Elternforum Alleinerziehend, na und?

Ausbildung als Alleinerziehende machbar?

Ausbildung als Alleinerziehende machbar?

ninetina

Beitrag melden

Hallo ihr,  Ich bin eine junge alleinerziehende Mutter eines zweijährigen Kindes. Der Vater des Kindes lebt mehrere hundert Kilometer entfernt, hat eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung diagnostiziert und zeigt kein Interesse daran die Vaterrolle zu übernehmen. Daher habe ich den Kontakt abgebrochen. Ich wurde mit 18 in der 11. Klasse schwanger und konnte aufgrund einer schwierigen Schwangerschaft die Schule nicht weitermachen. Die ersten zwei Jahre nach der Geburt lebten wir von meinen Ersparnissen und dem Erbe das mein Vater mir hinterlaß.  Ende letzten Jahres war alles dann aufgebraucht und ich beantragte Bürgergeld. Mein Plan war es mein Abitur per Online Fernschule zu absolvieren, da das am ehesten mit meinen Verpflichtungen als Alleinerziehende zu vereinbaren ist. Ich habe keine Familie oder Freunde die mich unterstützen und bin praktisch vollständig mit meinem Kind alleine.  Als ich Bürgergeld beantragte, hatte ich einen Termin zur Berufsberatung. Der Sachbearbeiterin erzählte ich dann von meinem Vorhaben Abitur zu machen und sie sagte das klingt nach einer guten und vernünftigen Idee. Jetzt hat mein Sohn endlich einen Kita-Platz bekommen und die Eingewöhnung ist vorbei. Da hatte ich vor ein paar Tagen erneut einen Termin bei ihr. Dieses Mal war der Ton ein anderer. Als ich ihr sagte dass ich mich nun bei der Fernschule angemeldet habe und nun auf eine Rückmeldung warte sagte sie zu mir dass ich doch zusätzlich noch arbeiten gehen soll. Ich sagte ihr dass das zeitlich mit dem Lernpensum nicht möglich ist da ich ja auch noch ein Kind zu verpflegen habe. Daraufhin meinte sie dass ich mein Kind als ausrede nehmen würde, das sei zwar alles hart aber machbar..  Dann wollte sie wissen was ich denn mit meinem Abitur machen möchte. Als ich antworte was ich plane zu studieren fragte sie wer das denn wieder finanzieren soll. Ich sagte "dafür gibt es ja Bafög". "wieder eine Sozialleistung" sagte sie. Ich war völlig perplex. "kaum jemand kann sich sein Studium komplett selbst finanzieren, außerdem sind sie ja für Bafög gar nicht zuständig." Erwiderte ich. Vorwurfsvoll sagte sie, dass ich mal auf eigene Beine kommen solle.  In dem Moment kochte der ganze Druck alleinerziehend zu sein und die ständigen Existenzängste in mir über und ich fing an zu weinen.  Ich habe jetzt schon Anzeichen von Burnout. Mein Kind ist zwei Jahre alt. Ich mache alles komplett alleine. Es gab im letzten Jahr kein einzigen Tag an dem ich mich nicht alleine um mein Kind gekümmert habe. Ich habe keine Pausen. Keine Großeltern die das Kind mal für ein Tag nehmen. Keine Onkels keine Tanten. Niemand. Trotz meiner Tränen versuche ich das Gespräch weiter zu führen, da sagt sie in genervten Ton dass sie nun nicht mehr mit mir sprechen möchte und das jetzt beendet.  Sie wäre aber so nett und gibt mir einen neuen Termin für in zwei Wochen, dann können wir ja nochmal sprechen.. Sie sagte dann dass ich mal mit meinem Fernstudium anfangen soll und dann sehen wir weiter ob ich arbeiten gehe. Ich antwortete dass ich weiß, dass ich es nicht schaffen werde zu dem Abitur noch arbeiten zu gehen und wenn sie sagt dass sie so lange das Bürgergeld nicht bewilligen will dann werde ich erst gar nicht mit dem Abitur anfangen und mir direkt einen Job suchen.  Ich möchte wissen wie die Sachlage ist damit ich mich dementsprechend richten kann.  Da fragt sie mich ob ich mit dem Kindesvater das Wechselmodell machen würde... Die Definition von alleinerziehend scheint ihr nicht bekannt zu sein denke ich, und erkläre ihr, dass der Vater psychisch krank ist und kein Kontakt besteht. Da sagt sie auf einmal dass ich einfach vergessen soll dass sie gesagt hat dass ich zusätzlich arbeiten soll. Wir würden beim nächsten Termin in zwei Wochen nochmal reden. Ab dem Zeitpunkt war ich einfach nur noch verwirrt.  Dann drückte sie mir den Zettel mit dem Datum für den neuen Termin in die Hand und ich ging. Das hat mich echt fertig gemacht. Natürlich ist mir bewusst dass von Sozialleistungen zu leben nicht optimal ist, aber ich sitze ja nicht einfach nur rum sondern möchte Abitur machen um später auch bessere Berufschancen zu haben, da ich alleine für den Lebensunterhalt meines Kindes aufkommen muss.  Da sie mir heute den Druck gemacht hat mir am besten so schnell wie möglich eine Arbeit zu suchen, denn letztendlich kann das Bürgergeld gekürzt oder gar komplett gestrichen werden, überlege ich jetzt ob ich es nicht doch irgendwie hinbekomme eine Ausbildung zu machen trotz meiner Umstände.  Ich wohne in einer Kleinstadt, Ausbildungsbetriebe gibt es hier kaum, aber falls ich etwas finde Zweifel ich doch stark daran dass das so umsetzbar ist. Was mache ich denn wenn man Kind im Winter immer wieder für Wochen krank ist!? Bei zu vielen Fehltagen kann der Betrieb einem ja auch kündigen..  Mein Kind müsste 10-11std täglich in der Kita sein, ich arbeite bis 16-17Uhr , komme frühestens um 18 Zuhause an, kümmere mich um mein Kind und lerne dann in der Nacht wenn ich eigentlich schlafen müsste?  Ausbildungen in Teilzeit gibt es hier in meiner Kleinstadt erst Recht nicht...  Hat jemand Erfahrungen ?


Julia294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninetina

Hi, wow, dass war ja ein Gespräch. Wegen dem Abi per Fernstudium, finde ich eine gute Idee, hatte ich auch damals gemacht, allerdings war ich da noch Kinderlos und hatte nebenbei auch nur Teilzeit gearbeitet, Vollzeit hätte ich das auch nicht hinbekommen. Allerdings bin ich nach der 10. Klasse abgegangen und das was im Abi gefragt wird, ist hauptsächlich die 11. und 12. Klasse. UND Du bist wahrscheinlich noch im Thema, ich hatte das Abi damals 14! Jahre später gemacht. Nun musst Du Dich vorher informieren, wie und wo das mit der Prüfung abläuft, da muss Dein Kind auch betreut werden. Ich denke mal, dass wird das Abitur für Nichtschüler sein, also 4 schriftliche und 4 mündliche Fächer? Aber nebenbei noch zu Arbeiten, dass sehe ich nicht. Du könntest höchstens noch einen Mini-job machen. Oder eine Ausbildung in Teilzeit, dass gibt es wohl, weiß aber nicht, ob das wirklich angeboten wird. Zu dem Gespräch, schreib Dir das alles auf. Wenn das nächste Gespräch auch wieder so endet, dann würde ich mich beschweren und dann hast Du etwas schriftliches, auch wenn es nur Deine eigenen Notizen sind. Und Du musst schauen, dass Du Kontakte knüpfst, ich weiß, dass ist schwer, bekomme ich im Moment auch nicht hin. Bin auch allein erziehend mit einem 2,5 Jahre alten Sohn und Kindsvater kümmert sich nicht. Ich weiß nicht, ob man hier private Nachrichten schreiben kann, ansonsten kannst Du mich gerne privat anschreiben. Kopf hoch und liebe Grüße


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia294

Private Nachricht geht seit der Erneuerung des Forums nicht mehr, obwohl es immer wieder versprochen wird. Ein großes Manko im neuen Forum.