Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

von spiky73  am 28.03.2012, 20:05 Uhr

ach ihr, seid doch alle nicht so brummig...

... und schlagt euch nicht die koeppe ein!

ich bin ganz bestimmt nicht von der "ein kind gehoert zur mutter"-fraktion, aber genausowenig moechte ich muettern, die betreuungswillige omas in der hinterhand haben, einen freibrief ausstellen, das ganze schamlos auszunutzen.

ich kann ja immer nur auf meine erfahrungen und empfindungen zurueckgreifen - und ich wuerde ein so kleines kind nur aus bestimmten, eng gesteckten gruenden ueber nacht weggeben.
(ein "wochenendtrip" ist nach meinem verstaendnis auch ein laengerer zeitraum als 24 stunden, organisierte wochenendreisen nach paris z.b. gehen doch oft von freitag nacht unmenschlich spaet bzw. samstag morgen unmenschlich frueh bis sonntag spaetabends, so kenne ich das zumindest).

bei meiner kleinen war es so, dass ich sie 8 wochen nach der geburt beim au pair gelassen habe, um arbeiten zu gehen. das ist mir auch verhaeltnismaessig leicht gefallen - aber da ich voll gestillt habe, standen mir stillpausen zu. ich habe das zu einer stillpause von ca. 60 min. zusammengefasst und so war ich vormittags und nachmittags effektiv jeweils 3.5 stunden ausser haus. die kleine hat sich mit etwa 9 monaten selbst abgestillt und anschliessend bin ich dann wieder in die nachtschicht. zu dem zeitpunkt war das kind aber im gewohnten umfeld, beide kinder schliefen damals noch in meinem bett, ich habe sie also beide abends in mein bett gepackt und morgens geweckt. leicht gefallen ist mir das nicht, und noch schwerer wurde es dann, nachdem dieses goldstueck von au pair weggegangen ist und wir keinen adaequaten ersatz mehr fanden. da war ich dann gezwungen, die kleine mehrere tage am stueck zu meinen eltern zu geben (inzwischen war sie aber schon rund 1 jahr), nachdem eine zeit lang meine mutter wochenweise die kinder bei mir in der wohnung betreut hatte...

nur um auf den putz zu hauen oder um mit einem liebsten ins lauschige liebesnest zu entfleuchen haette ich allerdings meine kinder nicht abgegeben. das tue ich heute noch viel weniger, auch wenn die kinder so gesehen schon "gross" sind. aber mir fehlt da vermutlich einfach das partygen. momentan vermisse ich das aber auch nicht.
letztes jahr war ich genau 2x weg, und mindestens einen abend davon habe ich gearbeitet, die kinder waren also eh bei meinen eltern (ich bin also nach feierabend noch mit meiner freundin ausgegangen), und dieses jahr war ich bisher einmal im kino. aber es ist mir kein grundbeduerfnis, staendig auszugehen. auszeit habe ich auch so, und die freizeit verbringe ich am liebsten mit meinen beiden maedels. bisher gehen sie auch noch ohne murren mit mir mit. :-) das macht mich gluecklich, und damit fuehle ich mich wohl...

aber maenner, die am anfang einer beziehung vorschlagen, das kind zu verraeumen, sind mir voellig suspekt. wer es trotz meiner kinder und meiner bloeden schichten nicht schafft, sich mit mir noch freiraeume zu schaffen, der ist nicht der richtige. und die parisreise muesste eben so lange warten, bis sich der zeitpunkt richtig anfuehlt.
offenbar tut er es bei der ausgangsposterin aber nicht, denn sonst haette sie hier nicht gefragt...

lg, martina.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.