Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von AnnaMa am 16.11.2012, 12:56 Uhr

gibt es eine verständliche Erklärung wann man mit ie u. wann mit i schreibt?

Hallo,

ich habe diese beiden Quellen hier gut gefunden:

http://www.rechtschreib-werkstatt.de/GrafOrtho/AF/html/g-i.html
http://www.legasthenietherapie-info.de/muenchner-regelblaetter.pdf

Langes i mit ie ist also im Deutschen die Regel. Laut Mohr liegt man mit ie zu 80% richtig.

Beispiele zu den Ausnahmen (also kein ie):
Tiernamen: Igel, Biber, Tiger, Krokodil, Kaninchen
Bedeutungsunterscheidung: Lid/Lied, wider/wieder, Mine/Miene, Stil/Stiel
kurze Wörter / Funktionswörter: wir, mir, dir,
Wörter mit der Endung -ine: Apfelsine, Mandarine, Ruine, Maschine
Fremdwörter: Souvenir, Klinik, Benzin, Nikotin, Klima, Medizin

Am Wortende ist ein langes i aber immer ie (wie, nie, und eben auch bei Fremdwörtern: Symphonie, Telepathie, Legasthenie ...), und ebenso alle Verben mit -ieren (telefonieren, reparieren. studieren ...).

Und eine ganz besondere Besonderheit:
"ih" gibt es nur bei ihn, ihm, ihr, ihren ..

Vielleicht übt es ja auch, sich selbst weitere Ausnahmenwörter zu überlegen - es stärkt zumindest das Sprachgefühl.

Alles Gute,

Anna

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.