Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 4hamänner am 06.05.2011, 16:23 Uhr

Hilfmittelverschreibung und Probleme mit Ärzten

Also wir sind - genau wie Schnecke - im SPZ und es funktioniert auch so, dass wir zuerst zum Rehatechniker gehen (evt. auf Empfehlung der Physiotherapeutin) und der wendet sich dann ans SPZ. Formal darf und will sich sicher ein Arzt nicht vorschreiben lassen, was er verordnen soll. Deshalb ist es wichtig einen zu finden, der mit diesem Vorgehen bei Kindern vertraut ist.

Bei uns kommen die Orthopädietechniker übrigens in die Einrichtung und geben die Empfehlungen an den Arzt. Jeder Techniker hat ja seine eigene "Spezialität". Meiner hatte lange Unterschenkelorthesen ohne Gelenk, mir wurde gesagt, dass Gelenke häufig verwendet werden, wenn der Spitzfuß zu stark ausgeprägt ist. Jetzt hat mein Sohn Ringorthesen - auch ohne Gelenk aber mit Scharnier zum einfachen An- und Ausziehen. Dafür ist aber Bedingung, dass beim Stehen / Laufen, die Fersen auf den Boden kommen.

Persönlich denke ich, dass dadurch ein Abrollen des Fußes und damit eine Kräftigung besser erreicht wird. Was sagt eigentlich euer Orthopädietechniker dazu? Er hat die spezialisiertere Ausbildung.

Wir haben aber auch reichlich zu tun mit Hilfsmitteln. Zur Zeit versuchen wir seit über einem Jahr (!!!!) einen bestimmten Gehtrainer (ProWalker) zu bekommen. Zuerst Erproben beim Rehatechniker (3 Termine über mehrere Wochen). Letzter Termin gemeinsam mit der Therapeutin. Film gemacht. Inzwischen Sommerferien. Zum Arzt ans SPZ (der sehr kritisch, da er ähnliche Geräte nur mit mäßigem Erfolg verschrieben hat). Nach Termin im November (!!!) dann endlich an die Kasse. Von dort zum MdK. MdK will noch eine weiter Stellungnahme vom Arzt. Dauert wieder (ist schließlich das SPZ - die haben reichlich zu tun). Dann merkt der MdK, dass er noch einen Bericht von der Physio möchte. Und nachdem das geregelt ist (lief auch über Umwege), möchte der MdK das ganze noch begutachten (ein Film scheint nicht zu reichen). Nun suchen wir einen Termin, an dem wir, Therapeut und Techniker plus MdK zusammenkommen können.

Ich hoffe nur, dass der neue Rolli, der Stehtrainer und das Fahrrad (oder hoffentlich Handbike) nicht so lange dauert.

Orthesen gehen dafür eigentlich immer problemlos.

Liebe Grüße
Anja mit Sebastian (Tetra mit Seitendifferenz)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.