Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Mama112014  am 18.09.2016, 20:46 Uhr

Hat jemand gute Ratschläge von euch für mich auf Lager?

Hallo,

mir liegt etwas am Herzen, dass meine beste Freundin betrifft.

Sie ist sehr depressiv und als ich letztens bei ihr zu Besuch war, dachte ich, mich trifft der Schlag als ich bei ihrer Wohnungstür reinkam. Alles war verdreckt und unordentlich, sogar ihre Katzen sahen etwas verwahrlost aus.

Ich wusste gar nicht wie ich reagieren soll, denn eigentlich kenne ich sie so gar nicht. Wollte ihr auch nicht zu Nahe treten, aber es hatte mich sogar angeekelt von ihrer Kaffeetasse zu trinken, obwohl diese sichtlich sauber war.

Ihr müsst euch das so vorstellen: Es roch nach Kot und Urin der Katzen, überall lagen haufenweise Katzenhaare herum und es sah in der Wohnung so aus, als ob ein Tornado durch die Räume wütete, Gewand lag überall herum, Man musste wortwörtlich über alles drübersteigen. Es gab nirgendwo wirklich Platz zum sitzen und wirklich kein einziger Raum war verschont von Verunstaltung und Dreck. :(

Vorsichtig fragte ich sie ob alles okay sei und warum alles so rumsteht. Sie antwortete mir bloß mit den Worten: "Warum soll ich putzen, wenn ich doch alleine wohne?!" Ich meinte dann halt nur: "Naja, fühlst du dich so wohl?" Und sie antwortete dann mit einem deutlichen und etwas genervten "Ja" und lenkte sofort vom Thema ab.

Ich will ihr gerne Helfen und weiß nicht wie. Und ehrlich gesagt, möchte ich sie nicht noch einmal besuchen, ehe es so dreckig bei ihr ist.

Nur, wie formuliert man sein Unbehagen einer psychisch kranken Person, die sehr aufbrausend werden kann und alles zutiefst persönlich nimmt?!

LG, bin irgendwie voll fertig seitdem.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.