Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Häsle am 10.04.2013, 11:18 Uhr

Jammern auf hohem Niveau?

Ich denke auch nicht, dass das nur ein Problem der Kinder und Jugendlichen ist. Auch die Erwachsenen sind doch heute unzufriedener und fordernder geworden, als das noch vor 30 Jahren war (noch früher sowieso).

Die Lehrerin meiner Tochter z. B. ist ein recht genügsamer Mensch. Aber nach jeder Projektreise (zu Dorfschulen in Süditalien und Rumänien) fühlt sie sich wieder so richtig geerdet. Uns geht es wirklich gut, aber das vergisst wohl fast jeder ab und zu.

Da ist es doch kein Wunder, dass die Kinder entsprechend mitziehen.

Papa fährt keines seiner Oberklasse-Autos länger als 2 Jahre. Mama hat 15 Handtaschen im Schrank und geht jede Woche zu Kosmetik und Friseur. Die Eltern leisten sich jeden Luxus. Warum sollte ich als Kind dann nicht auch auch alles bekommen, was ich mir wünsche? Arbeiten darf ich noch nicht, hab auch keine Zeit dafür, weil meine Eltern mich zur Nachhilfe und zum Instrumentalunterricht zwingen. Die müssen doch für mein Wohlergehen sorgen und mich nicht wie einen Sklaven halten. Gleiches Recht für alle.

Diese Denkweise kann ich absolut nachvollziehen.

Da muss man einfach schon bei den Kleinen anfangen, da ist es ja noch einfach. Und selber mal überlegen, was man den Kindern vorlebt, auch mal Rechnungen offenlegen, um sich selbst und dem Kind klarzumachen, wo das Geld hinfließt und was man dafür tun muss.

Die Pubertät würde ich auch ausklammern. Wenn es vorher gut geklappt hat, wird es nach der schwierigen Zeit auch wieder besser werden. Die Grundwerte bleiben schon erhalten.

Finanzielle Extrawürste gab es bei meinen Eltern nicht. Und auch bei uns habe ich das nicht vor. Ich werde meiner Tochter die Möglichkeit geben, sich im Haushalt etwas dazu zu verdienen. Dann kann sie ihr Geld gerne für Handys oder Markenfutter ausgeben. Ansonsten wird sie sich uns halt anpassen müssen. Sie wird nicht schlechter wegkommen als wir. Besser aber auch nicht, ohne ihr Zutun.
Schon jetzt (mit 7 Jahren) ist ein Teil ihres Taschengeldes an Bedingungen geknüpft. Da hat hartes Durchgreifen schon Erfolg gezeigt.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.