Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Astrid18 am 16.02.2013, 3:18 Uhr

Bin geschockt!

Ehrlich gesagt, ja, in Deutschland wird auf hohem Niveau gejammert.

Seit ich im Ausland lebe, kann ich das aus sicherer Distanz sehr gut sehen. Hier arbeiten selbstverstaendlich beide Ehepartner, und zwar schon sehr frueh nach der Geburt. Die Muetter bleiben maximal zwei Monate zuhause. Teilzeit gibt es nicht. Sozialversicherung quasi nicht vorhanden.

Urlaub, Auto, Hobbies sin nur erwas fuer die Reichen und die langsam wachsende Mittelschicht.

Wer krank wird, hat ein echtes Problem. Die wenigsten haben eine Krankenversicherung. Die Behandlung wird dann vom Ersparten bezahlt, oder das Geld wird in der Familie geliehen.

Hier ist es nicht unueblich, dass Ehepartner an verschiedenen Orten arbeiten und ihre Kinder oder den Rest der Familie nur einmal im Jahr sehen. Viele von diesen wuerden sich aber nicht als arm sehen, solange sie ihren Kindern eine Ausbildung finanzieren koennen.

Wenn man da sieht, aus welchen Gruenden in Deutschland Hartz-4-Empfaenger eine Taetigkeit ablehnen, kann man das nur als Luxus sehen.

Andererseits erstaunt es mich, dass sich in Deutschland nicht alle Eltern zusammebtun, um fuer kostenfreihe Kitas zu kaempfen. Komischerweise sind alle gegen Studiengebuehren, aber fuer die Kita zahlen alle gerne. Gerechter waere es, Studiengebuehren einzufuehren/zu behalten, aber die Kitas kostenlos anzubieten.

Das Gleiche bei der Erbschaftsteuer: Da gibt es soviele Freibetraege, so dass eine Huette fuer 1 Mio Freibetraege steuerfrei vererbt werden kann. Aber dafuer, dass man mal die Einkommenssteuer senkt, wovon auch viele mittlere Einkommen profitieren wuerden oder die Einfuehrung des Familiensplittings findet keine so grosse Lobby.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.