Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von chrissi14 am 15.11.2018, 18:04 Uhr

Weihnachtsbaum kindersicher

Hallo ich suche euren Rat, wie ihr das gemacht habt .mein Kind 1 Jahr will natürlich alles anfassen und ankatschen. Die frge ist, wie ich einen Weihnachtsbaum hinstellen kann, ohne dass er rankommt. wie habt ihr das gemacht? ihn höher gestellt? was habt ihr drunter gestellt? Kisten funktionieren nicht, dafür ist der Baum einfach zu schwer .danke euch für die Antwort.

 
33 Antworten:

Re: Weihnachtsbaum kindersicher - mehrere Möglichkeiten

Antwort von Windpferdchen am 15.11.2018, 18:28 Uhr

In unserer eigenen Familie und im Bekanntenkreis wurden hier folgende Lösungen gefunden:

- Kleiner Baum, der im Laufstall steht
- Klappgitter/Raumteil-Gitter (für Kinder) um den Baum herum aufstellen, wie einen Zaun
- kleinen Tischbaum nehmen
- normalen deckenhohen Baum verwenden, bei dem aber die Spitze mit einer grünen Kordel an der Decke (kleine Schraube) befestigt wird, damit er nicht umfallen kann
- Baum in gutem, stabilem Markenständer befestigen, die sind umfallsicher. Als Baumschmuck nur Plastikkugeln (sehen aus wie Glas), Holz und andere robuste Materialien verwenden. Schön sind auch Äpfel oder Walnüsse und Schleifen.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Mosantika am 15.11.2018, 18:28 Uhr

Weswegen? Damit er sich nicht an den Kugeln etc verletzt?
Wir haben Styroporkugeln( verziert mit transparentpapier und glitzer+klarlack), große Schleifen, Strohsterne und Origamisterne dieses Jahr damit die kleine (1Jahr) sich nix tut wenn sie mal was abpopelt. Gehört ja nun mal dazu das sie sich dafür interessieren und es anfassen wollen.
Statt Lichterkette haben wir einzelne LED Kerzen und der Baum steht dann so das er nicht umgerissen werden kann,der ständer wird beschwert. Bei uns zuhause lagen z.b. Gehwegplatten auf den Ständerfüßen

Höher stellen würde ich ihn nicht, wenn er doch irgendwie ankommt und zieht, fällt das ganze Teil auf ihn rauf...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Nynaeve2018 am 15.11.2018, 18:29 Uhr

Wie wäre es mit einen kleinen Baum dieses Jahr auf einen Tisch? Vielleicht so einen Meter hoch?
Oder hast Du einen künstlichen Baum?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von K.D. am 15.11.2018, 18:32 Uhr

In unserer alten Wohnung stand er aufm Boden und unser Sohn hat alles in Ruhe gelassen.

In unserem jetzigen Haus haben wir eine große Küche mit breiter Arbeitsplatte und da steht er schon immer AUF der Arbeitsplatte vorm Fenster. Das sieht auch von außen wenn er beleuchtet ist sehr dekorativ aus und nimmt uns keinen Platz weg.

Dieses Jahr bin ich um diese Lösung sehr froh, weil ich befürchte, dass unser drei jungen Kater sonst den Baum umgerissen hätte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von chrissi14 am 15.11.2018, 18:35 Uhr

Wir haben einen Kunstbaum 180 cm.sicheres hinstellen ist das eine,aber er wird definitiv die Nadeln wegessen und Kugeln in den mund.muss ja alles nicht sein.deswegen frag ich.laufstall hab ich leider nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

So wie vor den Kindern auch

Antwort von Tess@ am 15.11.2018, 18:38 Uhr

Einfach hinstellen und gut wars.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: So wie vor den Kindern auch

Antwort von luna8 am 15.11.2018, 18:51 Uhr

Seh ich auch so.

Dann halt aufpassen und zur Not eher keinen Baum kaufen.

Kinder können sowas lernen - müssen sie.

Baum erst am 23./24. aufstellen und wenn s garnicht geht, weg damit ( Garten/ Balkon).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: So wie vor den Kindern auch

Antwort von bea+Michelle am 15.11.2018, 19:05 Uhr

Wir haben den Baum weder hochgestellt, noch Plastikkugeln genommen. Wir haben einen picksigen Baum genommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Meeresschildkröte am 15.11.2018, 19:05 Uhr

Wir haben dieses Jahr nur einen kleinen Baum, den wir auf den Tisch stellen. Unsere Maus ist auch gerade 1 Jahr und ganz ehrlich, ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass sie den Baum nicht komplett demolieren würde, wenn sie ran käme Mag sein, dass es Kinder gibt, die schon in diesem zarten Alter schnell lernen, was geht und was nicht, aber so ein Exemplar scheinen wir nicht abbekommen zu haben Jedenfalls wäre es mir zu blöd, den Baum einen halben Tag später schon wieder abmontieren zu müssen, weil es vorhersehbarerweise nicht funktioniert hat...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Nynaeve2018 am 15.11.2018, 19:13 Uhr

Und wenn ihr Euch dieses Jahr einen kleinen Zweitbaum mit ein bisschen "Zeugs" anschafft? Oder Schutzgitter ?
Vielleicht einen kleinen echten Baum im Topf?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Lewanna am 15.11.2018, 19:29 Uhr

Wir haben nicht extra gesichert.
Wir hatten in den Jahren extra keine Nordmannstanne. Die anderen pieksen ja mehr. Unten weniger Kugeln dran, sonst alles wie immer.
Kaputt gehen die Kugel erst, seit die Kinder älter sind und beim schmücken helfen.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Felica am 15.11.2018, 19:30 Uhr

Auf einen höheren Tisch oder noch besser in den Laufstall. Auch schon gesehen.

Wir haben ihn erhöht hingestellt, für ein paar Jahre auf Glaskugeln verzichtet und den Baum zusätzlich über feste Schnüre an der wand gesichert. Passiert ist nichts, Kind hat den Baum nicht mal als Spielzeug beachtet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Kater Keks am 15.11.2018, 19:30 Uhr

Wir haben zwei Dezemberkinder, und wir haben unseren Baum immer so hingestellt wie wir ihn auch ohne Kinder stehen hatten. In den ersten Jahren, waren sie nie ohne uns im Wohnzimmer beim Baum und irgendwann haben wie verstanden, das man an den nicht so einfach ran gehen darf.......klar, ist auch mal was kaputt gegangen....aber nicht wirklich viel. Das meiste dann eher durch die Katzen, als durch die Kinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von sojamama am 15.11.2018, 19:31 Uhr

Beim ersten Kind haben wir uns noch Gedanken gemacht.... da haben wir vom Laufgitter den Boden raus, ein Tischlein hinein und darauf den Baum gestellt. So war er umzäunt, höher gestellt und sicher.

Beim zweiten Kind war uns das schon zu blöd.
Da haben wir ihn einfach ganz normal auf sein Tischlein gestellt wie immer. Und das war auch gut, es ist nie was passiert.
Man kann das schon erklären und vielleicht in den ersten Jahren nicht die teuersten Erbstücke an die Tanne hängen.
Bei uns hingen z.B. nur Holzfiguren und Strohsterne dran. Sah auch mal ganz schön aus.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Felica am 15.11.2018, 19:31 Uhr

Stimmt, da sagst du was. Und wehe man will sie nicht helfen lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Mariechen2015 am 15.11.2018, 19:39 Uhr

Also ein Baum der sicher im Tannenbaumständer steht,fällt doch nicht um wenn ein Kleinkind den anfässt!?
Ich würde ihn auf den Boden stellen,dann kommt das Kind da doch gar nicht richtig ran an den Stamm.
Extra gesichert haben wir den Baum nie.
Das älteste Kind der drei Kinder wird kurz vor Weihnachten 12, das jüngste Kind ist gerade 3 geworden.
Es gab nie Probleme,weder mit Baum noch mit Kerzen am Baum

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Susanne.75 am 15.11.2018, 19:41 Uhr

In unsere Wohnung passt eh kein Riesenbaum. Also war er wie immer so 130-150cm. Dann ist ein vernünftiger Baumständer auch sicher genug, dass eine 1jährige den nicht so einfach umreißen kann.
Kugeln musste ich mir damals eh neu kaufen. Ich hatte superschöne gefunden, bei denen selbst meine Eltern sagen, dass man die nicht als aus Plastik erkennt. Sind Sie aber. Dann noch ne normale Lichterkette.

Zum Anfassen gelockt haben natürlich die Kugeln. Aber auch wenn es in diesem Fall egal gewesen wäre, durfte sie da nicht allein ran. Schließlich standen woanders auch Bäume mit Glaskugeln.

Baum einzäunen wäre mir nie in den Sinn gekommen. Dann hätte ich lieber gar keinen genommen.
Letztlich lässt man ein Kind in dem Alter aber ohnehin nicht ewig allein im Wohnzimmer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Patti1977 am 15.11.2018, 19:42 Uhr

Wie vorher auch auf Fußboden. Ohne Gitter oder so. Ich hab kein großes Drumherum gemacht sondern einfach gesagt Nein und fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Ninal0301 am 15.11.2018, 20:16 Uhr

Wir feiern zwar kein Weihnachten,aber meine Eltern,bei denen wir Weihnachten immer waren.
Die haben auch jedes Jahr einen Baum gehabt und jedes Jahr durfte das jeweilige Kind den Baum unter Aufsicht mal anfassen und danach nicht mehr.
Ein "Nein"verstehen auch Kinder ab 1 Jahr,habe aktuell selber so ein Exemplar zuhause.
Meine Kinder sind alle im Herbst geboren,waren also Weihnachten dann auch 1 Jahr und ein paar Monate alt.
Alles wegräumen ist keine Lösung,wie soll das Kind lernen dass es etwas nicht darf?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von dee1972 am 15.11.2018, 20:22 Uhr

Unser Weihnachtsbaum steht ja eh immer auf einem ca 40 cm hohen Hocker. Zu Babyzeiten hab ich einfach das runde Laufställchen darum stellt (ohne Boden).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Melli2011 am 15.11.2018, 20:41 Uhr

Warum muss man den Weihnachtsbaum Kindersicher machen? Versteh ich irgendwie nicht.

Bei unseren Kindern haben wir das nie gemacht. Wäre mir auch nie in den Sinn gekommen. Aber die Kinder waren auch nie allein im Wohnzimmer in dem Alter.

Unser Baum steht immer an der selben Stelle. Ist ca. 180 cm hoch. Es hängen Holzfiguren, Strohsterne und Plastikkugeln von I*** dran. Wir finden das seit Jahren schön und werden das wahrscheinlich auch nicht ändern wenn die Kinder größer sind. Dazu noch eine LED Lichterkette. Fertig.

Unsere beiden sind im Frühling geboren und waren zu ihrem ersten Weihnachtsfest so ca. 9 bzw.10 Monate. Angefasst haben bzw. wollten sie auch immer alles aber den Baum umgerissen oder etwas kaputt gemacht hat keiner der beiden. Unsere Große hat einmal die picksigen Nadeln des Kunstbaumes angefasst danach nie wieder. Und unser Sohn hat letztes Jahr (da war er 1,5 Jahre) versucht die Kugeln so lange an zu stupsen bis sie vom Baum fallen. Hat nicht funktioniert danach hat er es sein lassen.

Wie vorher schon gesagt wurde, Baum so aufstellen wie immer und ein klares deutliches Nein wenn man sieht das das Kind mit dem Baum oder Schmuck spielen will. Aber ich denke euer Kind hält sich bestimmt nicht stundenlang ohne euch im Wohnzimmer auf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von dee1972 am 15.11.2018, 21:33 Uhr

Das musst du auch nicht verstehen.

Ich dagegen verstehe nicht, dass man sich freiwillig einen kleinen Kunstbaum mit Plastikkugeln ins Zimmer stellt.

Ich hab alten, geerbten Glasschmuck, ich habe kabellose Kerzen, die schnell vom Baum gepflückt sind. Zudem ein zum Esszimmer und zur Küche offenes Wohnzimmer. Bevor ich also das Kind einsperre, sichere ich den Baum.

Außerdem brauchen Kinder nicht stundenlang unbeaufsichtigt sein, um unter einem 2,30 m Baum begraben zu sein. Da reichen 3 Sekunden, zumindest wenn das Kind richtig flink ist.

Außerdem bin ich kein Freund von inflationärem und gebetsmühlenartigem "Nein". Baby kam nicht dran, konnte aber angucken, sich freuen und staunen. Fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von LeRoHe am 15.11.2018, 21:48 Uhr

Warum macht man denn da so a Gschiß? Um so weniger man die Aufmerksamkeit auf das gute Stück lenkt um so besser.

Baum aufstellen, Kugeln vereinzelt im oberen Drittel oder gar keine Kugeln, nur Lichterkette. Fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Clivi8 am 15.11.2018, 22:04 Uhr

Wir stellen den Baum jedes Jahr genauso wie immer (auch vor den Kindern) auf. Natürlich muss man aufpassen, dass sie nicht den Baum umreißen, wenn sie klein sind. Ist hier aber noch nie passiert.

Wir haben allerdings auch einen Ofen im Wohnzimmer - ohne Kindersicherung... auch da ist in den vielen Jahren noch nie ein Kind rangegangen. Natürlich muss man aufpassen und immer wieder erklären, aber wie gesagt, hier hat das bis jetzt immer geklappt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Maroulein am 15.11.2018, 22:56 Uhr

Ich erzähle Dir Mal wie es uns ging
Für uns gehört es dazu dass die Kinder an den Baum dürfen,sie durften ihn sobald sie konnten meinentwegen täglich umdekorieren-das Ende vom Lied war-der erste Baum hatte am Heiligen Abend kaum noch Nadeln,da sie natürlich nicht besonders zimperlich damit umgegangen ist,der Baum stand auf dem Boden und war an der Decke und zusätzlich nach hinten an der Zimmerecke befestigt,umkippen ging nicht-die Oma meines Mannes half mit einem künstlichen aus,dabei sind wir geblieben wenn kleine Kinder im Haus sind.

Wir haben Kunststoffkugeln(das Teil zum Aufhängen vorher mit Heißkleber fixiert,damit ja nix abgeht),Filzschneesterne und so etwas reingehängt,die Lichterketten eben nur oben damit sie nicht drankam.
Am besten waren immer diese kleinen Päckchen,sie hat immer alle ausgepackt und war jedes Mal erstaunt dass nur eine kleine Pappschachtel drin ist(ich bastel die selber,in den gekauften ist Styropor,das hätte sie gegessen).


Wir lieben es den Baum so zu schmücken,unten dreht eine Eisenbahn ihre Runden,die Krippe ist eine Spielkrippe(bei uns darf da dann auch Winnie Pooh und ein Auto drin wohnen ).



Wenn ihr das nicht möchtet hilft es schon den Main auf einen Tisch zu stellen,und auf jeden Fall gut fixieren,Glaskugeln würde ich so oder so nicht nutzen,die könnten ja auch anfallen wenn man z.b.an den Tisch stößt.
Genau sicher wäre aber nur ein Gitter drumrum aufgebaut,aber da wir so etwas nicht besaßen hätte ich das bestimmt nicht angeschafft um einen Weihnachtsbaum einzusperren .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Melli2011 am 15.11.2018, 23:15 Uhr

Das freut mich für dich. Du musst nicht alles mögen, aber beleidigend solltest du auch nicht werden. Kinder brauchen Regeln um zu lernen was man darf und was nicht. Und ein 1 jähriges versteht es sehr wohl was man darf und was nicht. Bei vielen Müttern fehlt aber oft die Konsequenz sich beim Kind durch zu setzen.
Das hat nichts mit gebetsmühlenartigen Nein zu tun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Ninal0301 am 15.11.2018, 23:25 Uhr

Ich musste auch noch nie was besonderes sichern,auch keine Steckdosen oder ähnliches.
Wir haben auch 2 Katzen und somit offen zugängliche Katzenklos.
Die alten Erbstücke und echten Kerzen an den Baum hängen (=sich null an das Leben mit Kindern anzupassen) und dann aber bloss alles sichern,ist für mich paradox und nicht effizient aus pädagogischer Sicht.
Wie soll ein Kind ein Nein lernen,wenn alles weg gesperrt ist?
Ich kannte beruflich ein Kind,was unter einem falsch aufgehängten Küchenschrank begraben war...
Kinder (auch Kleinkinder) wollen von Natur aus (bei sicherer Bindung) den Eltern gefallen und sich an ihnen orientieren.
Wenn man also Nein sagt,wird das Kind im Normalfall auch Folge leisten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von dee1972 am 16.11.2018, 0:02 Uhr

Lies doch bitte richtig. Selbstverständlich verwenden wir keine echten Kerzen. Und ja: Erb- und Erinnerungsstücke. Von Menschen die nicht mehr da sind und besonders an Weihnachten schmerzlich vermisst werden.

Ein 8 Monate altes Krabbelbaby, welches vom Lichtern und glänzendem Weihnachtsschmuck angelockt, wieselflink umher robbt und sich an allen möglichen und unmöglichen Dingen hochzieht, hört bei dir effektiv auf ein "nein"? Du musst wahre Wunderkinder haben.

Bevor ich Plastikzeugs für den einmaligen Gebrauch anschaffe, zweckentfremde ich durchaus einen bereits vorhandenen Laufstall. Allemal ökologischer und sinnvoller. Ich schrieb ja nirgendwo, dass ich jedes Jahr den Baum sichere, ich meinte DAS 1. WEIHNACHTEN mit BABY.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Ninal0301 am 16.11.2018, 0:29 Uhr

Hab ich wohl überlesen dass dein Baby 8 Monate alt ist.
Das hört natürlich noch nicht auf ein Nein.
Ich verstehe dich mit den Erbstücken,aber wäre es nicht evtl eine Idee die dann woanders zu hängen,evtl auf nem Sideboard eine schöne Deko mit Tannengrün oder so einrichten?
Weil selbst wenn dein Kind grösser ist,könnten die ja kaputt gehen (Kind spielt/schmeisst Sachen rum/stolpert usw).
Bei einem 8 Monate alten Kind könnte ich das noch verstehen aber bei einem 1 jährigen dann einfach nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Melli2011 am 16.11.2018, 0:35 Uhr

Du solltest dich mal im Zaum halten. Ich weiß nicht wo dein Problem liegt? Ich hatte auch zwei Krabbelkinder um Weihnachten herum und da hat sich keines am Baum hochgezogen. Nach dem beide durch mehrmaliges anfassen am Baum gemerkt haben das er piekst, haben sie es gelassen an den Baum ran zu gehen.

Du musst dich auch nicht rechtfertigen warum du deinen Baum sicherst. Aber ich finde manche Diskussion um Dinge, wo sich unsere Eltern und Großeltern keine Gedanken darum gemacht haben, ehrlich gesagt lächerlich. Früher hat es auch ohne viel Schnickachnack funktioniert.

Ich habe auch Erb- und Erinnerungsstücke zuhause die ich in Ehren halte. Da sind auch Dinge dabei die von Menschen sind die nicht mehr bei uns sein können. Und ich finde es schön wenn man solche Dinge besitzt und sich lange daran erfreuen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von dee1972 am 16.11.2018, 0:50 Uhr

Ich beschrieb unser erstes Weihnachtsfest in Familie. Vor 8 Jahren. Inzwischen schmücken wir zusammen den Baum (so wie ich es von zu Hause kenne).

Natürlich geht da auch mal was kaputt, aber es sind einige neue Teile und viel Selbstgebasteltes dazugekommen, die kaputte Kugeln dann ersetzen. Ohne großes Drama.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: So wie vor den Kindern auch

Antwort von 2o11 am 16.11.2018, 4:03 Uhr

Exakt so machen wir das jedes Jahr ;)
Eine schöne Nordmanntanne, sogar glaskugeln (eine ist in den letzten 7 jahren kaputt gegangen) und das Wort NEIN klappt prima ;)

Mal davon abgesehen kann auch ein baum vom tisch fallen oder ähnliches. Wäre mir zu viel risiko.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachtsbaum kindersicher

Antwort von Tiffy_78 am 16.11.2018, 15:58 Uhr

Wir haben unseren ganz normal auf den Boden gestellt und an der Heizung fest gebunden. Kugeln eben nicht aus Glas in den ersten Jahren. Wird wohl dieses Jahr auch wieder so werden, Kind 2 ist auch 1,5 zu Weihnachten.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, ist eh äußerst gering. Bei Kind 1 hat nie irgendwas gewackelt, man ist ja dabei.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.