Oktober 2018 Mamis

Oktober 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Feowyn, 31. SSW  am 31.07.2018, 13:19 Uhr

Endlich mal was gutes nach dem blöden WE

Hatte ja von dem blöden Freitag schon erzählt. Das Thema lag das ganze WE zwischen uns, haben aber gestern endlich ein paar Kompromisse gefunden. Wie fahren am WE noch mal an die Ostsee und jetzt in der Woche einmal an einen Wasserspielplatz. Dann können wir uns abkühlen, ohne das er zwangsläufig ins Meer oder in ein Wasserbecken steigen muss. Und wir fahren am Do. in den Heide Park. Da soll es nicht ganz so warm werden.

Das ist aber eigentlich nicht der Grund warum ich schreibe.
Ich habe vor ein paar Wochen bei dem Jugendamt in unserem Bezirk angerufen. Wollte einen Termin für die Vaterschaftsanerkennung und die Sorgerechtserklärung VOR der Geburt machen.
Da wurde mir dann in einem schon ziemlich genervten Tonfall von dem Beamten mitgeteilt, dass ich erst einen Termin in 4 Monaten haben kann und zwar fast genau 6 Wochen nach der Geburt. Was für meine Antragstellungen vieeel zu spät ist. Bin erstmal ziemlich geknickt gewesen. Aber den Termin hab ich trotzdem gemacht. War dann gestern noch mal beim Standesamt, weil ich meine Geburtsurkunde noch mal holen musste. Da hab ich in den Beamten einfach in den blauen Dunst gefragt wie das denn so mit Vaterschaftsanerkennungen ist, ob man die auch woanders machen kann. Da meinte er glatt, die könne man auch hier im Haus machen. Ich solle einfach nur mal ein paar Türen weiter seinen Kollegen ansprechen.
Bei dem hab ich nen Glückstreffer gelandet. Der hat mir noch am selben Tag nen Termin gegeben und wir konnten Vaterschaftsanerkennung und Namenserteilung in einem Rutsch durchführen. Das erspart mir nach der Geburt viel Rennerei. So kann ich ohne Probleme den Antrag für das Elterngeld rechtzeitig wegschicken. Die Sorgerechtserklärung kann ich dann immer noch nachreichen, während der Antrag schon bearbeitet wird.
Das beruhigt mich sehr und ich kann endlich entspannen. ^^

Das Wetter schlägt bei mir aber in den letzten Tagen auch heftig zu. Muss sehr viel trinken. Wenn ich das vergesse und nicht regelmäßig die Füße hochlege, krieg ich richtig schmerzende, dicke Füße. Ich schwitzte wie ein Schwein und seh auch so aus. Und es sind immer noch 9 Wochen bis zur Geburt. Ich hätte gern ne Kühlkammer im Haus.
Morgens ist es hier meist noch erträglich, weshalb ich meist schon so um 7 oder 8 wach bin und die Fenster aufreiße, damit der Windzug durch die Wohnung geht. In dem Fall ist der 3. Stock doch ganz praktisch. Hier oben ist die Luft noch recht frisch.

 
6 Antworten:

Re: Endlich mal was gutes nach dem blöden WE

Antwort von Anne-mille-mille, 32. SSW am 31.07.2018, 14:55 Uhr

Na bitte, das hört sich doch sehr gut an

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Endlich mal was gutes nach dem blöden WE

Antwort von Meyla, 31. SSW am 31.07.2018, 15:24 Uhr

Hättest mal gefragt, das hätte ich dir auch sagen können

Wir haben auch schon alles in dem Punkt in trockenen tüchern!

Thema Ostsee ist aber grade eher interessant für mich..m bitte informiert euch sehr gut wo ihr hin fahrt. Ich bin ja ein Nordlicht... der Heide Park ist nebenan und wir verzeichnen aktuell 34°C. Vorteil sind aber die Bahnen dort.... die Luft steht aber ganz ordentlich.

Auch genau googeln wie die Wasserversorgung aktuell ist. Einige Regionen sind wegen Wassermangel limitiert worden. Meine Mieter riefen mich an uns fragten wo unser Disput läge da ich ihnen das Wasser abgestellt hätte

Hab ich natürlich nicht, es wird jetzt aber gedrosselt in gewissen Uhrzeiten

Wollt ihr WoMo nehmen Platz reservieren. Freie gibt es nämlich keine mehr spontan, die Mobilheime campen jetzt auf der Straße vor dem Platz.

Der Sommer hat hier hartes Chaos angerichtet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Endlich mal was gutes nach dem blöden WE

Antwort von TineBiene24, 29. SSW am 31.07.2018, 17:20 Uhr

Das mit der Vaterschafts Anerkennung macht man doch eh beim Standesamt. Da hat auch das Jugendamt mich hin verwiesen, bei denen selber hatte ich nur einen Termin wegen dem Antrag bei der Stiftung Mutter und Kind. Und die Sorgerechts Erklärung wird meistens beim Notar gemacht, das hat 70€ gekostet, dafür mussten wir aber dann nicht extra aufs Festland fahren und war für und dadurch günstiger, die Namen von den möglichen Notaren haben wir auch gleich beim Standesamt bekommen.
Bei mir ist es auch super heiß, im Dachgeschoss, hab deswegen immer einen großen Eimer kaltes Wasser vorm Sofa stehen, wo ich meine Füße abwechselnd rein stelle. Immer einen hoch legen und einen im Wasser und wechseln. Das kühlt und meine Füße schwellen schneller ab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Endlich mal was gutes nach dem blöden WE

Antwort von Meyla, 31. SSW am 31.07.2018, 17:51 Uhr

Das kannst du auch alles als Paket für gratis beim Jugendamt machen.
Notar macht das auch, ja, ist aber der einzige wo es Geld kostet.

Jugendamt und Standesamt erheben hier keine Kosten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Endlich mal was gutes nach dem blöden WE

Antwort von Feowyn, 31. SSW am 31.07.2018, 18:23 Uhr

@TieneBiene

Ich glaube wie Vaterschaftsanerkennungen und Sorgerechtserklärungen geregelt werden ist Sache des Bundeslandes.

Bei uns in Hamburg kann man Grundsätzlich beides kostenlos beim zuständigen Jugendamt machen lassen. Namenserteilungen vor der Geburt kosten 30 Euro. Wenn man das nach der Geburt macht, wenn die Geburtsurkunde beantragt wird, kostet das hier gar nichts. Das Standesamt macht hier nur die Namenserteilung und die Vaterschaftsanerkennung. Zum Notar kann man im Notfall natürlich auch, aber das hätte ich als letztes in Betracht gezogen. Und da kann man auch beides machen lassen.
Mir ging es halt in dem Fall darum, dass der kleine den Namen vom Papa bekommt und es ist vor der Geburt hier komplikationsloser, als nach der Geburt. Zumal ich die Vaterschaftsanerkennung auch für den Elterngeldantrag brauche. Und ich muss den Antrag spätestens 4 Wochen nach der Geburt beim Amt reingeben, der Termin beim Jugendamt ist 6 Wochen nach E.T, das ist mir zu spät.

@Meyla

Ja, die 34 grad haben wir hier auch. Aber ich hab für den Heide Park das Wetter dort nachgeschaut und Donnerstag sollen es wohl so bei 30 grad werden. Das lass ich mir noch gefallen. Ich werde mir dann auch nen kleinen Sonnenschirm mitnehmen und mein Freund plant die Kühlbox im Trolli zu transportieren, damit wir kühle Getränke dabeihaben. Wir planen den ganzen Tag ein mit vielen, vielen Pausen im Schatten und im Endeffekt wollen wir ja auch nur ein paar bestimmte Attraktionen besuchen, sodass wir auch nicht von einem Ort zum näcshten Hetzen müssen. Ich werde eh nur die Attraktionen mitmachen, die für Schwangere geeignet sind und das sind laut Internet nicht sehr viele. :D Meine Tochter möchte soooo gerne ins Pepper Pig Land und es ist die letzte Möglichkeit, das noch zu machen, bevor der Kleine kommt. Ich wollte ihr die Möglichkeit nicht nehmen, darum versuchen wir es.
Was die Ostsee angeht. Wir machen nur einen Tagesausflug und fahren dafür zum Timmendorfer Strand. Ich wäre lieber nach Boltenhagen gefahren, aber das ist meinem Freund zu weit weg. Wir haben gar kein Wohnmobil. :D Aber wir parken unser Auto in der Nähe von dem Aldi dort und laufen das bisschen bis zum Strand. In der Nähe vom Sea Life gibt es einen schönen Spielplatz auf dem unsere Lütte sich zusätzlich austoben kann. Was mir eigentlich noch fehlt ist ne Art Strandmuschel in der ich sitzen kann. Aber ich denke für den Tag gönn ich mir, wenn noch frei einen Strandkorb. Wir wollen eh früh los um nicht in der Mega Hitze im Stau zu sitzen. Hab gerade gelesen, dass die Autobahn Richtung Wacken mal wieder total verstopft ist. Und bei gefühlt 70 grad auf der Autobahn in der Mittagshitze festzuhocken ist ein absoluter Alptraum. -.- Auch wenn es gerade nicht unbedingt in die Richtung geht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass wir dann nicht die einzigen sind, die an die Ostsee wollen, zumindest auf nem Samstag und in den Sommerferien. ^^

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Endlich mal was gutes nach dem blöden WE

Antwort von TineBiene24 am 31.07.2018, 18:35 Uhr

Ich wollte ja auch nur meine Erfahrung mitteilen, wie es hier auf Föhr in Schleswig Holstein ist. Hätte das in Husum auch kostenlos alles bekommen, statt den Notar zu bezahlen, aber dafür hätte ich bei dem Wetter auch noch Fähre und Zug fahren und bezahlen müssen. Und beim Jugendamt kann man hier nunmal garnichts machen lassen, sondern nur beim Amt und beim Notar oder beim Amt auf dem Festland.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.