Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von mama von joshua am tab am 16.02.2014, 16:13 Uhr

Jetzt mal wieder zurück zum Ernst.

Ich finde, es ist ein Unterschied, ob eine Mutter will, dass das Kind vorne sitzt oder ob es die Empfehlung des SPZ in Zusammenarbeit mit der Ergotherapeutin ist, die sich nur mit Kindern mit Defiziten befassen. Bei uns war auch der Vorschlag vom Spz das Kind nach vorne zu setzen, die Ergotherapeutin sah das genauso. Wir machen Ergo, sie geht Reiten um Konzentration und Wahrnehmung zu foerdern, wir haben fuer zu Hause ein ultrateures Geraet zum ueben angeschafft, was von der Ergo empfohlen wurde, wir tun als Eltern was moeglich ist (bis auf die Sache mit dem Ritalin, da mache ich dicht), da ist es doch nicht zuviel verlamgt, wenn die Schule auch ein wenig mitarbeitet.

Du hast es immer noch nicht verstanden: ein Kind das an Wahrnehmungsstoerungen oder Konzentrationsproblemen leidet, kann sich noch so zusammenreissen wollen, es funktioniert nach einer Weile einfach nicht mehr. Auch nicht mit Smileys oder Ermahnungen. Es ist ein Prozess, der ueber lange Zeit erlernt und trainiert werden muss. Klar gaebe es fuer mich den leichteren Weg Pille rein und fertig, aber das ist nunmal nicht der Weg den ich fuer sinnvoll und gut erachte- ich gebe meinem Kind keine Betaeubungsmittel, nur damit es die Lehrerin und die Klasse leichter hat, zumal man mit einer spaeteren Einschulung einiges haette abfangen koennen, sie war ja gerade mal 5 als sie in die Schule MUSSTE.

Die Sache mit dem Studium brauche ich nicht zu ueberdenken...meine Cousine hat in Landau Lehramt fuer Grundschule studiert, war oefter mal da und selbst in Lehrerkreisen wird das Grundschulstudium als Lowlevelstudium bezeichnet.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.