Buntewelt
Guten Abend, ich bin verheiratet habe ein Kind und arbeite Teilzeit. Ich möchte nicht direkt ins Detail gehen aber ich denke mein Mann möchte mich etwas übers Ohr hauen was finanzen usw angeht. Vielleicht kann mir jemand erzählen was einen an Geldern vom Partner zusteht? Und wo man sich beraten lassen kann. Vielleicht habt ihr Tips oder könnt mir sagen wie es bei euch war? Über jede Nachricht dankbar. Gerne auch privat wenn man nicht öffentlich schreiben mag.
Trennungsunterhalt steht dir 1 Jahr lang zu, Betreuungsunterhalt bis zum 3. LJ eures Kindes. Kindesunterhalt gemäß Düsseldorfer Tabelle. Aber: es kommt natürlich auch darauf an, wie ihr euch die Betreuung euresKindes aufteilt. Lebt das Kind bei dir und Papa ist nur alle 14 Tage am WE dran, geht der KU an dich, er darf aber im Gegenzug 50% des Kindergeldes behalten/davon abziehen. Betreut er mehr als 14Tage WE, zB eher im Wechselmodell, seid ihr euch gegenseitig zu KU verpflichtet. Das wird dann gegeneinander gemäß Tabelle und eben eures EK´s gerechnet und idR bekommt der, der eben weniger verdient, also dennoch Kindesunterhalt vom anderen. Habt ihr aber zB noch ein Haus, das euch beiden gehört oder einer gekauft hat und der andere aber nun auch etwas bezahlt usw - dann wirds kompliziert und ohne Anwalt kaum fair zugehen. Du kannst dich bei Stellen wie der Caritas , AWO, Jugendamt etc kostenlos beraten lassen - oder aber das Geld in die Hand nehmen, und einen Beratungstermin bei einem Anwalt für Familienrecht ausmachen. Das würde ich auf jeden Fall machen, wenn Immobilien mit drin hängen, der Partner Selbstständig ist oder ich eben das Gefühl habe, der will mich da über den Tisch ziehen.
Ich würde auch zum Anwalt / zur Anwältin für Familienrecht raten. Ein Beratungs-/Erstgespräch ist nicht so teuer. Auf lange Sicht gesehen rechnet sich dies, da Du genau weißt, was Dir zusteht und nichts unterschlagen werden kann
Als aller erstes solltest du alle Unterlagen kopieren, die wichtig sind: Die Steuererklärung, der letzten 2-3 Jahre, alle Sparverträge, alle Lebensversicherungen, Rentenversicherung, etc. betriebliche Altersvorsorge, Kredit für das Haus, Festgeld, Investment Fonds, Bausparverträge, und so weiter. Es gibt drei grobe Bereiche Bei denen ihr euch finanziell finden müsst: 1) Zugewinn Ausgleich: das ist der Ausgleich, den derjenige Dem anderen machen muss, der während der Ehezeit mehr Vermögen dazu gewonnen hat. Davon muss die Hälfte abgegeben werden (ich nehme an, ihr habt keinen Ehevertrag) 2) Unterhalt für dich: da gibt es Unterhalt, solange ihr noch verheiratet, aber getrennt seid (Trennungsunterhalt) und dann eventuell noch Unterhalt, weil du euer Kind betreust (Betreuungsunterhalt). Da du nur Teilzeit arbeitest, derzeit, dürfte dir auf jeden Fall ein gewisser Teil an Trennungsunterhalt zustehen, theoretisch steht dir genauso viel Geld wie ihm zu, er musste also, während die Ehe noch besteht, relativ viel zahlen. Nach der Ehe, also, wenn sie geschieden ist, kann eventuell noch Betreuungsunterhalt anfallen: dieser soll deine Einkommenseinbuße ausgleichen, wenn du nicht Vollzeit arbeiten kannst, weil du euer Kind betreust. Da wird allerdings meistens nicht sehr viel fällig und ist zeitlich auch sehr begrenzt, da erwartet wird, dass du relativ bald wieder voll arbeiten gehst und dich selbst unterhältst. 3) Kindesunterhalt: dieser ist im Großen und Ganzen in der so genannten Düsseldorfer Tabelle geregelt und geht nach Einkommen desjenigen, der Unterhalt zahlen muss. Oft versucht man hier natürlich das Einkommen gering zu rechnen, um wenig zahlen zu müssen. Wenn im Wechselmodell geliebt wird, sieht das wieder etwas anders aus, das wurde oben schon geschrieben, so ganz grob. Nimm dir einen guten Anwalt, der Kindes Unterhalt ist mir das wichtigste, denn der wird dich noch vermutlich circa 20 Jahre beschäftigen,… Lies dich dazu gut ein! Alles gute D
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt