Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von carmora am 18.03.2005, 22:01 Uhr

Spielzeugneid - was tun?

Meine Tochter ist im Januar 2 geworden und hat seit einiger Zeit die dumme Angewohnheit wenn Besuchskinder bei uns sind (aber auch anderswo) ihr Spielzeug alles für sich zu beanspruchen und den Kindern wieder wegzunehmen. Natürlich ist es intressant was ein anderer in den Händen hält aber so gehts ja auch nicht. Kaum entdeckt sie das der kleine Besucher etwas in den Händen hält rennt sie los und schreit:meins meins! Irgendwie find ich das gar nicht toll weil dann Streit entsteht und sie ja woanders auch mit anderem Zeug spielen darf.
Hab versucht es ihr zu erklären und glaube auch das sie es verstanden hat-versteht ja sonst auch alles. Hab gesagt das das Mädchen ganz traurig ist und das spielen zu zweit doch mehr Spass macht und sie ja auch immer mitspielen darf.
Hat gar nix gebracht-hat sich sogar auf den Boden geworfen und zu quieken angefangen bis ich sie aus dem Zimmer geschickt hab - aber danach dasselbe Spiel.
Also - was tun in so einer Situation?

 
3 Antworten:

Re: Spielzeugneid - was tun?

Antwort von mozipan am 19.03.2005, 8:27 Uhr

Du hast das schon richtig gemacht. Das wird eventuell sehr lange dauern. Du musst es halt immer wieder so machen. Ruhig erklären usw. Es ist wohl eine Geduldssache. Manche Kinder haben dieses Problem einfach sehr extrem. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ihr unbewusst in der bisherigen Erziehung sehr oft besitzanzeigende Wörter benutzt habt (z.B.: Bring mir mal DEINEN Ball! anstatt: Bring mir mal DEN Ball!). Heute weiss sie was diese Wörter bedeuten und macht das somit deutlich dass es IHR gehört. Sie versteht glaube ich noch nicht wirklich, dass es IHRES bleibt, auch wenn mal ein anderer damit spielt.

Aber tröste dich, das geht vorbei. Ein Sohn einer Bekannten hat das noch viel viel extremer als deine Tochter. Der kommt z.B. zu uns zum spielen und meine Tochter darf dann mit ihrem EIGENEN Spielzeug nicht mehr spielen, weill alles "seins" ist. Er bringt alles Spielzeug hin zu seiner Mutter damit diese darauf "aufpasst". Dummerweise tut sie das dan auch. Sie predigt ihm immer aber es nützt nix. Das geht nunmehr schon 3 Jahre so. Er wird im Juli 4. Eine wirkliche Besserung konnte ich nicht erkennen.

LG Sandra & Co.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Spielzeugneid - was tun?

Antwort von Svenni am 19.03.2005, 9:08 Uhr

Hallo,
meine Tochter hat das in dem Alter auch gemacht und ich glaube wie Sandra, dass "steter Tropfen den Stein höhlt" und du das demnach ganz richtig machst.
Eine Sache noch am Rande:
In dem Alter spielen die Kinder noch nicht wirklich mit den anderen Kindern. Sie geniessen zwar die Nähe des anderen Kindes, aber es wird doch eher noch nebeneinander als miteinander gespielt.
Sie geht ja nun immer weiter auf den dritten Geburtstag zu und je näher sie dem rückt, umso mehr wird sie sich wirklich für gemeinsames Spielen mit anderen Kindern interessieren. Und dann hat sich (in den meisten Fällen) das Problem mit dem "Nicht-teilen-wollen" erledigt.
LG Svenni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Spielzeugneid - was tun?

Antwort von Bonnie am 20.03.2005, 12:13 Uhr

Hallo,

diese Phase ist ganz normal. Ich habe es bei meiner Tochter damals so gemacht, dass sie ihr absolutes Lieblingsspielzeug (sind ja meist nur wenige Teile) NICHT abgeben musste - sehr wohl aber andere, normale und nicht so favorisierte Spielsachen. Ich habe nicht zugelassen, dass sie dem Besuchskind Dinge aus der Hand genommen hat (wie gesagt, außer heißgeliebte Favoriten), sondern dem Kind das entsprechende Teil zur Not auch selbst wiedergegeben. Auch wenn meine Tochter dann lautstark protestiert hat, da muss man durch. Endloses Erklären oder auf das Kind einreden muss nicht jedes Mal sein.
Das Zauberwort hieß bei uns immer "abwechselnd": Jeder darf eine Weile mit dem begehrten Teil spielen, auch das Besuchskind muss dann wieder abgeben. Es dauert meist nicht allzu lang, bis Kleinkinder das Prinzip verstanden haben und es dann auch selbstständig anwenden. Ein bissel Geduld musst Du aber noch haben, Streit kann immer mal wieder vorkommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.