Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von S-Babe22 am 18.02.2010, 9:14 Uhr

Wo fange ich denn jetzt an????

Hallo zusammen,

ich möchte euch um Hilfe bitten. Mein Mann und ich sind uns einig das es so keinen Zweck mehr hat. Also....er wird heute ausziehen. Wir haben einen 2 jährigen Sohn. Außerdem haben wir ein kleines Häuschen.
Ich möchte um alles in der Welt dieses Haus behalten. Es ist das zu Hause meines kleinen.
Allerdings habe ich nur einen Minijob. Was mache ich jetzt?? MUss ich Wohngeld beantragen oder Hartz4??? Der Abtrag des Hauses ist sehr gering!!!! Wieviel Unterhalt bekomme ich?
Und muss man sich irgentwo melden wenn man sich trennt....also ich meine wegen diesem sogenannten Trennungsjahr.
Sorry für diese Fragen.....aber ich weiß überhaupt nicht wo ich hier anfangen soll!!!!!
Liebe Grüsse

 
2 Antworten:

Re: Wo fange ich denn jetzt an????

Antwort von Patti1977 am 18.02.2010, 9:20 Uhr

Hallo,

er muss sich ummelden, so ist das Trennungsjahr nachweisbar. Bei uns wurde nur gefragt und in Scheidungsantrag geschrieben, wann er auszog. Er hat es bei Scheidung bestätigt. Mehr war da nicht.

Am besten holst dir einen Beratungsschein beim Amtsgericht und suchst dir einen Anwalt. Lass dich dort, beim Jungendamt und bei Wohngeldstelle beraten. Hole dir einen H4 Antrag zur Sicherheit gleich, da der Bezug vom Holen des Antrags aus berechnet wird! Jeder Tag zählt da.

Kläre schnell folgende Sachen ab wie: Wo wird Rate für Haus abgebucht, wer zahlt Grundsteuer und Versicherung für das Haus. Läuft es über ihn und du hast kein Einblick, ob Raten nicht zurückgebucht werden oder Versicherung nicht bezahlt ist, kann es schnell zu Ärger mit der Bank kommen. Darüber solltest du den Überblick behalten. Am besten auch nach Trennung kurzes Schreiben an die Bank machen, dass eventueller Schriftverkehr an dich und an ihn geht. Dann bsit auf sicherer Seite, dass alles auch bei dir ankommt.

Lg



Re: Wo fange ich denn jetzt an????

Antwort von +emfut+ am 18.02.2010, 10:31 Uhr

Bevor entschieden werden kann, ob Du Wohngeld oder H4 beantragen kannst, mußt Du wissen, was Dir an sonstigen Mitteln zur Verfügung steht.

Du hast einen Minijob, dazu kommt Kindergeld und Unterhalt. Wenn Dein Mann heute auszieht: Habt Ihr denn schon ausgerechnet oder ausrechnen lassen, was er Dir zu zahlen hat? Der Regelunterhalt für das Kind ist aus der Düsseldorfer Tabelle ersichtlich, der Unterhalt für Dich (da Kind unter 3) muß errechnet werden. Das Jugendamt hilft gerne wegen dem Kindesunterhalt, Deinen Unterhalt kann z.B. ein Anwalt berechnen. Einen Anwalt brauchst Du früher oder später für die Scheidung sowieso, also kannst Du Dir auch jetzt einen suchen.

Wem gehört das Haus? Wer steht im Grundbuch? Auf wen läuft der Kredit?

Das Problem ist: Wenn der Kredit auf Deinen Mann läuft (was wahrscheinlich ist, wenn er Hauptverdiener ist) und das Haus Euch beiden gehört (was ja auch meistens so ist), müßt Ihr Euch einigen. Evtl. kann Dein Mann die Rate weiter zahlen und das mit Deinem Unterhalt verrechnen - aber das muß er sich leisten können und wollen. Oder er "verkauft" Dir seinen Hausanteil - dann muß die Bank ihn aber aus dem Kreditvertrag entlassen, was sie kaum tun wird, wenn Du kein Einkommen hast.

Ich würde mal gemeinsam zum Anwalt gehen und Euch beraten lassen. Aber es wird schwer, das kann ich Dir versprechen.

Ich finde es auch immer etwas albern, ein Haus "für das Kind" behalten zu wollen. Dem Kind ist mit ausreichend Geld für Musikunterricht, Sportverein, mal einem Ausflug hier und einem schönen Spielzeug dort besser geholfen als mit einem Haus, das ihm - vielleicht - in 50 Jahren mal gehört. Das Haus ist DEIN Traum, nicht der des Kindes. Wenn dieser Traum FÜR DICH weiterhin machbar bleibt, dann ist es gut. Wenn nicht, dann eben nicht.

Gruß,
Elisabeth.



Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.