April 2009 Mamis

April 2009 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von baby2009 am 27.06.2009, 15:48 Uhr

für was sind gnobulis D 6 ? o.t,

lg

 
4 Antworten:

Re: für was sind gnobulis D 6 ? o.t,

Antwort von Susie am 27.06.2009, 16:24 Uhr

Globuli ist eine Sammelbezeichnung für kleine homöopatische Kügelchen.
D6 ist die Potenz der Globuli, also vereinfacht gesagrt ihre Stärke.

Ein Globuli was wir z.Bsp. immer dabei haben ist Arnica D12 - das bekommt mein Sohn (fast 3) immer wenn er übel gestürzt oder angestoßen ist.

Seit ich mein erstes Kind bekommen habe, hat sich der Inhalt unseres Medizinfaches von Dolormin-Tabletten und Pflaster auf zahlreiche Globuli erweitert. Und bisher haben wir alles, außer ab und an ein Fieberzäpfchen wenns in Richtung 40 ging, mit Globuli erfolgreich behandelt. Wirkliche Medizin hat er noch nie bekommen.

Liebe Grüße
Susanne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bella isadonna?

Antwort von baby2009 am 27.06.2009, 16:30 Uhr

ok, dann mein ich für was ist bela isadonna goboli?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: für was sind globulis D 6 ? vorsicht LANG!!

Antwort von tigerin1174 am 27.06.2009, 16:37 Uhr

Schatzilein, D6 ist eine Dosierung!


"Dosierung und Potenz-Auswahl
Dosierung
Während homöopathischer Behandlung:
Bei Verschreibung durch den Homöopathen: Bitte halten Sie sich genau an die Anordnungen. Nicht selbstständig die Dosis erhöhen!
Eine größere Menge erhöht nicht die Wirksamkeit!!



Bei Selbstmedikation:
Hier einige Faustregeln für die Selbstmedikation von Globuli, Tropfen und Tabletten.:
Die Dosierung der Globuli hängt von der Höhe der Potenz ab,
Bei höheren Potenzen werden die Gaben kleiner.
Zur Selbstmedikation eignen sich vorwiegend C (C4 – C12) und D (D4 – D12) Potenzen.
Hochpotenzen sollten nur in Begleitung eines Homöopathen eingenommen werden.

Einnahmehäufigkeit von Globuli und Homöopathika:
Bei heftigen Beschwerden: Alle 3 – 10 Minuten
Bei akuten Krankheitssymptomen: halbstündlich bis stündlich
Bei Verbesserung: 2 – 3mal täglich; bei fortschreitendem Heilungsprozess seltener;

Höhe der Gaben bei Erwachsenen:
Niedrigpotenz D3/C3 und darunter:
Globuli und Tropfen: 15-20 St.
Tabletten: 3-4 St.
Niedrigpotenzen (D4/C4 – D12/C12):
Globuli und Tropfen: 5 St.
Tabletten: 1-2 Tabletten
Potenzen über D12/C12 (aber keine Hochpotenzen !):
Globuli und Tropfen: 3 St.
Tabletten: ½ -1 St.

Höhe der Globuli-Gaben bei Kindern:
Niedrigpotenz D3/C3 und darunter:
8-10 Globuli
Niedrigpotenzen (D4/C4 – D12/C12):
3 Globuli
Potenzen über D12/C12 (aber keine Hochpotenzen !):
1-2 Globuli

Einsatzbereiche der Potenzen:
Die folgenden Angaben sind nur als grobe Richtlinie zu verstehen. In schwierigen Fällen sollte zur Sicherheit immer ein Homöopath zu Rate gezogen werden.

Niedrigpotenzen bis D12:
Eignen sich am ehesten zur Anwendung von Laien. Sie wirken auf der körperlichen Ebene und können bei heftigen, physischen Beschwerden eingesetzt werden.

Mittlere Potenzen:
Die Wirkung ist körperlicher und seelischer Art. Sie können bei chronischen oder länger währenden Krankheiten eingenommen werden, manchmal auch bei psychosomatischen Beschwerden. Hochpotenzen

Potenzen ab D30:
Hochpotenzen sollten nicht von Laien verwendet werden. Sie wirken auf geistiger Ebene. Sie werden auch als Konstitutionsmittel verwendet.


Unterscheidung der D/C/LM Potenzen:
D-Potenzen:
für Beschwerden körperlicher Art; können häufig gegeben werden;
C-Potenzen:
Für körperliche und seelische Beschwerden, ganzheitliche, lang andauernde Wirkung; Wirkung setzt schnell ein.
Q/LM:
Für körperliche und seelische Beschwerden, sanfte Heilung auch bei strapazierten Kranken."

Hoffe das klaert es fuer dich auf!
Ich hab z.B. bei Amanda damals (2002) Belladonna D6 gehabt...

Liebe Gruesse

Mona

(Quelle: http://www.globuli.de/ )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bella isadonna?

Antwort von tigerin1174 am 27.06.2009, 16:38 Uhr

Belladonna (Tollkirsche):

Erkältung mit (hohem) Fieber;
Fieber, Fieberkrämpfe;
Entzündliche Prozesse im Kopfbereich wie Mittelohrentzündung oder Angina;
Sonnenbrand;
Scharlach;
Verschlimmerung: Hitzeeinwirkung, Bewegung und Erschütterung;
Verbesserung: Kälte, nach hinten beugen;
Äußerlich: rotes, erhitztes Gesicht; Kopfschweiß;

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2009 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.