Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von herrjeh! am 30.07.2009, 15:14 Uhr

hier überschlägt sich alles - erfahrungswerte?

Hallo,

erstmal lieben Dank für die Antworten (inklusive mein Kind/ unser Kind) und die links (und das Mitgefühl - Marion). Bin grad überrascht, wieviel hier los ist aber das ist ja was anderes :-).

Kurze Lagebeschreibung. Wir sind im siebten Jahr unserer Beziehung, unser Kind wird in bälde vier (hoffentlich mit Vater), es ist eine Fernbeziehung mit Besuchen des Vaters am Wochenende und in den Ferien, es gibt einen sehr goßen Altersunterschied. 2007 erlebten wir eine komplizierte Zwillingsschwangerschaft, die mit dem Tod beider Kinder endete. Damit brachen ältere Konflikte auf / setzte (bei mir) ein Refklektionsprozess ein. (Meine Güte, das klingt hier wie in der psychoanalytischen Praxis - Verzeihung.)
Ich habe ein Dreivierteljahr lang, seit Herbst vergangenen Jahres, immer wieder Gespräche angestoßen um die Partnerschaft zu verändern, mein Mann hat sich dem zunächst geöffnet - und dann sehr schnell völlig verweigert. Es gab eine Reihe kränkender / verletzender Situationen in diesem Jahr und insgesamt habe ich keine gemeinsame Perspektive mehr gesehen.
In den vergangenen Wochen hatte ich mich innerlich (endlich) entschieden, nachdem ich seit Februar immer wieder ernsthaft über Trennung nachgedacht hatte. Ich habe ihm jetzt also neun Monate (innerer) Trennungsarbeit voraus, was dazu führt, dass er sich bevormundet und übergangen fühlt. (ich bin recht "klar im Kopf", er leidet gerade unter der Wucht der Gefühle)

Soweit das. In diesem emotionalen Chaos, in dem er sich gerade befindet, schlägt er (verbal) wild um sich. Er hat gedroht (mir - damit trifft er mich), am Geburtstag unseres Kindes abwesend zu sein. Er hat weiter gestern abend angekündigt, dafür zu sorgen, dass unser Kind ab demnächst bei ihm wohnen wird. (In der Stadt, in der er arbeitet, 400km Entfernung).
Mich macht das sprachlos und ich habe Angst. Ich kann nicht einschätzen, ob das eine temporäre "mücke" ist, weil er einfach wütend und verletzt ist oder ob er wirklich einen Kampf ums Kind will.

Wie war das bei euch? Wie ging es euch in der Trennung und wie lange, wenn es überraschend kam, hat es gedauert, bis ihr (den Kindern) zuliebe einigermaßen sachlich und vernünftig miteinander umgehen konntet? (Also ganz konkret: wann wird mein Mann wieder verhandlungsfähig? kristallkugelexperten vor.)

Und gern auch nochmal die Frage...: Wie habt ihr euren Kindern die Trennugn erklärt? (Mein Mann verweigert ein gemeinsames Gespräch mit unserem Sohn, er hat angekündigt er werde "ihm die Wahrheit sagen - allein". Ich will um Himmels Willen verhindern, dass mein Sohn völlig in die Konflikte zwischen uns als Paar hineingezogen wird - wie kann ich ihm das verständlich machen?!)

So. Ich mach Schluss, sonst wirds zu lang.

lg, herrjeh!

 
6 Antworten:

Re: hier überschlägt sich alles - erfahrungswerte?

Antwort von Suka73 am 30.07.2009, 15:34 Uhr

Hallo Anja,

es tut mir im Herzen weh, hier von Dir zu lesen.
Vielleicht erinnerst Du Dich - Du hast mir damals (Anfang 2008) in bezug auf meine Freundin, die ihren Sohn verloren hat, sehr sehr geholfen !!!

Wie Du schon richtig festgestellt hast - Du bist Deinem Partner in der Aufarbeitung und Verarbeitung um einige Monate voraus. Allerdings wundert es mich,d ass er es vorher anscheinend noch nie in Erwägung gezogen hat (zumal der Haussegen ja schief hing) dass eine Trennung vielleicht mal ins Haus steht.

Ich denke, dass Du mit Sicherheit gut beraten bist, wenn Du einmal zu einer unparteiischen Beratungsstelle gehst und Dich dahingehend beraten und vielleicht auch unterstützen lässt, was das Gespräch der Trennung angeht, - also das Gespräch mit dem Kind.
Dein Mann ist momentan mit Sicherheit sehr verwirrt, gekränkt und verletzt und versucht jetzt natürlich auch, Dich an allen wunden Punkten zu treffen, die er finden kann.

Wenn er der Meinung ist, er möchte zum Geburtstag des Kindes nicht auftauchen, dann schießt er sich aber damit selbst ins Knie. Erstens tut er damit seinem KIND weh und nicht DIR (was wohl Sinn und Zweck der Sache ist) und zweitens ändert es nichts an der Trennung. Vielleicht kannst Du ihm das irgendwie klar machen. Das Kind kann nichts dafür, dass Ihr nicht mehr miteinander klar kommt und sollte als Allerletztes, im Idealfall GAR NICHT, darunter leiden. Was IHR als Paar oder Ehepaar vermurkst habt, ist eine andere Baustelle und hat beim Kind gar nichts zu suchen.

Der Vater von Simon (wird jetzt 6) hat sich von uns noch in der Schwangerschaft getrennt. Simons erste Fragen danach kamen so im 1. Kindergartenjahr... da hatten sie nämlich so tolle Projekte im Kiga "Wir malen unsere Familie" und so... Simon weiß, dass er einen Papa hat, so wie jedes Kind einen Papa hat - aber dass der eben nicht bei uns wohnt sondern irgendwo in München, ich aber nicht wüßte WO (was nicht gelogen ist !) und er uns auch nicht besuchen kommen wird. Weil er dazu nicht in der Lage ist, zeitlich wie auch, dass er es so nicht schafft. Auch das ist nicht gelogen.
Simon hingegen erzählt, wie zuletzt auch im Urlaub, allen fremden Kindern, sein Vater wäre tot.
Manchmal weiß ich nicht, was Simon wirklich GLAUBT...

Ich wünsche Dir alles Gute !

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hier überschlägt sich alles - erfahrungswerte?

Antwort von herrjeh! am 30.07.2009, 16:16 Uhr

Hallo Sue (ich erinnere mich noch gut an dich),

Ich habe morgen einen termin bei proFamilia (wie passend der Name.) und werd mich da eine Runde ausheulen, mir tut mein Kind so leid und ich hab irre Angst, dass hier ein Krieg ausbricht und mein Mann unser Kind gegen mich aufhetzt - oder, das fände ich genauso schlimm / schlimmer, einfach die Flinte ins Korn wirft und sich vollständig zurückzieht, also auch vor unserem Sohn.
Er tut mir schon weh, wenn er meinem Kind wehtut. Aber die Sache mit dem Geburtstag ist noch komplizierter (vielleicht könnte noch jemand (von den Männern?) was dazu sagen). Es ist eine Feier geplant mit meinem Sohn, seinen Freunden (und teilweise deren Müttern, die überwiegend meine Freundinnen sind) und mit großeltern (meinerseits, väterlicherseits gibt es keine großeltern mehr). Dazwischen stünde nun mein Mann. Wahrscheinlich hat er auch deswegen gesagt, er wäre nicht da. Habt ihr eine Lösungsidee? Soll ich meine Mutter samt Partner ausladen - obwohl mein Sohn sich sehr auf sie freut und sie auch nur sehr selten sieht, weil sie weit weg wohnen? ich meine - ich müsste ja dann die ganze Feier (weil die anderen Kinder samt Mütter wohl oder übel kommen) absagen und das will ich nicht!
Lösungsvorschläge zur Güte? ich verstehe, dass ihm die Gesellschaft jetzt nicht behagt - andererseits geht es um den geburtstag seines Sohnes.

danke, dass du mir von Simon geschrieben hast, das hört sich irgendwie auch alles ziemlich traurig an...

Liebe grüße, "herrjeh!"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hier überschlägt sich alles - erfahrungswerte?

Antwort von Leena am 30.07.2009, 16:44 Uhr

Kristallkugelexperte bin ich eher nicht *grins*, und mit wirklich beruhigenden Erfahrungswerten kann ich, genau wie Sue, auch nicht dienen...

Ich war mit meinem Ex-Partner 7 Jahre zusammen, ganz einfach war die Beziehung oft nicht, aber trotzdem hatten wir uns gemeinsam für ein Kind entschieden, geübt - und als ich dann mit unserem gemeinsamen Wunschkind schwanger war, gab es so massive Probleme, dass ich ihn verlassen habe. Was ihn zutiefst entsetzt hat, schließlich war ich doch quasi verpflichtet, ihm eine brave Frau zu sein, egal, auf was für Ideen er kam oder nicht kam. *soifz* Wie gesagt, das Ganze ging gewaltig schief - und er kann mir die Trennung bis heute nicht verzeihen, dabei ist es schon über 10 Jahre her.

Er lehnt jeden Kontakt zum Kind ab, weil er auf keinen Fall irgendetwas mit mir zu tun haben möchte, auch nicht mittelbar, will an mich gar nicht erinnert werden und bitte auch nicht an das Kind. Es geht nicht...

So gesehen - mein Ex ist auch nach über 10 Jahren noch nicht wieder "verhandlungsfähig"...

Kampf ums Kind gab's bei uns allerdings nicht - wobei's für Dich ja nun auch kein Fortschritt wäre, wenn Dein Mann genauso reagieren würde und jeden Kontakt zum Kind abzubrechen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hier überschlägt sich alles - erfahrungswerte?

Antwort von Sonja31 am 30.07.2009, 16:48 Uhr

Gut, daß Dein Noch-Mann nicht am Geburtstag kommen wird, kann ich verstehen. Früher oder später wird er sowieso nicht mehr zu DEINER Familie gehören. In den seltensten Fällen funktioniert es, dass sich der Ex-Mann und die Schwiegermutter, bzw. Deine family an einen Tisch setzen und feiern. Für die Zukunft kannst Du Dir das sicher abschminken:-)

Ich weiß, es ist erstmal ein komisches Gefühl, keine Frage!

Aber bevor es auf der Feier evtl. zum Eklat kommt, wäre es mir auch lieber, "Papa müsste arbeiten". Denn es ist nunmal Konfliktpotential da und das wirst Du im jetzigen Stadium nicht vor dem Kind (oder Schwiemu) verheimlichen können.

Ich würde einen Termin beim JA machen, zu dem Dein Ex "eingeladen" wird. Es ist besser eine fremde Person macht Deinem Ex klar, wie sehr er mit einem solchen Verhalten dem Kind schaden kann. Von Dir lässt er sich im Moment nix sagen, denke ich mal?!
Das ist aber normal, das Verhältnis wird meist nach einem Jahr wieder besser, soweit meine Erfahrung. Die gekränkte Eitelkeit der Männer kann mitunter seltsame Blüten treiben.
Seinen Unsinn, dass er das Kind zu sich holen will, halte ich für heiße Luft. Du hast doch bisher das Kind hauptsächlich betreut? Warum sollte das JA das Kind aus seinem Umfeld reißen? Solange Du keine Drogen nimmst, etc. und Dich anständig kümmerst wird das nicht passieren!

Deinem Kind kannst Du im Moment am Besten helfen, indem Du ihm zeigst, dass Du zufrieden bist, Ruhe ausstrahlst und es Dir gut geht. Die Kinder leiden am meisten, weil sie das Gefühl haben "Mama gehts schlecht und sie weiß nicht mehr weiter".
Papa kann ja als Entschädigung z.B. einen Mc-Doof Besuch machen, weil "Papa arbeiten musste", fertig.
Du hast momentan keinen Einfluß auf Deinen Ex. Gibt es gemeinsame Bekannte, die mal mit ihm reden könnten?
Am besten wäre es natürlich, ihr würdet dem Kind gemeinsam erklären warum ihr euch trennt, aber ihr ihn immer lieb habt, es mit ihm nichts zu tun hat sondern ihr euch nicht mehr so gut versteht, etc.

Kopf hoch! Alles Gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hier überschlägt sich alles - erfahrungswerte?

Antwort von kieselchen am 30.07.2009, 19:47 Uhr

Hallo,

ich kann Dich sehr gut verstehen und Deine Gedankengänge nachvollziehen.
Zu der Geburtstagssituation würde ich auch sagen, lass es. Ist vielleicht besser, wenn er nicht kommt. Deine Freundinnen sind da (das ist für meinen Ex auch immer Worst Case), es ist auch alles noch zu frisch. Vielleicht findet er ja eine Alternative, was mit seinem Sohn zum Geburtstag zu machen, als Ausgleich.
Die Drohnung einer Mutter das Kind wegzunehmen, das machte meiner auch immer gerne, tut es noch heute. Damit trifft er mich bis ins Mark, ich denke, Dir geht es genauso. Aber seien wir mal ehrlich: Er wohnt 400 km weg, Dein Kleiner hat hier alles was er gewohnt ist. Kiga, Freunde etc. Ich kenne aus eigener Erfahrung, dass die Angst trotzdem immer da ist, so unrealistisch diese auch ist. Aber er hat no chance.

Kopf hoch! Ich wünsch Dir alles Gute.
Kieselchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hier überschlägt sich alles - erfahrungswerte?

Antwort von Tachpost am 30.07.2009, 21:37 Uhr

Hi,

ich gehe mal davon aus,und hoffe es für Dich,das er sich wieder berappelt,wenn er den ersten Schock erstmal verdaut hat.
Ist er denn sonst ein eher friedlicher,vernünftiger Zeitgenosse ?


Bei mir war es ähnlich,ich hatte schon mit allem abgeschlossen,lange vor der Trennung,und er hats nicht geglaubt,das ich Nägel mit >Köpfen mache.
Bis zu meinem Auszug hat er tatsächlich geglaubt,das sei alles nur ein Scherz *hahaha*
Als die Wohnung dann leer war,und ich mit Kind weg,daaaaaaaaaaaa ists dann auch bei ihm angekommen.
Und auch er hat sich berappelt.

Wegen des Geburtstages,würd ich es machen wie geplant.
Eine kleine Verschnaufpause im speziellen für Euch beide,ist zunächst mal vielleicht nicht das schlechteste.

LG
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.