Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von huehnchen69 am 11.12.2008, 18:15 Uhr

2x Wassergeburt - lang

Hallo Loredana,

Wie der Vergleich zu einer Landgeburt ausfaellt, kann ich dir nicht sagen, denn ich habe beide Kinder im Wasser geboren. Und ein Teil dessen, dass ich meine Geburten so rundum wundervoll fand, lag bestimmt auch daran, dass sie zu Hause stattfanden. Aber was ich teilweise oder ganz auf den guten Einfluss des Wassers schiebe ist:
* tolle Entspannung. Bei Nr. 1 war es die letzten 2-3 Std. so gemuetlich und entspannend, dass ich, im Planschbecken sitzend, in den Wehenpausen immer eingeschlafen bin, und erst mit der ersten Presswehe wieder richtig wach wurde.
* schmerzarm. Beide Geburten waren fast schon schmerzfrei (und das von mir Memme - ich habe schon bei der Akupunkturnadel im kleinen Zeh gequiekt wie ein angestochenes Schwein...). Mehr als tiefes Ein- und Ausatmen war nicht noetig. Bei der 1. Geburt weiss ich, dass das Wasser daran einen Anteil hatte, denn da bin ich mal fuer eine Weile rausgeklettert, um den Gebaerhocker auszuprobieren, den mein Freund extra gebaut hatte.
Das war auch ganz gut, besonders, dass er dann an meinen Ruecken kam fuer eine Massage, aber so vom Wehenempfinden her fand ich es in der Wanne viel angenehmer, und bin auch bald wieder reingewechselt.
* keine Dammverletzung. Das ist auch statistisch gesehen so: Dadurch, dass der Damm schoen weich, warm und elastisch ist durch das Wasser, kommt es seltener zu Rissen. Mein Grosser hatte KU 37cm, trotzdem blieb der Damm heil (aber auch, weil mir meine Hebamme die 1.5 Std. Austreibungsphase zugestanden hat, die noetig waren). Der Kleine kam in 2 Presswehen rausgepowert - alles heile.
* Beweglichkeit: Das Wasser macht es einem auch als gebaerendes Walross moeglich, genau die Position einzunehmen, die einem gerade guttut, was ich als angenehm empfand, und was wohl auch fuer den Geburtsverlauf foerderlich ist.

Was im KH bestimmt noch ein Vorteil ist (war bei mir zu Hause ja nicht so Thema): In der Wanne hat man mehr Selbstbestimmung. Es kann nicht jeder Hinz und Kunz gerade mal nach dem Muttermund fummeln und einen fuer das Vergnuegen auf den Ruecken schmeissen, oder mal eben ohne zu fragen nach der Schere greifen und einen Dammschnitt vornehmen.

Viele Frauen sagen ja: Ich hatte es mir gut vorgestellt, aber dann war es mir viel zu warm. Das verstehe ich immer nicht, denn ich habe die Wassertemperatur immer genau so eingestellt, dass es mir angenehm war. Wenn einen etwas anderes stoert - zu wenig Halt, Ekelgefuehle, Kreislauf, wasauchimmer: Das kann passieren, dass man keine Gegenmassnahme hat, und dann eben wieder rausgeht. Aber Temperatur sollte meiner Erfahrung nach kein Thema sein.

Dir wuensche ich alles Gute! Und falls du eine Wassergeburt anpeilst, schau' genau nach, dass du einen Geburtsort auswaehlst, wo die auch WIRKLICH gerne unterstuetzt wird. Denn es gibt einige KHs, wo sie so wenig Lust auf Wassergeburten haben, dass den Gebaerenden viele Knueppel zwischen die Beine geworfen werden.

Liebe Gruesse,
Sabine

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft

Wassergeburt oder PDA? - 08.04.2017 ET und unsicher wegen Geburt

Hallo, langsam rückt der ET 08.04.2017 näher und ich bin mir immer noch unsicher wegen der Geburt. Ich schwanke immer noch zwischen einer PDA oder Wassergeburt. Ich habe bereits 7 Geburten hinter mir und habe teilweise sehr traumatische Erfahrungen machen müssen. Bei ...

von April-Tigerchen_2017, 40. SSW 01.04.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wassergeburt Forum: Schwanger - wer noch?
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.