Onleihe geht mit Kindle Fire

Antwort von cube am 03.12.2022, 18:31 Uhr

da der Inet-fähig ist.

Für mich aber dennoch keine Option, da mitzumachen, da kaum englischsprachige Titel im Angebot.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Inet-fähiger E-Book-reader wie Kindle Fire ist meine Wahl

Antwort von cube am 03.12.2022, 18:36 Uhr

Ich nutze den Reader ganz überwiegend zum Lesen -aber ich wollte dennoch die Option, auch mal eben ins Internet zu können.
Daher habe ich ein kleines Fire-Tablet.
Ist schwerer als ein reines e-Book, aber man kann eben bei Bedarf auch mal surfen.

Ich bin grundsätzlich bei den anderen Vorrednerinnen:
wenn du/dein Kind ausschließlich darauf lesen willst, ein e-Book-Reader.

Wenn du bei Bedarf auch mal ins Netzt willst - ein kleines Fire-Tablet.

Wenn es auch als vollwertiges Tablet funktionieren soll - dann ein Tablet.
Das ist halt dann aber auch in kleiner Version deutlich unhandlicher als ein reiner Reader, der Akku hält nur einen Bruchteil so lange.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Turtle77 am 03.12.2022, 19:44 Uhr

Hallo,

Ich lese seit Ewigkeiten auf dem Tablet.
Ich benutze es allerdings wirklich vorwiegend als Reader.
Onleihe funktioniert problemlos, man kann da verschiedenes einstellen um zum Beispiel nachts oder bei Sonne zu lesen, sehe ich also nicht als Problem.
Von Thalia kaufe ich regelmäßig eBooks, das funktioniert auch schnell und problemlos.
Also, von mir eine Empfehlung fürs Tablet!
Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen lieben Dank für eure

Antwort von Streuselchen am 03.12.2022, 19:49 Uhr

ausführlichen Antworten.
Das hilft mir sehr weiter.

Ich werde in mich gehen und dann entscheiden.

Ihr habt mir sehr geholfen.

Ein schönes WE für euch!

LG Streuselchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Guck dir auch mal die von Pocketbook an

Antwort von einafets am 03.12.2022, 20:09 Uhr

Hat meine Tochter schon länger und ist sehr zufrieden.
Gekauft in der kleinen Buchhandlung im Ort.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke für den Tipp. - Das kannte ich noch nicht. - O.w.T.

Antwort von Streuselchen am 03.12.2022, 23:32 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von netteKlarinette am 04.12.2022, 11:22 Uhr

Seit ich einTablet bzw IPhone habe nutze ich keinen Reader mehr. Immer ein extra Gerät mitschleppen ist für mich nix, der Tolino blieb einfach irgendwann ungenutzt in der Ecke. Genauso wäre es auch bei K1, denke ich, denn es gibt die OnLeihe-App, da kann man ausgeliehene Buechereibuecher auf dem Handy/ Tablet lesen auch viele weitere und auch die Kindle-App, auf der man alles lesen, Umblättern etc. kann wie beim Kindle oder Tolino auch. Ich denke, dass die eBook Reader damit langsam aussterben, weil immer mehr Menschen kein zusätzliches Geraet mehr mitschleppen. Wenn ich zwischendurch im Wartezimmer etc mal zum Lesen komme, hab ich eh nur das Handy dabei

Die heutigen Smartphone/TabletGeräte sind ja sogar standard-wasserdicht, so dass man in der Wanne lesen kann.

Also ich habe keinen der abgegebenen Kommentare gelsesen, aber ich -und ich denke auch K1 - würden sich eher nicht so freuen bzw wären enttäuscht, wenn jemand mit einem -dann nicht genutzten- ebook Reader als Geschenk ankommt. Dann lieber 2-5 tolle eBooks, dass ich etwas zum Lesen habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke dir für deine Antwort. Das ist auch ein Argument.👍 O.w.T.

Antwort von Streuselchen am 04.12.2022, 15:25 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Onleihe geht mit Kindle Fire

Antwort von Salkinila am 04.12.2022, 17:29 Uhr

Es gibt auch eine englische bzw. internationale Onleihe namens Overdrive, die dazugehörige App heisst Libby und ist deutlich besser als die der deutschsprachigen Onleihe. Ich habe durch meine örtliche Bücherei darauf genauso Zugriff wie auf die Onleihe, weiss aber nicht, ob da alle deutschen Büchereien mitmachen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Salkinila am 04.12.2022, 17:32 Uhr

Der grosse Vorteil eines Tablets ist, dass auch Farben dargestellt werden, was kein E-Book-Reader kann. Ich lese auch viele Zeitschriften, Reiseführer, Kochbücher, da ist das ganz sinnvoll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Natürlich gibt's eBook Reader auch mit farbigem Display

Antwort von einafets am 04.12.2022, 18:51 Uhr

Sind halt teurer
https://pocketbook.de/de_de/pocketbook-inkpad-color-moon-silver?utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=16770874050&gclid=EAIaIQobChMI1qTn7MHg-wIVKQd7Ch11NQB7EAAYASAAEgK4k_D_BwE
Der ist halt nicht für die Badewanne, gibt aber andere mit Wasserschutz.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke für eure Tipps Salkinilia uns einafets.🌲

Antwort von Streuselchen am 05.12.2022, 7:58 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Natürlich gibt's eBook Reader auch mit farbigem Display

Antwort von Salkinila am 05.12.2022, 8:17 Uhr

Pocketbook ist allerdings der einzige Anbieter auf dem deutschen Markt und ist nicht besonders gut. Es gibt keinen E-Book-Reader, der Farben so gut darstellt wie ein Tablet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tablet oder e-book-reader

Antwort von Ruto am 05.12.2022, 19:10 Uhr

Ich hatte anfangs eine Kindle App benutzt. Das erfüllt seinen Zweck, aber ganz ehrlich? eBook Reader sind vieeeeel augenschonender. Wenn jemand viel liest, ist ein Tablet keine gute Wahl!

Was das System angeht: Möchte man Onleihe benutzen, funktioniert ein Amazon Kindle nicht. Dann muss man einen Tolino nutzen. Ich selber habe einen Tolino (seit vielen Jahren, und sehr sehr viele Bücher damit gelesen) und kann die anderen Stimmen hier nicht verstehen. Es läuft flüssig, so wie man es von einem eReader erwarten würde. Würde mich immer wieder dafür entscheiden.

Der Kindle ist dann besser, wenn man keine Onleihe benutzt und womöglich sowieso schon ein Amazon Konto hat und für diverse Abos nutzt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.