Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Kabe2122 am 02.11.2021, 20:19 Uhr

9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Hallo Zusammen,
Ich habe ein 9 Monate altes Baby das nicht in sein eigenes Bett schlafen möchte. Zum einschlafen lege ich mich mit ihn zusammen, nach dem Abendritual ins Elternbett, sobald er in seinem tiefschlaf sich befindet lege ich ihn ins eigene Bett, welches sich genau neben dem Elternbett befindet.
Jedoch wacht er sofort wieder auf und möchte wieder zurück ins Elternebett und mit mir und meinem Mann zusammen schlafen. Auch wenn wir ihn in unserem Bett alleine liegen lassen würden wacht er auf und möchte das wir bei ihn schlafen bleiben.
Und Mittags geht es genauso, entweder muss ich mit ihn zsm in meinem Bett schlafen oder er schläft ganz kurz und wird direkt nach dem ablegen wieder wach.

Ich weiss das er meine/unsere Nähe brauchen könnte, aber ich bin aktuell schwanger und habe das Gefühl ich kann überhaupt nicht abschalten oder mal meinen Haushalt Abends in Ruhe erledigen.

Habt ihr das Tipps für mich was ich vlt anders machen sollte oder es ihm gewöhne im eigenen Bett zu schlafen?
Ist das normal das er so anhänglich ist?

 
25 Antworten:

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von 12Mami am 02.11.2021, 20:44 Uhr

Ich habe nur eine Frage: Schläfst du gerne ganz alleine?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Phila83 am 02.11.2021, 20:52 Uhr

Den einzigen Tipp, den ich dir geben kann: hör auf es zu erzwingen zu wollen. Es geht halt noch nicht. Er ist gerade mal so lange aus dem Bauch raus, wie er drin war. Er ist noch sehr klein.
Du bist wieder schwanger? Dann GENIESS die Zeit. Du brauchst Erholung. So einfach, wie jetzt, wird es nie wieder sein, sich einfach ins Bett zu legen.

Die Haushaltskiste muss anders geregelt werden. Zum einen zeitlich, zum anderen muss der Männe mehr mit ran!
Sein Kind im Mittagsschlaf zu begleiten, gerade, wenn es noch so klein ist, zählt auch als Arbeit!
Du leistest Carearbeit. Und Schlafbegleitung ist wichtiger als Hausarbeit.
Auch wenn man (m/w/d) es halt nicht sieht.
Du leistest einen verdammt wichtigen Job, wenn du dein Baby (!!) im Schlaf begleitest.

Das mit dem eigenen Bett wird irgendwann von alleine laufen.
Mein K1 hat NIE länger als max 2Std am Stück geschlafen und auch immer nur in Begleitung.
Kurz nach dem 1.Geburtstag schlief er auf einmal durch. Und ich musste nicht mit liegen bleiben.
Es wird kommen, ganz bestimmt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Baerchie90 am 02.11.2021, 20:54 Uhr

Ich finde es normal. Dein Baby fühlt sich bei dir eben am sichersten, das wird sich vermutlich auch nicht so bald ändern. Auch mit noch kleinerem Geschwisterchen ist er noch winzig. Meine Tochter liegt auch gerade schlafend neben mir, sie ist jetzt 7 Jahre alt.

Beim ersten Kind fand ich eine Tragehilfe sehr praktisch, da schlief Sohnemann sehr gerne drin und ich konnte dennoch Dinge tun. Kind 2 mochte es darin leider gar nicht, also blieb vieles liegen. Das war dann eben so.

Wir haben die Kinder in dem Alter meistens da Schlafen lassen, wo wir gerade waren. Das war oft auf der Couch neben uns oder direkt auf dem Arm beim Kuscheln oder Stillen / Füttern etc. Anders wäre es alleine mit zwei Kleinkindern nur schwer möglich gewesen, da meine beiden auch ziemlich verschiedene Schlafrhytmen hatten und ich ja schlecht eines für 30 Minuten bis 2 Stunden alleine lassen hätte können - und neben dem Bett spielend war auch nicht sonderlich hilfreich...
Außerdem wurde Sohnemann immer nochmal richtig wach, wenn wir den Ort wechselten, dann hatte sich das mit dem Schlafen meistens eh erledigt.

Ich würde es immer so machen, dass alle möglichst viel Schlaf abbekommen. Wenn das bedeutet, dass das Kind zwischen den Eltern schläft dann ist das so.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein leises gleichbleibendes Geräusch hilfreich sein könnte. Ähnlich wie der Atem der Eltern, so dass das Kind nicht merkt, dass es alleine ist. Leise Musik, "Meeresrauschen" oder so Zeugs halt.

Von A nach B tragen hat hier auch nie geklappt, mit Glück konnte ich mich nach dem Einschlafen davon stehlen. Daher haben die Kinder auch recht früh große Betten im Kinderzimmer gehabt, dann konnte ich gemütlich mit ihnen liegen, manchmal bin ich dabei auch mit eingeschlafen, und dann eben wieder aufstehen.
Das Familienbett war hier aber sehr lange die erholsamste Art für alle Beteiligten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Feuerschweifin am 02.11.2021, 21:10 Uhr

Nur kurz hierzu, die Gegenfrage ist nicht allgemein zielführend. Ich zB liebe es sehr, ganz alleine zu schlafen. Ein Baby eher nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Ruto am 02.11.2021, 21:27 Uhr

Ganz schön bissige Antwort. Dabei kann ich als Mutter eines Kleinkinds, das erst jetzt langsam und mit 15 Monaten beginnt, auch Mal ohne mich (weiter)schlafen zu können, bezeugen, dass der Großteil der Leute höchst erstaunt über solches Schlafverhalten ist. Umso erstaunlicher also, dass wir "betroffenen" Mütter, die um Rat fragen, auch noch "von der anderen Seite" beschossen werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von 12Mami am 02.11.2021, 21:37 Uhr

Ja es tut mir leid, ich hätte durchaus verständnisvoller darauf eingehen können!
Aber nach dem Satz „ob es normal ist dass das Baby so anhänglich ist“ - ist es ein bisschen mit mir durchgegangen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Ruto am 02.11.2021, 21:45 Uhr

Meine Tochter war/ist von der ersten Sekunde an genauso. Was als normal gilt, geht oft weit auseinander. Für mich war und ist es deshalb normal, weil es sich für mich immer richtig angefühlt hat. Erst jetzt mit 15 Monaten beginnt sie langsam, dass ich sie nach dem Einschlafen im abgesicherten Familienbett auch Mal einige Stunden alleine schlafen lassen kann. Das war bis vor kurzem noch absolut undenkbar.

Dass es jetzt gerade so viel einfacher wird, ist für mich der Beweis, dass es eben doch auch an der Reife liegt. Und dass es richtig war, dem Nähebedürfnis nachzugeben.
Trotzdem: Wenn es dir damit schlecht geht, dann hol dir Unterstützung in einer Ambulanz/Beratung.

Ich habe meine Haushaltsarbeit anders organisiert, eben alles in ihren Wachzeiten und sie dabei im Spiel involviert (auch das wird einfacher, wenn sie älter werden). Auch mit 9 Monaten kann man ihnen einen Kochlöffel in die Hand legen. (Draußen gießt sie jetzt mit mir zusammen die Pflanzen mit ihrer kleinen Gießkanne mit - Lernen am Modell, von ganz klein auf ;)) Und auch damit leben lernen, wenn sich manches über den halben Tag zieht. Außerdem habe ich auch Aufgaben an meinen Mann abgewälzt.

Zwecks Abschalten: Da ist die Frage wie man die Schlafzeiten, in denen man mit ans Bett gefesselt ist, nutzt. Ich habe seit der Geburt meiner Tochter viele, viele Bücher gelesen. War die Nacht schlecht, habe ich auch geschlafen.
Schlecht genutzt ist es, wenn man nur am Handy daddelt. Fühlt sich bei mir wie verlorene Zeit an (wenn's zu viel war). Dann besser was suchen, was dir Spaß macht und wozu du sonst nicht kommst (Lesen, Netflix, Häkeln?).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Ruto am 02.11.2021, 21:50 Uhr

Ja, die Formulierungen... Aber verstehe schon, dass man verunsichert ist. War ich auch als ich von den vermeintlich perfekten Schläfern aus dem Umfeld gehört hab (Schnuller rein, wach ins Bettchen legen, fertig). Kannte aber zum Glück sehr verschiedene Varianten, deshalb habe ich von Anfang an begriffen, dass das Typsache ist.
Bei der Frage, ist das normal: Ja, aber nur ein kleiner Teil der Eltern lernt dieses Normal kennen ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von auf der Reise am 02.11.2021, 22:09 Uhr

Klar kannst Du es ihm mit Geduld anders beibringen. (Oder warten, bis Dein Kind von sich aus nicht mehr möchte.) Das "Problem" ist leider, daß Ihr ihm erstmal beigebracht habt, daß es nicht gewohnheitsmäßig im eigenen Bett schläft. Das ist am Anfang ja süß. Aber ab einem bestimmten Alter eben für eine Weile nicht mehr so leicht abzugewöhnen.
[Sprich: Überlegt Euch beim nächsten Kind von vornherein, was Ihr wollt. Kleinkinder gewöhnen sich anfangs noch leichter an vieles, als daß sie sich später umgewöhnen... sonst geht es oft erst sehr viel später wieder oder mit viel Aufwand für Euch. Und nein, der Großteil der Kinder schläft auch außerhalb eines Elternbetts in etwa so gut wie im Elternbett.]

Anderer Punkt: Die Schwangerschaft. Merkt Dein Kind womöglich, daß Du schwanger bist [kein bewußtes Verstehen, aber ein intuitives Reagieren auf Deine Veränderungen] und sucht daher noch mehr Nähe?

Grundsätzlich: Ja, in diesem Alter ist das oft aufwendig. Bei jüngeren Kinder hilft ja oft: "Im Moment des Einschlafens" umbetten (also wenn es gerade "wegrutscht" in den Schlaf)... und wenn das häufiger geklappt hat (oder auch mal sonst), geht oft auch geduldiges Am-neuen-Schlafort-in-den-Schlaf-Begleiten.

Viel Glück.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Phila83 am 02.11.2021, 22:49 Uhr

@auf der Reise: Satz 2,5/3. Ganz ehrlich?!

Bist du noch ganz bei Trost, zu proklamieren, dass man einem Baby das Nähebedürfnis angewöhnt?!

Führende Kinderärzte und Kinderpsychologen würden bei deiner Antwort den Kopf auf den Tisch schlagen und traurig sagen: "Jep, genau gegen diese Haltung müssen wir arbeiten. BZW Jep, genau wegen dieser Haltung, müssen wir arbeiten."

Deine Einstellung entstammt eines Erziehungsratgebers aus der NS Zeit von Johanna Haarer: "Die Mutter und ihr erstes Kind".

Es wird verdammt nochmal Zeit, dass wir die Augen aufmachen, in welche Bereiche die NS-Ideologie alles vorgedrungen war!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von LouLou202020 am 02.11.2021, 23:53 Uhr

Ich will dich nicht verunsichern aber mein Sohn wird im Januar 2 Jahre alt und schläft nach wie vor in unserem Bett. Von im eigenen Bett im eigenen Zimmer schlafen sind wir noch sehr weit entfernt. Dieses Konzept "Familienbett" hab ich selbst nie gewollt und bin auch eher jemand der seine Ruhe braucht beim Schlafen. Aber seit fast 2 Jahren muss ich dadurch und unser Bett (mein Mann schläft seit einem Jahr auf der Couch weils zu eng wird) teilen.
Immerhin schafft er es teilweise 1-3 Stunden ohne uns zu schlafen, heißt man kann aus dem Schlafzimmer gehen. Ist besser wie nix, allerdings merke ich das es langsam schlaucht obwohl er kein schlechter Schläfer ist. Aber Babys und Kleinkinder bewegen sich viel im Schlaf und das stört wiederum meinen Schlaf, leider.
Erzwingen in dem Alter kannst du leider nix. Wir werden es langsam versuchen das er ab und zu ein paar Stunden in seinem Zimmer schläft. Weil solangsam zerrt es an mir.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Bbll2234 am 03.11.2021, 0:13 Uhr

Hey,

Manche antworten hier sind echt unglaublich, auf die negativen solltest du echt nicht hören bzw sie dir nicht zu Herzen nehmen.

Ich kann vollkommen nachvollziehen das man sein Kind auch mal ins Bett legen will vorallem wenn es schlafenzeit ist 19/20 Uhr und man dann einfach auch ein paar Std für sich oder mit seinem Partner verbringen will.
Klar ist es vollkommen normal das ein kind/baby im dem Alter nähe braucht das wissen wir denke ich alle hier.

Zu deiner frage, Tipps habe ich weil es bei unserer Tochter ne Phase gab wo es genauso war. Ich war echt verzweifelt.
Bei uns war es zu dem Zeitpunkt so als sie gezahnt hat mit den oberen Schneidezähne, sie bekam alle 4 auf einmal daher war sie extrem anhänglich wollte nicht abgelegt werden und wollte nur bei mir sein.
Mein Tipp 1. Gedulde dich die Phase geht mit Sicherheit vorbei. 2. Versuche trotzdem immer sie/ihn zu der Uhrzeit ins Bett zu bringen die du sie/ihn normalerweise ins Bett bringen würdest, falls es wieder gar nicht geht dann habe ich für mich festgestellt das es einfacher für sie und für mich ist das sie dann eben wach bleibt bis ich dann auch ins bett gehe und dann hab ich sie einfach neben mich schlafen lassen, sobald ich gemerkt hab sie ist wirklich im Tiefschlaf habe ich sie dann in ihr Bett gelegt und es gab kein Theater und es wurde sogar durchgeschlafen.

Kinder in dem Alter haben immer mal irgendwas und wir als Mütter müssen natürlich erstmal herausfinden was für das Baby und für uns am besten funktioniert. Andere Mütter machen es vielleicht anders wie ich und bei dir klappt vielleicht mein Tipp auch nicht. Ausprobieren und Geduld haben ich war schon echt am ende meiner Kräfte aber nach 2 Wochen war alles beim alten.

Liebe grüsse und viel Glück

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Phila83 am 03.11.2021, 1:23 Uhr

Na, Happiness lässt leuten und hoffen.
Du weißt aber schon, dass dein initialer Ansatz der von mir genannten Autorin geschuldet ist?

Du solltest dein Wissen und Denken über die Menschheit, über Menschen, und wie wir unter heutigen Bedingungen bestenfalls artgerecht aufziehen, nochmal stark überdenken!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von ImvPP am 03.11.2021, 5:13 Uhr

Hallo, war bei uns ähnlich...
Tagsüber habe ich meine Kleine dann bei mir im Arm schlafen lassen. Ist anstrengend - aber eine Alternative gab es nicht.
Nachts habe ich sie nachdem sie eingeschlafen war in ihr Bett gelegt. Sie im Elternbett schlafen lassen war für uns keine Option wg. SIDS Risiko.
Dabei gestreichelt ... und immer wieder rausgeholt, wenn sie wach wurde. Oft half es auch, das Babybett leicht anzuiwärmen. Weitere Tipps sind leise singen oder white lose. Bis sie ca. 1 Jahr war, bin ich bzw. mein Mann nach dem Einschlafen auch immer im Zimmer geblieben - sonst wäre sie aufgewacht.

Viel Glück!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Cia am 03.11.2021, 5:31 Uhr

Ich schließe mich dem an, Phila, danke für die gute Antwort! Das Baby gewöhnt sich zwar leichter an Dinge, aber eben daran dass seine Bedürfnisse nicht wichtig sind und nicht befriedigt werden. Nur weil es sich vielleicht damit abfindet und irgendwann nicht mehr schreit, heißt nicht, dass es nichts schadet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von HHKatha am 03.11.2021, 7:43 Uhr

Hi du!

Mir ging es mir meinem Großen genau so. Ich hatte in dem Alter die Nase voll davon, mir meine Matratze teilen zu müssen. Vor allem, weil die steigende Aktivität im Schlaf ja auch immer störender wird mit tretenden Beinen und stoßenden Köpfen

Ich hab, als ich mir sicher war, es nicht mehr zu ertragen, ihn einfach nach dem Stillen noch wach in sein Bett gelegt und mich daneben gesetzt. Hat am ersten Abend über zwei Stunden gedauert, war aber nach ein paar Tagen durch. Sobald er in seinem Bett eingeschlafen ist, wurden die Nächte auch ruhiger und er ist dann auch nachts in seinem Bett wieder eingeschlafen, natürlich mit Begleitung.

Für mich war das eine ganz erhebliche Erleichterung, ich würde das wieder so machen!

Viel Erfolg!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Fleurdelys am 03.11.2021, 8:12 Uhr

Stimme dir voll zu.
Ich glaube, hier antwortet jemand ohne jemals die gleiche Erfahrung wie die AP gemacht zu haben (auch basierend auf anderen Antworten, die sie schon gegeben hat). Ich finde das auch sehr gefährlich, denn so verunsichert man Eltern, die eigentlich alles richtig machen und einfach nur ein Baby mit einem größeren Nähebedürfnis haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Fleurdelys am 03.11.2021, 8:43 Uhr

Meine Tochter schlief die ersten Monate problemlos im Beistellbett. Dann plötzlich ging das nicht mehr, sie wollte sich nicht mehr ablegen lassen und brauchte einfach meine Nähe.
Ich habe sie also nicht in meinem Bett schlafen lassen, weil ich es „süß“ fand, sondern damit wir alle unseren nötigen Schlaf bekommen.
Abgesehen davon schläft sie nun immer noch bei mir und ich könnte es mir gar nicht mehr anders vorstellen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von 12Mami am 03.11.2021, 8:46 Uhr

Das ist ja auch das zusätzliche Problem mit, wir vergleichen uns auch immer mit anderen. Der Schlaf ist immer so ein großes Thema und wenn man sich einfach ein bisschen mehr belesen würde und seinen Kind vertraut (denn ja es wir irgendwann ganz alleine schlafen) dann würde man sich nicht so viel stressen. Denn man kann zwar die Gegebenheiten für ein guten Schlaf geben aber man kann ihn nicht beeinflussen.

Gestern war nicht so mein Tag, also versuche ich es nochmal mit einer normalen Antwort

Babys brauchen gerade in den ersten Monaten uns Eltern. Es ist ein tiefer Urinstikt dass sie nicht alleine sein wollen und ganz normal dass sie nach uns verlangen wenn wir uns entfernen. Klar kannst du versuchen immer wieder dein Baby abzulegen und mit Tipps und Tricks ihn daran zu gewöhnen alleine in sein Bett zu schlafen aber anscheinend schafft es dein Baby nicht und braucht dich dazu. Es ist ganz schlimm wenn man ein Baby unter weinen was „antrainiert“. Ja es ist hart. Gerade das erste Jahr ist sehr herausfordernd und man muss viel zurück stecken aber dein Kleiner wird es dir danken. Indem es eine starke Bindung zu dir aufbaut und weiß dass du immer da bist wenn es dich braucht.

Ich kann mir vorstellen dass durch deine Schwangerschaft dich das Verhalten noch mehr belastet. Aber dann such dir andere Möglichkeiten der Entlastung. Bezieh den Vater mit ein. Er kann sich abends genauso mit den Kleinen ins Bett legen und du kannst in Ruhe dein Haushalt machen oder entspannen.

Und zum Schluss! Die Baby und Kleinkindzeit wird sooooo schnell vorbei sein und in ein paar Jahren würdest du dir einfach nur wünschen die Zeit zurück zu drehen und mit deinen Baby abends kuschelnd im Bett zu liegen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Faolana am 03.11.2021, 8:48 Uhr

Oh mein Gott. Wie ich sowas immer wieder echt unpassend finde.
Ein Baby kann man nicht verziehen oder sonst was. Das Baby lebt in diesem Alter ganz alleine nach seinen Bedürfnissen und Instinkten. Wir Menschen waren von Natur aus Nomaden und ein ablegen des Babys hat den sicheren Tod bedeutet. Jeder gute Kinderarzt rät dir das Kind solange im Familienbett zu lassen wie es SELBER möchte. Es brauch Nähe und Liebe. Klar klappt es bei manchen von anhieb, was aber weniger sind als man denkt, nur geben es die wenigsten zu, weil sie das Gefühl haben wenn es anders läuft das man etwas "Falsch " macht weil unsere Gesellschaft das von uns so verlangt.
Wir sollten es genauso wie unsere Babys machen: Auf unsere Instinkte und Gefühle hören anstatt alles "Richtig" machen zu wollen. Schließlich haben früher die Menschen zu Steinzeitalter usw auch keine "Babybetten" gehabt. Was glaubst du wo da ein Baby geschlafen hat? Genau bei der Mama oder anderen Familienmitgliedern auf dem Arm/Bauch und nur weil wir jetzt sowas haben wie Betten und Kinderwagen heißt es nicht, dass das Baby versteht ok mir passiert nichts. Das Schreien nach dem Ablegen/weggehen ist einfach reiner Überlebensinstinkt und das Baby denkt es wäre dem Tod geweiht! Also absoluter Stress pur für das Baby und es hört nur auf zu schreien nach einer Zeit weil es in eine Art "Schockstarre" gerät. Bitte lest euch einfach in solch ein Thema ein bevor ihr kontraproduktive Kommentare abgebt. Es ist mittlerweile bewiesen, dass Kinder die SELBER entscheiden durften wann sie im eigenen Bett alleine schlafen gesünder,länger und besser schlafen später und auch ein deutlich besseres Selbstbewusstsein haben als Kinder denen dies schnell abgewöhnt wurde. Auch das Tragen ist sehr gesund für das Baby. Meine beiden habe ich auch durchgehend getragen und meine Tochter aktuell 7 Wochen hat bereits jetzt schon sehr starke Muskeln und kann ihr Köpfchen sehr gut Halten und auch hochheben und der Kidnerarzt meinte sie wäre deutlich weiter und stärker als der Durchschnitt. Das richtige Tragen vermindert das Risiko von Fehlstellung der Hüfte und es Rückens des Babys, stärkt seine Muskulatur und das Selbstbewusstsein. Babys auf deren Bedürfnisse sofort eingegangen wird werden deutlich selbstbewusster als andere, da sie genau wissen : Mama und Papa sind IMMER für mich da.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Sille74 am 03.11.2021, 10:35 Uhr

Die ständige Nazi-Keule nervt aber mindestens genauso wie die Behauptung, man "gewöhne" Babies das Nähebedürfnis erst "an", weil man, weil das gemeinsame Schlafen so "süß" sei.

Es ist kein deutsches Phänomen, dass Kinder alleine schlafen sollen

Ich glaube ja eher nicht, dass man z.B. ausgerechnet in Frankreich voll auf Johanna Haarer und ihr Buch abfährt, dennoch ist es dort noch viel mehr Standard als bei uns, Kinder ans alleine Schlafen zu "gewöhnen".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Ruto am 03.11.2021, 10:39 Uhr

Da steckt ganz schön viel Meinung und Mutmaßung hinter deinem Kommentar. Erscheint mir eigentlich zu mühsam da dagegen zu argumentieren oder aufzuklären, so "klar" dir das alles zu sein scheint. Lass dir deshalb einfach nur gesagt sein, dass du dein großes Glück schätzen solltest, einen offensichtlich unkomplizierten Schläfer zu haben.
Sonst als "Rat" von jemandem mit Hintergrund aus Pädagogik und Entwicklungspsychologie: In den ersten Lebensmonaten gibt es keine Erziehung (und Angewöhnung von falschen Gewohnheiten). Wenn du das nicht glaubst, rate ich dir, Fachliteratur (und damit meine ich keine Ratgeber von Influencern, obwohl sich da auch einige belesen haben) zu lesen. Universitätsbibliotheken haben unter Erziehungswissenschaft und Psychologie eine große Auswahl an Fachbüchern und Artikeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Sille74 am 03.11.2021, 11:03 Uhr

Tsja dann viel Spaß mit bald zwei noch soooo winzigen Kindern, wenn Du jetzt mit einem schon beklagst, "gar nicht abschalten" zu können und zu nichts in Ruhe erlesigen zu können .... in ein paar Monaten könnte es völlig normal sein, dass Du dann zwei Kinder an Dir hängen hast, die Nähe brauchen ...

Ich verstehe und weiß, dass man als Schwangere ein erhöhtes Ruhebedürfnis hat und ggf. weniger belastbar ist als "normal". Aber Dein Kind kann nichts dafür, dass Du jetzt schon wieder schwanger bist. Es ist selbst noch ein Baby, nicht einmal ein Kleinkind und verhält sich wie viele, wenn nicht sogar der Großteil aller Babies: es "fordert" Nähe. Meine Erfahrung ist, dass es in dem Alter des Babies am einfachsten und wenigsten stressig ist, die Situation zu akzeptieren und halt zu schauen, wie man es sich mit der derzeitigen Lage am angenehmsten einrichten kann. Bei Dir würde es sich z.B. anbieten, den Vater etwas mehr einzubinden, entweder beim Notwendigsten im Haushalt - der Haushalt muss ja in Eurer Situation nicht perfekt und wie geschleckt sein - oder bei der Einschlafbegleitung bzw. Kinderbetreuung überhaupt. Dann hättest Du nämlich auch etwas mehr Freiräume

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von Fleurdelys am 03.11.2021, 11:26 Uhr

USA genauso. Mütter müssen dort oft früh schon wieder arbeiten gehen und daher sind Schlaftrainings Gang und Gäbe. Deutsche Websites wiederum kopieren dann gerne die Ratschläge der „sleep trainers“.
Außerdem meine ich mich zu erinnern gelesen zu haben, dass viele dieser inhumanen „Erziehungsratschläge“ zur Zeit der Industrialisierung (also 19. Jahrhundert) entstanden sind, als Mütter ebenfalls früh wieder arbeiten mussten. Da hat man 6 Monate alten Babys nachts Opium gegeben, damit sie schlafen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 9 Monate Baby möchte nicht ins eigene Bett

Antwort von auf der Reise am 07.11.2021, 23:07 Uhr

Hehe, gerade erst entdeckt, wie die Diskussion weiterging, hurra. Diese Antwort wird vielleicht niemand mehr lesen, aber wenn es schon mit Nazi-Vergleichen losgeht... :-))

Ich habe nirgendwo geschrieben, man solle einem Kind ein Bedürfnis (nach Nähe oder anderer Art) abgewöhnen, seufz. Tatsache ist: Kinder sind individuell in der Ausprägung ihrer Bedürfnisse und darin, wie sie ihre Bedürfnisse stillen (können). Manche können durchaus früh im eigenen Bett schlafen bzw. liebevoll dahin begleitet werden, andere können das (in dem Alter) nicht. Ich schrieb ja von "leichter" von "Großteil" usw. Daß es da andere gibt, ist bei der Wortwahl hoffentlich jedem klar?! Aber da Kinder halt verschieden sind, finde ich es nicht verwerflich, einer Schwangeren (!) nahezulegen, für das nächste Kind zu versuchen, von vornherein das Kind an das zu gewöhnen, was es dann auch ohne Überlastung der Eltern so lange bekommen kann, wie es das braucht. Das heißt nicht, daß man eine Garantie hat (richtig, Fleurdelys!), denn wenn die Bedürfnislage dann anders ist, geht man darauf ein - das ist so selbstverständlich, daß man es hoffentlich erwähnen muß.

Tatsache ist, daß es Eltern gibt, die ihren Kindern in der Anfangsphase Dinge beibringen (z.B. anfangs immer auf dem Arm einschlafen usw.), die die Kinder nicht gebraucht hätten. [Für die Gern-Aufreger: Manche Kinder brauchen das tatsächlich. Andere nicht. Es ist schade, wenn vor lauter "Bedürfnisorientierung" alle Kinder über einen Kamm geschoren werden und Kindern obendrein keine Lernfähigkeit mehr zugestanden wird, wie sie ihre Bedürfnisse stillen.] Das hat übrigens nichts mit Verwöhnen zu tun, so gern das Wort neuerdings anderen untergeschoben wird. :-) Es hat einfach damit zu tun, dem Kind etwas anzugewöhnen, worüber es seine realen Bedürfnisse stillt. Was aber das Kind u.U. nicht gebraucht hätte.
Wenn die Eltern es nun so lange durchhalten oder sogar genießen, bis das Kind es nicht mehr möchte/braucht, großartig. Wenn nicht - wenn es also später "umgewöhnt" werden soll, dann gibt es tatsächlich eine Kollision mit den kindlichen Bedürfnissen, die das Kind auf diese Weise zu stillen gelernt hat. Und Kinder hängen ab einem gewissen Alter obendrein an Gewohnheiten. Also eine Kollision, die es u.U. nicht gegeben hätte, wenn anfangs andere Gewohnheiten gelernt worden wären.

Ja, ganz konkret bei der Schlafsituation kenne ich Eltern, die anfangs ein Familienbett wollten, aber sich nicht klargemacht haben, wie lange ihr Kind das dann wollen würde. Andere haben viel früher - als es dem Kind noch viel leichter fiel - getrennte Betten oder sogar getrennte Zimmer eingeführt. Es gibt keine Garantie, daß das für ein Kind funktioniert... aber warum nicht ausprobieren? Hinweise auf andere Länder und Kulturen wurden ja auch schon gegeben - nein, die Kinder dort sind nicht allesamt bindungsgestört und/oder traumatisiert.

So, wer sich jetzt noch aufregen möchte, tue es. :-) Wobei die eigentliche Frage von Kabe2122 ja eine ganz andere war; zu der habe ich oben ja ein paar Dinge geschrieben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.