Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Schneckchen1979 am 11.03.2011, 14:54 Uhr

Welche Möglichkeiten ???

Hallo...ich habe da mal eine Frage...der Vater meines Sohnes kümmert sich seit langem nur sporadisch um ihn...fest abgemacht ist ein Samstag Nachmittag im Monat...die hält er nicht ein,sagt nicht ab usw...manchmal sieht mein Sohn ihn 3 Monate nicht...telefonieren lehnt der Vater ab...meint das könne ein fast 5 jähriger nicht !!! Wenn er dann mal da ist (letztes Mal 1 1/2 Std.) gehen sie sehr distanziert miteinander um...Küsschen und Umarmungen lehnt mein Sohn ab... wenn der Tag dann gelaufen ist merke ich aber das es meinem Sohn nicht so gut geht und auch im Kiga sagte man mir das er Schwierigkeiten hat Beziehungen zu anderen Kindern zuzulassen und man es etwas darauf schiebt das er eben immer wieder von seinem Vater entäuscht wird...und deshalb keine Beziehungen zulässt... Nun meine Frage...da ich seinem Vater schon oft gesagt habe das sein Verhalten nicht in Ordnung ist und er es jedesmal mit viel Arbeit rechtfertigt (Wir bekommen übrigens keinen Unterhalt von ihm !!! ) welche Möglichkiten bleiben mir...hab ich eine Chance das Treffen komplett zu unterbinden oder wie würdet ihr handeln...wäre froh über ein paar Anregungen...denn so kann es nicht weitergehen !!!

 
6 Antworten:

Re: Welche Möglichkeiten ???

Antwort von mf4 am 11.03.2011, 15:44 Uhr

leider ist es manchmal so, daß jemand das Interesse am eigenen Kind verliert, zu faul ist oder aus anderen Gründen. Das habe ich mit meinem ExGatten auch durch.
Wir lebten zusammen bis die Kinder 4 und 6 waren, die ersten Jahre holte er die Kinder fast regelmäßig zu sich übers WE. Manchmal nicht und da kam auch nichts, die Kinder standen dann am Fenster, hielten mit Tränen in den Augen Ausschau anch Papa.
Ich habe dann aufgehört Papa anzukündigen oder habe Ausreden erfunden a la Papa muss arbeiten, kann leider nicht kommen.
Die Abstände wurden immer länger und die Kinder wurden auch immer unzufriedener mit dem Papa-WEs... irgendwann reichen TV, Chips und Pizza eben nicht um Super-Dad zu sein.
Die Abstände wurden noch länger, er holte sie dann alle Monate und später lies er sich 1 mal im Jahr blicken.
Unterhalt gab es nur wenn er wollte und das war selten und dann auch wann und wieviel er wollte... bis zur Lohnpfändung... dann bekamen die Kids ihren Unterhalt.

Zum Glück haben die Jungs dadurch keinen Schaden genommen, ich konnte Papa nicht ersetzen aber habe versucht alles abzudecken was ich konnte.
Die beiden sind inzwischen 22 und 24 und tolle junge Männer geworden, die nicht ansatzweise die fiese Machoart ihres Vaters haben und sie waren und sind immer fähig gewesen Freunschaften zu pflegen wie jetzt auch beide feste Beziehungen.

Ich habe den Vater nie mies gemacht oder hatte was gegen Umgang... er hat selbst dafür gesorgt, daß seine Söhne kein gutes Bild von ihm bekamen und so würde ichs dir auch empfehlen.

Wenn dein Kind darunter leidet und es tatsächlich dadurch seelischen Schaden nimmt suche dir professionelle Hilfe.

lG mf4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welche Möglichkeiten ???

Antwort von Schneckchen1979 am 11.03.2011, 17:13 Uhr

Lieben Dank für Deinen Rat...ich werde ihn mir zu Herzen nehmen !!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welche Möglichkeiten ???

Antwort von shortie am 11.03.2011, 17:37 Uhr

Meine Kinder sind immer umso ruhiger, je weniger der KV auftaucht.
Ich plane wg. der Unplanbarkeit an den Wochenenden nach Möglichkeit Programm ein, was fix ist. Wenn der KV sich dann mal meldet, haben wir inzwischen oft schon was vor.
Früher habe ich unsere Termine dafür gecancelt, ich hatte jeweils dann einen furchtbaren Stress, auch wegen meiner Arbeit, und habe mich sehr aufgeregt. Und die Kinder waren durch das Durcheinander auch entsprechend aufgewühlt. Wenn der KV sich meldet, ist immer alles eitel Sonnenschein, jedenfalls bei ihm, und er präsentiert ihnen "Geschichten", und im nächsten Kontaktloch hängen sie bei mir wieder durch und sind irgendwie deprimiert.
Grausam ist das! Die Schule spricht mich sogar drauf an und formuliert, dass ihr bewusst ist, dass ich nichts an der Situation ändern kann. Dass es aber ganz klare Auswirkungen hat.

Also, ich plane schöne Dinge, unternehme was mit den Kindern, verbringe auch die restliche Zeit mit ihnen ganz bewusst, und sie sind seit meinem Paradigmenwechsel aufgeblüht.
Sie sind offensichtlich tolle Menschen, werden immer öfter von außen gelobt und haben sich auch in der Schule unglaublich verbessert. Sie sind wesentlich ausgeglichener, als zu Zeiten, wo sie mit ihm Kontakt haben. Das ist ein- bis zweimal im Monat, zuletzt eher einmal, mal wenige Stunden, mal über Nacht. Danach fallen sie wieder in ein Loch.

Ich finde, es ist kein Entziehen (=unterbinden des Kontakts, wie du fragtest) der Kinder, wenn ich nach vielen Monaten (bzw. schon Jahren) des Hüh-Hotts mit dem KV beim Umgang meine eigenen Pläne für die möglichen Umgangszeiten mache. In mind. 50% der abgemachten (seltenen) Treffen hat er die Kinder ohnehin versetzt oder extrem warten lassen. Und ich weiß nie und nimmer nicht, welcher Tag ihm wann passt.
Wirklich wahr: Dieser KV würde gerne öfter unter der Woche vormittags die Kinder treffen, da hat er manchmal Zeit. Die Kinder gehen aber zur Schule!!!

Alles Liebe und starke Nerven!! :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welche Möglichkeiten ???

Antwort von Schneckchen1979 am 11.03.2011, 17:56 Uhr

Lieben Dank für Deine Antwort...ich glaube das hat mich gerad ein bisschen in meinem Denken bestätigt !!! Danke :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nicht bewusst oder absichtlich

Antwort von shortie am 11.03.2011, 18:09 Uhr

Ich mache keine Extra-Pläne oder so, aber es gibt bei uns gar keine festen Termine für den Umgang. Irgendwie sinnvoll muss ich die Zeit ohnehin nutzen. Nur warten auf Godot, das wollte ich nicht mehr. Das habe ich recht lange und sehr unerfolgreich praktiziert.

Also: Wenn er sich bsp. SA morgens meldet, gegen halb zehn bis halb elf, dass er diesen Tag die Kinder zu sich holen möchte, und wir haben dann noch nichts vor, dann kann er sie natürlich holen. Wenn sie wollen. Aber wenn ich dann etwas anderes angesetzt hatte, dann werden wir ganz sicher das jetzt durchziehen, alleine schon, weil es vorbereitet war. Er holt sie dann übrigens von ca. 15 bis 18 Uhr und meint, er hätte den kompletten SA mit ihnen verbracht ... ;o) Wahlweise sagt er: Er hat "IMMER am Wochenende die Kinder!" Für eben diese Aktion. *gnihi*

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, finde ich inzwischen. Terminlich. Früher wollte ich, dass sie ihren Papa sehen können, wollte unbedingt fixe Termine. Aber das geht mit diesem Mann nicht. Also möchte ich keine Energie damit mehr verschwenden. Zwar freuen sie sich, ihn zu treffen, aber es haut sie, sieh voriges Posting, auch jedes Mal in ein Loch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nicht bewusst oder absichtlich

Antwort von Schneckchen1979 am 11.03.2011, 19:32 Uhr

Da hast Du vollkommen recht...ich verplane unsere Wochenenden ja auch...und wenn er plötzlich meint er hätte Zeit...dann hat er Pech...es hat mich ja auch immer wütend gemacht diese unzuverlässigkeit...versuche jetzt gelassener damit umzugehen...ich hoffe das mein Sohn einfach irgentwann bewusst wird was für ein Blender sein Erzeuger ist...
Ich denke das er es zum Teil schon begriffen hat...es ist nur so schwer mitanzusehen wie auch er jedesmal wieder in so ein kleines Loch fällt...der Hammer ist auch...mein Sohn hat noch nie ein Geburtstagsgeschenk von ihm bekommen...den 3. Geburtstag hat er sogar vergessen...seine Antwort : Ich hab vergessen es mir aufzuschreiben.Er muss sich aufschreiben das sein eigener Sohn Geburtstag hat !!! Naja...neue Frau,neues Glück...so ist das wohl !!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.