Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

gemeinsames-sorgerecht-unverheirateter-eltern

Thema: gemeinsames-sorgerecht-unverheirateter-eltern

Petition für das Sorgerecht unverheiraterer Eltern!!! Bitte um Unterstüzung http://www.openpetition.de/petition/zeichnen/gemeinsames-sorgerecht-unverheirateter-eltern

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Von mir keine Unterstützung dafür!

von shinead am 10.03.2011, 21:07



Antwort auf Beitrag von shinead

Von mir auch nicht

von susafi am 10.03.2011, 21:09



Antwort auf Beitrag von susafi

Von mir auch nicht!!!!

von AnniP am 10.03.2011, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wozu? Unterschrift beim JA und voilá: gemeinsames Sorgerecht. Wenn es nicht zu den erforderlichen Unterschriften kommt, dann hat das wohl Gründe... von daher hier auch NÖ.

von Erzangie am 10.03.2011, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso muss ich bei dir immer an Mathieu Carriere denken...

von LoveMum am 10.03.2011, 21:14



Antwort auf Beitrag von LoveMum

aber ich bin auch müde und fühle mich alt... bei schulle sagen fast alle:" ist doch net tragisch, dass sorgerecht zu halbieren" aber keiner unterchreibt die petition... und nein: ich unterschreibe das gedönse auch nicht. es sei denn, die väter würden verpflichtet, sich dann auch aktiv um die kinder zu kümmern; umgang wahrzunehmen und das halbe sorgerecht nicht als machtmittel zu mißbrauchen (ok, die mütter dann auch)

von groschi am 10.03.2011, 21:17



Antwort auf Beitrag von LoveMum

Dann lest mal hier nach meine lieben Damen !!! http://www.deutschland-stimmt-ab.de/index.asp?mode=Startseite&frage=111&link=intern&domtyp=DSA

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 21:17



Antwort auf Beitrag von groschi

DAS hab ich mir eben auch gedacht!

von Curly-Cat am 10.03.2011, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Und hier noch der Beitrag von Sandra M. Seid ihr alle Verbrecherinnen!!!****http://www.deutschland-stimmt-ab.de/index.asp?mode=Startseite&frage=616&link=intern&domtyp=DSA

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 21:20



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Stimme voll und ganz zu! Ich unterschreib auch nicht.

von Sienna221 am 10.03.2011, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

mir wurscht, was irgendwo unter liebe damen und/oder verbrecherinnen steht. ich bin heilfroh, daß ich bei meiner unehelich geborenen tochter kein geschmarre mit gsr hatte und jetzt auch nicht mehr haben werde.

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

von mir auch keine unterschrift...

von crazysunshine am 10.03.2011, 21:28



Antwort auf Beitrag von groschi

was sind das nur für komische Leut´ *tzzz* Groschi... du kennst meine wirkliche Meinung zu dem Thema... aber bei Schulle ihren wilden rumgegeifer, was total wirr, undurchsichtigt, vorallem uneinsichtig usw. ist... musste ich SO schreiben... du verstehst?

von susafi am 10.03.2011, 21:39



Antwort auf Beitrag von susafi

bei schulle muß man ca 70% emotionalität abziehen, um zum eigentlichen thema zu kommen (net böse gemeint)

von groschi am 10.03.2011, 22:01



Antwort auf Beitrag von groschi

Wo ist die Petition dazu? Wenn Väter das die Verpflichtung für die Väter wäre: Ja, sofort!

von shinead am 10.03.2011, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

So, ich bin also eine Verbrecherin? Üble Nachrede oder Verleumdung sind Straftatsbestände. Sei vorsichtig was Du hier sagst/behauptest! *notizenmachundlinkssetze* Der Erzeuger (ja, Erzeuger, nicht Vater!) meines Sohnes kümmert sich einen Sch... um seinen Sohn. Er hat es (zum jetzigen Stand) nicht verdient mit zu bestimmen! Punkt. Es gibt nicht nur schwarz und weiß! Lern das doch mal. *verzweifel*

von shinead am 10.03.2011, 22:12



Antwort auf Beitrag von groschi

dann soll sie sich abreagieren und dann normal schreiben... bin viel zu müde um mir das selber zu erarbeiten... ich glaube ich leide an Frühjahrsmüdigkeit...

von susafi am 10.03.2011, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

Weil beide Eltern die zum Zeitpunkt der Zeugung "Verantwortung" trugen, dies auch bitte nach der Geburt weiter tun dürfen. Und an die ganzen aufgebrachten Damen hierüber: ich bin echt enttäuscht das die Petition nicht mal gelesen werden konnte sondern direkt so abgekanzelt wurde. Als Mutter ist man nicht allein verantwortlich, auch die leiblichen Väter haben Mitspracherecht, auch wenn es unbequem ist. Ich bin für grundsätzlich geteiltes Sorgerecht, es sei denn es sprechen wichtige Gründe dagegen (und dazu zähle ich hier mal nicht die "Allmachtsfantasien" des jeweils alleinerziehenden Elternteils und auch nicht die Bequemlichkeit sich niemals mehr mit der Meinung des anderen Elternteils auseinandersetzen zu müssen) Kinder haben ein Recht auf beide Eltern !

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Sag das mal den Vätern!!!

von susafi am 10.03.2011, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

und dennoch nicht unterschrieben.. das ist ein ewiges thema: ich verstehe jeden vater, der abends seine kinder zu bett brachte; aktiv am leben teilnahm; seine kinder umsorgte und liebte und auf einmal darf er es nicht mehr. aber wenn frau schwanger sitzen gelassen wurde und der vater sich in keinster weise kümmern will, wem bringt das gsr etwas?

von groschi am 10.03.2011, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das ist das Ding!!! Du hast es erkannt!! Die anderen sind nur eingeschnappt, weil sie sich den Falschen ausgesucht haben!!! Eltern sind halt Eltern und bleiben es ein Leben lang!!!! Viele dieser Birnen wollen das aber nicht kappieren!!!!

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 22:16



Antwort auf Beitrag von groschi

So ist es eben. Wenn man als Paar ein Kind bekommt ist das GSR m.E. ok. Wird das Kind eben von einer AE Mutter geboren, die in genau diesem Moment "leicht" emotional überfordert ist (man, was habe ich geweint in der ersten Zeit!) muss diese Mutter dann erst Klagen um eine ärztliche Behandlung für das Kind sicher zu stellen? Eine Tagesmutter zu suchen um wieder arbeiten zu gehen? Um ein Konto für das Kind zu eröffnen? DAS ist m.E. ungerecht! Und es gibt viele Schwangere die von Anfang an AE sind. So lange das nicht berücksichtigt wird werde ich nirgends meinen Namen hinterlassen!

von shinead am 10.03.2011, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Und du bist nur eingeschnappt weil du die größte Birne als Ex-Frau hast und dein Kind nicht sehen darfst... und wenn du hier schon beleidigst... dann wenigstens mit der richtigen Rechtschreibung

von susafi am 10.03.2011, 22:20



Antwort auf Beitrag von groschi

Aber wenn er sich nicht kümmert, dann hat man das ASR doch zackig wieder? Ich verstehe, daß man sich den Ärger nicht ohne Not antun will - aber alle, die auch nur drei Tage mit dem KV verheiratet haben, überstehen es auch, ohne tot umzufallen. Zu viel Bohei um etwas Nebensächliches. Ich bin jetzt 7 Jahre AE, bald 6 Jahre geschieden, und habe die Unterschrift des KV für zwei Kinder insgesamt 5 Mal gebraucht - für das eine Kind zwei Mal, für das andere drei Mal, wobei das eine Mal nur prophylaktisch war (da habe ich dann gleich für beide Kinder Konten eröffnet, um das mit den Unterschriften in einem Aufwasch zu erledigen). Es ist also keinesfalls so, daß man sich alle drei Tage mit dem KV zusammensetzen muß. Plus: Wenn ich den Po nur drei Zentimeter hoch bekommen hätte, hätte ich schon lange das ASR. Es ist also möglich, das ASR (zurück-)zubekommen, wenn es nötig ist - und es ist nicht so wichtig, als daß man mit dem GSR den Rest seines Lebens heulend auf dem Sofa verbringen müßte. Ich muß jetzt keine Petition für das GSR unterschreiben - aber ich würde genausowenig eine dagegen unterschreiben. Erstens wird da sowieso was kommen, und zweitens ist es - siehe oben - eine Nebensächlichkeit. Mit dem Besuchsrecht kann der KV mehr Ärger erzeugen. Und das hat er so oder so. Wenn das GSR den Unterschied zwischen grenzenloser Mütterharmonie und ewigem Streit ausmachen würde - dann müßten doch alle hier mit dem ASR glückliche Mütter sein. Aber ich habe den Eindruck, daß die auch nicht weniger jammern als die anderen.

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 22:22



Antwort auf Beitrag von susafi

da bin ich ja schon froh, dass du B und D nicht verwechselt hast... und wenn wir uns schon die falschen samenspender ausgesucht haben...vielleicht sollten die ach-so-bemühten-väter-in-not auch dreimal überlegen, welche birne sie befruchten

von groschi am 10.03.2011, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

es ist aber doch jedesmal, wenn man das ASR möchte, ein Aufwand, es zu bekommen. Jugendamt (okay, kostet nichts), Anwalt (kostet!) und gericht (kostet auch) müssen bemüht werden, etc pp... das ist ein tierischer Aufwand und ein kostenpunkt... wenn die Eltern beide SR möchten, so können sie dies doch festlegen, statt so eine Petition zu unterschreiben, bei der man nicht mal weiß, ob sie was bringt. und wenn der KV SR möchte und die KM es nicht geben möchte, so kann er es immernoch einklagen. erhält er recht, muss die mutter halt die kosten tragen... aber jedem direkt Sorgerecht geben? Eine Frau wächst oft an ihren Aufgaben als Mutter, sie trägt das Kind aus und kümmert sich da schon um das Kind, sie behütet es ab der ersten sekunde... ein mann muss sich das SR erstmal verdienen (meine Meinung) tut er dies vom ersten Moment an, sprich wickeln, kinder ins bett bringen etc pp, dann sehe ich da kein Problem, jemandem das gemeinsame SR zu geben...

von Keksraupe am 11.03.2011, 08:03



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Aber das gilt doch umgekehrt auch - wenn der KV das SR "zu Recht" haben möchte, die KM es ihm aber nicht gibt, dann muß er auch klagen. Mit welchem Modell mehr Klagen auf die deutschen Gerichte zurollen, das weiß kein Mensch. Tatsache ist, daß die Familiengerichte derzeit mit Klagen der KVs auf GSR zugestopft werden. Wenn man sich mal nicht nur mit den Parolen, den eigenen Ängsten und Hetzseiten wie der von Philipp beschäftigt, dann weiß man: Um die Forderungen des EuGH zu erfüllen, gibt es zwei verschiedene Modelle. Modell 1 besagt, daß das SR weiterhin bei dem KM liegt, der KV aber leichter das GSR einklagen kann. Modell 2 besagt, daß man auch bei unverheirateten Paaren das GSR als "Standardlösung" einführt, daß die KM dann aber leichter das ASR einklagen kann. In beiden Fällen wird deutlich öfter als derzeit das Gericht über die Aufteilung der Sorge entscheiden müssen. Es sei denn, man verlagert die Entscheidung an eine andere Stelle - das JA zum Beispiel - wobei das unter Umständen zu verfassungsrechtlichen Problemen führen kann, denn der Rechtsweg darf nicht abgeschnitten werden. Übrigens: Auch wickelnde Väter (und Mütter) sind keine Garantie auf lebenslanges Kümmern. Mein Ex hatte sogar Erziehungszeit für Fumi - was ihn nicht davon abhielt, sich vom Acker zu machen und aus der Verantwortung zu stehlen. so manchen Vätern fällt es leichter, den Kontakt ganz abzubrechen, als ihn nur noch häppchenweise "von Mutters Gnaden" ausüben zu dürfen. Darf man doof finden, ist aber so. Umgekehrt gibt es durchaus Väter, die bei größeren Kindern dann doch noch die Kurve kriegen. Tatsache ist und bleibt aber: Die KM ist die falsche Person, um letztendlich und endgültig über das SR für dem KV zu entscheiden, denn sie hat eigene Interessen in der Sache und eignet sich daher nicht als Entscheidungsinstanz. Ich schrieb es oben schon: ICH kann bei anderen prima objektiv sein - bei mir selber wäre ich es nicht. Daher KANN die derzeitige Rechtslage nicht bleiben, wie sie ist.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 09:23



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Da ich mal damit geliebäugelt habe das ASR zu beantragen, kann ich Dir sagen, dass sich Aufwand und Kosten durchaus in Grenzen halten. Der Streitwert wird bei 3000 Euro fest gesetzt. Die Gerichtskosten betragen 178 Euro. Anwalt braucht man keinen. Formloses Schreiben an das Familiengerichgt, dass man das AST beantragt genügt. Und vernünftige Gründe sollte amn natürlich auch haben und vortragen können. Das wars. Inhaltlich gebe ich aber Elisabeth vollkommen recht, dass ich letztendlich auch den Aufwand gescheut habe, da ich auch so bis auf die Kontoeröffnung und den Pass alles allein für meine Kinder machen konnte. Gruß Kerstin

von kevome* am 11.03.2011, 09:48



Antwort auf Beitrag von groschi

...schwanger sitzen gelassen, gewünscht, dass Kind tot oder behindert zur Welt kommt, es als "teuerstes Stößchen seines Lebens" und sein "persönliches Waterloo" bezeichnet und dann Jahre später heulen und von Vaterliebe sprechen... Dass ich nicht lache! Und dann auch noch mitsenfen wollen und das Gericht entscheidet dann, weil Elter sich nicht einigen können und "Vater" die Mediation ablehnt, welchen Kinderarzt die Mutter aufsuchen darf und welche Schule gewählt wird... Mir wird schlecht, denn ich sehe Gutachen, Psychologen und Verfahrensbeistände aus ihren Löchern kriechen, die am GSR wunderbar verdienen!!!!!

von carisma21 am 11.03.2011, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne die Petition jetzt gelesen zu haben: Kommt das nicht eh, nach dem Urteil vom EuGH? Braucht man dafür noch eine Petition? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

und auch verständlich von seiten der männer her die wirklich interesse an ihren kindern haben. aber ich unterschreibe auch ned...und warum? unehelich und ohne sorgerecht wird dann schon seinen grund haben. welche frau würde z.b. es toll finden das ein ihr fremdem mann in ihrem leben und dem vom kind rumwurschtelt (bei einem kind aus einem ONS gezeugt z.b.). und wenn alles in ordnung ist und man der meinung ist, da ist auch interesse und wirklicher willen von seiten des vaters da...ab zum JA und gemeinsames sorgerecht beantragen und fertig...

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

Schau Dir Schulles Beiträge an. Du unterstellst Müttern generellen Superaltruismus - Mütter sind aber nicht per se die besseren Menschen. Ich bin ehrlich: Ich würde das SR wohl auch nicht ohne Not teilen wollen. Okay, ich war mit dem KV verheiratet, ich hatte keine Wahl. Aber nach den Erfahrungen hätte ich mir das bei weiteren Nachkommen überlegt, auch bei einem sich kümmerndem Dauerlebensgefährten - "kümmernd" und "auf Dauer angelegt" war das bei uns auch, aber das "Kümmern" war zackig vorbei, als das mit dem "auf Dauer" zuende war. Es macht keinen großen Unterschied - siehe mein Posting oben - aber auch fünf Unterschriften in 7 Jahren sind mehr Arbeit, als ich mir freiwillig aufhalse, faul und ämterscheu wie ich bin.

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

Väter die sich kümmern, mögen ja mit Fug und Recht ihr Sorgerecht einklagen. Aber das ist doch nur ein ANTEIL derer, die ein Kind in die Welt gesetzt haben. Ein nicht unerheblicher Anteil von Kindesvätern kümmert sich nicht oder hat aus driftigen Gründen den Zugang zu seinem Kind verloren... Dass Du hier militant mit Scheuklappen die Rechte der Väter vertrittst, gibt Dir lange nicht das Recht die Mütter, die nicht Deiner Meinung sind, als "Birnen" zu bezeichnen. Denk mal drüber nach, wie Du hier auftrittst...

von angry.me am 10.03.2011, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht. Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken, Denn sie haben ihre eigenen Gedanken. Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen, Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen. Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen. Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern. Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden. Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit, und Er spannt euch mit Seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen. Lasst euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein; Denn so wie Er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

in allen vier ecken soll liebe drin stecken.. bewerfen wir uns jetzt mit prosa?

von groschi am 10.03.2011, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

das Thema ist dermaßen unterschiedlich bei den meisten der Frauen, dass ich es einfach irre finde hier zumzustänkern, fragwürdig fide ich die Seite deren link Du hier reinsetzt und noch seltsamer die Leute, guckt Euch einfach mal die anderen Umfragen an, das ist m.E. richtig böse was da abgeht. also aufhören mit stänkern udn ein Bierchen trinken, oder ne Limo! LG Heike

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr alle seid unangebracht und Stänkert nur!!!! Ihr solltet mal mehr an unsere Kinder denken als an euer gestörtes Selbstwehrtgefühl!!! Alle die so einen Mist schreiben sind krank!!! Kinder brauchen beide Elternteile!!! Punkt!!!

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

sag mal was bist du denn für ein vogel dass du uns deine komischen prinzipien aufdrücken willst?

von Sienna221 am 10.03.2011, 23:02



Antwort auf Beitrag von Sienna221

das schreit schon nach professioneller Hilfe

von angry.me am 10.03.2011, 23:06



Antwort auf Beitrag von angry.me

soo nun habe ich mir alles geschriebene durchgelesen.. ich versteh überhauptnicht wieso du uns anfängst zu beleidigen.. wir werden schon unsere gründe haben wieso wir froh sind das asr zu haben.. ich trenne mich zur zeit... ziehe nächste woche aus mit meinem sohn in eine schöne kleine wohnung.. und ich weiß das sich der KV am anfang anstrengen wird... wobei man ihn eigentlich schon nicht alleine lassen kann mit dem kleinen (11 monate). der kv kann nämlich nicht mals vernünftig windel wechseln bzw lässt den kleinen gerne mal 3 stunden mit voller stinkender windel sitzen, weil er keinen bock hat sauber zu machen... naja.. aber was ich eh nicht verstehe.. in der schwangershcaft haben wir eine vaterschaftsanerkennung gemacht.. und dort wurde gesagt wenn man unterschreibt, bestätigt man das man dem vater besuchsrecht einräumt und der vater unterschreibt das er sich regelmäßig kümmert und unterhalt zahlt... das wurd mir so gesagt... also theoretischer weise ist es in dem fall ja egal ob man das gsr hat oder nicht.... naja aber beleidigend muss man hier auf jedenfall keinen...

von crazysunshine am 10.03.2011, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

Wer war Dein Kollege, der kürzlich hier ebenfalls auftrat? Ich habe dem damals schon gesagt, daß Ihr "der Sache" einen Bärendienst erweist, wenn Ihr Idioten wie Dich auch die Öffentlichkeit loslasst. So wie Du Dich aufführst wirst Du Leute eher davon abhalten, sowas zu unterschreiben. Man könnte auf die Idee kommen, daß Du eigentlich eine frustrierte Frau bist, die dringend verhindern möchte, daß das GSR für uneheliche Kinder Gesetz wird, indem Du die Verfechter dessen absolut unmöglich machst. So eine Art Doppelagent

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

hahaha das ist gut :)

von crazysunshine am 10.03.2011, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich unterzeichne auch nicht, denn ich bin FROH das ich das asr endlich nach langem kampf bekommen habe, denn ein vater der meint, er habe keine kranken kinder, sie wären kuckuckskinder, dem gehört auch KEIN asr !!!

von Pedilein am 10.03.2011, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

ich gebe dir dann mal die adresse vom kv des wbb..vielleicht kannst du robin-hood-der-entrechteten-väter ihm mal sagen, dass er sich ums kind kümmern soll. und wenn du schon da bist, erinnere ihn an den unterhalt hier in diesem forum gibt es ae-qoutenmänner, aber die meisten user sind frauen (oder birnen..) wir haben frauen, die das gsr haben und es funktioniert prima. wir haben frauen, die das gsr haben und es wird als machtmittel seiten des mannes mißbraucht. wir haben frauen, die tragen den kv´s die kinder nach. wir haben frauen, die vollkommen ohne jegliche unterstützung sind. wir haben frauen, die massivst unter druck gesetzt werden.wir haben frauen, die für das kindeswohl so manche verletzung hinunterschlucken. wir haben sogar eine frau, deren kinder getrennt wurden und die mutter alles tut, um einen vernünftigen umgang zu gewähren. so unterschiedlich die jeweilige biographie auch sein mag,wir denken zum überwältigend großen teil alle in erster linie an unsere kinder.

von groschi am 10.03.2011, 23:41



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du so für die rechte der väter kämpfst...dann klingel mal bei meinem ex und sag ihm das er ein wundervolles begabtes wunderhübsches kind hat, um welches er sich seit 16 jahren nen sch**** dreck schert und trotz 5 maliger aufforderung des JA und mir, gesagt hat das er null interesse an ihr hat. am anfang hat sich diese kind die augen aus dem kopp geheult deswegen und sich die schuld gegeben papa hat es nicht lieb. das die andre seite der medaille mein guter

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 23:44



Antwort auf diesen Beitrag

appel ist gut ;) meiner ist 20!! vater ?? ah ja.. das war mein mann.. der gar nicht sein erzeuger ist.. sowas denn der erzeuger wird derzeit in oesterreich polizeilich gesucht wegen der alimente... hm appel, birnen.. obstsalat? ach mensch wenn das immer so einfach waere.. lach bin ich froh das ich das ASR und auch aufenthaltsrecht hatte... Cristina die nun kopfschuettelnd ins bett geht

von kikipt am 11.03.2011, 01:03



Antwort auf diesen Beitrag

lach. Dein Freudscher Verschreiber ist filmreif: Selbstwehrtgefühl. Büberl, tätschel, welche böse, böse, böse Lady hat dem kleinen lieben Papi weh getan? Dass er sich ständig in Wehr-Haltung fühlt und deshalb vorsichtshalber angreift? Tätschel. Auf den echten Kampffeldern verlieren die Jungs einen Kampf nach dem andern; jetzt haben sie sich die schwächsten, die Kinder, als verminbares Feld, ausgesucht, im Krieg um Macht. Typisch? Ja. Junge, geh in Therapie, statt in Foren.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 01:12



Antwort auf Beitrag von kikipt

Männer sind einfach gestrickt. Sie wollen immer nur eins, egal was sie tun (vergewaltigen, schlagen, die Kinder entziehen, urplötzlich Vater spielen...): Macht.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 01:21



Antwort auf diesen Beitrag

Sollte so ein gesetzt verabschiedet werden, dann werden viele Frauen eine menge Probleme bekommen. Der grössere Teil der Eltern, die sich nicht um ihre Kinder kümmern, sind nun mal männlich. Wenn es so sein sollte, das das GSR sofort erteilt wird, werden so manche Mütter ihr halbes Leben Unterschriften nachjagen, werden in medizinisch Notwendigen Dingen blockiert und so weiter. Wenn sie Glück hat, weiss wie wenigstens wo sich der KV aufhält und wohnt. Und Besuchsrecht besteht von Anfang an, sobald ich die Vaterschaft anerkenne. Lässt es sich bestätigen, das ein lediger Vater sich um seine Kinder kümmert, für sie da ist und für sie SORGT, kann er (wenn KM nicht einverstanden) das Sorgerecht einklagen! Die andere Seite. Wäre das GSR von vorneherein bei beiden, würde es wahrscheinlich mehr klagen auf ASR geben, weil man es irgendwann leid ist Unterschriften zu jagen, ständig schauen zu müssen, wo der KV jetzt eigentlich wohnt und so weiter. Alles in allem wäre es in meinen Augen schlechter, wenn es so eingeführt werden würde. Also, meine Damen und Birnen auch von mir keine Unterschrift Appel Sascha

von Sascha1811 am 11.03.2011, 06:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bemerke erstens, daß du die Trotzphase noch nicht überwunden hast, zweitens, dringend einen Rhetorik-Kurs besuchen solltest aufgrund deiner Ausdrucksweise, drittens, deine Pillen regelmäßig nehmen solltest und viertens, dich mal mit der Realität befassen solltest (davor allerdings bitte drittens beachten).

von Dreierbande am 11.03.2011, 07:43



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

danke.. du hast mir meinen tag gerettet :)

von kikipt am 11.03.2011, 08:48



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Ich unterschreibe voll und ganz. Ich hoffe, die Gerichte werden sich die Flut von Klagen auf ASR nicht antun wollen. In bin und war unverheiratet und wir haben trotzdem GSR von Anfang an! Aber mein Ex kümmert sich und wir teilen uns das GSR wirklich. Wie das bei einem nicht kümmernden nicht existenten KV wäre, will ich mir gar nicht vorstellen. Wieviele Männer würden hier aus Wut/Rache/verletzten Gefühlen den Müttern Steine in den Weg legen. Wäre hier den Kindern wirklich gedient? Das wage ich zu bezweifeln! Obwohl es in meinem speziellen Fall mehr oder weniger klappt, muss ich oft Unterschriften und Entscheidungen hinterherrennen, oft rumstreiten, über Urlaube und Besuchswochenenden rumstreiten. Und wir verstehen uns im Gegensatz zu anderen noch GUT. Hätte ich die Entscheidung um GSR nochmal, würde ich die Unterschrift NICHT leisten.

von kieselchen am 11.03.2011, 09:27



Antwort auf Beitrag von kieselchen

streitereien um urlaube etc haben nichts mit dem gsr zu tun. die hättest du auch ohne gsr, denn die bringen das umgangsrecht mit sich. wirklich gebrauch vom gsr machen, kann man nur bei pass, sparbuch und schulanmeldung. krankenversichern kann ein vater ein kind sogar ohne nachweis des sr *örks* er muß das kind noch nicht mal KENNEN. und er kann vll noch lehrertermine ausmachen, ohne wissen der mutter, aber ansonsten sehe ich es wie elisabeth, überberwertet. ( in meinem persönlichen fall traue ich dem vater meiner tochter aber zu, daß er zb die schulanmeldungsunterschrift verweigert hätte und das nur um mich zu ärgern! )

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du recht. Aber ich bin der Meinung, dass das GSR (so war es zumindest bei uns) dem Vater das Selbstbewußtsein gibt, bei jedem Pfurz mitquatschen zu können. Und wenn die Schlüpfer zu klein geworden sind, dann wird auch noch ein Besuch beim JA angedroht. Sicher wird das GSR überbewertet. Und ich habe nicht mal bei Kontoeröffnung die Unterschrift gebraucht, da ich dies online gemacht habe. Auch die Schule wollte keine. Also für was GSR? Nur damit mir der KV sagen kann, dass er das nicht "genehmigt", wenn ich zwei Wochen in den Urlaub in die Schweiz fahre (die regelmäßig in schlimme Bürgerkriege verwickelt ist *grins*) Den Ärger hätte ich mir gern erspart. Und meiner Tochter auch. Meiner Meinung nach, ist den Kindern damit nicht gedient. Wenn ein Vater sein Kind sehen will kann er das mit und ohne GSR. Laut Gesetz.

von kieselchen am 11.03.2011, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

und alle vier Großeltern, und zwei Geschwister, und ein eigenes Zimmer, und einen Hund, und ganz viele Freunde, und und und Natürlich ist es schön wenn Kinder alles haben was sie brauchen. Aber das Leben ist kein Ponyhof. Und ich wage zu behaupten, daß mehr als die Hälfte aller AEMütter sich wünschen würden der Vater würde sich mehr (oder überhaupt) engagieren und sein Besuchsrecht nicht nur sporadisch und unter Zwang (weil es blöd aussieht wenn man seine Kinder gar nicht mehr sieht) ausüben. Nur weil man die Hälfte seiner Chromosomen dazu getan hat ist man noch lange nicht ein Elternteil. Ein Elternteil wird man, indem man sich kümmert, sich interessiert, immer für das Kind da ist wenn es einen braucht, etc. Und das möglichst von Anfang an. Bei den meisten Müttern passiert das ohne größere Schwierigkeiten, die Bindung ist schon stark, bei Vätern wohl schwieriger. Und diese Hetzseite deines Links ist sowieso das allerletzte. Glaube kaum, daß der Umgang mit euch und euren Kindern den Kindern gut tun würde solange ihr so über die Kindsmütter denkt. So eine Meinung (und in solchen Worten ausgedrückt) kann man vor einem Kind kaum verbergen. Und damit die nächste Wunde in die Seele des Kindes geschlagen. JEckyll

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 06:51



Antwort auf diesen Beitrag

Indem man die Frau heiratet, bevor man Kinder in die Welt setzt.

von Petra28 am 11.03.2011, 09:36



Antwort auf Beitrag von Petra28

für diese Antwort... GENAU SO... und nicht anders

von susafi am 11.03.2011, 09:39



Antwort auf Beitrag von Petra28

... und was ist wenn die Frau garnicht heiraten möchte ?

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

In diesem Fall hat der Mann immer noch die Wahl, ob er das Risiko eingehen möchte.

von Petra28 am 11.03.2011, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

der Mann sollte Frau heiraten bevor ein Kind unterwegs ist... und wenn Frau nicht heiraten möchte, sollte man bedenken ob es die Richtige ist um mit ihr ein Kind zu bekommen...

von susafi am 11.03.2011, 14:39



Antwort auf Beitrag von susafi

das ist die Theorie, so richtig. Und was ist wenn ein Unfall passiert und Frau trotzdem nicht heiraten möchte. Ich spinne hier nur ein Theoretikum zusammen was wäre wenn. Hätte dann der Mann einfach "Pech gehabt" ? Weil Frauen nunmal die Macht darüber haben hat er halt KEIN Sorgerecht ? Ich würde es andersherum lösen. Das GSR als Normalfall und das ASR wenn wichtige Gründe dagegen sprechen das SR zu teilen . Meiner Meinung nach würde das denn Machtmißbrauch deutlich reduzieren. Und ich spreche hier von den Elternteilen die sich kümmern möchten und nicht dürfen. Und in unserer heutigen Zeit von solch veralteten Modellen wie der Ehe auszugehen als Grundlage für "gute Eltern" find ich sehr sehr blauäugig. Siehe Ehescheidungsrate.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Dein andersherrum lösen wäre fatal... weil es nun mal verdammt viele gibt, die sich null um ihre Kinder kümmern... soll die Frau dann also rumrennen, Gerichte davon überzeugen das KV sich nicht kümmert und sie das ASR haben möchte? Hat Frau nicht genug mit dem Säugling zu tun?

von susafi am 11.03.2011, 17:56



Antwort auf Beitrag von susafi

Und noch eins... wie oft passiert wirklich ein Unfall? Wenn KV kein Kind möchte sollte er konsequent verhüten... und wenn dann was passiert UND Frau nicht heiraten will... dann wäre er wirklich ein Unglückrabe... aber mal ehrlich... wie oft wird das wohl vorkommen? Die Wahrscheinlichkeit ist doch schwindend gering...

von susafi am 11.03.2011, 17:58



Antwort auf Beitrag von susafi

Mich wundert diese veraltete Weltanschauung auch gerade von jungen Frauen. Da wird für die Emanzipation gekämpft aber nur dort wo es bequem ist. Da sollen Frauenquoten geschaffen werden damit Frauen auch in Führungspositionen gleichgestellt werden. Aber wir wollen nicht weg vom Weg : Die Frau ist für die Kinder zuständig ? Einfach nicht mehr zeitgemäß und es wird sich nicht halten lassen. Lese bitte auch mal AKTUELLE Medienberichte. Ich kann deine Meinung akzeptieren und höre dort heraus das es für DICH eine fatale Entscheidung wäre das GSR zu haben. Ich schließe mal daraus das du das ASR hast. Warum vermag ich nicht zu verurteilen aber für mich klingt es sehr verbittert. Da ich aber aufgrund deiner "Schreibe" eher von einem "jüngeren Jahrgang" ausgehe, finde ich das sehr schade. Strecke deine Fühler auch mal über dein Schicksal hinaus aus und schere nicht alle über einen Kamm. Es gibt sicher schlimmere Schicksale als den "anderen Elternteil" mal nach seiner Meinung fragen zu müssen. Und sieh dir bitte an bei wie WENIGEN Entscheidungen du das zu tun hast. Denn das SR regelt nur sehr wenig. Zwei Elternteile die sich kümmern möchten sollten auch die Möglichkeit dazu haben. Nur weil ein Elterteil nicht mehr mit dem Kind im Haus lebt ist er nicht weniger wert. Dazu mal ein aktueller Artikel: http://relevant.at/meinung/37470/unverheiratete-vaeter-verdienen-mehr-rechte.story So, und bevor sich das hier weiter hochschaukelt beende ich diesen Meinungsaustausch nun, denn meine habe ich hiermit zu genüge kundgetan. Ich muß nicht jeden überzeugen aber vielleicht mal zum "über den Tellerrand hinausschauen" bewegen.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

oha... was ist jetzt passiert? Sorry... aber total am Thema mittlerweile vorbei... werde auch deine Link nicht lesen... verbittert klingst eher du... ich habe neutral einen anderen Standpunkt aufgezeigt aber wer schon vorher kundtut er wird nicht weiter antworten, sieht sich defintiv im Unrecht... lg

von susafi am 11.03.2011, 18:37