Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ab wann kann man ein Kind allein zuhause lassen?

Thema: Ab wann kann man ein Kind allein zuhause lassen?

Hallo an alle, ich hätte gerne Eure Meinung bzw. Euer Wissen zu folgendem Problem: Meine Tochter ist 10 Jahre alt und soll, wenn ich Spätdienst habe (ca. 1 x im Monat), nach der Schule bis 19.00 Uhr alleine zuhause bleiben. Sie darf Fernsehen sehen, kann mich jederzeit über Handy auf meiner Arbeit anrufen, und hat mehrere Bekannte in der Nähe, die sie anrufen kann, wenn sie nicht mehr allein sein will. Außerdem möchte sie auch gerne alleine sein. Gegen ihren Willen würde ich sie auch gar nicht so lange alleine lassen. Mein Schwiegervater ist nun der Meinung, ein Kind mit 10 Jahren darf man noch nicht so lange allein lassen, das sei gesetzlich verboten, und wenn ihr etwas passiert, würde mich jeder Richter wegen mangelnder Aufsichtspflicht verurteilen. Weiß jemand, ob es eine solche gesetzliche Regelung tatsächlich gibt? Ich bin sehr neugierig auf Eure Antwort.

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

die gesetzliche regelung ist da ein bißchen schwammig....aber ich denke ein kind mit 10 kann man schon einmal im monat so lange alleine lassen.

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also meiner ist auch 10 und ich würde sagen, einmal im Monat geht das auf jeden Fall. Ich bin diese Woche jeden Vormittag nicht da und er ist allein hier, OK - Opa / Oma sind im Haus, aber nicht in der Wohnung..., Oma schaut mal rein oder er geht hoch...

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ob es da eine Regelung gibt, weiß ich nicht. Meine Tochter ist fast 7 und ich lasse sie ab und zu mal eine Stunde allein. Dann telefonieren wir mal übers Handy und sie möchte gern öfter allein sein (nein, ich bin keine Glucke *g*). Bis 19.00 ist natürlich lang, aber du würdest das sicher nicht tun, wenn du es deiner Tochter nicht zutrauen würdest.

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

Jugendamtes in Berlin (vielleicht auch im Bundesgebiet?), nach der Kinder ab 6 Jahren tagsüber stundenweise bis 20.00 Uhr alleine gelassen werden können. Kannst Dir ja ausrechnen, wie das bei einer 10jährigen aussieht. Generell muss man seinem Kind vertrauen können. Würde ich ein merkwürdiges Gefühl dabei haben, würde ich es wohl lassen, aber mit 10 ist das völlig okay... Mit 10 Jahren war ich schon lange Schlüsselkind am Nachmittag nach der Schule, so bis 17.00 Uhr (?! Ist lange her...), manchmal haben mich auch abends meine Eltern stundenweise alleine gelassen, was ich allerdings so gar nicht mochte. Sie haben es trotzdem gemacht.... VG I.

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 11,und war als er in der 4.Klasse war,also mit 10 Jahren,morgens eine Stunde alleine zu Haus. Ich habe regelmäßig zu Hause angerufen,im Notfall wäre ich in nicht mal 10 Minuten zu Hause gewesen,oder meine Mutter. Die wohnt 2 Häuser weiter. Bisher hat alles immer prima geklappt. Inzwischen sinds morgens nur noch 20 Minuten die er alleine ist. Da er der totale Shoppinggegner ist,bleibt er auch am Nachmittag zu Hause,wenn ich mal aus dem Haus muss.dann fahr ich auch mal in die Stadt,Handy immer dabei. Allerdings muss man das auch vom Kind abhängig machen. Nur abends,mag er das nicht so gerne,aber da kann ich mich nach richten. LG Birgit

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, wenn deine Tochter sich mit der Situation wohl fühlt, ist das okay. Außerdem hat sie ja Leute, die sie im Notfall anrufen kann. Ich würde das machen. Wenn dir ganz unwohl ist, könntest du sie nicht bei einer Schulfreundin unterbringen für den einen Nachmittag im Monat? Meine Tochter ist jetzt 9,5 Jahre alt, vierte Klasse, und ist auch gelegentlich mal für ein zwei Stunden alleine. Sie mag es nicht, aber sie findet für sich Wege, damit umzugehen. Also, Radio hören, Oma anrufen, solche Dinge. Ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann, und manchmal geht es eben nicht anders. Ab nächstem Jahr haben wir hier auch keine Hortbetreuung mehr, da mache ich mir auch Gedanken, weil ich im Schichtdienst arbeite. Eine wirkliche Lösung habe ich noch nicht gefunden. Lg sophieno

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich denke ich ist das auch ganz kindabhängig. Meinen 6,5 jährigen ließe ich mit Sicherheit nicht allein zu Hause, egal um welche Tages- oder Nachtzeit - mal davon abgesehen, dass ich mir Vorwürfe ohne Ende machen würde, wenn hier etwas passiert oder eine Situation eintritt, mit der mein Sohn nicht umgehen könnte (Kabelbrand?) anders als es ein 10jähriger vielleicht könnte... der haut nämlich ab, meiner würde wahrscheinlich eher versuchen, das Feuer zu löschen oder nette Experimente veranstalten. Und auch wir haben hier ein sehr engmaschiges Umfeld, allein im Haus sind sehr viele Leute, die sicherlich Ansprechpartner wären - wenn er hier alleine wäre. Nur - die Situation hatte ich nie und werde ich so schnell auch nicht haben, da würde ich mir eher für die Zeit nen Sitter ans Bein binden, damit würde ich persönlich ! mich sicherer fühlen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

https://www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?site_id=5&page_id=168

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist ebenfalls 10 Jahre alt und hätte kein Problem damit, so "lange" alleine zu sein. Momentan ist er nachmittags auch immer etwa 2 Std. alleine, wenn er vom Hort nach Hause geht, bis ich Feierabend habe. Es am aber auch schon vor, dass es bei mir wesentlich länger wurde, sodass er dementsprechend auch länger alleine war. IHM kann ich vertrauen, er genießt das Alleinesein auch ein Stück weit, wir sprechen uns telefonisch ab und gut ist. Er hat gewisse Regeln, die er einzuhalten hat, das macht er auch. Morgens war er auch schon öfter alleine, das auch schon ab der 2. Klasse, wenn er erst zur 2. Std. Schule hat z. B. Da bin ich trotzdem ganz normal zur Arbeit, habe ihm alles vorgerichtet und er hat sich dann fertig gemacht, gefrühstückt. Wir haben dann noch kurz telefoniert, damit er auch pünktlich aus dem Haus geht und gut ist. Mit jedem Kind wäre das nicht machbar, ich kenne genug aus seiner Klasse, denen man das noch nicht zutrauen könnte, aber bei meinem klappt das zum Glück und er ist auch sehr stolz darauf, so selbständig zu sein. Von daher - wenn Du es Deiner Tochter zutraust, sie es sich selbst auch, spricht m. E. nichts dagegen. LG Vera

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 08:19