August 2012 Mamis

August 2012 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von RINA0209 am 04.03.2013, 20:04 Uhr

Was meint ihr mit meckern lassen? lang

Ich möchte das Schlafverhalten meines Sohnes ändern. Er wird nächste Woche 7.Monate und hat noch keine Nacht ohne mich geschlafen. Heute war U 5 und mit 71cm und 8980g wird es merklich enger, da mein Großer mich auch nachts besucht.
Ich stille ihn in den Schlaf und er trinkt nachts total viel. also ich bin immer nackig, weil sich das einpacken gar nicht lohnt und er auch total schnell wach wird, wenn ich mich wegbewege, also schlafen wir Bauch an Bauch mit Brust vor der Nase und ich kann so langsam nicht mehr. Samstag fahren wir in Urlaub und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nach fremden Betten am besten was am Schlafverhalten ändern kann. Hier mein Plan: stillen und ihn dann dösend bzw. schlafend ins Bett legen, da wird er aber meckern. Hier habe ich schon manchmal gelesen, dass einige schreiben: "baby meckert, aber nach 15-20 Minuten ist er dann eingeschlafen" Was heißt denn meckern? seid ihr dabei, geht ihr raus, schreien die Babys wie am spieß oder wie macht ihr das denn?

Vielen dank für eure Antworten.

Eine müde Mutti, die sich auf eine Matratze nur für sich freut.

 
5 Antworten:

Re: Was meint ihr mit meckern lassen? lang

Antwort von Kugelfisch1986 am 04.03.2013, 20:12 Uhr

Hallo,

bei uns ist es manchmal so, dass Finn noch "meckert" und dann nach 5 - 10 min einschläft. :-)
Das Meckern ist schwer zu beschreiben. Er erzählt halt in normaler Lautstärke man hört aber das er sich ärgert. Er brummt gnuurrrt son bissl vor sich hin.

Weinen lassen würde ich ihn nieeeee!!!!

Viele Grüsse

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was meint ihr mit meckern lassen? lang

Antwort von Kathrin78 am 04.03.2013, 20:21 Uhr

Bei uns ist meckern auch plappern mit grummeln und gelegentlichem motzen. Aber es ist weder weinen noch schreien. Da würde ich sofort hingehen zum Trösten. So warte ich ab, wenn mal gemeckert wird. Und Lina schläft dann auch schnell ein. Ich kann auf jeden Fall verstehen das Du euer Schlafverhalten ändern wollt und wünsche Dir viel Erfolg!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was meint ihr mit meckern lassen? lang

Antwort von Jessilou am 04.03.2013, 20:32 Uhr

Hallo,

ich hatte meinen auch bis vor zwei Monaten auch immer an der Brust einschlafen lassen und hab es dann auch geändert.
Ich hatte das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen".
Die Methode ist aber sehr umstritten und ich hab es auch nicht so knallhart durchgezogen.
Also ihn Minuten lang am Stück weinen lassen, das habe ich nicht übers Herz gebracht. Es lief zwar nicht ohne Protest und ohne weinen ab, aber ich habe ihn nicht "leiden" lassen. Wenn er dolle geweint hat ( er hat auch nicht Minuten lang weinen müssen, wie es dort empfohlen wird)bin ich zu ihm ans Bett und hab ihn gestreichelt, geküsst etc. nur nicht mehr aus dem Bett gehoben.
Ich lege ihn wach ins Bett, vorher singe ich ihm noch sein Schlaflied vor und habe ihn dabei in meinen Armen, dann gehe ich raus und meist knöttert er noch ein wenig vor sich hin und schläft dann. Es gibt aber Tage, da läuft es nicht ganz so einfach ( wie heute ).Wenn er dann weint gehe ich halt wieder zu ihm rein (wie oben beschrieben) und je nachdem wie er das braucht bleibe ich bei ihm. Mal braucht er nur Sicherheit, dass ich auch immer zu ihm komme und schläft dann direkt ein, wenn ich bei ihm bin und manchmal muss ich ihm Händchen halten oder ähnliches bis er eingeschlafen ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was meint ihr mit meckern lassen? lang

Antwort von rosamupfel am 04.03.2013, 21:07 Uhr

So, jetzt bekommst du einen Rat von wahrscheinlich der Mutter, deren Kind hier Forum das schlechteste Schlafverhalten hat.
Aber bei uns ist nicht das einschlafen das Problem, sondern das durchschlafen.
Also meiner Meinung nach würde ich nicht in fremden Betten anfangen zu experimentieren. Das kann ganz schnell nach hinten losgehen. Für eine Umstellung ist es immer wichtig, Sicherheit zu geben. Und ich denke man sollte da in der gewohnten Umgebung beginnen. Vor zehn Jahren, bei der Geburt unseres ersten Kindes, hat mir meine damalige Hebamme ans Herz gelegt das Kind nie an der Brust einschlafen zu lassen. Wenn das doch passiert, so soll ich es leicht wecken, so dass es immer wach ins Bettchen gelegt wird. Der Hintergrund ist ein so genannter Uhr Instinkt, vergleichbar mit einem Erwachsenen, der in seinem Bett einschläft und plötzlich in der Küche erwacht. So kann man sich das am besten vorstellen. Die Kinder merken sich das letzte Bild, bevor sie Augen schließen. Wenn sie erwachen und sehen ein anderes Bild, so schlagen sie Alarm.
Du kannst dein Kind auch tagsüber immer mal zum Spielen kurz ins Bett setzen. Setzt dich dazu und spiele mit ihm, um ihm zu zeigen dass das Bett ein toller Ort ist, an dem sich dein Kind geborgen fühlen kann.

Bei uns läuft es jeden Abend so: unser Baby geht zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr ins Bett. Meistens gegen 19:00 Uhr. 1 Stunde vorher bereite ich ihn auf das schlafengehen vor. d.h. wir gehen hoch ins Bad dimmen das Licht, wie bei Kerzenschein. Dann kommt es darauf an, manchmal Bade ich ihn circa 20 Minuten, anschließend wird er geföhnt, eingecremt und massiert. Dabei lasse ich den Föhn jedoch weiter laufen, weil ihn das monotone brummen enorm beruhigt. Danach gehen wir ins Schlafzimmer. Dann mache ich meine Nachtlicht an und stille ich ihn und wir schmusen. Gesprochen wird kaum und wenn dann im super Flüsterton. Dann lege ich ihn in sein Bettchen. Er ist dann immer noch wach. Ich sage gute Nacht, er bekommt ein Küsschen und dann geh ich raus und mach die Tür zu. Er liegt dann in seinem Bettchen im Dunkeln. Anfangs war es so, dass er meist noch ein oder zwei mal ein bisschen gemeckert hat. Er hat nie geweint oder geschriehen. Ich bin dann sofort rein, habe ihn in seinem Bettchen gestreichelt, ihm etwas Wasser angeboten, den Schnulli reingesteckt und bin wieder raus. Nach 2-3 Tagen hat sich das eingespielt und er schlief sofort. Mittlerweile kann ich ihn auch abends auf dem Sofa stillen und bringe ihn dann einfach hoch ins Bett. Ich schaue aber dass die letzte Stunde vor dem Zubettgehen relativ ruhig und routiniert läuft. Wenn du ein für dich individuelles Zubettgehen Ritual hast, wirst du sehen, dass es relativ schnell klappt.

Bei uns ist es allerdings auch so, dass er ab circa 23 beziehungsweise 24 Uhr ständig kurz wach wird. Das nervt. So komme ich nie länger als 1 Stunde am Stück zum schlafen.
Ich habe erst vor kurzem einen Artikel gelesen. Da ging es um das Schlafverhalten von Kindern im ersten Lebensjahr. Schlafforscher haben dort geschrieben, dass Kinder erst ab zehn Monaten fähig sind einen 24 Stunden Rhythmus zu entwickeln. Also sind wir nicht die einzigen Mütter, die Probleme mit nicht schlafen Kindern haben. Eher ist die Seltenheit, dass Kinder früh durchschlafen.
Viel Glück

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was meint ihr mit meckern lassen? lang

Antwort von mamame70 am 05.03.2013, 17:16 Uhr

Ich hab zwar keine Lösung für dich, aber manchmal hilft es ja zu wissen, dass alles ganz normal ist, deshalb hab ich mal einen Link zu einem Text eingefügt, den ich ganz hilfreich fand.

www.kinderverstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf

"kollegiale Grüße" von Mechthild mit nächtlichem "Dauersaugwurm" Grete

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2012 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.