Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Savanna2 am 03.04.2011, 22:43 Uhr

Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Hallo,

durch mf4s Aussage unten wollte ich mal fragen wie das bei euch so ist.
Habe ja shcon oft gelesen dass viele der Meinung sind ihr Bett abends allein haben zu wollen und ob das gut doer schlecht, egoistisch oder was auch immer ist ist mir egal.

Mir geht es darum wie ist das für den neuen Partner, wie bringe ich ihm das bei?

Bei uns ist es so dass meine neben mir im Beistellbett schläft also nicht unmittelbar im Bett. Aber im selben Zimmer, ohne Trennwang und gen morgen kommt sie in meinen Arm oder zumindest neben mich damit sie weiter schläft.

Ich hatte bislang 1 Partner er sagte es zwar nie aber man merkte immer dass er er Meinung war das muss nicht sein und ich habe mich immer unter Druck gefühlt.

Wie seht ihr das?

Die rede ist da eher von Kleinkindern, keinen 5,6,7 jhährigen...

Ich habe bei kleinen Kindern kein problem damit denke aber wenn ein Kind von etwa 6 Jahren noch im Bett bei Papa schläft würde es mich shcon stören.

LG

 
31 Antworten:

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von shinead am 03.04.2011, 22:54 Uhr

Ich habe Mr. Right vor der ersten Übernachtung erzählt, wie sich die Bettsituation bei uns gestaltet:
Das Kind schläft im eigenen Bett ein, schläft dort meist auch die Nacht über und wechselt zum morgendlichen Kuscheln ins "große" Bett.

War für ihn kein Problem. Es wäre im übrigen im Fall der Fälle sein Problem geblieben. Dann hätte er auf der Couch schlafen müssen.

Mich gab es nur mit Kind unter den bestehenden Regeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von mf4 am 03.04.2011, 23:02 Uhr

Als ich meine Kinder noch im oder neben dem Bett liegen hatte hätte ich NIEMALS einen Mann mit in meinem Bett liegen gehabt. Wenn mal einer zu Besuch kam dann mußte er danach gehen und das davor fand nicht in meinem Bett statt bzw. wenn ich kinderfrei hatte.

Ich hätte sicher kein Problem mit den Kindern des Partners aber... mit ihnen das Bett teilen auf Dauer... nee danke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von Suka73 am 03.04.2011, 23:02 Uhr

bis der Neue in meinem Bett schläft und das Kind daneben geht hier viel Wasser den Bach runter! Über sowas würde ich in der ersten Zeit gar kein Wort verlieren, nicht einmal beiläufig. Und für die ersten Nächte würde ich das Kind ausquartieren, wenn es im gleichen Zimmer schläft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von +emfut+ am 03.04.2011, 23:09 Uhr

Temi hat ja noch in meinem Bett geschlafen, als er schon 9 war.

Ich hätte keinen anderen Mann *gg* zu der Zeit in meinem Bett haben wollen. Weil es eben auch Temis Bett war, und weil ich keinen Mann in Temis Bett haben wollte. Zumindest keinen, der nicht Temis Vater ist. (Da wäre es mir egal - wenn Temi bei seinem Vater im Bett hätte schlafen wollen, als wir vor 2 Jahren dort waren, wäre es mir auch recht gewesen.)

Ich finde, mein Kind muß sein Bett nicht mit jemandem teilen, den es kaum kennt und der MEIN Partner/Liebhaber ist.

Jetzt ist Temi raus aus meinem Bett - da sähe es wohl anders aus.

Ich würde auch nicht mit einem fremden Kind das Bett teilen wollen. Da kann das Kind noch so klein und lieb und das Kind meines Freundes sein - ich fände das nicht angemessen. Meiner Ansicht nach haben Kinder nur mit ihren Eltern oder - maximal - Großeltern das Bett zu teilen. Mit allen anderen Erwachsenen finde ich das unangemessen.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von Pinky2 am 03.04.2011, 23:12 Uhr

Hallo,

ich bin anscheinend eine sehr egoistische Mutter. Meine Kinder haben vier Wochen im Stubenwagen im Schlafz8immer geschlafen und sind dann ins Kinderzimmer ins eigene Bett umgezogen. Ich hatte nie was dagegen wenn sie Morgens zum Kuscheln kamen aber für meinen eigenen Schlaf fand ich es wichtig Nachts mein Bett für mich alleine zu haben. Auch ein Partner darf Nachts nicht mit mir kuscheln. Sex und Kuscheln ist eine Sache, Schlaf eine andere und zum Schlafen brauch ich mein Bett für mich ganz alleine, grins.

Heute ist es so, das meine Kinder einmal die Woche im Nebenbett schlafen dürfen. Ich bin ja nunmal Alleinerziehend und somit besteht kein Problem damit. Bei drei Kindern sind das auch schon drei Nächte pro Woche.

So sehr ich meine Kinder auch Liebe, aber mein Schlaf ist mir heili8g und total wichtig. Wie soll ich den Tag überstehen wenn ich Nachts keine Ruhe bekomme. Kinder wühlen nunmal und ich wäre dann dauernd wach.

Bei Krankheit gab und gibt es natürlich Ausnahmen. Das ist ganz klar. Dann können die Kinder jederzeit zu mir kommen.

Sollte ich irgendwann mal wieder einen Partner haben.............Tja, keine Ahnung. Das wird sich sicher ergeben. Und ich möchte auch keinen Mann jede Nacht um mich haben. Damit wird es sicher keien Probleme geben, grins.

Lieben Gruss

Pinky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von susafi am 04.04.2011, 8:21 Uhr

keine Ahnung... meine "Kleine" schläft noch bei mir im Schlafzimmer (im eigenen Bett) und ich gebe sie ungerne her... wir fühlen uns pudelwohl zusammen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von Fru am 04.04.2011, 9:00 Uhr

Mein neuer Partner übernachtet nicht bei mir, wenn mein Kind da ist....und das ganz sicher ne ganze Weile...mit meinem letzten Freund war ich ein Jahr zusammen und er hat nur hier übernachtet, wenn sie nicht da war...und da hätte ich auch so schnell nichts dran geändert...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

weil ich genau diese "Probleme" vermeiden wollte,

Antwort von FrauKrause am 04.04.2011, 9:07 Uhr

"musste" der Kleine schon als Baby in seinem Zimmer nächtigen. Hätte ich gewußt, dass eigentlich jahrelang kein Man mein Bett teilen würde, hätte ich es vielleicht auch anders gemacht und ihn zumindest als Baby zu mir genommen. Allerdings hatte ich immer Angst vor der dann irgendwann anstehenden Entwöhnung, aus welchen Gründen auch immer sie anstehen würde.

Ich hätte gar nicht gewußt, wie ich das dann händeln sollte, so habe ich es gleich "so" gemacht. Und es ist mir extrem schwer gefallen. Nur zu gerne hätte ich den Kleinen mit ins Bett genommen....

So war er immer schon an sein Zimmerchen gewöhnt. Nur in Ausnahmefällen hat er bei mir geschlafen.

LG fk

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von hexemama am 04.04.2011, 9:16 Uhr

Hallo,
also ich bin auch eine egoistische Mama und will mein Bett für mich. Bei uns gibt´s auch mal Ausnahmen, dann schläft sie mit im bett, aber eher selten. Da meine Tochter viel Platz braucht und ich auch und da ist bei 1,40 cm auch nicht viel Spielraum, soll heißen, ich schlafe dann meistens nicht viel...
Bisher war es auch nicht so, dass ich einen Mann gehabt hätte der in mein Bett will...
Aber um ehrlich zu sein, würde das sicher dauern, bis er in mein Bett dürte. Und das dann auch erstmal an Kinderfreien WE. Oder er müßte verschwunden sein, bevor das Kind kommt,

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: weil ich genau diese "Probleme" vermeiden wollte,

Antwort von Savanna2 am 04.04.2011, 9:23 Uhr

Interessante Ansichten.
Aber wenn man jemanden Liebt möchte man doch auch gemeinsam einschlafen und aufwachen.
Wennd as Kind mit im Bett liegt kann ich die Einwände ja verstehen aber im eigenen Bett im selben Zimmer sehe ich jetzt nicht soooo schlimm.

Ich muss sagen wir sind dann auch öfter ins Wz ausgewischen.
Ich habe mich zu ihr gelegt bis sie shclief und wenn sie wach wurde bin ich zu ihr rein.
allerdings waren da meine Nächte wirklich sehr kurz.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: weil ich genau diese "Probleme" vermeiden wollte,

Antwort von susafi am 04.04.2011, 9:28 Uhr

also mir ist da mein Kind schon wichtiger wie irgendein Typ... ich wäre niemals auf die Idee gekommen zu denken "Schlaf mal in deinem Zimmer liebes Kind, Mama braucht Freiheit für vielleicht mal einen Mann."

außerdem hätte ich durch die Übermüdung und das nächtliche Stillen gar nicht hinbekommen sie immer zurück zu bringen... sie hatte anfänglich nicht mal ein Bett, geschweige denn ein eigenes Zimmer...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kenne es von beiden Seiten

Antwort von nociolla am 04.04.2011, 9:34 Uhr

Bei uns ist es auch so das meine zwei in ihren Zimmer in ihren Bett schlafen und zwar egal ob ich einen Freund habe oder nicht und das seit sie mit 21 Tagen aus den Krankenhaus kamen . auch im Urlaub hatten wir ein Hotelzimmer mit 2 Zimmern 1 für mich und meinen Freund und eins für die Kinder .
Es kommt mal vor das sie Nachts kommen wenn sie schlecht geträumt haben aber diese Momente kann man im Jahr an zwei Händen abzählen .
Und dann stört es meinen Freund auch nicht und meine Kinder auch nicht mein Freund .
Meistens liegen wir dann Kind , Ich , Freund . Und das Kind unter meiner Decke mit
Aber ihn stört es dann auch nicht wenn sie in der Mitte liegen. Wenn mal durch Zufall beide kommen nimmt er auch eines mit unter seine Decke und das ist für alle ok .
Er ist ja auch nur 3 Nächste die Woche hier .

Über 1 Jahr zusagen wenn das Kind da ist darf er hier nicht schlafen finde ich nicht Sinnvoll " Aber ist meine Meinung "

Ich kenne es aber auch von der anderen Seite ich hatte mal einen Freund mit 2 Kindern ( 3 & 5 ) und den 50/50 System .
Die Kleine durfte seit Mama ausgezogen ist immer bei Papa im Bett schlafen . Ihr eigenes Bett im Zimmer war damals schon ein Kuscheltier und Puppen Bett .

Eigentlich hätte ich es gerne gehabt das er ihr das schlafen in ihren Bett wieder angewöhnt ohne das ich da bin , den sonst macht es so den Eindruck von es ist nur wegen mir und das fand ich nicht gut für unsere Beziehung zu einander .
Hat er aber nicht gemacht .
Sie wurde wie immer um 21 Uhr zum einschlafen ins Papa Bett gelegt mit Fernseher an
Wenn wir ins Bett sind hat er sie in ihr Bett getragen ( ca. 0 Uhr ) und zu 100 % lag sie ab 3 Uhr in der Mitte zwischen uns .
Ich fand das nicht schön , immer fast aus den Bett zu fallen , auf Kuscheltieren und Schnuller zu liegen und alle 2 Stunden wach zu sein da ich einen Tritt bekam oder sie ihren Schnuller verloren hatte und brüllte .
Oft bin ich dann auf die Couch gezogen .
Und war
Klar werden einige sagen da habe ich keinen Grund zu gehabt , aber vielleicht sieht man das anders wenn man an seine Kinder andere Ansprüche stellt .

Für mich war das alles aber auch ein Zeichen von Kinder dürfen machen was sie wollen damit der Papa besser dasteht wie Mama wo sich die Kinder an die Alten Regeln halten musste .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dieser "Typ" sorgt für uns

Antwort von FrauKrause am 04.04.2011, 9:36 Uhr

, für mich UND mein Kind, und mein Kind hatte sowieso schon Probleme, sich, nachdem wir immer alleine lebten, an einen Mann im Hause zu gewöhnen, es hat lang gedauert, aber nun liebt mein Kind diesen "Typ". Er bedeutet für uns sehr viel, wir haben ein sehr schönes Familienleben. Auch in finanzieller Hinsicht leben wir jetzt sicherer und sorgloser als zuvor. Letzten Endes war es gut, wie ich das gemacht habe. Es wäre ungleich schwerer gewesen, das Kind nun wegen dieses "Typen" irgendwann aus meinem Schlafzimmer "verbannen" zu müssen.

Jeder darf es doch so machen, wie er es für richtig hält, denke ich. Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen, die jetzt gar nicht mal sooo schlecht sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

achso, ich habe nur ein paar Wochen gestillt (musste unfreiwillig abstillen, Milch weg)

Antwort von FrauKrause am 04.04.2011, 9:38 Uhr

danach bin ich nachts raus und habe ihm ein Fläschen gemacht. Von daher musste ich sowieso raus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Irgendein Typ?

Antwort von shinead am 04.04.2011, 10:46 Uhr

Irgendein Typ kommt mir schon mal nicht ins Haus.

Aber meinen Partner liebe ich. Möchte mit ihm einschlafen, mit ihm aufwachen und Alltag erleben.
Wenn die Beziehung mit dem KV weitergegangen wäre, hätten wir das ja auch so gemacht.
Mein Sohn genießt es sein "männliches Rollenvorbild" jeden Tag um sich zu haben, mit ihm Rad fahren zu lernen, mit ihm zu kuscheln und die Gute-Nacht-Geschichte von ihm vorgelesen zu kommen.

Das kann auch eine Bereicherung für das Kind sein.

Gruß
Corinna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dieser "Typ" sorgt für uns

Antwort von susafi am 04.04.2011, 11:27 Uhr

das ist schön das er für euch sorgt... was ich damit sagen wollte... ich war ja schon alleine schwanger... und nur fall´s mal ein Mann in mein Leben tritt, quartiere ich nicht vorsorglich mein Kind aus... WEIL man weiß vorher nicht ob man jemanden kennenlernt oder alleine bleibt... ok?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Irgendein Typ?

Antwort von susafi am 04.04.2011, 11:27 Uhr

na mir auch nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

naja, ganz ehrlich, manche bleiben länger alleine, die anderen

Antwort von FrauKrause am 04.04.2011, 11:58 Uhr

kürzer, aber die Wahrscheinlichkeit bei den meisten Frauen unter - sagen wir mal unter 50 Jahre - , in den nächsten Monaten oder Jahren jemanden kennen zu lernen, ist doch eher hoch. Ich wollte es meinem Sohn einfach ersparen, dann irgendwann "ausquartiert" zu werden, was zwangsläufig passieren würde, wenn man den Richtigen gefunden hat. Bei mir hat es auch ein wenig gedauert, aber letztendlich war es richtig, er war damals 3,5 Jahre alt und hätte es sicher nicht verstanden, ein Mann, mit dem man geraume Zeit zusammen ist und den man liebt, würde das auf die Dauer aber sicher auch nicht verstehen, nicht einquartiert zu werden.

Da sollte man dann geschickt abwägen, was auf die Dauer gesehen, besser ist, auch fürs Kind. Ich bin sehr froh, dass ich ihn habe, weil er tatsächlich für uns beide, auch für den Jungen, sorgt, in einer Weise, in der ich es als Frau nicht schaffen würde (nein, nicht nur finanziell, das haben wir ja vorher auch geschafft).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: naja, ganz ehrlich, manche bleiben länger alleine, die anderen

Antwort von +emfut+ am 04.04.2011, 12:05 Uhr

Da für mich ein Mann, der einquartiert werden wollen würde, eh nicht in Frage kam, war das nie ein Thema.

Darüber hinaus: Es gibt Kinder, die sich nicht "mal eben" ausquartieren lassen. Und da kann der Kerl 20 Mal meine Miete zahlen (das finde ich sowieso eine schräge Einstellung: "Wer zahlt, darf bei mir schlafen!") - ich werde keines meiner Kinder brüllend aus meinem Bett tragen, nur weil VIELLEICHT IRGENDWANN mal ein Mann da rein will.

Aber ich bin ja sowieso raus aus dem Thema - als mein Mann auszog, habe ich das 140 cm breite Ehebett durch ein 1 m breites Einzelbett ersetzt. Eben weil ich wußte: Mann hin oder her, auf Dauer wohnt hier keiner mehr, warum soll ich mir also das Schlafzimmer mit so viel Möbel zustellen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

???

Antwort von FrauKrause am 04.04.2011, 12:14 Uhr

"ich werde keines meiner Kinder brüllend aus meinem Bett tragen, nur weil VIELLEICHT IRGENDWANN mal ein Mann da rein will."

Deswegen habe ich das ja so gehandhabt, wie oben beschrieben.

Wir haben im Übrigen einige Jahre in getrennten Wohnungen gelebt. glaube mir, es ist extrem praktisch, wenn man zusammen zieht. In vielerlei Hinsicht. Kannst Du Dir sicher vorstellen.

"(das finde ich sowieso eine schräge Einstellung: "Wer zahlt, darf bei mir schlafen!")"

Wie kommst Du denn darauf, dass das bei uns so lief???? Aber jetzt, da er hier wohnt (die Wohnung ist größer als seine damals), zahlt er natürlich seinen Anteil (Hälfte). Das ist doch logisch.

Und den hälftigen Anteil an den anderen Fixkosten. Ich bin damit zufrieden. Es läuft gut. Ist das in Deinen Augen nicht normal?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

naja...

Antwort von susafi am 04.04.2011, 12:18 Uhr

vor meiner letzten Schwangerschaft, war ich eher weniger ohne Partner... mir war aber durchaus bewußt das ich mich jetzt erstmal mit dem Baby beschäftige und mir wirklich nur ein Mann ins Haus kommt, der sich lange beweißt und es ehrlich meint... tja, scheinbar gibt es den Mann nicht...

aber auch mit Partner würde die Kleine bei mir bleiben... welcher das nicht versteht, der ist irgendwie falsch bei mir... auch die Großen (da war der KV ja noch anwesend) schliefen die ersten Jahre im Schlafzimmer...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Irgendein Typ?

Antwort von Petra28 am 04.04.2011, 12:21 Uhr

Corinna, nur so lange, bis Dein Freund ein Schreiben vom Anwalt bekommt, du weißt was ich meine...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

jetzt fällt mir auf, ich habe dich (emfut) mißverstanden...

Antwort von FrauKrause am 04.04.2011, 12:23 Uhr

zu Deiner folgenden Aussage::

"ich werde keines meiner Kinder brüllend aus meinem Bett tragen, nur weil VIELLEICHT IRGENDWANN mal ein Mann da rein will."

Diese Probleme hatte ich glücklicherweise nicht, es war von Anfang an klar, dass das Kind nicht bei mir im Bett schläft, nur die ersten Wochen stand die Wiege neben meinem Bett.Von daher gabs deswegen kein Gebrüll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett-wie dem neuen Partner beibringen..

Antwort von JenL am 04.04.2011, 13:19 Uhr

Ich hab damals in meiner Beziehung gestreikt und ein eigenes Zimmer und Bett verlangt, eben weil ich einfach nicht mit einem Mann neben mir schlafen konnte.

Dann kamen die Kinder. Und wenn die krank wurden, wurde es recht eng in meinem Bett.

Jetzt habe ich mir ein grosses Doppelbett gekauft, 180x200. Mein grosser hat momentan das Bedürfnis, mir ganz nahe zu sein, also darf er jede zweite Nacht bei mir schlafen, aber auf seiner Seite. Wenn ein Kind krank ist, schläft es sowieso bei mir weil ich keine Lust habe, nachts jede Stunde durchs Haus zu laufen.

Seltsamerweise kann ich plötzlich super schlafen, trotz Kinder neben mir.

Ich muss allerdings sagen, ich würde mein Kind auch nicht mit meinem Partner im Bett schlafen lassen. Da geht das Kind vor, sorry. Da muss er dann ins Gästezimmer.

Lg,
Jennifer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Petra28

Antwort von shinead am 04.04.2011, 13:36 Uhr

DAS würde sich der KV nicht wagen. In Ermangelung eines Umgangs kann er das sowieso nicht beurteilen.
Auf rechtlicher Ebene ist er mir (und meiner Anwältin) hoffnungslos unterlegen. Das weiß er (und mittlerweile sein Anwalt auch).

WENN er das wagen würde, weiß ich nicht wie viele es braucht um mich festzuhalten, denn dann waren seine Augen Geschichte! Die würde ich ihm auskratzen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

da würde ich als Partner auf Dauer aber streiken...

Antwort von Savanna2 am 04.04.2011, 13:51 Uhr

wenn ich dann ins Gästezimmer auswandern müsste, dann kann ich direkt zu hause schlafen.

Va wenn man mal davon ausgeht dass man ja eh nicht täglich zusammen ist und die zeit begrenzt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: da würde ich als Partner auf Dauer aber streiken...

Antwort von +emfut+ am 04.04.2011, 14:28 Uhr

Ich weiß nicht, was daran so erstrebenswert sein soll, nachts wenn ich schlafe einen Menschen neben mir haben zu sollen. Ich schlafe - ob jemand neben mir liegt, oder zwei Zimmer weiter auf dem Sofa, oder am anderen Ende von München in seiner eigenen Wohnung, ist mir grad egal. Und da vermutlich nicht mal Brad Pitt (oder Angelina Jolie, was das angeht) eine Schönheit ist, wenn er gerade aufwacht, brauche ich auch das nicht.

Aber okay, wer sowas braucht, der quartiert halt frühzeitig seine Kinder aus. Ich bin jedenfalls froh, endlich wieder mein Bett für mich zu haben - das hatte ich mehr als 15 Jahre nicht. Ich melde mich, wenn mir das langweilig wird - but don`t hold your breath.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: da würde ich als Partner auf Dauer aber streiken...

Antwort von hexemama am 04.04.2011, 14:40 Uhr

Muß ja jeder selber wissen. Ich kann mit meiner Tochter jedenfalls schlecht in einem Bett schlafen. Allerdings als sie noch ganz klein war so das erste halbe Jahr mit stillen und so, da hat sie auch erst mit im Bett geschlafen und dann im eigenen Bett im Schlafzimmer. Würde ich auch immer wieder so machen.
Aber mittlerweile (sie ist 7) und da kann ich es nicht so gut....
Und falls es doch einen neuen Mann geben sollte, ist der Platz ja meistens frei, da dürfte es ja kein Problem geben....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: da würde ich

Antwort von shortie am 04.04.2011, 18:00 Uhr

Ich bin auch ein kleiner Verfechter des Alleinschlafens gewesen, mein Ex hat mich jedenfalls nur gestört. Aber das war wohl die Person insgesamt und alles drumherum, er hat nur in Maßen geschnarcht, nicht getreten oder Decke geklaut. Alles gut soweit, und trotzdem als unangenehm empfunden.

Inzwischen habe ich gelernt, dass es durchaus Menschen gibt, mit denen es unheimlich bequem ist, ein Bett zu teilen. Weil man sich mit ihnen gut und geborgen fühlt. Und ich brauch das öfter, als mir lieb ist, das selbst geborgen fühlen. :-)
Es stört überhaupt nicht, und selbst zerknautschte Morgengesichter vermitteln ein Gefühl von: Das ist richtig.

(Ähm, das heißt aber nicht, dass man auch zusammen wohnen muss ...)

Wie schön, dass man mit zunehmendem Alter noch so tolle neue Dinge lernt. :D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

zusammen wohnen...

Antwort von FrauKrause am 04.04.2011, 18:25 Uhr

das wollte ich auch erst nicht. Nach ca. 3 Jahren wars das dann und wir sind zusammen gezogen und haben es bislang nicht bereut. Sicher, es hat auch Nachteile, aber die Vorteile überwiegen trotzdem. Irgendwann nervts enfach, wenn eine der beiden Wohnungen in zig km Entfernung ungenutzt komplett eingerichtet vor sich hin kostet.... und einfach fast gar nicht mehr genutzt wird.

Ich finde, wenn man sich wirklich gerne hat, dann möchte man auch immer richtig zusammen sein, und da nervt der völlig sinnfreie Kostenfaktor irgendwann NUR noch...

LG fk

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich find die Diskussion total komisch...

Antwort von angry.me am 04.04.2011, 20:05 Uhr

... denn schon alleine die Überschrift des Forums kristallisiert doch schon das Problem raus: Die meisten von uns sind oder waren alleinerziehend! Das bedeutet: Der potenzielle Partner weiß (doch wohl hoffentlich) um unsere Situation und wird dann doch (wohl noch hoffentlicher) sich ein wenig an diese Lage anpassen, oder?
Ich selbst bin eine strikte Verfechterin des eigenen Bettes fürs Kind,
aber meine Meinung ist trotzdem: 90% der hier anwesenden Personen sind in ihrer Partnerwahl so vorsichtig, dass sie WENN sie ein Familienbett haben, dies nicht von einem neuen Partner von jetzt auf nachher umkrempeln ließen, oder???
Ich brauche mein Bett für mich, die Kids kommen nur rein wenn sie krank sind und dann hat der Partner das zu akzeptieren.
Im Gesunden haben - zumindest meine Kinder- zu akzeptieren dass sie nur in mein Bett kommen wenn ich damit einverstanden bin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum für alleinerziehende Eltern:

partner schreit ?

hallo zusammen ich habe an euch eine frage, schreit euer partner auch bei jeder kleinigkeit ? vielleicht sollte ich mal die situation erklären, ich frage sehr viel manchmall auch ne frage 2 mal ;) was ich nicht böse meine, und dann kann es schon passieren das mein partner ...

von Mamavonluca2 16.03.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Brauche mal euren Rat...bezüglich Ex Frau vom neuen Partner

Wie einige wissen, bin ich seit Sommer 2010 frisch verliebt :-) Problem an der Sache: er ist noch verheiratet, seine Frau wohnt zwei Häuser weiter und mitlerweile ist das Verhältnis wieder ok zwischen den beiden. Mich hasst sie natürlich... Nun haben sie noch das Haus ...

von Luca Miguel 04.01.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Ex- Partner

Findet ihr es in Ordnung wenn der neue Partner mit seiner Ex Freundin noch guten Kontakt pfegt ? Das heißt: Regelmäßiges Treffen, SmS, Chatten usw. Sie waren 6 Jahre zusammen! Ich hab immer einen Kloß im Hals wenn sie sich treffen.Sollte ich toleranter sein? Wie seht ihr ...

von Mamavonluca2 21.12.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Hartz 4 und mit neuem Partner zusammenziehen?

Hallo, habe mal eine Frage, hoffe es kennt sich jemand aus. Ich bin AE habe zwei Kinder und lebe zur Zeit von Hartz 4. Mein neuer Partner, ebenfalls getrennt, geht zwar arbeiten, zahlt aber für seine Ex Frau und die Kinder Unterhalt, so dass ihm nur 1000,-- Euro netto ...

von Gabii 17.11.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Das sind die Momente in denen ich wünschte, ich hätte einen Partner

an meiner Seite... Zwilling 1 ist krank, hat trotz Schmerzmittel und Antibiotika grosse Schmerzen, wacht ca. alle 1/2 Stunde auf, ist nicht ansprechbar aber weint verzweifelt und voller Schmerz. Und ich fühle mich hilflos, kann ihn nur in den Arm nehmen und ihm nicht ...

von yola 12.11.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Neuer Partner....besonders an die Mamas mit einem Kind

Hallo, ich hätte gerne mal von Euch gewusst, wann ihr den Schritt gegangen seid und hat den Partner euerem Kind vorgestellt. Was habt ihr gemacht bei ersten Treffen mit dem Kind? Wie hat das Kind reagiert? Auch später.....wie kam es mit dem neuen Partner ...

von Frechdachs210704 07.11.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Umfrage: Erfahrungen mit neuen Partnern bzgl. Kinder haben usw.

Mich würde mal interessieren, wie das so läuft, wenn man als AE beim Ausgehen jemenden kennen lernt. Erzählt Ihr gleich, dass Ihr Kinder habt? Was gab´s für (lustige ) Reaktionen? Ist nach dem Outing schon einmal einer aus dem Klofenster ...

von StrokenAce 15.08.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Unterhaltsvorschuß bei neuem Partner

Am 06.08.. hatte ich dazu die Frage geschrieben, ab wann der Anspruch bei einer neuen Lebensgemeinschaft entfällt. Die sehr widersprüchliche Antworten haben mir nicht weiterhelfen können. Habe dann heute direkt bei der zust. Stelle angerufen. Wen`s also interessiert, der kann ...

von faya 09.08.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

wie mit dem ex partner einigen?

hallo, bin ja nun mit dem vater des kommenden kindes nicht mehr zusammen, wollen aber einen guten kontakt aufbauen schon dem kind zuliebe. zur zeit sieht das aber eher nicht danach aus weil er ständig stress macht. aber egal das ist ein anderes thema. wir treffen uns zum ...

von chrissie87 29.07.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Brauche Tipps Neuer Partner und Exmann und Kind...laaaaaaaaaaang

Kurz zur Situation: ich bin seit zwei Jahren von meinem Mann getrennt, eine Tochter (wie sie sagt: kurz vor fünf). Mit meinem neuen Freund bin ich seit 10 Monaten zusammen. Meine Tochter hat ihn so nach 4 Monaten kennengelernt und die beiden verstehen sich blendend. Alles gut. ...

von Fru 14.04.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Partner

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.