September 2018 Mamis

September 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Phila83, 29. SSW  am 12.06.2018, 21:08 Uhr

Stoffwindeln

Unten in einem anderen Beitrag kam das Thema ja schon kurz auf: Stoffwindeln.
Würde mich sehr freuen, wenn wir uns über das Thema austauschen könnten
Ich habe ja noch keinerlei Wickelerfahrung
Mein Plan/bisheriger Bestand:

Ca 30 Mullwindeln (80x80cm)
2 neue Wollüberhose
3 gebrauchte Wollüberhose (die aber schon mächtigst verfilzt und eingelaufen sind, mal sehen...)
1 Pul Überhose
10 Waschlappen (30x30cm) als Einlage
10 Microfasertücher (30x30cm) als Einlage

Kommt man damit hin (für den Anfang)?

Wo, außer im Internet (ich hasse onlineshopping ), kriegt man diese Windelklammern / Snappi? Brauch man die überhaupt? Nice to have?

Wie ist euer Plan?

Lieben Gruß

 
3 Antworten:

Re: Stoffwindeln

Antwort von ihetdhl am 12.06.2018, 21:33 Uhr

Wenn du auch tagsüber am Anfang mit Wolli wickeln willst (hast du so schlupf-woll-ÜH?) dann kommst du gut damit hin.
Ich wickle Tags nur mit PUL-ÜH und da brauche ich mind. 2-3 um gut hin zu kommen. Wenn nur pipi drin ist kein Ding, aber wenn das große Geschäft mal überall dran hängt dann bin ich froh um eine zweite.
In die PuL da kannst du die Mullis entweder einfach rein legen oder uns Kind falten, musst du ausprobieren was besser geht. Für die Wollis fürd ich dir schon eine snappy empfehlen.

Sobald die Kinder ein bisschen älter sind fand ich höschenwindeln unter der wolli praktischer und habe auch einzelne AiO (Bambino Mio, Thirsties) oder Ai2 (PoPIn) genutzt. Wobei PUL-ÜH (habe hauptsächlich Milovia) und Einlage immer mein favorite war (als Einlage wine gefaltete Mulli, später als booster hanfeinlagen von Thiersties).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Stoffwindeln

Antwort von Bärchen87, 26. SSW am 13.06.2018, 9:00 Uhr

Huhu

Ich hab alles bei https://www.stoffywelt.de/de/ bestellt, die beraten auch super am Telefon. Der Shop ist in Trier, da kann man natürlich auch hin fahren.
Dort gibt es die Rubrik „Stoffwindel Infos“ da findest du auch Mengen Angaben und schöne YouTube Videos.

Über Tag habe ich mich auch für 3 PUL-Übrrhosen (capris finde ich toll, hab aber auch andere zum probieren geholt) mit 15 Prefolds (avocado und zum probieren aber auch welche aus Hanf) entschieden, zusätzlich hab ich noch 8 Bambusbouster. Für das große Geschäft hab ich mir mal zwei Varianten bestellt einmal 15 Little Lamb Fleecy Liners (für den mehrmaligen Gebrauch) und einmal eben das Einmalvlies (Testpakete mit verschiedenen) zur Entsorgung in der Toilette.
Zusätzlich hab ich je Kind eine all in one-Windel gekauft, für unterwegs, einfach mal zum ausprobieren ob das was ist.
Für Nachts hab ich 3 Nachtwindeln/Höschenwindeln und 10 Trockenfleece für ein längeres Trockengefühl. Für darüber wollte ich mir Wollüberhosen holen, die fehlen mir noch.
Die Angaben sind pro Kind, ich hab von allem die doppelte Menge wie ich angegeben hab, weils ja Zwillinge sind.
Waschlappen hab ich 18 Stück. Ne Nasstasche für die Wickeltasche und einen Wäschesack (davon hole ich noch nen zweiten, weil einer ja immer in der Wäsche ist) für die vollen Windeln, den man auch mit waschen kann und der eben auch Wasserdicht ist. Dann zwei mehrfach Wickelauflagen (sehen auch toll aus). Das Zubehör hab ich alles von Stoffywelt.
Ich hole mir noch eine große Tonne für den Wäschesack und eine kleine Tonne für das große Geschäft auszuwaschen.
Ich hab erstmal diese Menge um zu probieren ob ich damit zurecht komme, wenn das alles passt werde ich das was fehlt noch nach bestellen, damit ich nur alle 2-3 Tage waschen muss.
Als Waschmittel hab ich übrigens sodasan sensitive und sodasan Sauerstoffbleiche. Das muss ja ohne Enzyme sein.
Welches benutzt ihr?
Snappis hab ich erstmal keine. Denke die hat man noch schnell nachbestellt wenn nötig.
Ich hab alles in Newborngrösse. Deswegen auch unterschiedliche Sachen, wenn ich dann die nächste Größe bestelle kenne ich meine Favoriten und werde gezielter und auch größere Mengen bestellen weil man sie ja länger braucht.
Mullwindeln waren nichts für mich weil du die ja immer wickeln musst, da sind die Snappis vllt dann doch nicht verkehrt. Ich finde die neuen Systeme einfacher. Es mag zwar erstmal viel Geld sein aber wenn du hochrechnest wieviel du für WWW ausgibst, dann ist es nicht teurer und dazu kommt man kann es auch wieder verkaufen und kriegt nen Teil zurück.
Erfahrung hab ich damit auch noch keine, hab mich nur belesen und beraten lassen. Bin schon ganz gespannt darauf wie es funktioniert!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Stoffwindeln

Antwort von Bondgirl1976, 28. SSW am 13.06.2018, 12:19 Uhr

Hallo,
wir wickeln unsere 15 Monate alte Tochter von Anfang an mit Stoffwindeln.
Mit den Mullwindeln und den Wollies kommst du erstmal gut hin. Anfangs sind gefaltete Mullwindeln beim Stillstuhl eh am besten. Da läuft am wenigsten aus. Verfilzte Wollies sind auch viel dichter, als noch nicht so verfilzte.
Snappies würde ich empfehlen, damit die Stoffys gut halten und nicht verrutschen.
Wir waschen 2x die Woche mit Waschmittel von "Passt". Das ist ohne Parfüm und wird von unserer Tochter gut vertragen. Ein extra Stoffwindelwaschmittel haben wir noch nie verwendet. Die Wollies werden mit Olivenölseife eingeschäumt und dann ins Wollwaschprogramm der WaMa gegeben, danach gefettet (Lanolin kaufe ich für ein paar Euros in der Apotheke, hält ca. ein Jahr).
Seit sie keinen Stillstuhl mehr hat, sind wir auf Prefolds umgestiegen (ist auch der Krippe geschuldet). Viele habe ich aus ausrangierten Handtücher selbst genäht.
Beim zweiten Kind benutzen wir jetzt die nicht mehr benutzen Mullwindeln und wir haben noch drei Überhosen zugekauft.

LG Bondgirl

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.