Elternforum Alleinerziehend, na und?

Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?

Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?

Julia294

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal einen Rat oder Denkanstoß. Mein Sohn ist 2,5 Jahre und ich hatte mich letztes Jahr vom KV (Kindsvater) getrennt. Nun hat er seinen Sohn seit dem nicht mehr live gesehen, er will weder herkommen noch, dass ich ihm unseren Sohn bringe. Also bleiben nur noch die Telefonate per Video. Am Anfang hatte mein Sohn dann immer nach ein paar Minuten mit meinem Handy gespielt, dann hatte ich das Gespräch auch beendet, manchmal auch der KV selbst. Mein Sohn fand und findet immer noch mein Handy spannender als mit seinem Vater zu telefonieren. So ist mein Eindruck. Im Schnitt telefonieren die beiden 2x die Woche. Ich bin natürlich dabei und halte in der Regel das Handy. Ich weiss nicht, wie ich damit umgehen soll. Auf der einen Seite will ich natürlich, dass der Kontakt bestehen bleibt, auf der anderen Seite denke ich aber, mein Sohn nutzt die Zeit nur um an meinem Handy zu spielen. Habt/hattet ihr ähnliche Situationen? Wie habt ihr das gehandhabt? Viele Grüße


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia294

Ich sehe keinen sinn in einem videocall mit einem so kleinen kind. Das ist kein kontakt, das ist unfug. Warum machst du das?


Julia294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Hallo, danke für Eure Antworten. Wir hatten ja mal als Familie zusammen gewohnt und da sind ja auch noch Großeltern, die oft mit bei den Telefonaten dabei sind. Und was sollte ich meinem Sohn in 10 oder 20 Jahren sagen, wenn er mich fragt, warum er keinen Kontakt zu seinem Vater hatte? Du wolltest nur mit meinem Handy spielen statt zu telefonieren? Auch blöd. Ich denke, dass Thema wird sich früher oder später erledigen. Spätestens wenn der KV seinem Sohn erklären muss, warum er nicht vorbei kommt. Bin jetzt schon auf seine Antwort gespannt. @ JoMiNa: Ja, mittlerweile agiert mein Sohn mit seinem Vater und Großeltern. Und ja, ich finde es auch schade, dass der KV nicht persönlich da sein kann/will.  Das mit dem Tablet und Laptop ist eine gute Idee, aber er würde darauf auch tippen wollen. Stelle ich es ausser Reichweite, dann würden die Großeltern nichts mehr erkennen können. Viele Grüße


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia294

Ich kann nur generell von Erfahrungen mit Videocall und Kleinkindern berichten: Bei uns wohnen die Großeltern weiter weg, so dass wir sie nur alle 2-3 Monate "live" sehen. Zwischendurch machen wir alle 1-2 Wochen Videocall. So in etwa ab dem Alter von 2,5 Jahren haben die Kinder angefangen, mit den Personen auf dem Bildschirm zu interagieren. Also sie erzählen oder zeigen etwas von sich aus, und reagieren auf die Großeltern. Ein richtiges Gespräch ist es in dem Alter natürlich noch nicht, aber an sich finde ich es eine gute Option, um bei größerer Entfernung Kontakt zu halten. Ob es bei euch Sinn macht, kann ich nicht beurteilen, vor allem wenn es keine Perspektive gibt, den Vater live zu erleben. (Was für das Kind natürlich sehr schade ist.) Solange es nicht offiziell geregelt ist, kannst du selbst entscheiden, was für dein Kind das Beste ist. Wenn du den Kontakt an sich gut findest, dann würde ich es noch eine Weile probieren und abwarten, ob Kind anfängt zu interagieren. Vielleicht kannst du die Telefonate über ein anderes Gerät (TV, Tablet, Laptop) laufen lassen, bei dem von vornherein das "Spielen" unterbunden ist?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia294

Du sagst Deinem Sohn die Wahrheit wenn er mal fragt.  Dein Vater konnte sich keine Zeit nehmen um Dich zu besuchen.    Das mit den Videotelefonaten ist Blödsinn. Sag ihm er möge persönlich erscheinen, ggf. können auch seine Eltern kommen und eine persönliche Bindung aufbauen.  Die Spielplatzzeit hat gerade angefangen, da kann man sich erst zusammen und dann sie alleine 2-3 Stunden mit dem Kleinen beschäftigen. Er ist dafür verantwortlich wenn seine Eltern ihren Enkel nicht kennen. Nicht Du.