Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von tonib am 23.07.2019, 16:23 Uhr

Berlin: Auswirkungen der Mietendeckelung

https://www.tagesspiegel.de/berlin/baufirmen-stornieren-wegen-mietendeckel-berlins-wohnungsbau-steuert-in-die-krise/24689872.html

So war das ganz sicher nicht geplant.

 
3 Antworten:

Re: Berlin: Auswirkungen der Mietendeckelung

Antwort von Benedikte am 23.07.2019, 19:41 Uhr

nee....das war so nicht gemeint

aber was dieser Senat anpackt, geht schief

und hier diese Mietenbremse, von der auch noch kein Mensch weiss, ob sie rechtmäßig ist, das war von angang an klar, dass durch die Bremse keine neue zusätzliche Wohnung kommt

dadurch, dass jetzt zusätzlich noch Vermieter frustriert werden Investoren, kommt dazu, dass auch weniger investieren- was den Mangel an Wohnungen vergrößert


vor allem kommt dazu, dass existirende Vermieter sich berlegen, was sie machen

ich erwäge, meine Wohnung erst selbst zu beziehen- kann Eigenbedarf geltend machen wenn ich aus dem Ausland zurückkomme-und dann zu verkaufen


denn es gbt zwar Mietpreisbremsen, aber keine Kaufpreisbremsen

und die Wohnung habe ich 2010 für 1300 Euro den qm gekauft und der Preis ist aif über 3000 geklettert... in Berlin- Lichtenberg. Vom Arbeiterviertel zur feinen Gegend

der Wert unseres Hauses ist auch explodiert, alleine der Bodenrichtwert von 80 auf 400


und was sagte mir ein Freund, der eine 200 qm ETW im Prenzlauer Berg angang der Nuller Jahre billig baute und in Berlin Mitte eine 3 Zi Wohnung als Kapitalanlage kaufte, mal in trauter Runde als wir über den Senat ablästerten- dass gerade wir zwei genau DIEEm Senat unglablich dankbar sein müßten weil er uns mit seiner Wohnungsbaupolitik mehr beschert hat als wir uns im ganzen Leben erarbeitet haben...….


ganz recht hat er nicht- aber fast------ finanziell nutzen mir die Kapriolen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Berlin: Auswirkungen der Mietendeckelung

Antwort von Mehtab am 23.07.2019, 20:08 Uhr

Vielleicht nicht geplant, aber absehbar. Wie haben die sich denn das vorgestellt? Die Kaufpreise explodieren und die Mieten werden gedeckelt. Wie viel soll denn ein Vermieter jeden Monat für seinen Mieter drauflegen?

Quo vadis Berlin?

Das können sich auch andere Befürworter dieses unsäglichen Mistes gleich hinter die Ohren schreiben. Wenn sie mit Mietpreisdeckelung, Enteignung .... drohen, wird nicht mehr in den Wohnungsbau investiert. Überall wo die öffentliche Hand runtergewirtschaftete Wohnungen billig verkauft hat und diese jetzt nach der Sanierung zum gleichen Preis wieder zurückkaufen will, muss das ja schiefgehen. Gerade in Berlin waren ja viele Wohnungen in öffentlicher Hand. Warum wurden die denn verkauft?

Auch in München hat die öffentliche Hand Unmengen an Wohnungen verscherbelt, die jetzt so teuer sind, dass die Mieter sie sich nicht mehr leisten können. Dann prahlt unsere Staatsregierung damit, dass sie 3000 neue Wohnungen geschaffen hat. Der damalige Finanzminister und jetztige Ministerpräsident hat seinerzeit über 30.000 Wohnungen an die Patrizia verkauft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Berlin: Auswirkungen der Mietendeckelung

Antwort von Rosewill am 23.07.2019, 22:26 Uhr

Gute Entscheidung der Bauträger.
Warum sollte man rot-grüne Misswirtschaft noch unterstützen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.