Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

von Reh77  am 02.04.2019, 22:35 Uhr

Zu Beitrag Vereinbarkeit GS

Ich habe nicht alles gelesen, nur hier und da mal.
Meine Meinung, dass soll doch jede Familie für sich allein entscheiden können.
Jemand anderes kennt weder die Familiensituation, noch die Grundschule, auch nicht welche Betreuungsmöglichkeiten vor Ort existieren, nicht was die Kinder wollen, den Arbeitsplatz nicht … eigentlich nichts.

Ich habe nach jeder Geburt recht schnell wieder angefangen stundenweise zu arbeiten.
Mein Mann hat ein paar Stunden weniger gearbeitet.
Für uns passt das so. Auch sind unsere Arbeitgeber recht flexibel.
Die Große ist jetzt auf dem Gymnasium und gerne eine Stunde länger in der Schule, weil es genau in der Zeit Angebote gibt, die sie gerne mitmachen möchte.
Darf sie, bezahlen wir gerne. Würde sie nicht wollen auch gut, dann käme sie nach Hause.

Gerne helfe ich mal, wenn es bei Bekannten, Freunden oder Klassenkameraden meiner Kinder schwierig mit der Betreuung ist.
Aber ich lasse mich nicht ausnutzen. Mal nehme ich gerne ein, zwei Kinder mit zu uns.
Das darf keine Dauerlösung sein.
Wir hatten auch schon mal ein Kind über zwei Wochen bei uns, weil die Alleinerziehende Mutter ins Krankenhaus kam. Das war ein Freundschaftsdienst.

Ich kann Mütter verstehen, die Vollzeit arbeiten wollen und es sind ihre Gründe, sie entscheiden das.
Ich kann Mütter verstehen die 3 Jahre komplett daheim bleiben.
Ich kann aber auch Mütter verstehen, die daheim bleiben, bis die Kinder ausziehen.
Und alles dazwischen.
Es ist nicht mein Leben, es ist ihres.
Meine Freundin ist daheim geblieben bis das jüngste Kind 16J. war. Als die Kinder weniger Betreuung brauchten, wollten,... ist sie ihren Hobbies nachgegangen.
Ist doch super.
Wichtig ist doch einzig, dass die Familie damit "glücklich" ist.

Dann gibt es noch viele Familien, die würden sich bessere Betreuung wünschen.
An manchen Orten gibt es zu wenig Plätze oder die Betreuung ist nicht gut.
Anderen fehlt Geld und sie sind gezwungen ihre Kinder betreuen zu lassen.
Das ist alles schwierig, wenn Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklafft.
Da hilft es nur, wenn die Familie gemeinsam schaut, wie sie das Beste aus der Situation machen können.
Es kann und darf aber niemand vorschreiben, was da zu machen ist.

Es wäre sehr wünschenswert, wenn es überall gute und bezahlbare Betreuung, mit Mittagessen gibt.
Nur leider wird das so schnell nicht passieren.

Hier im Ort ist eine Betreuung aus einer Elterninitiative entstanden.
Eltern haben sich zusammengeschlossen, um ihre Kinder gegenseitig zu Betreuen.
Die Kirche hat anfangs dazu einen Gemeinderaum zur Verfügung gestellt.
Angefangen hat es damit, dass jeden Tag 3 Mütter die eigenen und die Kinder der anderen betreut haben. So konnte jede Mutter 2-4 Tage arbeiten, hat an einem Tag in der Woche Kinderbetreuung gehabt, von 12-16h
Ja, es gab Anfangsschwierigkeiten. Hat sich aber schnell eingespielt.
Unterdessen ist daraus eine geförderte Maßnahme geworden und es sind 2 Erzieher und 2 Sozialpädagogen angestellt.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.