Bitte noch ein Baby

Bitte noch ein Baby

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von anita_30 am 25.10.2013, 10:37 Uhr

Könnte es was bedeuten?

Hallo,

Ich brauche mal Hilfe zwecks Temperaturanstieg.

Ich hatte am 6.10. meinen ersten Periodentag, am 17. oder 18. war mein Eisprung. Drei Tage danach habe ich bis jetzt Temperatur über 37 und immer wieder ZS.
Warum ist jetzt Temperatur erhöht? Heißt das ich bekomme bald meine Periode und was ist mit dem Schleim?
Habe schon wieder alles vergessen von der ersten SS.

Danke für die Hilfe
Viele Grüsse
anita

 
4 Antworten:

Re: Könnte es was bedeuten?

Antwort von liliaceae am 25.10.2013, 12:41 Uhr

Schleim kann alles oder nichts bedeuten.

Die Temperatur steigt immer nach/während ES bis zur nächsten Periode und fällt dann wieder ab.
Das liegt am Gelbkörperhormon.

Steigt sie über NMT hinaus weiter an, ist das ein relativ sicheres Zeichen, dass du schwanger sein könntest.
Man sagt wenn Frau 18 Tage eine Temperaturhochlage hat ist die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft hoch.
(Manchmal aber kann auch eine Zyste für so eine Hochlage verantwortlich sein)

Lg und alles Gute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Könnte es was bedeuten?

Antwort von Pattylabelle am 25.10.2013, 15:18 Uhr

Wie meine Vorrednerin sagte: das heißt garnix.

Eine ganz normale 2. ZH.

Bist Du schon an NMT???

Schau mal meine Kurve: ich hab heute meine Periode bekommen

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Könnte es was bedeuten?

Antwort von Blume292 am 25.10.2013, 20:48 Uhr

Nach dem Eisprung produziert die zurückgebliebene Hülle (Gelbkörper) Progesteron. Dieses Hormon lässt die Temperatur ansteigen, macht den Zervixschleim undurchlässig und signalisiert dem Gehirn: "jetzt bitte keine neuen Eier mehr reifen und springen lassen!"


Jenachdem wo deine Coverlinie ist, spricht ein Anstieg zwischen 0,2 -0,5 für einen regelrechten Eisprung. Dabei gilt: Je schneller und höher die Tempi springt um so besser.

Zum Ende eines Zyklus bildet sich der Gelbkörper zurück und das Progesteron fällt. Und mit diesem Hormon auch meistens die Temperatur.
Ist das Progesteron auf seinen Tiefpunkt gesunken, folgt nach ca. 14 Tagen die Mens. (13-16 Tage sind auch möglich).

Ist eine SS eingetreten, bleibt der Gelbkörper bestehen und produziert weiter Progesteron. Die Mens bleibt aus und die Temperatur oben. Manchmal steigt sie in der Mitte der zweiten Zyklushälfte sogar nochmal ein Stückchen höher (trizyklisch), dass könnte ein Hinweis auf eine SS sein, muss aber nicht.

Erst nach NMT, wenn die Temperatur 18 Tage und länger in Hochlage bleibt
ist die Chance groß, dass der SST positiv anzeigt. Mitten im Zyklus sind solche Prognosen nicht möglich.

Vermehrter Weissfluss (also weisslicher Zervixschleim) kommt von einer besseren Durchblutung der Geschlechtsorgane. Aber auch dass muss nicht unbedingt auf eine SS hinweisen.

Also bleibt nur noch geduldig abwarten und ES+18 den ersten SST wagen, wenn bis dahin die Mens aus- und die Tempi oben geblieben ist!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Könnte es was bedeuten?

Antwort von anita_30 am 25.10.2013, 23:29 Uhr

Danke für die Antworten, jetzt ist alles klar. Ich habe nämlich gedacht wenn Tempi nach Eisprung hoch geht, ist dann auch schon ein Ss-Zeichen. naja, jetzt weiß ich es.

Mein NMT ist erst am 2.11., also habe noch ganze Woche vor mir.

LG
anita

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Bitte noch ein Baby
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.