Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Leena am 04.12.2009, 19:33 Uhr

stiefväter

...bei uns ist es ja (noch) nicht so weit, Kind 1 ist erst in der 5., es rumst schon ab und zu zwischen ihr und meinem Mann, und sie hat auch ambivalente Gefühle ihm gegenüber, aber es gibt genauso die Momente, wo sie ihn in den Arm nimmt und sagt, hey, Papa, ich hab dich lieb!

Ich kenn die Situation allerdings aus meiner "Ursprungsfamilie" - meine Mutter hatte meine Schwester, damals 5, mit in die Ehe gebracht, mein Vater hat sie dann nach der Hochzeit adoptiert.

Da war im Grunde das gleiche, was Du heute hier schreibst - so mit 5, 6, 7, 8 Jahren war die Beziehung zwischen meinem Vater und meiner Schwester wohl wirklich bestens, je älter sie wurde, desto schwieriger wurde es. (Und ist es, ehrlich gesagt, bis heute.)

Ich weiß nicht wirklich, woran es liegt...

Einerseits ist meine Schwester kein einfacher Typ - sie hat chronisch Angst, sie könnte zu kurz kommen, und schreit ihre Bedürfnisse immer lautstark heraus, nimmt sich, was sie zu brauchen glaubt - was andere brauchen oder fühlen oder was auch immer, das kann sie irgendwie nur bedingt wahrnehmen. Sie erscheint jedenfalls als absolut unempathischer Mensch - man muss ihr dann schon ganz deutlich und ganz drastisch ab und zu mal was sagen, dann guckt sie betroffen und realisiert ein bisschen was - hält aber nur bedingt vor.

Als Teenager (eigentlich: heute genauso) hat meine Schwester gerne richtig provoziert - also mit 17 Freund nachts heimlich mit nach Hause gebracht, dann aber bewusst so laut im Bett gewesen... jau. Gab auch Krach - und hinterher war das Bett kaputt. :-/

Großer Streitpunkt zwischen meinem Vater und meiner Schwester ist aber Geld - meine Schwester kann absolut nicht mit Geld umgehen, gibt immer mehr aus, als sie hat, und macht dann "Brandanrufe" bei meinen Eltern. Oder früher lieh sie sich Geld bei meinen Eltern, zahlte aber aus Prinzip geliehenes Geld nie zurück, nahm sich teilweise Geld aus dem Portemonnaie, weil sie "es brauchte",... Da gab es oft sehr üble Szenen. Gebracht hat es im Grunde nichts, sie kann bis heute nicht mit Geld umgehen, sie ruft heute noch an, wenn sie vor Ende des Monats mal wieder pleite ist oder der Gerichtsvollzieher mal wieder auf der Matte steht - nur gibt meine Mutter ihr heute das Geld meist heimlich, um ihrerseits Streit mit meinem Vater aus dem Weg zu gehen... auch nicht optimal, ehrlich gesagt.

Ich glaube, Stiefväter haben es in der Pubertät besonders schwer, weil nicht nur die "üblichen" Pubertätsprobleme auftreten, sondern eben auch noch die "du bist gar nicht mein Vater, du hast mir gar nichts zu sagen!"-Ebene dazu kommt. Und diese Ebene kommt, nach meiner Erfahrung als selbst "Kind2"...

Meine Mutter fühlt sich übrigens bis heute zwischen Kind 1 und Mann 2 hin- und hergerissen, sie sieht viel, was bei Kind 1 schief läuft - traut sich aber nichts zu sagen, weil sie Kind 1 eben auch "beschützen" will, weil wenigstens sie immer hinter ihrem Kind stehen will, auch wenn es Mist baut, wenn schon der (Stief-)Vater nicht so bedingungslos... Sie zeigt jedenfalls weder Kind 1 noch Mann 2 ihre eigenen Grenzen, mit dem Erfolg, dass - grob gesagt - alle beide oft genug darauf herumtrampeln.

Ach so, "Kind 1" ist mittlerweile 42 Jahre alt...

Ich habe selber auch schon oft darüber nachgedacht, was zwischen meiner Mutter, meinem Vater und meiner Schwester "schief gelaufen" ist - ich habe nie eine auch nur ansatzweise Antwort gefunden.

Meine Mutter hat immer wie eine Löwin für ihr Kind1 gekämpft, auch ihrem Mann2 gegenüber.

Bei mir als Kind2 war das alles anders, bei mir war meine Mutter viel kritischer, ich kam bzw. komme grundsätzlich mit meinem Vater besser aus als mit meiner Mutter und gehe bis heute mit vielem eher zu ihm als zu ihr. Allerdings denke ich, ich habe mir wohl oft meine Schwester angesehen, und festgestellt, dass ihre ganze Provokation etc. ihr genau gar nichts genützt hat, meinem Empfinden nach, und bin dann eher leise und unauffällig geworden. Ich hatte z.B. meinen ersten Freund mit 14 - aber Sex mit ihm hatte ich nicht bei uns zu Hause, jedenfalls nicht, wenn wir nicht definitiv alleine zu Hause waren. Bei mir haben meine Eltern viel mehr nicht mitbekommen - was für alle Beteiligten eindeutig entspannter war.

Ich weiß nicht, woran es liegt, das die Dinge zwischen meiner Mutter, meinem Vater und meiner Schwester jetzt so sind, wie sie sind.

Es gibt allerdings ein paar Sachen, die ich ganz bewusst anders mache als meine Mutter bei meiner Schwester - ich erzähle meiner Tochter ganz bewusst von ihrem leiblichen Vater, während ihr Ex für meine Mutter ein absolutes Tabu-Thema ist. Und ich finde, mein Mann hat meiner Tochter etwas zu sagen, auch wenn er nicht der leibliche Vater ist - er ist der soziale Vater (und bei uns auch der juristische Vater), und Erziehung ist bei allen drei Kindern Sache von uns beiden. Wenn er etwas sagt, handele ich nicht dagegen - aber ich rede dann schon mal mit ihm, dass er es dann zurück nimmt. Aber wie gesagt, mein "Kind1" ist noch jünger, und zumindest bisher ist mein Mann auch emotionalen Argumenten zugänglich.

So, und wenn ich mir mein versammeltes Geschreibsel jetzt noch mal durchlese - ich fürchte, so wirklich hilfreich oder gar ermutigend ist es nicht, wenn ich schreibe, zwischen meinem Vater und meiner Schwester stimmt es bis heute nicht.

Andererseits - meine Mutter ist selbst mit einem Stiefvater aufgewachsen, und sie hatte Zeit seines Lebens ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Stiefvater.

Wenn ich mir jetzt meine Mutter und ihre Mutter so im Geiste anschaue - der größte Unterschied zwischen beiden scheint mir zu sein, dass für meine Mutter immer erst Kinder und dann Mann kommen, während meine Großmutter da sehr viel mehr auf ihren Mann bezogen war, gewissermaßen weniger Mutter als Ehefrau, während meine Mutter in erster, zweiter und dritter Linie Mutter ist und erst in vierter Linie Ehefrau.

Aber ich glaube, zwei Mütter, zwei Töchter und zwei Stiefväter sind zu wenig, und daraus empirisch irgendetwas ableiten zu können...

Fühl Dich also einfach mal sehr in den Arm genommen - Du bist definitiv nicht die einzige Mutter, die genau diese Erfahrungen macht!!!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.